Die Suche ergab 289 Treffer

von Günter Beyes
Mo, 21. Jul 2008 11:17
Forum: GUI
Thema: bmp sofort anzeigen
Antworten: 8
Zugriffe: 3686

Hallo Jan, OwnerDrawing? ich möchte doch einfach nur, daß das Bild nicht erst in der Event-Schleife angezeigt wird, sondern sofort Ownerdrawing bewirkt, dass das Bild bereits im so genannten GUI-Thread, also in der vom Betriebssystem selbst verwalteten Event-Schleife angezeigt wird und nicht erst au...
von Günter Beyes
Mo, 21. Jul 2008 9:50
Forum: GUI
Thema: bmp sofort anzeigen
Antworten: 8
Zugriffe: 3686

Hallo Jimmy,

so wie ich Jan verstehe, möchte er die Bitmap im Rahmen sehen,
oStaticLogo:type := XBPSTATIC_TYPE_RAISEDRECT

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
So, 20. Jul 2008 16:37
Forum: GUI
Thema: bmp sofort anzeigen
Antworten: 8
Zugriffe: 3686

Hallo Jan,

das müsste zu erreichen sein, wenn du bei oStaticLogo statt des :paint-Slots Owner-drawing verwendest.

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
Sa, 21. Jun 2008 22:00
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Probleme mit LoadRecource
Antworten: 4
Zugriffe: 2424

Hallo Jan,
Bei den betreffenden dll ist aVersion NIL. Warum das?
Weil die Anwendung DLLs erst laden muss, bevor LoadResource() darauf zugreifen kann.

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
Sa, 12. Apr 2008 19:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Vorschläge erwünscht: DropDownCombobox mit schmalem SLE
Antworten: 32
Zugriffe: 13035

Hallo Martin, das Windows-Combobox-Control hat diese Funktionalität nicht eingebaut, soweit ich sehe. Aber sie kann ziemlich einfach nachgerüstet werden. Ich meine, die Positionsverschiebung sollte unmittelbar nach dem Aufklappen der Listbox erfolgen, weil Windows die Listbox jedes Mal beim Aufklapp...
von Günter Beyes
Sa, 12. Apr 2008 12:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Vorschläge erwünscht: DropDownCombobox mit schmalem SLE
Antworten: 32
Zugriffe: 13035

Hallo Martin, das Windows-Combobox-Control kann das, was du erreichen möchtest, von Haus aus. XbpComboBox läßt sich mit geringem Aufwand entsprechend aufbohren. Viele Grü0e Günter PS: Hier gibt's einen Überblick darüber, was die Combobox (und damit auch XbpComboBox ) im Prinzip so alles kann. #defin...
von Günter Beyes
Di, 11. Mär 2008 18:07
Forum: GUI
Thema: Event-Code bei Tastenkombination
Antworten: 10
Zugriffe: 4580

Hallo Peter,

Strg+I = 9 = TAB

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
Mo, 10. Mär 2008 20:59
Forum: GUI
Thema: Event-Code bei Tastenkombination
Antworten: 10
Zugriffe: 4580

Hallo Peter, nur, wo baue ich das ein? Mein Event-Loop sieht z.Zt. so aus: ... Wenn nur ein bestimmtes Xbp auf diese Tastenkombinationen reagieren soll, im Keyboardhandler-Slot des XBPs. In der Eventloop, wenn alle Xbps darauf reagieren sollen, vielleicht so wie unten. Viele Grüße Günter #include &q...
von Günter Beyes
So, 09. Mär 2008 9:20
Forum: GUI
Thema: Event-Code bei Tastenkombination
Antworten: 10
Zugriffe: 4580

Hallo, verwende einen Keyboard-Handler, der sich intern merkt, dass (und zu welchem Zeitpunkt) Strg+S gedrückt worden ist. Wenn innerhalb kurzer Zeit eine bestimmte andere Strg-Tastenkombination folgt, löst du die gewünschte Aktion aus. Viele Grüße Günter oBrowse:keyboard := {|n,u,oBrowse|StrgKeyboa...
von Günter Beyes
So, 17. Feb 2008 14:33
Forum: OOP
Thema: XbpPushButton und Grafiken
Antworten: 29
Zugriffe: 12701

Hallo Manfred,

Code: Alles auswählen

oVt:oDruckerButton:caption  := ICON_DRUCKER 
verwende statt einer Icon-Ressource eine Bitmap-Ressource.
Icons werden hier von Haus aus leider nicht unterstützt...

Viele Grüße,
Günter
von Günter Beyes
Sa, 16. Feb 2008 20:02
Forum: OOP
Thema: XbpSle und changed() [ERLEDIGT]
Antworten: 5
Zugriffe: 3873

Hallo Manfred,

:changed ist eine Instanzvariable.

:changed := .T.

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
Mi, 13. Feb 2008 20:45
Forum: GUI
Thema: XbpCheckBox und Farben
Antworten: 41
Zugriffe: 12205

Hallo Manfred, PowerBasic habe ich überlesen...... das geht auch mit Xbase++ ... und zwar für XbpCheckbox ebenso wie für XbpRadioButton und Xbp3State. Mit einer kleinen Änderung kann der gleiche Code die Caption auch mehrzeilig machen. Viele Grüße Günter Diese Konstanten werden verwendet. #define GW...
von Günter Beyes
Sa, 02. Feb 2008 9:00
Forum: Windows, API
Thema: DLL und Strucktur-Type
Antworten: 3
Zugriffe: 3018

Hallo, und wie macht man es wenn die Struktur Pointer auf ASCIIZ Strings enthalten soll ? ich mache das so, daß ich von Windows ein Stück freien Speicher anfordere und den Xbase++ - String dorthin kopiere. Mehr als ein paar Dllcalls ist dafür nicht erforderlich. Mit BAP, ot4xb oder Cockpit sollte da...
von Günter Beyes
Sa, 26. Jan 2008 10:02
Forum: GUI
Thema: Im Browse skippen
Antworten: 1
Zugriffe: 1757

Hallo Jan,

versuche es mit oBrowse:down() statt dbskip() .

