Die Suche ergab 7509 Treffer

von Jan
Do, 04. Mai 2023 10:28
Forum: GUI
Thema: Unterstützung bei OOP
Antworten: 32
Zugriffe: 6615

Re: Unterstützung bei OOP

Xbase++-Programm brauchen (noch) zwingend Windows als Betriebsystem. Egal ob als Server oder als Client. Ob sich da was dran ändern wird irgend wann werden wir ja vielleicht ab morgen erfahren in den Sessions von Alaska. Vor Jahren wurde von Alaska mal offiziell kommuniziert das die das auch auf Lin...
von Jan
Do, 04. Mai 2023 10:21
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Setup bzw. Installation [erledigt]
Antworten: 5
Zugriffe: 2306

Re: Setup bzw. Installation

Hallo Bruno,

ich benutze dafür innoetup. Sehr gut, kostenfrei, individuell einstellbar. Nachteil: Kann nur exe erstellen, keine msi. Was aber nicht zwingend ein Problem sein muß.

Jan
von Jan
Do, 27. Apr 2023 15:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktion zum Button erstellen über die Bitmapgröße
Antworten: 36
Zugriffe: 5849

Re: Funktion zum Button erstellen über die Bitmapgröße

Werner,

stimmt. Ich hatte mich von diesem grafischen Button ablenken lasen und nicht mehr an die Version von Bruno gedacht.

Jan
von Jan
Do, 27. Apr 2023 13:12
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktion zum Button erstellen über die Bitmapgröße
Antworten: 36
Zugriffe: 5849

Re: Funktion zum Button erstellen über die Bitmapgröße

Bruno, wenn Du derart formatierte Buttons brauchst dann schau DIr doch mal XbpHtmlWindow() an. Da kannst Du den Inhalt per HTML formatieren. Und mußt nicht statische Bilder erzeugen, die bei jeder möglichen Ändernug wieder von vorne erstellt werde müssen. Ich habe damit mal eine Kasse gebaut, die ja...
von Jan
Mi, 26. Apr 2023 13:00
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktion zum Button erstellen über die Bitmapgröße
Antworten: 36
Zugriffe: 5849

Re: Funktion zum Button erstellen über die Bitmapgröße

Bruno,

wenn Du das Bitmap per XbpBitmap() einliest kannst Du ja hinter her per :xsize und :ysize die Größe in Pixeln auslesen. Und diese Maße plus ein paar Sicherheitspixel für Buttonrand etc. dann für die Buttongröße benutzen. Schau mal in die Doku zu XbpBitmap.

Jan
von Jan
Mi, 26. Apr 2023 10:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Funktion zum Button erstellen über die Bitmapgröße
Antworten: 36
Zugriffe: 5849

Re: Funktion zum Button erstellen über die Bitmapgröße

Bruno, für die 1.9 gibt es den XbPack1, der einen XbpImageButton beinhaltet. Inkl. Code. Also Xbase++ pur. Wenn Du Dich auf der Alaska-Homepage anmeldest kannst Du Dir die runter laden. Wobei ich nicht weiß was alle noch im Downloadbereich liegt ohne laufende Subscription. Notfalls müsstest Du Alask...
von Jan
Di, 25. Apr 2023 7:37
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fenster oben links [erledigt] Danke an alle!
Antworten: 26
Zugriffe: 4830

Re: Fenster oben links

Jimmy,

das ist jetzt die Antwort auf welche Frage, die hier nicht gestellt wurde?

Jan
von Jan
Mo, 24. Apr 2023 16:14
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fenster oben links [erledigt] Danke an alle!
Antworten: 26
Zugriffe: 4830

Re: Fenster oben links

Bruno, wie ich schrieb: TopLeft geht nur auf XbpDialog. Nicht auf XbpCrt. Wenn Du ein Hybrid-Programm schreibst das sowohl CRT als auch GUI anzeigen soll dann "malst" Du die grafischen Elemente in das DOS-Fenster. Nicht auf ein XbpDialog. Also geht da kein TopLeft. Das geht einfach nicht, ...
von Jan
Mo, 24. Apr 2023 9:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fenster oben links [erledigt] Danke an alle!
Antworten: 26
Zugriffe: 4830

Re: Fenster oben links

Jimmy,

wie Du oben lesen kannst HAT Bruno schon eine eigene AppSys zusammen gestellt und eingebunden.

