Die Suche ergab 139 Treffer

von Lutz Rübe
Do, 07. Jun 2007 16:33
Forum: GUI
Thema: FontSize für Anwendung
Antworten: 6
Zugriffe: 3918

Hallo Jan, danke für das Beispiel... Aber das ist genau die Variante, die ich nicht suche... Da muß ich ja während der Programmierung für jedes einzelne Objekt (Combobox, SLE, PushButton, etc.) die Schriftart/Variable angeben. Wenn ich dann den Source ändere und neue Objekte hinzufüge, dann muß ich ...
von Lutz Rübe
Do, 07. Jun 2007 15:58
Forum: GUI
Thema: FontSize für Anwendung
Antworten: 6
Zugriffe: 3918

Hallo Jan, danke für die schnelle Antwort. auch ich bin einer von diesen "bösen Protestanten". Mich hat's damals nur beruflich in das katholische BW verschlagen. Gerne nutze ich die Vorteile der Katholiken auch für mich. Die Antwort hört sich gut an, leider ist sie mir zu allgemein... Hast...
von Lutz Rübe
Do, 07. Jun 2007 15:09
Forum: GUI
Thema: FontSize für Anwendung
Antworten: 6
Zugriffe: 3918

FontSize für Anwendung

hallo zusammen, ich hab da mal wieder eine Frage, die für die "Profis" unter euch mit Sicherheit eine Banalität ist, für mich aber sich etwas schwierig darstellt. Bei einer reinen GUI Anwendung möchte ich die Fonts generell über alles ändern (vielleicht sogar über "Parameter", di...
von Lutz Rübe
Fr, 04. Mai 2007 14:16
Forum: HBPrint
Thema: Drucken mit HBPrinter - Was geht wie warum ???
Antworten: 209
Zugriffe: 145327

Hallo Hubert,

aus der Anzahl meiner Anfragen kannst Du sicherlich erkennen, dass ich mindestens zu 95 % Deine Druckerklasse benutze und ich sehr, sehr zufrieden damit bin....

Nicht nur mit der Druckerklasse, auch mit dem dazugehörenden Support !

Gruß
Lutz
von Lutz Rübe
Do, 03. Mai 2007 20:58
Forum: HBPrint
Thema: Drucken mit HBPrinter - Was geht wie warum ???
Antworten: 209
Zugriffe: 145327

Hallo Hubert, danke für Deinen Hinweis, so habe ich es ja auch in meinem Programm bereits eingebaut. Nun habe ich aber die Situation, dass ich nur für einen einzigen Ausdruck eine besondere Eigenschaft eines Druckers (z.B. Duplex) nutzen. Dafür möchte oder kann ich aber nicht mein Programm ändern (f...
von Lutz Rübe
Do, 03. Mai 2007 13:33
Forum: HBPrint
Thema: Drucken mit HBPrinter - Was geht wie warum ???
Antworten: 209
Zugriffe: 145327

Hallo Andreas, der XbpPrinterDialog bietet mir die Möglichkeit, einen vorhandenen, installierten Drucker auszuwählen. Wenn ich im Rahmen dieses Dialoges auf die Druckereigenschaften des Drucker gehe, kann ich ja diverse Einstellungen vornehmen (Fachauswahl, Querformat, Papierformat etc). Diese werde...
von Lutz Rübe
Do, 03. Mai 2007 11:58
Forum: HBPrint
Thema: Drucken mit HBPrinter - Was geht wie warum ???
Antworten: 209
Zugriffe: 145327

Hallo Hubert, ich habe jetzt - wie schon vorher beschrieben - meinen Drucker-Auswahldialog in die Anwendung integriert. Das funktioniert zur vollsten Zufriedenheit. Jetzt habe ich jedoch noch eine Frage: Wenn ich jetzt im Rahmen des Druckerauswahldialoges die Druckereigenschaften ändere (Anzahl Kopi...
von Lutz Rübe
Di, 17. Apr 2007 15:33
Forum: HBPrint
Thema: Drucken mit HBPrinter - Was geht wie warum ???
Antworten: 209
Zugriffe: 145327

