Die Suche ergab 11124 Treffer

von brandelh
Do, 09. Mär 2006 10:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Filtern nach Datensatznummern?
Antworten: 6
Zugriffe: 5746

Das war mir schon klar, mit 'im Prizip das gleiche' meinte ich die Verlagerung der Suche von Satz zu Satz (normaler Filter bei jedem Skip) auf 'einmal Suchen, Satze merken' (egal ob nur Recno() - wie ich es auch mache; oder den ganzen Satz) und somit einen enormen Performance Gewinn beim browsen. Ge...
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 10:16
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index-Organisation im Netzbetrieb
Antworten: 30
Zugriffe: 14552

Zu den lokalen Indexdateien einer Netzwerkdatei möchte ich noch kurz etwas schreiben: 1. Es ist möglich und erlaubt lokale Indexdateien zu einer gesharten Netzwerk-DBF zu haben. Denkbar wäre z.B. eine Art von Filterersatz, aber da man exclusiven Zugriff bei der Erstellung braucht, ist dies eher selt...
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 10:07
Forum: Web
Thema: WAA-Server und Linux
Antworten: 7
Zugriffe: 4912

Hallo, der WAA besteht aus 2 Teilen, ein Teil (auch in Linux verfügbar) liegt im CGI Verzeichnis des Servers. Hier kannst du also auch den Linux-Server benutzen. Dieser Teil gibt die CGI Parameter an eine IP-Adresse weiter, auf der der zweite Teil läuft. Der zweite Teil steuert die Xbase++ DLL Datei...
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 9:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Filtern nach Datensatznummern?
Antworten: 6
Zugriffe: 5746

Hallo Martin, im Prinzip machst du nichts anderes, als das was vorgeschlagen war,(Recno() in Array sichern und nur diese anzeigen - mach ich auch in manchen Fällen) aber dann den Filter auf ein ASCAN(...) das ist genial ! Es ist so einfach wie ein normaler Filter und so schnell wie die reinste Array...
von brandelh
Do, 09. Mär 2006 9:40
Forum: Migration
Thema: Xbase Anfänger sucht HILFE
Antworten: 15
Zugriffe: 11393

Hallo, > 3. Verwende setmode (35,120) > wie kann ich den Anfangspunkt des Fensters festlegen für das SetMode Problem hast du ja schon Antworten bekommen, eventuell ist mein Beitrag hier dennoch von Interesse: http://www.xbaseforum.de/viewtopic.php?p=1539#1539 du must angemeldet sein um das zu lesen....
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 14:44
Forum: XUGs
Thema: Vorträge - Zusammenfassungen veröffentlichen ?
Antworten: 21
Zugriffe: 11341

Hallo Martin,

darauf hätte ich auch selbst kommen können, danke jetzt habe ich sie ... :idea:
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 14:34
Forum: XUGs
Thema: Vorträge - Zusammenfassungen veröffentlichen ?
Antworten: 21
Zugriffe: 11341

Hallo,

der Link schickt mich zur Infoseite von altemar und teilt mir mit, dass ich über deine Homepage gehen muß.

Dort finde ich zwar fiel über Hundeausstellungen, aber keinen weiteren Verweiß auf die Datei ;-) wie wäre es mit der Sektion Tips & Tricks ?
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 14:09
Forum: XUGs
Thema: Vorträge - Zusammenfassungen veröffentlichen ?
Antworten: 21
Zugriffe: 11341

Hallo, > Mitglieder der XUG-BB zugänglich ist. Bei Interesse einfach melden. Interesse habe ich schon, auch daran was die XUG-BB Berlin ist (da bin schon weit entfernt). Dass es sich um eine Usergruppe handelt habe ich mir gedacht, aber da gibt es ja die verschiedensten Ausprägungen ;-) Vor allem 1....
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 12:44
Forum: XUGs
Thema: Vorträge - Zusammenfassungen veröffentlichen ?
Antworten: 21
Zugriffe: 11341

Vorträge - Zusammenfassungen veröffentlichen ?

