Die Suche ergab 625 Treffer

von nightcrawler
Mi, 13. Nov 2013 16:26
Forum: ADS
Thema: der Anfang ist gemacht.
Antworten: 11
Zugriffe: 5645

Re: der Anfang ist gemacht.

Da ich den 10er noch habe und mich gerade auf der Seite von Sybase befinde http://www.sybase.com/detail?id=1055677 was muß ich mir denn da alles runterladen um sicher zu sein, dass mein Experiment gelingt? der 11er ist ja aktuell. V11.1 ist aktuell...Codes von 1.0 sind aber diesselben. - Server (32...
von nightcrawler
Fr, 08. Nov 2013 14:32
Forum: ADS
Thema: Wie auf Fehlermeldung reagieren?
Antworten: 7
Zugriffe: 4412

Re: Wie auf Fehlermeldung reagieren?

ads.ini ist immer client seitig. Die Einstellung bewirkt, dass Kommunikationsfehler nicht in der ACE gecached werden.
von nightcrawler
Do, 07. Nov 2013 13:54
Forum: ADS
Thema: Wie auf Fehlermeldung reagieren?
Antworten: 7
Zugriffe: 4412

Re: Wie auf Fehlermeldung reagieren?

ähhh...bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer? Xbase++ und Linux? Falls unter WINE, auch da hast Du eine Windows-Umgebung - am einfachsten halt immer ins Anwendungsverzeichnis.
von nightcrawler
Do, 07. Nov 2013 11:34
Forum: ADS
Thema: Wie auf Fehlermeldung reagieren?
Antworten: 7
Zugriffe: 4412

Re: Wie auf Fehlermeldung reagieren?

Wenn der Fehler einmal aufgetreten ist (beim ersten mal dauert es so >30 Sekunden, bis die Fehlermeldung kommt, kommt er bei weiteren Befehlswiederholungen sofort ohne weitere Zeitverzögerung. Es hilft nur, das Programm neu zu starten... setze mal in der ads.ini folgenden Schlüssel: [settings] retr...
von nightcrawler
Do, 07. Nov 2013 10:18
Forum: ADS
Thema: Wie auf Fehlermeldung reagieren?
Antworten: 7
Zugriffe: 4412

Re: Wie auf Fehlermeldung reagieren?

hmmmmm....bei IPC, d.h. Server und Client auf derselben Maschine? Ich würde mir Gedanken machen, warum da der Server blockiert und nicht rechtzeitig antworten kann. Als Fehler"umgehung" den Befehl wiederholen.
von nightcrawler
Di, 05. Nov 2013 12:24
Forum: ADS
Thema: AdsSetString
Antworten: 2
Zugriffe: 2523

Re: AdsSetString

UliTs hat geschrieben:Gibt es überhaupt Parameter, die einen boolschen Wert haben?
AdsSetLogical
von nightcrawler
Fr, 25. Okt 2013 12:21
Forum: ADS
Thema: ADS Verbindung
Antworten: 22
Zugriffe: 9547

Re: ADS Verbindung

Hallo Rudolf,
kannst Du mir das Dictionary (nur die .ADD und .AM) wegkopieren, das ADSSYS passwort löschen und zukommen lassen? joachim[dot]duerr[at]sap[dot]com
von nightcrawler
Fr, 25. Okt 2013 8:49
Forum: ADS
Thema: ADS Verbindung
Antworten: 22
Zugriffe: 9547

Re: ADS Verbindung

ich nehme mal an, Port 6262 ist der IP Port, nicht der Internet Port. 1. Internet Port am ADS einstellen (auf einen anderen Wert als den IP Port!!!!! zB 6363) 2. Im Data Dictionary Internet Zugriff freigeben (Dictionary Properties) 3. Im Data Dictionary User Access einschalten, damit Login auch gepr...
von nightcrawler
Fr, 25. Okt 2013 8:43
Forum: ADS
Thema: Aktiven Index bestimmen [ERLEDIGT]
Antworten: 5
Zugriffe: 3696