Hallo Hubert, ich hatte irgendwie eine "Denksperre". Ich habe das Problem jetzt wie folgt gelöst: oDlg := XbpPrintDialog():new() oDlg:create() oStdDrck := oDlg:display() oDlg:destroy() cDruckerName:= oStdDrck:devName oStdDrck:destroy() oHBPrinter := HBPrinter():New():create(cDruckerName) W...
von Lutz Rübe
Di, 17. Apr 2007 13:25
Forum: HBPrint
Thema: Drucken mit HBPrinter - Was geht wie warum ???
Antworten: 209
Zugriffe: 145327

Hallo Hubert, ich habe keine Eintragungen beim INCLUDE auf Deinen Quellcode. Außerdem habe ich schon mehrfach alle OBJ-Dateien gelöscht, habe die Dependencies und mit REBUILD das Project neu erstellt (löscht u.a. die OBJ-Dateien). Hast du irgendwo INCLUDE ... auf meine _HBPRINT.PRG im Quellcode eing...
von Lutz Rübe
Di, 17. Apr 2007 12:07
Forum: HBPrint
Thema: Drucken mit HBPrinter - Was geht wie warum ???
Antworten: 209
Zugriffe: 145327

Hallo Hubert, ich arbeite mit VX 2.0. Wo kann ich da die Option /G für den PBUILD angeben ? ich möchte den Printing-Dialog einbinden und bekomme laufend Fehlermeldungen xxxx already defined in _HBPrintD.obj bzw. unresolved external symbol _HBPRINTDIALOG. Deine 3 Dateien habe ich in mein "Projek...
von Lutz Rübe
Di, 17. Apr 2007 11:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Neues von Alaska
Antworten: 7
Zugriffe: 4711

das wäre nett, wenn Du mir die Demo schicken könntest.

Danke.

gruß Lutz
von Lutz Rübe
Mo, 16. Apr 2007 19:17
Forum: XUGs
Thema: XUG Zürich (deutschsprachige Schweiz)
Antworten: 44
Zugriffe: 22943

Hallo Daniel, das mit der Antwort ist nicht weiter tragisch. Bedingt durch Urlaub, Arbeitsbelastung und andere Prioritäten kann es durchaus sein, dass man keine Möglichkeit hat sich überall mal umzuschauen. Und wenn, dann kommt ab und zu das Gedächtnis dazwischen, das nicht alles immer gleich speich...
von Lutz Rübe
Di, 27. Mär 2007 17:50
Forum: GUI
Thema: xbpbrowse aktualisieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5037

Hallo Jan, besten Dank... Kleine Ursache, große Wirkung. Ich werde das mit dem Upper beim Index zukünftig berücksichtigen. Hätte mir auch selber auffallen können, denn über einen Button kann ich ja den Index wechseln und der andere Index (rein auf die Zahlen) hatte ja funktioniert. Ich hab's bloß ni...
von Lutz Rübe
Di, 27. Mär 2007 17:13
Forum: GUI
Thema: xbpbrowse aktualisieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5037

Hallo Rolf,

bei meinem ersten "Run" hatte ich das gleiche. ich habe dann ein oSleSuche:show() eingefügt und seitdem läuft's.

Du kannst aber auch die Positionsangaben für das oStaticSuche und das oSleSuche unterschiedlich nehmen, dann funzt's auch.

Gruß
Lutz
von Lutz Rübe
Di, 27. Mär 2007 15:11
Forum: GUI
Thema: xbpbrowse aktualisieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5037

Also, gebe ich in das SLE-Feld den ersten Buchstaben des Suchbegriffs (z.b.: "L" ) ein, springt im Browse-Objekt der Satzzeiger sofort auf den ersten gefundenen Datensatz. Gebe ich dann den zweiten Buchstaben ein ("Lu"), soll der Zeiger auf den nächsten Datensatz springen, der mi...
von Lutz Rübe
Di, 27. Mär 2007 14:28
Forum: GUI
Thema: xbpbrowse aktualisieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5037

Hallo Jan,

jetzt habe ich doch noch eine Zusatzfrage...

In einer Main-Prozedur funktioniert das wirklich optimal und einwandfrei. Wenn ich das Ganze jetzt jedoch in einer SubRoutine einsetze, endet die Suche nach Eingabe des ersten Suchbegriffes.

Was übersehe ich dabei ?

