Die Suche ergab 1672 Treffer

von Rolf Ramacher
Di, 06. Feb 2007 9:03
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Große Arrays
Antworten: 16
Zugriffe: 6219

Hallo zusammen,


ich war immer der Meinung bei den Arrays gibt es keine Begrenzung.
Also ich arbeite sehr viel mit Arrays. meistens mehrdimensionale.
Hierbei habe ich noch nie Probleme gehabt.
von Rolf Ramacher
Mo, 05. Feb 2007 10:23
Forum: DevCon 2007
Thema: Es kommt was GROSSES auf uns zu...
Antworten: 70
Zugriffe: 53688

Hi,

oder gibt es eine Riesenparty mit warmen und kalten Büffee.
von Rolf Ramacher
Mo, 05. Feb 2007 10:20
Forum: Drucken und Export
Thema: Druck in RTF-File, Leerzeichen usw
Antworten: 7
Zugriffe: 5141

Hi Manfred,


ich drucke teilweise auch mit RTF. Ich mache dieses aber so. Ich erstelle eine Vorlage mit Word im RTF-Format. Diese lade ich in meine Function.
Ändere die entsprechenden Platzhalter und speichere diese als neue RTF-Datei ab. Word startet und kann ausgedruckt werden.
von Rolf Ramacher
Do, 01. Feb 2007 17:29
Forum: Windows, API
Thema: Faxprogamme finden
Antworten: 5
Zugriffe: 3959

Hi Thomas, Andreas, was Klaus meinte ist genau, daß was bei xbpprinter abfragen kannst. Andreas: stimmt das war nicht setformsize, sondern Forms(). Forms ist ein mehrdimensionales Array was eine numerische ID und den Namen des Druckes angibt. Hier ist mein Ausschnitt aus meiner Routine: // Konfiguri...
von Rolf Ramacher
Do, 01. Feb 2007 15:11
Forum: Windows, API
Thema: Faxprogamme finden
Antworten: 5
Zugriffe: 3959

Hi Thomas,


dein Fax-Treiber müßte ja eigentlich als Drucker installiert sein. Dann könntest du das abfragen mit xbprinter. Hier gibt es die Option
:setformsize.

schau es dir mal an.
von Rolf Ramacher
Mi, 31. Jan 2007 17:57
Forum: Daten und Tabellen
Thema: INDEX und Netzwerkbetrieb
Antworten: 31
Zugriffe: 13556

Hi Lutz, hier ist die Function: #Define CRLF Chr(13)+ Chr(10) Function Netz_Use() Local lJa:=.f. PARAMETERS Datei, ex_use, cTitel, Info, Name If Info="alias" If ex_use && exclusive Use (Datei) New Exclusive Alias Name EndIf Else If ex_use && exclusive Use &Datei New Exc...
von Rolf Ramacher
Di, 30. Jan 2007 17:32
Forum: Workbench (ab 2.0), VX (bis 1.9 SL1)
Thema: VX getestet und ich stehe im Wald ???
Antworten: 3
Zugriffe: 4899

Hi Frank,

wenn du eine neue xbase-Version einspielst mußt du bevor die Programme neu kompiliert erst die obj-Datei löschen. Dann klappts auch.
von Rolf Ramacher
Di, 30. Jan 2007 8:37
Forum: Daten und Tabellen
Thema: INDEX und Netzwerkbetrieb
Antworten: 31
Zugriffe: 13556

Hi Lutz, hast du das Problem mit dem Net_Use gelöst ? - Sonst kann ich dir meinen quellcode mal hier zeigen. Dieser funktioniert einwandfrei. Zu Index: Ich halte für mich die cdx-Datei für die beste Idee. Hier kann ich wie Manfred bereits geschildert hat, mehrere Indizies in einer Datei verwalten. D...
von Rolf Ramacher
Mo, 29. Jan 2007 18:15
Forum: Rund ums Forum
Thema: Lob
Antworten: 2
Zugriffe: 2748

Hallo Lutz,


hier gebe ich dir absolut Recht. Es ist ganz toll zu beobachten wie man sich
hier gegenseitig hilft. Auch wenn ich bei manchen Einträgen meistens aus
Raucherraum witzige Beiträge erscheinen. Insbesondere Manfred.
Aber ich mache das ja auch ab und zu.

