Die Suche ergab 11128 Treffer

von brandelh
So, 24. Sep 2006 15:21
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Compilieren mit /W
Antworten: 2
Zugriffe: 2050

Hallo Jan,

public und private sind nicht ausreichend um richtig zu deklarieren,
du brauchst entweder m-> vor jeder Variable, oder MEMVAR xyz am Anfang - vergleichbar mit local etc.
von brandelh
Sa, 23. Sep 2006 12:24
Forum: Programmierung allgemein
Thema: xbpBrowse() Aufbau, aber wie?
Antworten: 86
Zugriffe: 32389

Hallo Manfred, genau, der XbpBrowse verhält sich mit dem Cursor parallel zu dem Satzzeiger ähnlich dem TBrowse von Clipper. Durch viele Parameter kann man den Browser anpassen und auch Editierfelder vorsehen, leider wird er für manche Aufgaben deshalb aber auch zu langsam. Wenn man dann diese Flexib...
von brandelh
Sa, 23. Sep 2006 12:14
Forum: GUI
Thema: Mauszeiger bewegen
Antworten: 7
Zugriffe: 4335

Hallo,

sieh mal unter den Mausereignissen nach, ich meine da wird die Koordinate als Parameter jeweils mitgegeben. Gemacht habe ich es allerdings noch nie.
von brandelh
Sa, 23. Sep 2006 12:08
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Verwendung von Aliasoperatoren bei Datenbankfeldern
Antworten: 30
Zugriffe: 14939

Hallo Heinz, wie Martin schon geschrieben hat, nötig ist es nicht, aber wenn man sich die Arbeit erleichtern will (Fehlersuche in MDI Anwendungen, die nur sporadisch auftreten), dann sollte man - so mache ich es - auf die automatische Typerkennung (ist es ein Feld oder eine lokal oder doch eine priv...
von brandelh
Fr, 22. Sep 2006 13:38
Forum: Programmierung allgemein
Thema: xbpBrowse() Aufbau, aber wie?
Antworten: 86
Zugriffe: 32389

Hi, die Rubrik mit Tabellen (am Monitor ...) finde ich nicht verkehrt, wenngleich natürlich auch alles GUI ist ;-) Beim Suchen muß man natürlich auch noch überlegen, ob man den gewünschten Text irgendwo im Text findet (dblocate(....cSuch $ cFeld1+cFeld2 ...) oder ob man erst die aktuelle Spalte ermi...
von brandelh
Fr, 22. Sep 2006 12:39
Forum: Drucken und Export
Thema: Viele Wege von XBase zum Drucker
Antworten: 5
Zugriffe: 4566

Hi, ich nehme natürlich meine eigene HBPrinterX-Klasse. ;-) Mit der bin ich sehr flexibel, kann sie an meine Bedürfnisse anpassen und sie kann alles was ich brauche. Reportgeneratoren sind mir zu umständlich (allerdings habe ich das schon vor 10 Jahren so festgestellt, vielleicht sind sie ja jetzt b...
von brandelh
Fr, 22. Sep 2006 12:32
Forum: Programmierung allgemein
Thema: xbpBrowse() Aufbau, aber wie?
Antworten: 86
Zugriffe: 32389

Wenn ich z.B. ein oSLE baue, dann muß ich ja etwas haben, über das ich das SLE legen kann. Hallo Manfred, wenn es ein SuchSLE sein soll, dann liegt das etwas oberhalb der Oberkante des Browsers oder etwas unterhalb der Unterkante, aber NIE darüber ! Sonst verdecken die sich gegenseitig ! Wenn du ei...
von brandelh
Fr, 22. Sep 2006 12:00
Forum: Programmierung allgemein
Thema: xbpBrowse() Aufbau, aber wie?
Antworten: 86
Zugriffe: 32389

Hallo Manfred, für dein SLE , das als Suchbegriff aktiv im Browser sucht und positioniert, brauchst du dringend Object code, sonst kommst du nicht weiter. oSuchSle nennen wir mal das SLE, das oberhalb deines Browsers liegt. oBrowser nennen wir den Browser beides einfach mit dem XppFD übereinander ba...
von brandelh
Mi, 20. Sep 2006 16:16
Forum: Workbench (ab 2.0), VX (bis 1.9 SL1)
Thema: editieren, während debugging
Antworten: 10
Zugriffe: 6720