Gruß
Lutz
von Lutz Rübe
Di, 27. Mär 2007 14:18
Forum: GUI
Thema: xbpbrowse aktualisieren
Antworten: 11
Zugriffe: 5037

Hallo Jan, habe gerade Dein Sample ausprobiert.... Es funktioniert so weit recht gut. Das ist etwas, was ich auch gesucht habe. Statt XbpSle() verwendest Du MySle() oSleSuche := MySle():new(oTab1,,{nBildschirmBreite - 100, 325},{80,20},,.F.) Darf ich mal fragen, welche individuellen Anpassungen Du h...
von Lutz Rübe
Fr, 23. Mär 2007 15:21
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Fenster schließen
Antworten: 10
Zugriffe: 4888

Hallo Hubert, danke, mit Deiner Antwort hast Du schon mein nächstes Problem gelöst. (Belegung von Funktionstasten). Mit meiner "Folgefrage" weiche ich jetzt von diesem Thema ab, aber sie gehört für mich in dieses Thema: Wie kann ich bei XbpBrowse ( addColumn ) die Spaltenbreite vorgeben un...
von Lutz Rübe
Fr, 23. Mär 2007 10:11
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Fenster schließen
Antworten: 10
Zugriffe: 4888

Hallo Andreas,

danke,

kleine Ursache - große Wirkung....

Irgendwann werde ich begriffen haben, wie das Event-Handling funktioniert !!!

Gruß
Lutz
von Lutz Rübe
Fr, 23. Mär 2007 9:33
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Fenster schließen
Antworten: 10
Zugriffe: 4888

Fenster schließen

Moin, moin, als jemand, der neu in die GUI Programmierung einsteigt, habe ich derzeit ein kleineres Problem mit den Fensterchen. Da ich beim Verlassen der Fenster noch einige kleine Aktivitäten durchführen muß (Schließen der Datenbanken), kann ich nicht auf die normale Prozedur zurückgreifen. Ich ha...
von Lutz Rübe
So, 18. Mär 2007 13:47
Forum: Daten und Tabellen
Thema: dbjoin() [ERLEDIGT]
Antworten: 6
Zugriffe: 3302

Hallo Martin, danke für die Erläuterung zum Thema dbJoin(). Ich habe hier eine "Anwendung", die aus verschiedenen Datenbanken Serienbrieffunktionalität bieten sollte. Das hat bisher nicht geklappt. Das würde ja auf diese Weise jetzt funktionieren. Eine Zusatzfrage, bevor ich mich durch die...
von Lutz Rübe
So, 18. Mär 2007 13:40
Forum: Programmierung allgemein
Thema: xbpBrowse() Aufbau, aber wie?
Antworten: 86
Zugriffe: 31954

Hallo alle miteinander, ich habe eure ganze Diskussion und Lösungsvorschläge in diesem Forum verfolgt und habe den Part mit dem xbpBrowse und SLE-Search erfolgreich nachvollziehen können. Jetzt habe ich eine darüber hinausgehende Frage: Wie kann ich folgende Anforderungen über PushButtons integriere...
von Lutz Rübe
Do, 15. Mär 2007 11:24
Forum: DevCon 2007
Thema: 3rd European Xbase++ Developers Conference, November, Berlin
Antworten: 74
Zugriffe: 67887

tja, 450 € (ohne die Nebengeräusche) sind für einen Hobby-Programmieer, der mit dem Programmieren kein Geld verdient, immer noch ein Haufen Geld. Da werde ich mir das ganze 3 x überlegen müssen, ob ich das Geld in eine Investition stecke, die mir anschließend keine Rendite bringt. Andrerseits verste...
von Lutz Rübe
Mo, 12. Mär 2007 11:16
Forum: XUGs
Thema: XUG Zürich (deutschsprachige Schweiz)
Antworten: 44
Zugriffe: 22943

Hallo Daniel, ich bin ein Hobby-Programmierer, wohnhaft im süddeutschen Raum ( ca. 30 km südlich von Stuttgart ). Ich war gerade auf eurer Schweizer Homepage und wäre an den Demo-Downloads interessiert. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen, bei einem eurer nächsten XUG-Treffen teilzunehmen. Da ic...
von Lutz Rübe
Mo, 12. Mär 2007 10:09
Forum: Rund ums Forum
Thema: Sperren
Antworten: 3
Zugriffe: 3161

Hallo Klaus,

lass doch unseren Moderatoren hier auch mal Zeit zum Schlafen...

Die sind doch so emsig und fleißig wie Ameisen und regeln vieles, ohne dass wir sie erst darauf hinweisen müssen.

Gruß
Lutz