Also weiter so.
von Rolf Ramacher
Mo, 29. Jan 2007 10:25
Forum: ADS
Thema: ADS und Crypt Funktion aus XBT
Antworten: 19
Zugriffe: 9368

Hi Ewald,

ist die Länge denn gleich ? Probier es mal mit alltrim.
von Rolf Ramacher
Fr, 26. Jan 2007 12:23
Forum: Misc.
Thema: Virenscanner ESET NOD32
Antworten: 1
Zugriffe: 2118

Hi Klaus, dies könnte verschiedene Ursachen haben. 1. Läuft es im Netzbetrieb oder lokal? Wenn im Netz könntest du das Programm lokal kopieren und es auf der lokalen Festplatte testen. Falls hier OK liegt es am Netzwerk. 2. Läuft das Vierenprogramm ständig im Hintergrund? Dann solltest du es mal abs...
von Rolf Ramacher
Do, 25. Jan 2007 14:38
Forum: Clipper
Thema: Drucken und USB
Antworten: 11
Zugriffe: 7086

Hi Angelo,

ich hatte hier bei xbase mal das gleiche Problem. Ich drucke mit XbpPinterDialog. Dabei kann man den entsprechenden Drucker auswählen
und dabei ist es völlig egal, welcher Anschluss das ist.
von Rolf Ramacher
Do, 25. Jan 2007 10:11
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Satznummer eines Array
Antworten: 39
Zugriffe: 12045

Hi Manred,

wenn du die For-Next Schleife durchläufst kannst du die Schleife mit Exit beenden. Dann wird das Programm weiter verarbeitet mit dem nächsten Befehl nach Next.
von Rolf Ramacher
Do, 25. Jan 2007 10:06
Forum: Daten und Tabellen
Thema: DbsetScope + Index [ERLEDIGT]
Antworten: 33
Zugriffe: 12640

Hi Manfred,

möchtest du die gelöschten Datensatze ausblenden? dann mußt du auf jedenfall am Programmanfang ein
Set Deleted On setzen, damit die gelöscht-makierten Datensätze rausgefiltert werden.
von Rolf Ramacher
Mi, 24. Jan 2007 18:02
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Satznummer eines Array
Antworten: 39
Zugriffe: 12045

Hi Manfred, ich arbeite auch sehr viel mit Arrays. auch mit mehrdeminsionalen. Diese benötige ich z.b. zum Drucken. Dies mache ich folgendermaßen: for i = 1 to Len(Array) GraStringAt(oPs, {100,900}, Array [1] GraStringAt(oPs, {100,870}, Array [2] usw. Next i Hier ist I mein "Record-Zähler"...
von Rolf Ramacher
Mi, 24. Jan 2007 17:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Eineindeutigen Schlüssel generieren - wie?
Antworten: 46
Zugriffe: 19401

Hi Martin, also bei meinem alten Arbeitgeber hatten wir eine Datenbank in der alle maßgebenden Schlüssel für die verschiedenen Bereiche enthalten waren. Wurde ein Datensatz im entsprechenden Bereich neu angelegt, so wurde in der Sammeldatenbank der Wert erhöht und die Nummer in der Datenbank des ent...
von Rolf Ramacher
Mi, 24. Jan 2007 17:41
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Minimiertes Fremdfenster in den Vordergrund bringen
Antworten: 4
Zugriffe: 2811

Hi Markus,

wie wäre es denn, wenn du das Programm mit runshell nochmal expliziet startest. Dann hast du es im Vordergrund. Passt es denn dann bei deinem Programmablauf ?
von Rolf Ramacher
Di, 23. Jan 2007 14:51
Forum: Drucken und Export
Thema: Drucken mit GraStringAt
Antworten: 6
Zugriffe: 4427

