Die Suche ergab 625 Treffer

von nightcrawler
Do, 19. Dez 2013 10:46
Forum: ADS
Thema: ADS auf Linux
Antworten: 22
Zugriffe: 11757

Re: ADS auf Linux

Lässt sich der ADS über /etc/init.d/ads start starten? ADS hat grundsätzlich mal keine Einbindung in irgendwelche grafischen Oberflächen, sondern läuft auf Daemon-Ebene. Daher stellt sich uch die Frage, ob hier 1) die Anzeige von Suse richtig ist und 2) Suse den Status auch richtig abfragen kann. Ic...
von nightcrawler
Do, 19. Dez 2013 10:29
Forum: ADS
Thema: Neue dbf im ADD erzeugen [Erledigt]
Antworten: 3
Zugriffe: 3211

Re: Neue dbf im ADD erzeugen [Erledigt]

Aus Performance-Gründen macht das der ARC nicht automatisch. Dasselbe, wenn eine Tabelle oder ein anderes Objekt direkt in ARC über SQL erzeugt wird. Einfach mal Refresh drücken;)
von nightcrawler
Do, 19. Dez 2013 10:28
Forum: ADS
Thema: ADS auf Linux
Antworten: 22
Zugriffe: 11757

Re: ADS auf Linux

prüfe mal auf der Prozesseite, ob ADS aktiv ist (ps -ax). Wenn ja, ist es ein Suse-Problem.
von nightcrawler
Do, 19. Dez 2013 10:25
Forum: ADS
Thema: ADS konfigurieren
Antworten: 3
Zugriffe: 4182

Re: ADS konfigurieren

Seit ADS 9 sind alle diese Werte dynamisch: http://devzone.advantagedatabase.com/dz/webhelp/Advantage11.1/index.html?master_what_s_new_in_advantage_9_0.htm . Die Konfiguration ist hier erklärt: http://devzone.advantagedatabase.com/dz/webhelp/Advantage11.1/index.html?master_advantage_database_server_...
von nightcrawler
Do, 19. Dez 2013 10:21
Forum: ADS
Thema: dbf werden angeblich nicht mehr gefunden
Antworten: 4
Zugriffe: 3808

Re: dbf werden angeblich nicht mehr gefunden

schau Dir mal die ads_err (.DBF/.ADT) des Servers an (per Default in c:\).Dort sollten zum 7041 noch weitere Fehler zu findensein, welche dieselbe Thread_num und Zeitstempel haben. Die gehören alle zusammen. In der Regel gibt es dabei gewisse OS Fehler (Fehler-Klasse 0), zB 32/33 share violation usw...
von nightcrawler
Mi, 18. Dez 2013 16:22
Forum: ADS
Thema: Neue dbf im ADD erzeugen [Erledigt]
Antworten: 3
Zugriffe: 3211

Re: Neue dbf im ADD erzeugen

Wenn die Verbindung zum ADD besteht und es sich um einen Benutzer handelt, der auch ins DD eingreifen darf (zB ADSSYS), dann wird beim Erzeugen der Tabelle diese automatisch ins ADD eingefügt.
von nightcrawler
Do, 12. Dez 2013 11:53
Forum: ADS
Thema: ADS auf Linux
Antworten: 22
Zugriffe: 11757

Re: ADS auf Linux

Manfred hat geschrieben:6097?
6098.
in meiner Hilfedatei gibt es keinen 6098. Ist das eine XBase++ spezifische Erweiterung #-o
von nightcrawler
Do, 12. Dez 2013 10:50
Forum: ADS
Thema: ADS auf Linux
Antworten: 22
Zugriffe: 11757

Re: ADS auf Linux

6097...hmm, strange. Evtl war das interface noch nicht bereit, so dass der ADS sich nicht daran binden konnte. Ich habe leider schon des längeren nichts mehr mit Linux zu tun und meine Support-Kenntnisse sind auch ein wenig eingerostet. Zur Klärung dürfte es wohl das Beste sein, den Fall im Advantag...
von nightcrawler
Do, 12. Dez 2013 9:31
Forum: ADS
Thema: ADS auf Linux
Antworten: 22
Zugriffe: 11757