Hi,

da ich nicht mit VX arbeite, liegt die Ratestunde diesmal auf meiner Seite :wink:
von brandelh
Mi, 20. Sep 2006 15:13
Forum: Workbench (ab 2.0), VX (bis 1.9 SL1)
Thema: editieren, während debugging
Antworten: 10
Zugriffe: 6720

Hallo Manfred, 'Echte Compiler' wie z.B. C++ oder PowerBasic können es nicht, da dies in den Runtime Routinen nichts haben, das Code umsetzen kann. Xbase könnte es schon können, schließlich kann man z.B. Codeblöcke zur Laufzeit kompilieren .... :?: Visual Basic und einige andere compilieren nur zu e...
von brandelh
Mi, 20. Sep 2006 15:00
Forum: Workbench (ab 2.0), VX (bis 1.9 SL1)
Thema: editieren, während debugging
Antworten: 10
Zugriffe: 6720

Hi, hat alles Vor- und Nachteile, ich habe mir scon öfter gewünscht einfach einen Tippfehler verbessern zu können, aber unbeabsichtigt kann es natürlich nur schlechter werden ... :shock: Von Powerbasic her kenne ich die Möglichkeit Variablen beim Debuggen zu ändern z.B. um zu sehen ob ein anderer We...
von brandelh
Di, 19. Sep 2006 16:08
Forum: XClass++
Thema: AFX++ von DS-Datasoft
Antworten: 10
Zugriffe: 7941

Hallo, ... und jeder Texteditor reicht um die Anwendung zu ruinieren ;-) ... Aber es kommt halt immer darauf an, was einem wichtiger ist. Ich ziehe es vor, dass meine EXE unerschütterlich (na hoffentlich hört das jetzt kein Virenschreiber 8) ) tut, was ich einprogrommiert habe. Andere haben eventuel...
von brandelh
Mo, 18. Sep 2006 13:37
Forum: Rund ums Forum
Thema: Login PW etc.
Antworten: 17
Zugriffe: 9165

Hallo Manfred, soll man noch unterscheiden ob eine Frage oder eine Antwort eingegeben wird ? :wink: Wie wäre es mit einer Gewichtung nach der Qualität der Beiträge ... :? Ich denke wir lassen die Aussage wie sie ist, jede Message einen Punkt ohne Rückschlüsse irgendwelchen Qualifikationen ... sonst ...
von brandelh
Do, 07. Sep 2006 8:49
Forum: MS-SQL
Thema: Connect zum SQL Server 2005 ( DacSession() )
Antworten: 2
Zugriffe: 4825

Hallo,

wird die Frage der Anmeldung UserID/PW oder Windowsuser nicht beim Anlegen im ODBC Manager festgelegt ?
von brandelh
Do, 07. Sep 2006 8:43
Forum: Drucken und Export
Thema: HP Laserjet druckt die Umlaute nicht
Antworten: 12
Zugriffe: 7300

Hi,

hat der HP PC8 oder Roman8 als Codepage eingestellt ?
DOS-Druck braucht den PC8 Zeichensatz.
von brandelh
Mi, 06. Sep 2006 8:15
Forum: GUI
Thema: modaler xbpDialog()
Antworten: 17
Zugriffe: 8130

Hallo, wenn das so ist, dann ist bei dir das 1. CRT Fenster der Owner des Modalen Dialoges. Das Modale Fenster sperrt seinen Owner automatisch. Du must deinen 2. Dialog als Owner eintragen, damit die automatische Sperrung funktioniert, oder aber das 2. Fenster einfach disablen (manuell sperren). Bei...
von brandelh
Di, 05. Sep 2006 14:04
Forum: GUI
Thema: modaler xbpDialog()
Antworten: 17
Zugriffe: 8130

Hi,

in den Beispielen gibt es den About-Dialog.
Das ist ein Modaler Dialog, den ich schon lange verwende.

