Die Suche ergab 625 Treffer

von nightcrawler
Di, 01. Apr 2014 15:54
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Indexausdruck für Zeitspanne
Antworten: 10
Zugriffe: 4345

Re: Indexausdruck für Zeitspanne

brandelh hat geschrieben:PS: eine SCOPE + FILTER Kombination kann in anderen Fällen dennoch sehr nützlich sein ;-)
Oder sehr schädlich. IIRC arbeitet magic mit ADS und da sollte man SCOPES und FILTER niemals mischen (SCOPES werden clientseitig ausgeführt, FILTER serverseitig).
von nightcrawler
Di, 01. Apr 2014 10:43
Forum: ADS
Thema: Reindex aller Tabellen (DBF / CDX)
Antworten: 7
Zugriffe: 5411

Re: Reindex aller Tabellen (DBF / CDX)

Nur bei Data Dictionaries, weil hier die Liste der Tabellen bekannt ist: CREATE PROCEDURE ReindexAllTables( tablename CICHAR ( 200 ) OUTPUT, success LOGICAL OUTPUT, msg Memo OUTPUT ) BEGIN DECLARE @tables CURSOR AS SELECT Name FROM SYSTEM.TABLES; OPEN @tables; WHILE FETCH @tables DO TRY EXECUTE PROC...
von nightcrawler
Fr, 28. Mär 2014 15:40
Forum: ADS
Thema: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5361

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Gibt es noch einen anderen Weg? Im Prinzip ist das auch nur ein Wrapper um das API herum. DLLFUNCTION AdsExecuteSQLDirect(hStatement,pucSQL,@phCursor) USING STDCALL FROM ACE32.DLL DLLFUNCTION AdsCreateSQLStatement(hConnect,@phStatement ) USING STDCALL FROM ACE32.DLL DLLFUNCTION AdsCloseSQLStatement...
von nightcrawler
Fr, 28. Mär 2014 15:28
Forum: ADS
Thema: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5361

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

In diesem Zusammenhang stoße ich im ADS Programmierbauch auf die Funktion AdsSqlStatement(). Dazu finde ich leider nichts in der Hilfe. Das ist eine Funktion von Steffen, welcher auch das Xbase++ Kapitel geschrieben hat. Ich weiß nicht, ob ich diese herausgeben darf...am besten mal bei Alaska anfra...
von nightcrawler
Mi, 12. Mär 2014 13:36
Forum: ADS
Thema: Error 5041 "The requested object was not found" [ERLEDIGT]
Antworten: 25
Zugriffe: 14757

Re: Error 5041 "The requested object was not found"

GERMAN/GERMAN sieht für die Umlaute schonmal gut aus. Zeigt der ARC die Umlaute mit Einstellung 'ANSI' richtig? Dann sollte es auch da passen. Nn die Frage, ob es sich in einem kleinen Projekt auch so nachvollziehen läst, oder ob ein anderer Seiteneffekt dafür verantwortlich ist.
von nightcrawler
Mi, 12. Mär 2014 12:49
Forum: ADS
Thema: Error 5041 "The requested object was not found" [ERLEDIGT]
Antworten: 25
Zugriffe: 14757

Re: Error 5041 "The requested object was not found"

Über dem Data Architect -> Connection Properties -> CharType : ansi Das gibt nur den Typ für die Verbindung, nicht aber den eigentlichen Zeichensatz. Der steht in der ADS Konfiguration (Windows: Configuration Utility oder Registry, Linux ads.conf, Netware ads.cfg). http://devzone.advantagedatabase....
von nightcrawler
Mi, 12. Mär 2014 11:56
Forum: ADS
Thema: Error 5041 "The requested object was not found" [ERLEDIGT]
Antworten: 25
Zugriffe: 14757

Re: Error 5041 "The requested object was not found"

100 Lizenzen .NOT. == 100 Personen :wink: aber auf ~6k€ (Listenpreis für eine neue 100 User) kommt man doch recht schnell, wenn man mal die Ausfälle und Deine Arbeitszeit für die Fehlersuche berechnet ;) Und so wie es aussieht, liegt es daran, dass im Index Umlaute vorhanden sind. Und darüber schei...
von nightcrawler
Do, 13. Feb 2014 16:41
Forum: Clipper
Thema: Clipper auf ADS im Novell Netz (IPX nötig?)
Antworten: 8
Zugriffe: 12433

Re: Clipper auf ADS im Novell Netz (IPX nötig?)