Re: Aktiven Index bestimmen

Wenn ich die Dokumentation über die DELPHI-Funktion nehme, müßte es eigentlich eine Lösung für mein Problem geben ... Nur habe ich leider nicht den Quellcode zur DELPHI-Funktion, um sie in xBase++ nachzubilden :? . Du kannst zwar auf eine Live-Query einen anderen Index aktiv setzen- und dieser wird...
von nightcrawler
Do, 24. Okt 2013 15:59
Forum: ADS
Thema: Aktiven Index bestimmen [ERLEDIGT]
Antworten: 5
Zugriffe: 3696

Re: Aktiven Index bestimmen

Die ORDER BY wird - auch wenn es keinen Index gibt, einen Live-Cursors erzeugen, außer ... (lange Liste). Ob ein Index verwendet wird oder ein temporärer von der SQL Engine erzeugt wird, läßt sich nur über den Ausführungsplan feststellen. Aber in der Applikation kommt man in aller Regel nicht dran (...
von nightcrawler
Mi, 23. Okt 2013 16:32
Forum: ADS
Thema: ADS Verbindung
Antworten: 22
Zugriffe: 9547

Re: ADS Verbindung

Das Dictionary ist Bestandteil des Connection Pfades, d.h. Du verbindest nicht zu S:\mydata, sondern zu S:\mydata\mydictionary.add. Aus einem Beispiel der letztjährigen Konferenz in Hannover: #pragma library("ADAC20B.LIB") #include "adsdbe.ch" PROCEDURE MAIN DbeLoad("ADSDBE&...
von nightcrawler
Mi, 23. Okt 2013 16:00
Forum: ADS
Thema: ADS Verbindung
Antworten: 22
Zugriffe: 9547

Re: ADS Verbindung

ja, schon... man muss (wie beim Local Server) die Verbindung zur Datenbank angeben. Nur mit dem Unterschied, dass beim Local Server die Daten über die Datei-Ebene kommen und beim Remote Server über ein eigenes Kommunikationsprotokoll zwischen Client und Server. Man kann übrigens auch auf den Remote ...
von nightcrawler
Mi, 23. Okt 2013 15:32
Forum: ADS
Thema: ADS Verbindung
Antworten: 22
Zugriffe: 9547

Re: ADS Verbindung

wie wird die Tabellen-Liste erzeugt? Ein Dateizugriff ist da über IP:Port i.d.R. nicht mehr möglich. In einem Data Dictionary kommt man über SQL an alle benötigten Objekte:

Code: Alles auswählen

select * from system.tables;
select * from system.views;
//...
von nightcrawler
Mi, 23. Okt 2013 10:41
Forum: ADS
Thema: ADS Verbindung
Antworten: 22
Zugriffe: 9547

Re: ADS Verbindung

Rudolf hat geschrieben:Muss ich dann scDataPath auch noch angeben ?
Die Variale verwendest Du doch gar nicht!?
von nightcrawler
Mi, 23. Okt 2013 10:35
Forum: ADS
Thema: ADS Verbindung
Antworten: 22
Zugriffe: 9547

Re: ADS Verbindung

Code: Alles auswählen

scDictName := "\\192.168.1.100:6262\formcommander\daten\FormCommander.add"
von nightcrawler
Do, 17. Okt 2013 11:28
Forum: ADS
Thema: Korrupte Tabelle in Data Dictionary [ERLEDIGT]
Antworten: 5
Zugriffe: 3690

Re: Korrupte Tabelle in Data Dictionary

wie ist denn der Fehlercode beim Öffnen mit ARC?
von nightcrawler
Do, 17. Okt 2013 10:58
Forum: ADS
Thema: Korrupte Tabelle in Data Dictionary [ERLEDIGT]
Antworten: 5
Zugriffe: 3690

Re: Korrupte Tabelle in Data Dictionary

ich würde zuerst einmal die Index-Datei für das Dictionary löschen und schauen, ob das hilft.
von nightcrawler
Do, 10. Okt 2013 10:37
Forum: SQL (Sprache)
Thema: Abfrage auf ein Feld
Antworten: 8
Zugriffe: 9410

