Die Suche ergab 13 Treffer

von uli_soehnel
Mi, 10. Feb 2010 11:40
Forum: GUI
Thema: Bitmaps scheinbar 3-dimensional anzeigen
Antworten: 5
Zugriffe: 3238

Bitmaps scheinbar 3-dimensional anzeigen

Hallo, ich möchte für ein Coverflow Bitmaps über den Bildschirm bewegen und dabei die Form von rechteckig (flach) langsam in ein Trapez verändern, damit die Anzeige 3-dimensional erscheint. Das ganze muss auch noch recht schnell passieren und vor allem muss der Bitmap-Inhalt ebenfalls auf dieses Tra...
von uli_soehnel
Di, 17. Mär 2009 11:58
Forum: Windows, API
Thema: Einstellen der Masterlautstärke des Mixers
Antworten: 5
Zugriffe: 3941

Re: Einstellen der Masterlautstärke des Mixers

Hallo Jimmy, es gibt eine Funktion mixerSetControlDetails in der Winmm.dll. Mit dieser soll das gehen. Hier ein Beispiel in Delphi aus einem anderen Forum: uses MMSystem; const MasterVolumeControl = 0; MaxVolume = 65535; MinVolume = 0; // ;-) function _VolumeControl(Mixer: hMixerObj; var Control: TM...
von uli_soehnel
Di, 17. Mär 2009 11:20
Forum: Windows, API
Thema: Einstellen der Masterlautstärke des Mixers
Antworten: 5
Zugriffe: 3941

Re: Einstellen der Masterlautstärke des Mixers

Hallo Jimmy,

die Methode :setvolume ist für waveaudio nicht definiert, sondern hauptsächlich für digitale Medien, wie Videos.

Gruß Uli
von uli_soehnel
Di, 17. Mär 2009 10:45
Forum: Windows, API
Thema: Einstellen der Masterlautstärke des Mixers
Antworten: 5
Zugriffe: 3941

Einstellen der Masterlautstärke des Mixers

Guten Morgen, ich möchte in meiner Anwendung gewährleisten, dass eine bestimmte WAV-Ansage, welche über MMI abgespielt wird, auch wirkliuch gehört wird, auch wenn die Lautstärke auf Minimum steht. Es ist gewährleistet, dass der Wave-Kanal nicht auf 0 steht, aber die Masterlautstärke könnte auf 0 ste...
von uli_soehnel
Fr, 31. Okt 2008 15:03
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Windows Server 2003 Stromausfall
Antworten: 6
Zugriffe: 3533

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Hallo Hubert, funktioniert leider nicht, die Meldung kommt noch immer. Habe jetzt einen Tip bekommen dies mit einer Richtlinie zu bewerkstelligen, muss aber erst noch das Dienstprogramm installieren, wie es aussieht.

Uli
von uli_soehnel
Do, 30. Okt 2008 16:18
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Windows Server 2003 Stromausfall
Antworten: 6
Zugriffe: 3533

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Vielen Dank Hubert, werde ich morgen gleich testen.

Uli
von uli_soehnel
Do, 30. Okt 2008 15:48
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Windows Server 2003 Stromausfall
Antworten: 6
Zugriffe: 3533

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Hallo Hubert, ja sicherlich könnten wir eine USV einsetzen, aber das haben wir alles schon hinter uns, wir haben sie wieder ausgebaut, weil auch diese ständig gewartet werden müssen. Bei uns handelt es sich um reine Fileserver, auf denen bis zu mehrere tausend MPEG2-Filme gespeichert sind. Während d...
von uli_soehnel
Do, 30. Okt 2008 14:37
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Windows Server 2003 Stromausfall
Antworten: 6
Zugriffe: 3533

Windows Server 2003 Stromausfall

Hallo alle zusammen, wenn bei einem Computer, der unter Server 2003 oder Ähnlichem läuft, ein Stromausfall auftritt, startet er beim Wiedereinschalten des Stromes nicht vollautomatisch. Es werden zwar alle Dienste gestartet und der Server ist auch im Netzwerk sichtbar, allerdings wartet er auf die B...
von uli_soehnel
Mo, 11. Feb 2008 12:34
Forum: Windows, API
Thema: DirectX - in Xbase
Antworten: 4
Zugriffe: 3797

Hallo Jimmy, danke für Deine ausführliche Antwort. Zwischenzeitlich haben wir es mal zurückgestellt einen eigenen Player zu schreiben. Dafür bin ich wahrscheinlich zu blöde. Nochmal zu PowerDVD. Wir verwenden gleichzeitig nur 1 Instanz von PowerDVD, nicht mehrere. Was wir aber gleichzeitig zu PowerD...
von uli_soehnel
Mo, 04. Feb 2008 10:11
Forum: Windows, API
Thema: DirectX - in Xbase
Antworten: 4
Zugriffe: 3797

Hallo Jimmy, danke für Deine Antwort. Deine entsprechenden Beiträge habe ich schon vor längerem gelesen. Ich habe auch selbst damit experimentiert, fand die Ergebnisse aber nicht gerade gut. (zumindest für unsere Anforderungen) Die besten Player, die ich in unserer Branche gesehen habe, setzten auf ...
von uli_soehnel
Fr, 01. Feb 2008 16:26
Forum: Windows, API
Thema: DirectX - in Xbase
Antworten: 4
Zugriffe: 3797

DirectX - in Xbase

Hallo zusammen, ich möchte versuchen, unter Xbase einen DirectX-Videoplayer zu programmieren. Hierzu habe ich mir einige Beispiele in C++ bzw. VB in der SDK-Dokumentation angesehen. Allerdings verstehe ich weder C++ noch VB richtig. In C++ sieht das einfache Beispiel so aus: #include <dshow.h> void ...
von uli_soehnel
Do, 24. Jan 2008 16:57
Forum: GUI
Thema: XBPLISTBOX - verschiedenfarbige Hintergründe oder Schriften
Antworten: 3
Zugriffe: 2649

Ich habe mir die Möglichkeiten von Ownerdrawing und das Beispiel angesehen. Damit war es sehr einfach, das ganze zu realisieren. Allerdings lässt sich mein Code noch nicht universell wie die XbpListbox-Klasse nutzen, da ich manche Parameter in die abgeleitete Klasse direkt hinein schreibe. Vielen Da...
von uli_soehnel
Mi, 16. Jan 2008 10:53
Forum: GUI
Thema: XBPLISTBOX - verschiedenfarbige Hintergründe oder Schriften
Antworten: 3
Zugriffe: 2649

XBPLISTBOX - verschiedenfarbige Hintergründe oder Schriften

Hallo Alle zusammen, in einer XbpListbox wäre es schön, wenn man verschiedene Zeilen entweder mit anderenb Hintergrundfarben, oder mit anderen Schriftfarben darstellen könnte. Dies ist vermutlich nur über die Klasse zu programmieren. Aber wie kann man da auf die einzelnen Zeilen zugreifen? Vielleich...