ADSDOSIP wird zusammen mit dem Clipper-Client installiert. Allerdings muss man, soweit ich mich noch erinnere, Custom Install auswählen und die IP Blibliotheken dann ankreuzen.
von nightcrawler
Mo, 03. Feb 2014 15:11
Forum: ADS
Thema: Eindeutige Nummer erzeugen. [ERLEDIGT]
Antworten: 13
Zugriffe: 6740

Re: Eindeutige Nummer erzeugen.

ja, der Einsatz einer Spalte vom Typ "rowversion" ist die Lösung! Super Idee! Dabei wird keine Nummer ausgelassen! Allerdings das theoretische Problem mit der Endlosschleife besteht weiterhin, oder? Naja...es gewinnt auf jeden Fall imer einer, weil das Beschreiben atomar ist. Und der ande...
von nightcrawler
Mo, 03. Feb 2014 14:24
Forum: ADS
Thema: Eindeutige Nummer erzeugen. [ERLEDIGT]
Antworten: 13
Zugriffe: 6740

Re: Eindeutige Nummer erzeugen.

Uli, Du arbeitest doch mit einem Data Dictionary...also kannst Du DBF und ADT mischen. Nimm doch eine ADT-Tabelle für die Nummern-Vergabe und hänge dort ein ROWVERSION Feld mit ein, welches Du zur Parallelitäts-Kontrolle verwendest. CREATE FUNCTION gen_id(cname cichar(255)) RETURNS integer BEGIN dec...
von nightcrawler
Fr, 31. Jan 2014 10:31
Forum: ADS
Thema: ADS trotz Update sehr langsam
Antworten: 5
Zugriffe: 4328

Re: ADS trotz Update sehr langsam

Am Server keine Passwortabfrage? Meinst du den Data Architect? Dort kannst Du in den "Connection Properties" (rechte Maustaste auf den Eintrag im Repository) die Eigenschaft "BlankPassword" auf "no" stellen, dann kommt wieder ein Dialog (sofern der Pfad auf das Dictiona...
von nightcrawler
Do, 30. Jan 2014 16:07
Forum: ADS
Thema: Eindeutige Nummer erzeugen. [ERLEDIGT]
Antworten: 13
Zugriffe: 6740

Re: Eindeutige Nummer erzeugen.

man sollte zumindest sicherstellen, dass die Funktion atomar ist...entweder über spezielle Felder (bei ADT zB RowVersion Typ), oder aber über Transaktionssicherung (Transaktion starten, Datensatz updaten ==> gesperrt, Operation durchführen, Neuen Wert zurückschreiben, Transaktion abschliessen).
von nightcrawler
Fr, 24. Jan 2014 13:42
Forum: ADS
Thema: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr
Antworten: 10
Zugriffe: 6434

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Naja, aber bei anderen Programmiersprachen sieht das doch auch nicht anders aus, und die stehen trotzdem in der Liste. Oder interpretiere ich das falsch? die stehen dann mit 'via ODBC, OLE DB, ...' drin - alles Treiber, die von uns kommen. Was soll bei XBase++ rein? Mit 'via ODBC, OLE DB, ...' wäre...
von nightcrawler
Fr, 24. Jan 2014 11:31
Forum: ADS
Thema: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr
Antworten: 10
Zugriffe: 6434

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

natürlich nicht ... es gibt ja auch keinen Client, der von SAP geliefert wird. Es gab übrigens auch keinen von Sybase oder zuvor von Extended Systems. Die Clients kommen von Alaska, dsDatasoft, Boris, ...
von nightcrawler
Do, 09. Jan 2014 15:50
Forum: ADS
Thema: In DevZone von ADS anmelden
Antworten: 5
Zugriffe: 4451