Re: Abfrage auf ein Feld

SELECT DISTINCT <feld> FROM <tabelle> Kann man das noch erweitern um die Häufigkeit des Vorkommens ? Das bringt aber ein anderes Ergebnis...hier erscheint jeder eindeutige Wert genau einmal in der Ergebnismenge. Bsp population Tabelle: select count(distinct cities) from population liefert Dir die Z...
von nightcrawler
Di, 08. Okt 2013 11:49
Forum: ADS
Thema: Maximum eines Feldes aus 2 Tabellen bestimmen
Antworten: 4
Zugriffe: 3157

Re: Maximum eines Feldes aus 2 Tabellen bestimmen

ich versuchs mal:

Code: Alles auswählen

select max(BestAufNr) as BestAufNr from
(
select max(BestAufNr) as BestAufNr from BKAufPos
union
select max(BestAufNr) as BestAufNr from BKAufPosArchiv 
) a
Index auf das Feld BestAufNr bei beiden Tabellen.
von nightcrawler
Mi, 02. Okt 2013 10:43
Forum: ADS
Thema: ADS-Server im Internet einrichten
Antworten: 43
Zugriffe: 21934

Re: ADS-Server im Internet einrichten

Dieses spezielle Webinar gibt es unter http://www.sap.com/community/showdetail.epx?ItemID=24424 . Weitre sind auf der Devzone zu finden: http://devzone.advantagedatabase.com/dz/content.aspx?key=45 . Zu Deinem speziellen Installations-Problem: mein Linux ist zu lange her, ich würde vorschlagen, entwe...
von nightcrawler
Do, 26. Sep 2013 10:20
Forum: ADS
Thema: Binärdaten im SQL-Statement [ERLEDIGT]
Antworten: 16
Zugriffe: 7940

Re: Binärdaten im SQL-Statement

Nimm bitte, wie von Brandelh vorgeschlagen, Parameter...damit bist Du immer auf der richtigen Seite und bist gleichzeitig auch nicht verwundbar für SQL Injection.
von nightcrawler
Di, 24. Sep 2013 11:00
Forum: ADS
Thema: ADS data dictonary
Antworten: 10
Zugriffe: 5604

Re: ADS data dictonary

es sieht aus als ob ACR die Dateien exklusiv öffnet, macht auch Sinn dass niemand etwas ändert während ACR die Datei verwendet. ich erinnere mich an eine Version, welche beim Hinzufügen die Dateien exklusiv verwendet hat, aber das sollte behoben sein. Sprichst Du jetzt von Fremd-Anwendungen (ohne A...
von nightcrawler
Di, 24. Sep 2013 9:40
Forum: ADS
Thema: ADS data dictonary
Antworten: 10
Zugriffe: 5604

Re: ADS data dictonary

Rudolf hat geschrieben:ich glaube es hat sich erledigt, habe die Indexdefinitionen bei den Properties gefunden, wurden bereits eingelesen.
Wahrscheinlich hat die Index-Datei denselben Basis-Namen wie die Tabelle und liegt im gleichen Verzeichnise - damit ist es ein Auo-Open Index und wird vom ADS immer mit verwendet.
von nightcrawler
Mo, 23. Sep 2013 11:47
Forum: ADS
Thema: ADS data dictonary
Antworten: 10
Zugriffe: 5604

Re: ADS data dictonary

neues Data Dictionary anlegen und dann die Tabellen aufnehmen (imData Architect öffnen, TABLES mit rechter Maustaste, add existing...).
von nightcrawler
Do, 19. Sep 2013 11:24
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Ist Verschlüsselung von .DBF-Dateien möglich?
Antworten: 9
Zugriffe: 4394

Re: Ist Verschlüsselung von .DBF-Dateien möglich?

Mit dem ADS können einzelne Einträge oder gesamte Tabellen verschlüsselt werden. Zudem erhält man gleich eine Abstraktion, so dass die Benutzer keinen direkten Dateizugriff auf die Daten mehr benötigen.