Die Suche ergab 8 Treffer

von edvpr
Di, 06. Nov 2012 13:52
Forum: Misc.
Thema: PDF Vorschau im Hybrid-Modus
Antworten: 12
Zugriffe: 7198

Re: PDF Vorschau im Hybrid-Modus

Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte zwischendrin Eiligeres zu tun. @brandelh: Die MDI-Demo tut genau, was ich will: beim Blättern ein Bild anzeigen. Leider liegen meine Zeichnungen als PDF vor. Beim Versuch, EDGAR über die im Manual von XppPDF angegebene Adresse anzumailen schlug leider fehl. ...
von edvpr
Mi, 31. Okt 2012 14:03
Forum: Misc.
Thema: PDF Vorschau im Hybrid-Modus
Antworten: 12
Zugriffe: 7198

Re: PDF Vorschau im Hybrid-Modus

Bevor ich 86 Datenbankfelder einzeln lösche, habe ich erst einmal die komplette Datenbank aus dem Code herausgenommen und stoße nun auf ein ganz anderes Problem: oDialog := XbpDialog():new( ,,{600,10},{500,400}) oDialog : create() oPdf := XbpPDF():New() // Initializes the PDF object oPdf:Create( ) /...
von edvpr
Mi, 31. Okt 2012 10:21
Forum: Misc.
Thema: PDF Vorschau im Hybrid-Modus
Antworten: 12
Zugriffe: 7198

Re: PDF Vorschau im Hybrid-Modus

Mit der Programmzeile liegst Du richtig. Aber was passiert da. Und vor allem, warum nur dann, wenn vor dem Erstellen des XbpPDF-Obejekts die Datenbank Artick.DBF samt DBT geöffnet wird, selbst dann, wenn die Datenbank keinen Datensatz enthält? Warum darf ich eine beliebige andere Datenbank öffnen, u...
von edvpr
Mi, 31. Okt 2012 8:39
Forum: Misc.
Thema: PDF Vorschau im Hybrid-Modus
Antworten: 12
Zugriffe: 7198

Re: PDF Vorschau im Hybrid-Modus

Ich habe nun erst einmal nach dem "Parameter hat falschen Typ" gesucht und bin teilweise fündig geworden. PROCEDURE Test LOCAL oPDF SetAppWindow() :setTitle ("Kalkulation") cls @ 5,5 say "Test" use artick oPdf := XbpPDF():New() // Initializes the PDF object oPdf:Create(...
von edvpr
Mo, 29. Okt 2012 8:43
Forum: Misc.
Thema: PDF Vorschau im Hybrid-Modus
Antworten: 12
Zugriffe: 7198

PDF Vorschau im Hybrid-Modus

Hallo, ich werde noch eine Weile im Hybrid-Modus arbeiten müssen. Dabei habe ich folgendes Problem: In einem Formular (noch mit @... say und @..get erstellt) kann ich per Tastendruck oder Mausklick einen Datensatz vor oder zurückspringen und bekomme diesen angezeigt. Zu jedem Datensatz gehört eine P...
von edvpr
Mi, 01. Feb 2012 13:22
Forum: GUI
Thema: Verwendete Einheiten bei GraCaptionStr()
Antworten: 5
Zugriffe: 3028

Re: Verwendete Einheiten bei GraCaptionStr()

Hallo,
GraSetAttrString( ) war der im Augenblick entscheidende Tip, aber mit der Druckerklasse werde ich mich auch noch auseinandersetzen.
Danke
Peter
von edvpr
Mi, 01. Feb 2012 12:37
Forum: GUI
Thema: Verwendete Einheiten bei GraCaptionStr()
Antworten: 5
Zugriffe: 3028

Re: Verwendete Einheiten bei GraCaptionStr()

Hallo Martin,
mit GraStrAt() habe ich die linksbündigen Ausgaben problemlos erledigt.
Aber was ist mit rechtsbündig (bei Proportionalschrift)?
Gruß
Peter
von edvpr
Mi, 01. Feb 2012 11:43
Forum: GUI
Thema: Verwendete Einheiten bei GraCaptionStr()
Antworten: 5
Zugriffe: 3028

Verwendete Einheiten bei GraCaptionStr()

Ein freundliches Hallo, ich habe in einem PresentationSpace die Maßeinheit auf GRA_PU_LOMETRIC eingestellt. Dieser PS soll auf einen Drucker ausgegeben werden. Beim "Zeichnen" mit GraLine(), GraBox() und GraStrAt() habe ich die Druckerränder von den Koordinaten abgezogen und erhalte so ein...