Hi Armin,

die Satzzahl ist sauber und richtig vorhanden. Aber sie wird nicht gedruckt
sondern nur als "schwarzes Kästchen" ??
von Rolf Ramacher
Di, 23. Jan 2007 10:58
Forum: Drucken und Export
Thema: Drucken mit GraStringAt
Antworten: 6
Zugriffe: 4427

Hallo Martin, Hallo Lewi, hier ist der entsprechende Teil des Quellcodes: hier baue ich zunächst ein Array auf, welches ich später zum Drucken benötige. AAdd(aSaetze,{Spkonst->Firma,Texeti->Zeile2,; substr((cDb1)->WEtikett,16,25),substr((cDb1)->Etkkey,1,9),; substr((cDb1)->WEtikett,91,3),substr((cDb...
von Rolf Ramacher
Mo, 22. Jan 2007 16:49
Forum: Drucken und Export
Thema: Drucken mit GraStringAt
Antworten: 6
Zugriffe: 4427

Drucken mit GraStringAt

Hallo, ich hab folgendes Problem. Ich drucke aus einer Datenbank Informationen aus, die in der Datenbank in einem String-Feld stehen. Jetzt möchte ich die Satznummer mit ausgeben. Ob mit Strzero,2 oder mit alltrim(str)) oder var2lchar die Zahl wird einfach nicht gedruckt. Es erscheint nur ein "...
von Rolf Ramacher
So, 21. Jan 2007 16:09
Forum: eXpress++
Thema: Drucker Dialog Express [erledigt]
Antworten: 16
Zugriffe: 7648

Drucken Express

Hallo zusammen,

ich lese jetzt hier drucken mit express. Wenn ich ehrlich bin sagt mir express im Moment gar nichts. Ist dies ein Sondertool, oder meint ihr
damit Drucken xbpPrinter ??
von Rolf Ramacher
So, 21. Jan 2007 16:03
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Filter für enthaltene Fields in NTX - Indexdatein
Antworten: 28
Zugriffe: 10772

Hi Joachim,


also ich habe mit meiner Vorgehensweise mit den CDX-Dateien bisher keine Probleme gehabt. Auch die Geschwindigkeit beim Dbseek war immer sehr schnell.

Ich auch m.E. am einfachsten zu verwalten/programmieren.
von Rolf Ramacher
Fr, 19. Jan 2007 13:42
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Filter für enthaltene Fields in NTX - Indexdatein
Antworten: 28
Zugriffe: 10772

RE-Alles in einer Indexdatei

Hi Joachim,

sicherlich hast du recht das die CDX-Datei größer als die DBF ist. Aber bei uns haben unsere Kunden nur die wenigsten ein Netzwerk. Die meisten haben einen einzelnen Stand-Alone-PC.

Daher ist dies nicht so dramatisch.
von Rolf Ramacher
Fr, 19. Jan 2007 9:55
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Filter für enthaltene Fields in NTX - Indexdatein
Antworten: 28
Zugriffe: 10772

Hallo, also nochmal wenn Datenbankeninhalte verändert werden, ändert sich auch der Index. Um Verwirrungen zu vermeiden, packe ich alle Index in eine Indexdatei. Dann brauche ich nicht mehrere Indexdateien zu öffnen. Dies geschieht folgendermaßen: Beispiel set index on artnr (feldname) tag "arti...
von Rolf Ramacher
Do, 18. Jan 2007 9:36
Forum: Misc.
Thema: PRG Dateien Vergleichen ?
Antworten: 6
Zugriffe: 4824

Hallo Frank,

also ich arbeite mit dem pfe32 (ProgrammfileEditor). Hierbei kannst du
auch gewisse Dinge vordefinieren wie z.B. Anzeigen der Zeilennummerierung und ähnliches.

Ich kann es dir gerne mal zumailen.