Hallo, ich habe gerade die Beiträge hier gelesen und wollte nachfragen ob aus der Veröffentlichung von Vorträgen bzw. Zusammenfassungen was geworden ist ? > Versenden von (Serien)faxen das hat mich auch mal interessiert, heute denke ich mehr oh je noch mehr spam ... ;-) Nutzt Ihr eine DLL mit Modem ...
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 11:41
Forum: Daten und Tabellen
Thema: DBF-Datei(en) mit ODBC-Treiber öffnen
Antworten: 9
Zugriffe: 6548

Hallo, standardmäßig (original DBESYS.PRG in C:\ALASKA\XPPW32\SOURCE\SYS wird verwendet, wenn man keine angibt) generiert Xbase++ die DBF mit DBFNTX also im Clipperformat. Das sollte immer gehen, auch wenn einige Anwendungen Probleme mit den Memofeldern haben. In deinem Beispiel änderst du den Stand...
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 11:22
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index-Organisation im Netzbetrieb
Antworten: 30
Zugriffe: 14552

Hallo, ich prüfe nach jedem SEEK, ob die gefundenen Daten dem entsprechen, was ich erwartet habe (Name gleich etc.) Wenn hierbei ein Fehler auftritt, erfolgt eine Fehlermeldung, dass die Indexdateien neu aufgebaut werden müssen. Ich schließe dann alle Dateien und versuche frech die Löschung der Inde...
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 10:33
Forum: Windows, API
Thema: Windows Ereignis aus einer Xbase-Anwendung auslösen
Antworten: 8
Zugriffe: 6892

Hallo, der Explorer aktualisiert die Anzeige nicht immer automatisch (bei mir unter Win2000 wird die Dateianzeige etwa alle 5 Sekunden angepaßt ohne eine Änderung irgendwo), da dies je nach Speichermedium eine erhebliche Systemlast erzeugen würde. Lokale Festplatte wäre egal, Server für 1000 User im...
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 10:19
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Wie empfindlich reagiert Xbase auf Public und Private Var's?
Antworten: 6
Zugriffe: 4583

Hallo, in einer älteren Anwendung, welche aus Clipper 1 zu 1 umgesetzt wurde habe ich auch privates und publics in Verwendung. Wenn du sie nicht als Zählschleife bei einer ewig langen Schleife verwendest, dürfte ein Geschwindigkeitsunterschied gar nicht messbar sein. Ob lokals schneller sind als pri...
von brandelh
Mi, 08. Mär 2006 10:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Suche eine sehr "effektive" Methode für Debugging-
Antworten: 4
Zugriffe: 4047

Hallo, ich verwende am Anfang meines Programmes #ifdef DEBUG set console off set alternate to XYZ.LOG set alternate on #endif und an ausgewählten Stellen im Programm einfach #ifdef DEBUG ? xyz #endif das funktioniert auch im GUI Mode und ist die einzige Möglichkeit den Ablauf eines Programmes zu ver...
von brandelh
Mi, 01. Feb 2006 23:52
Forum: Daten und Tabellen
Thema: INDEX und Netzwerkbetrieb
Antworten: 31
Zugriffe: 13450

Hallo, zwar schon etwa älter, aber vielleicht interessiert es ja noch... Alte Hasen haben alle eine Entwicklungsumgebung gekauft (Express...) oder selbst aus den Beispielen gebastelt (ich aus MDI-Beispiel). Hier wird es erst mal schwer werden mit der neuen IDE zurecht zu kommen. Ob man das was zur Z...
von brandelh
Mi, 01. Feb 2006 23:41
Forum: GUI
Thema: Owner-drawing
Antworten: 2
Zugriffe: 3386

Hallo, in der Tips & Tricks Abteilung habe ich vorhin einen Artikel gelesen, wie man einem XbpPushButton farbige und ausgerichtete Texte unterjubelt. Die haben einfach eine Bitmap drüber gelegt, das müßte doch auch für dich funktionieren XbpBitmap oder XbpStatic (ohne Styleeintrag oder als Text)...
von brandelh
Mi, 01. Feb 2006 23:35
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Untermenüpunkte temporär disablen
Antworten: 36
Zugriffe: 12784