Es hängt auch vom Owner und Parent ab, sowie einer eigenen Eventloop (vermute ich jetzt mal).
von brandelh
Di, 05. Sep 2006 9:13
Forum: ActiveX
Thema: RTF Text in Word Dokument einfügen / Faxen aus Word
Antworten: 13
Zugriffe: 7027

Hallo, ich habe mit RTF zwar noch nicht gearbeitet, aber wenn die Dokumente nach dem Speichern mit memowrit() Probleme haben, die mit der eigenen Funktion memowrite() nicht vorkommen, dann muss es wohl daran liegen, dass memowrit() nicht nur den Text speichert, sondern auch noch ein chr(26) (Dateien...
von brandelh
Di, 05. Sep 2006 9:05
Forum: Programmierung allgemein
Thema: komischer BUG mit STR() ???
Antworten: 4
Zugriffe: 3108

Hallo Jimmy, // das geht NICHT * REPLACE ZOLLINET->Z37N WITH IF(EMPTY(ZOLLIPOS->Z37N) ,"",STR(ZOLLINET->Z37N,12) ) offensichtlich hast du hier ganz hinten ZOLLINET geschrieben, aber ZOLLIPOS gemeint, denn in deinem Ausweichcode holst du die numerischen Werte aus ZOLLIPOS und schreibst eine...
von brandelh
Di, 22. Aug 2006 14:42
Forum: Installation und Redistribution
Thema: Wechsel-Laufwerke
Antworten: 7
Zugriffe: 6028

Hi, ich habe einen beschreibbaren Memorystick schon öffters mit Programmen benutzt. Das ist sicher kein generelles Problem. Aber es könnte durchaus sein, dass eine Systemeinstellung vom Admin so geändert wird, dass keine Programme von USB / Wechseldatenträgern gestartet werden dürfen ? Der Schreibsc...
von brandelh
Di, 15. Aug 2006 14:50
Forum: eXpress++
Thema: Vordergrundfarbe ändern bei disabled GET-Feldern
Antworten: 7
Zugriffe: 4625

Hallo, beim XbpSLE kann man bei NEW einen Presentation Parameter eingeben, der die disabled color genauso festlegt, wie die background und forground color. Den genauen Namen habe ich jetzt nicht im Kopf, aber im XppFD kann man es einstellten dann Quellcode erzeugen und nachsehen. Ob es bei Win98 auc...
von brandelh
Di, 15. Aug 2006 14:46
Forum: Clipper
Thema: Datensätze
Antworten: 5
Zugriffe: 4481

Hallo, DBF Dateien können wegen dem LOCK-Offsett nur 2 GB groß werden (Standardlocking nur 1 GB). Spätestens ab Clipper 5.x waren 1024 Byte per Record möglich, wodurch sich die maximale Anzahl von Datensätzen aus Satzlänge (plus 1) und Headerlänge abhängt. Solange die Daten hauptsächlich von gelesen...
von brandelh
Mi, 09. Aug 2006 20:55
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Tbrowse:hitbottom equivalent in XbpBrowse ?
Antworten: 6
Zugriffe: 3748

Ah, das macht Sinn...
von brandelh
Mi, 09. Aug 2006 20:54
Forum: Migration
Thema: [Error] bzw. [Error][5241724] beim Kompilieren/Syntaxcheck
Antworten: 18
Zugriffe: 9658

Hallo Bernhard, ich heiße Hubert ;-) wenn du die mit Warning undeklarierten Variablen nicht zwingend als privat brauchst, solltest du diese mit LOCAL zu lokalen Variablen machen, wenn es schon privat sein müssen, dann mit MEMVAR deklarieren (entspricht M-> ...) Eigentlich müssten die Warnings einfac...
von brandelh
Mi, 09. Aug 2006 12:57
Forum: Migration
Thema: [Error] bzw. [Error][5241724] beim Kompilieren/Syntaxcheck
Antworten: 18
Zugriffe: 9658

Hallo,

ich rate mal eine pure Xbase++ Pbuild Datei zu erstellen:

Code: Alles auswählen

dir *.prg /b > test.txt
pbuild @test.txt
* eventuell nun in der Project.Xpj GUI=YES - NUR wenn nötig.
pbuild /g
pbuild /a
mal sehen was nun für Fehlermeldungen kommen ...