Seite 1 von 1

Kalender Ansicht?

Verfasst: Mo, 16. Dez 2013 21:31
von satmax
Hallo,

ich such noch Ideen beziehungsweise Tools mit denen ich eine Art Kalenderansicht darstellen kann. Die Daten kommen aus der Datenbank und sind etwas umfangreich.

Das ganze soll so eine Art Planer werden über den Resourcen für bestimmte Tage /Wochen geplant und auch deren Planung komfortabel geändert werden kann (entweder via Edit oder per drag&drop). Die Ansichten sollten frei wählbar sein, 1,2,3 Tage 1 Woche, 1 Monat. Irgendwie ein wenig wie der Outlook Kalender. Gibt es da eventuell etwas fertiges so wie es ein Browser Objekt gibt? Natürlich darf das auch etwas kosten.

Ich finde übrigens der Browser ist und war die größte Errungenschaft von Clippper bzw. xBase++. :)


Gruß
Markus

Re: Kalender Ansicht?

Verfasst: Di, 17. Dez 2013 0:30
von AUGE_OHR
satmax hat geschrieben:ich such noch Ideen beziehungsweise Tools mit denen ich eine Art Kalenderansicht darstellen kann.
Die Daten kommen aus der Datenbank und sind etwas umfangreich.
kann man die Daten nach Outlook Calender importieren / synchronisieren ?
satmax hat geschrieben:Das ganze soll so eine Art Planer werden über den Resourcen für bestimmte Tage /Wochen geplant und auch deren Planung komfortabel geändert werden kann (entweder via Edit oder per drag&drop). Die Ansichten sollten frei wählbar sein, 1,2,3 Tage 1 Woche, 1 Monat. Irgendwie ein wenig wie der Outlook Kalender. Gibt es da eventuell etwas fertiges so wie es ein Browser Objekt gibt? Natürlich darf das auch etwas kosten.
ich habe mich nun an der Outlook Calender Struktur beim DXE Calender gehalten damit ich per MAPI diese synchron zur DBF halten kann welche im Netzwerk liegt.

grundsätzlich ist ein Calender ja ein X / Y Array was man in einem Browse darstellen kann.
dabei reicht schon XbpMultiCellGroup() oder ListView wobei die X*Y Auflösung wesentlich für die Geschwindigkeit nachher ist.

beim Outlook Calender habe ich links die (24Std) Zeit-Achse und als Column die Tage / Datum bei Tag/Woche Darstellung.
zusätzliche Resourcen stellt Outlook Calender als weiter Column innerhalb eines (24Std) Tages dar.

wenn man nun viele Resourcen hat, die sich über Tage erstrecken, könnte man links statt Zeit-Achse die Resourcen untereinander anordnen.
weil sich ja nun benachbarte Cell(en) zum selben (farblichen) Termin gehören sollte man den "Frame" um die Cell abschalten.
die Beschriftung über mehre Cell(en) müsste man per GraQueryTextBox() ermitteln.

um das ganze zu realisieren müsste man wohl Ownerdraw nutzen und den o:customDrawCell Callback Slot bestücken der das "malen" übernimmt.