Re: ADS auf Linux

welcher Fehler kommt beim Connect?
von nightcrawler
Mo, 09. Dez 2013 16:12
Forum: ADS
Thema: Datensicherheit in ADS
Antworten: 4
Zugriffe: 3580

Re: Datensicherheit in ADS

Im Data Dictionary gibt es leider keinen direkten Schalter zur Umstellung von DBF auf ADT - auch wenn ich das schon mehrfach angeregt habe:( Aber auf die Quell-DBF kann man ein Import-Tool loslassen (Data Architect, Tools | Import), welches dann alle schön nach ADT wandelt. Für die Puristen: die API...
von nightcrawler
Mo, 09. Dez 2013 10:17
Forum: SQLExpress
Thema: SQL Express: Datensatznach Refresh wiederfinden
Antworten: 2
Zugriffe: 6843

Re: SQL Express: Datensatznach Refresh wiederfinden

über

Code: Alles auswählen

SELECT @@identity
bekommst Du den zuletzt angelegten Identifier: http://technet.microsoft.com/de-de/libr ... 87342.aspx
von nightcrawler
Do, 05. Dez 2013 10:01
Forum: ADS
Thema: ORDER BY Geschwindigkeitsoptimierung ...
Antworten: 4
Zugriffe: 3795

Re: ORDER BY Geschwindigkeitsoptimierung ...

Lass Dir mal den Plan im ARC anzeigen (gegen Windows und gegen Linux Server). Evtl wird ein Index wegen falsch eingestellter Collation nicht genutzt.
von nightcrawler
Mo, 02. Dez 2013 14:56
Forum: ADS
Thema: ADS auf Linux
Antworten: 22
Zugriffe: 11757

Re: ADS auf Linux

Nee, das meinte ich nicht. Kann man keine Verbindung über den ADC machen um zu prüfen, ob das Teil richtig läuft und was da wie eingestellt ist? Man kann sich doch auch mit einem Mysql oder PostGres Server verbinden und dann was machen.... Der Architecht ist auch nur ein kleines Delphi-Programm, we...
von nightcrawler
Fr, 29. Nov 2013 13:26
Forum: ADS
Thema: Geschwindigkeitsoptimierung von SQL-Statements beim ADS
Antworten: 4
Zugriffe: 3529

Re: Geschwindigkeitsoptimierung von SQL-Statements beim ADS

Du kannst Dich anmelden (Authentifizierung zB über ein Google-Konto), oder auch anonym eine Frage stellen. Einfach auf 'Ask a question' klicken und Frage (auf English) eingeben. Keine Bange, nicht jeder dort hat ein perfektes Englisch.
von nightcrawler
Fr, 29. Nov 2013 11:49
Forum: ADS
Thema: Geschwindigkeitsoptimierung von SQL-Statements beim ADS
Antworten: 4
Zugriffe: 3529

Re: Geschwindigkeitsoptimierung von SQL-Statements beim ADS

ich würde solche Fragen nach http://devzone.advantagedatabase.com/forum posten. Dort liest der Chefentwickler der ADS SQL Schnittstelle mit.
von nightcrawler
Do, 28. Nov 2013 9:49
Forum: ADS
Thema: der Anfang ist gemacht.
Antworten: 11
Zugriffe: 5645

Re: der Anfang ist gemacht.