Hallo, es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. :childFromName( <nNameID> ) --> oXbp | NIL Man kann einem Menüpunkt mit SetName(xxx) eine ID zuordnen und mit SetAppWindow():MenuBar():childFromName( <nNameID> ) sollte man auch tiefergelegene Objekte erreichen. Da ich es anders mache kann ich es nicht beschö...
von brandelh
Mi, 01. Feb 2006 21:40
Forum: Andere Sprachen
Thema: .NET
Antworten: 10
Zugriffe: 14576

Hallo, ich bin zwar kein Spezialist was .NET angeht, aber aus einem Vortrag fallen mir gerade wieder einige Vorteile ein, welche der begeisterte (MS?)-Mitarbeiter vorgetragen hat und auch ein paar Nachteile, welche danach im Gespräch so durchgeschimmert sind: Vorteile: 1. .NET Programme sind fast so...
von brandelh
Mi, 01. Feb 2006 20:36
Forum: Marktplatz
Thema: HbPrinterX - Version 1.30 freigegeben - Freeware
Antworten: 4
Zugriffe: 11236

HbPrinterX - Version 1.30 freigegeben - Freeware

Hallo,

auf meiner Homepage habe ich die Version 1.30 meiner Druckerklasse freigegeben. Sie ist Freeware. Die erste Version wurde 2000 freigegeben, ist bei mir aber schon länger im Einsatz.

Bei Gelegenheit werde ich auch Beispielausdrucke in PDF Form dort einstellen.
von brandelh
Di, 24. Jan 2006 11:39
Forum: OOP
Thema: OOP Relationen
Antworten: 8
Zugriffe: 6034

Ich nutze was gerade am sinnvollsten ist

Hallo, ich mache mir Gedanken, was mir in der jeweiligen Situation am besten nützt z.B.: Ich bin Schreibfaul und habe keine Lust oWin := MeinNeuestesFenster():New(oParent ... ):create() zur schreiben, daher mache ich immer eine Funktion zum Start eines Fensters, welche das Fensterobject zurückgibt: ...
von brandelh
Mo, 23. Jan 2006 23:26
Forum: Links und Demos
Thema: Xbase++ openSource Dev-Center
Antworten: 3
Zugriffe: 9498

URL - verweist auf gesperrten Server

Hallo,

unter der URL werde ich gleich mit 'forbidden' rausgeschmissen ?
von brandelh
Mo, 23. Jan 2006 23:20
Forum: SQL-Server
Thema: Anbindung eines SQL-Servers
Antworten: 6
Zugriffe: 8144

Ist das denn sicher ?

Hallo,

kann man es verantworten einen MySQL Server im Internet per IP Freigabe anzubieten ? Knacken den die Hacker nicht gleich auseinander ? :?:

PS: Ich meine jetzt nicht im lokalen LAN oder getunnelter Direktverbindung.
von brandelh
Mo, 23. Jan 2006 22:22
Forum: Visual Objects/Vulcan .Net
Thema: VO
Antworten: 2
Zugriffe: 8909

hätte ich mit VO 2.5 angefangen ...

Hallo, wäre ich wohl dabei geblieben, aber nachdem ich mich Jahre lang mit den Einschänkungen von VO 1.x herumgeärgert habe und so nebenbei Xbase++ unter OS/2 erlernte, war ich von VO doch ziemlich enttäuscht. Unter OS/2 lief es wirklich gut, aber dann kam Win95 und meine erste Applikation war ein r...
von brandelh
Mo, 23. Jan 2006 21:45
Forum: SQL-Server
Thema: SQL unter Xbase++
Antworten: 12
Zugriffe: 12517

Zuerst mal klären was du brauchst !

Hallo, die Frage ob Xbase++ und ein SQL Tool das können, ist nur die halbe Miete, fast alle Programmiersprachen mit StdIn und StdOut können CGI Anwendungen erstellen. Viele haben auch irgendwie eine Möglichkeit auf SQL DBs zuzugreifen, aber nicht alle sind für alles gleich geeignet. PHP hat den Vort...