Re: In DevZone von ADS anmelden

Ganz ehrlich: das ist ja zum Kotzen! Was hat Google meine Advantage-Aktivitäten zu interessieren! Nichts, aber es ist einfacher (und in diesen Foren auch gebräuchlicher - siehe stackoverflow), einen OpenID Service einzubinden, als diese gesamte Autentifizierung selbst zu implementieren. Ich bin auc...
von nightcrawler
Do, 09. Jan 2014 13:37
Forum: ADS
Thema: In DevZone von ADS anmelden
Antworten: 5
Zugriffe: 4451

Re: In DevZone von ADS anmelden

nur mit OpenID provider...zur Not einen Fake-Google-Acount erstellen.
von nightcrawler
Do, 09. Jan 2014 13:36
Forum: ARC
Thema: Fehler 1500
Antworten: 10
Zugriffe: 16155

Re: Fehler 1500

ARC ist in Delphi geschrieben, Delphi macht in den letzten Versionen nur noch Unicode...daher braucht der ARC Unicode, auch wenn keine Unicode Felder im Einsatz sind. Im ARC-Verzeichnis sollten sich die aicu32.dll und eine icudt40l.dat befinden. Am Server die libaicu.so und die zugehörige icudt40l.d...
von nightcrawler
Do, 09. Jan 2014 13:30
Forum: ADS
Thema: In DevZone von ADS anmelden
Antworten: 5
Zugriffe: 4451

Re: In DevZone von ADS anmelden

OpenID wird von den dort gelisteten angeboten...ich habe zB meinen Google Account dafür verwendet.
von nightcrawler
Do, 09. Jan 2014 12:02
Forum: ARC
Thema: Fehler 1500
Antworten: 10
Zugriffe: 16155

Re: Fehler 1500

die Hilfe gibt dazu folgenden Hinweis:
Check ads_err.adt and ads_err.dbf for the path where the Advantage is trying load the DLL or shared object.
Prüfe, ob diese Datei dort vorhanden ist.
von nightcrawler
Di, 31. Dez 2013 16:06
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Kalender Woche 1 [erledigt]
Antworten: 3
Zugriffe: 2324

Re: Kalender Woche 1 [erledigt]

ich habe vor einiger Zeit mal eine SQL-Umsetzung für ADS gemacht (als damals nur das Ami-Format unterstützt war). Evtl hilft Dir der Algo: CREATE FUNCTION jdisoweek(d date) RETURNS integer BEGIN declare y integer; declare s string; declare w integer; y=year(d); s=trim(cast(y as sql_char))+'-01-01'; ...
von nightcrawler
Fr, 27. Dez 2013 20:10
Forum: ADS
Thema: ADS auf Linux
Antworten: 22
Zugriffe: 11757

Re: ADS auf Linux

Mit dem Cronjob klappt nicht. Aber etwas anderes ist mir aufgefallen. Wenn ich über den ARC ein neues DataDictionary erzeugen will, dann geht das nicht. Wenn ich es aber über SQL mache, dann klappt es. Sehr merkwürdig. ARC verwendet das Netzwerk-Dateisystem (Pfade vom client aus, dann muss aufgelös...
von nightcrawler
Fr, 20. Dez 2013 11:03
Forum: ARC
Thema: Reindizieren
Antworten: 3
Zugriffe: 7299

Re: Reindizieren

und hier der Quellcode zur Erzeugung einer PackAll Stored Procedure mit Rückmeldung, welche auch mit Local Server geht (allerdings braucht die dann den Exklusiv-Zugriff auf die Tabellen): CREATE PROCEDURE PackAllTables( tablename CICHAR(200) OUTPUT, success LOGICAL OUTPUT, msg MEMO OUTPUT) BEGIN DEC...
von nightcrawler
Fr, 20. Dez 2013 10:54
Forum: ARC
Thema: Reindizieren
Antworten: 3
Zugriffe: 7299

Re: Reindizieren

SQL Fenster aufmachen, dann folgendes Script:

Code: Alles auswählen

EXECUTE PROCEDURE sp_PackAllTablesOnline()
Geht allerdings nur mit ADS, nichtmit dem Local Server.