Die Aufnahme der DBF in das Data Dictionary ändert nicht deren Struktur. Ein Data Dictionary ist aber notwendig, um verschiedene Tabellentypen miteinander verbinden zu können (zB in einem SQL per Join verknüpfen). Falls es nur um das reine ISAM-Lesen geht, braucht man nicht zwingend das Data Diction...
von nightcrawler
Do, 28. Nov 2013 9:12
Forum: ADS
Thema: der Anfang ist gemacht.
Antworten: 11
Zugriffe: 5645

Re: der Anfang ist gemacht.

ich würde beide in ein Data Dictionary aufnehmen, dann kümmert sich der ADS um die Verknüpfungen.
von nightcrawler
Mi, 27. Nov 2013 17:08
Forum: ADS
Thema: der Anfang ist gemacht.
Antworten: 11
Zugriffe: 5645

Re: der Anfang ist gemacht.

Die Tabellen dürfen keine längeren Feldbezeichnungen haben. Diese sind (bei VFP) im DBC hinterlegt und werden zur Laufzeit umgesetzt. Der ADS hat beim OLE DB Provider einen VFP-Importer dabei, welcher den DBC in ein Data Dictionary umsetzt. Dabei werden auch die Feldnamen entsprechend angepaßt (in d...
von nightcrawler
Mo, 25. Nov 2013 10:01
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Mehrplatzversion Datenzugriff manchmal langsam
Antworten: 99
Zugriffe: 49607

Re: Mehrplatzversion Datenzugriff manchmal langsam

Der Server heißt so, wie er benannt wurde...am Betriebsystem. Mach ein NET USE und schaue, auf was H: gemppt ist. Ist es zB \\hallowelt\daten, muss in die eckigen Klammern [hallowelt], istes \\192.168.1.100\daten, dann eben [192.168.1.100] - oder bei \\hallowelt.superdomain.de\daten, dann [hallowelt...
von nightcrawler
Fr, 22. Nov 2013 13:48
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Mehrplatzversion Datenzugriff manchmal langsam
Antworten: 99
Zugriffe: 49607

Re: Mehrplatzversion Datenzugriff manchmal langsam

Bestimmt 6420 und nicht 6240!? Ist ein Discovery Error ... die Firewall verhindert ein paar Pakete. Die einfachste Lösung: Ads.ini auf der Clientseite erstellen und Server dort über LAN_IP/LAN_PORT definieren. Siehe http://devzone.advantagedatabase.com/dz/WebHelp/Advantage11.1/index.html?master_ads_...
von nightcrawler
Di, 19. Nov 2013 9:00
Forum: ADS
Thema: Mysteriöses Problem [ERLEDIGT]
Antworten: 17
Zugriffe: 8379

Re: Mysteriöses Problem

Ich habe jetzt doch noch in meiner Testumgebung wieder einen Fehler provozieren können: --------------------------- Fehler! --------------------------- (6633) :The Advantage Database Server did not respond to a database request in a timely manner while using inter-process communications. Zusatz: Er...
von nightcrawler
Mo, 18. Nov 2013 15:32
Forum: ADS
Thema: MERGE und min/max [ERLEDIGT]
Antworten: 4
Zugriffe: 3245

Re: MERGE und min/max

DECLARE @min INTEGER; DECLARE @bez INTEGER; @min=:nMin; @bez=:IdBez; MERGE IdVerwaltung AS IdV ON (IdV.IdBez=@bez) WHEN MATCHED THEN UPDATE SET IdV.LetzteId = IIF(IdV.LetzteId>@min,IdV.LetzteId,@min)+1 WHEN NOT MATCHED THEN INSERT (IdBez,LetzteId) VALUES (@bez,:@min+1);
von nightcrawler
Mo, 18. Nov 2013 11:11
Forum: ADS
Thema: Mysteriöses Problem [ERLEDIGT]
Antworten: 17
Zugriffe: 8379

Re: Mysteriöses Problem

dem ADS ist es egal, ob die Datenänderungen über SQL oder ISAM kommen - intern wird eh alles nach ISAM übersetzt. Das Problem des Absturzes lässt sich hier in der NG nicht klären - ich würde dazu einen Supportfall aufmachen. Das wichtigste ist erst einmal, die error logs zu studieren - welcher Fehle...