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
Do, 17. Jan 2008 0:03
Forum: Windows, API
Thema: Pointer auf void Variable (void *)
Antworten: 15
Zugriffe: 6065

Hallo Jannik, da phSession (wie in der C-Deklaration) ein Ausgabeparameter ist, sollte die DLLFUNCTION so aussehen: DLLFUNCTION VLB_OpenSession( pCdPath, pUserID, pPassword, @hHndl) USING STDCALL FROM vlbapistd.dll und deren Aufruf: pCdPath := "x:/DB_Path" pUserID := "test" pPass...
von Günter Beyes
So, 13. Jan 2008 14:37
Forum: GUI
Thema: Mausrad abfragen [ERLEDIGT]
Antworten: 97
Zugriffe: 28209

Hi Manfred,

wenn du in einem der SLEs stehst -- meinst du damit, dass dieses dann den Eingabefokus hat?
von Günter Beyes
So, 13. Jan 2008 14:24
Forum: Newbie
Thema: FRAX Demo "Biolife.DBF"
Antworten: 32
Zugriffe: 13866

Hallo Jimmy,

probier mal (falls du mit dem BMP-Format pur auskommen kannst)

Code: Alles auswählen

cBuffer := oBmp:setBuffer()
cFileHeader := "BM" + U2Bin( len( cBuffer ) + 14 ) + ;
                U2Bin(0) + U2Bin(oBmp:bufferOffset + 14 )

Datei->Memofeld := cFileHeader+cBuffer
Viele Grüße,
Günter
von Günter Beyes
So, 13. Jan 2008 14:08
Forum: GUI
Thema: Mausrad abfragen [ERLEDIGT]
Antworten: 97
Zugriffe: 28209

Hallo Manfred,
das hieße aber auch, wenn ich jetzt 30 oder noch mehr Xbase Parts in einer Maske habe, dann müßte ich genauso oft den Wheel Slot einbinden?
scheint so... :roll:
von Günter Beyes
So, 13. Jan 2008 11:25
Forum: GUI
Thema: Mausrad abfragen [ERLEDIGT]
Antworten: 97
Zugriffe: 28209

Hallo Manfred, in der Onlinehilfe steht: Das Ereignis xbeM_Wheel wird generiert, wenn der Anwender das Maus-Rad dreht. Es wird immer an den Xbase Part gesandt, der gerade den Eingabefokus hat, und zwar unabhängig davon, ob sich der Mauszeiger innerhalb oder außerhalb des Bereichs eines Xbase Parts b...
von Günter Beyes
Fr, 19. Okt 2007 21:36
Forum: Windows, API
Thema: Maus auf Bereich beschränken
Antworten: 6
Zugriffe: 3801

Hallo Jimmy,

ich habe ein Beispiel in die Wissensbasis gestellt. Stichwort Mausefalle :wink:

Viele Grüße
Günter
von Günter Beyes
So, 30. Sep 2007 16:13
Forum: GUI
Thema: Kann man den Status einer Maustaste fetsstellen ?
Antworten: 6
Zugriffe: 3961

Hallo Klaus, habe noch mal nachgeschaut und das Problem gefunden... Bit 16 ist das "gedrückt"-Flag, nicht Bit 32. #define VK_LBUTTON 1 // links #define VK_RBUTTON 2 // rechts #define VK_MBUTTON 4 // Mitte #define VK_XBUTTON1 5 // Windows 2000/XP: X1-Button #define VK_XBUTTON2 6 // Windows ...
von Günter Beyes
Mi, 26. Sep 2007 20:42
Forum: GUI
Thema: Kann man den Status einer Maustaste fetsstellen ?
Antworten: 6
Zugriffe: 3961

Hallo Klaus, das müsste es tun. Viele Grüße, Günter #define VK_LBUTTON 1 // links #define VK_RBUTTON 2 // rechts #define VK_MBUTTON 4 // Mitte #define VK_XBUTTON1 5 // Windows 2000/XP: X1-Button #define VK_XBUTTON2 6 // Windows 2000/XP: X2-Button FUNCTION IsKeyPressed( nKey ) LOCAL nState := GetAsyn...
von Günter Beyes
Mo, 24. Sep 2007 13:29
Forum: Misc.
Thema: Fehler bei dbeload
Antworten: 4
Zugriffe: 3061

Hallo,

OS-Fehler 126: Das angegebene Modul konnte nicht geladen werden.

Viele Grüße,
Günter
von Günter Beyes
Fr, 14. Sep 2007 18:46
Forum: ActiveX
Thema: Ich verstehe das nicht :((
Antworten: 6
Zugriffe: 4717

Hallo Tom,

an welcher Stelle hast du das manuelle Enablen versucht? Gegebenenfalls wäre der ::beginMenu-Eventhandler einen Versuch wert.

Viele Grüße,
Günter
von Günter Beyes
Do, 06. Sep 2007 16:10
Forum: GUI
Thema: getHDC() für XbpWindow?
Antworten: 12
Zugriffe: 7907

Hallo Markus, super ! ABER, :D die Anzeige des Rtfs stimmt, aber wenn man ein anderes Fenster drüberschiebt und wieder weg nimmt, wird das Rtf nicht mehr gezeichnet, sondern man sieht wieder die Fläche des darunterliegenden XbpStatic... ganz einfach diese Prozedur als :paint-Callback einsetzen, oder...