Jan
von Jan
Mo, 24. Apr 2023 8:06
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fenster oben links [erledigt] Danke an alle!
Antworten: 26
Zugriffe: 4830

Re: Fenster oben links

Bruno, der PresentationParameter (hier also der für TopLeft) funktioniert nur, wenn Du ein XbpDialog() einbaust. Denn dort wird der aufgerufen. Und der funktioniert dann auch nur für alle Objekte, die in diesen Dialog eingebaut werden. Was halt alles nur grafische Objekte sein können. Die Appsys wir...
von Jan
Mo, 24. Apr 2023 7:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fenster oben links [erledigt] Danke an alle!
Antworten: 26
Zugriffe: 4830

Re: Fenster oben links

Bruno hat geschrieben: Mo, 24. Apr 2023 7:36zählt das auch für Crt Fenster?
Nein. Die sind ja kein XbpDialog.

Wobei CRT ja nach Clipper-Art zählt, und das ist immer TopLeft. Aber halt nicht in Pixeln sondern in Zeilen und Spalten.

Jan
von Jan
Mo, 24. Apr 2023 5:18
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Fenster oben links [erledigt] Danke an alle!
Antworten: 26
Zugriffe: 4830

Re: Fenster oben links

Moin, wenn Du bei Deinem Main Dialog das einträgst XBPDialog():new(AppDesktop(), , {0, 0}, {1024, 786}, {{XBP_PP_ORIGIN, XBP_ORIGIN_TOPLEFT}} , .F.) dann sind diser und alle davon abgeleiteten Dialog Top Left. Standard bei Xbase++ ist Bottom Left, weil das ursprünglich aus OS/2 kommt. Und IBM hat ha...
von Jan
Di, 18. Apr 2023 9:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Quellcode Verlust [erledigt]
Antworten: 31
Zugriffe: 6207

Re: Quellcode Verlust

Bruno hat geschrieben: Mo, 17. Apr 2023 20:25Wäre es möglich, noch den Namen in Erinnerung zu bringen.
Sorry, leider nicht. Das ist schon mindestens 10 oder sogar 15 Jahre her, das ich davon gehört habe.

Jan
von Jan
Mo, 17. Apr 2023 14:11
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Quellcode Verlust [erledigt]
Antworten: 31
Zugriffe: 6207

Re: Quellcode Verlust

Es geht hier ja um zwei Sachen: Bekannte Routinen neu schreiben (in welcher Sprache auch immer), und die ganze Logik neu aufbauen (wer erinnert sich denn heute noch an all die Abfragen, Schleifen, Datenbankzugriffe, etc.?). Von daher kann das Neu-Schreiben von nicht bekannten Routinen in einer aktue...
von Jan
Mo, 17. Apr 2023 14:01
Forum: Newbie
Thema: DBF in XLS mit xBase++
Antworten: 17
Zugriffe: 7057

Re: DBF in XLS mit xBase++

Hubert,

es geht beides, ANSI und ASCII. Muß man nur passend einstellen:

ANSI:

Code: Alles auswählen

SetLocale(NLS_SCURRENCY, Chr(128))
SetLocale(NLS_ICURRENCYEURO, "1")

ASCII:

Code: Alles auswählen

SetLocale(NLS_SCURRENCY, Chr(213))
SetLocale(NLS_ICURRENCYEURO, "1")

Jan
von Jan
Fr, 14. Apr 2023 21:57
Forum: LibXL
Thema: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab
Antworten: 40
Zugriffe: 9611

Re: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab

:dontknow: :?:
von Jan
Fr, 14. Apr 2023 17:02
Forum: LibXL
Thema: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab
Antworten: 40
Zugriffe: 9611

Re: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab

Tom, ich sitze gerade bei meinem Kunden. Da habe ich aus genau diesem Grund in der arc diese Zeile stehen: CDF_MOM_HANDLESPACE_ID = "6000000" Und das ist die, um die es bei mir seit August 2010 immer ging im Zusammenhang mit der Anzahl der Array-Elemente. Und Du hast natürlich Recht - hier...
von Jan
Fr, 14. Apr 2023 15:24
Forum: LibXL
Thema: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab
Antworten: 40
Zugriffe: 9611

Re: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab

Hallo Tom, das ist alles schon ewig her. Ich glaube Alaska hatte damals gesagt das der Default bei 2.500.000 liegt. Und die Infos dazu hatte ich im August 2010 bekommen - also vier Jahre bevor die 2.0 raus kam. Damals wurde mir geraten nicht höher als 4.000.000 zu gehen. Wobei ich mal lernen sollte ...
von Jan
Fr, 14. Apr 2023 13:38
Forum: LibXL
Thema: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab
Antworten: 40
Zugriffe: 9611

Re: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab

Tom, das ist genau die Einstellung, mit der ich die maximalen Arraygrößen steuere. Was aber lt. Alaska mit der 2.0 nicht mehr notwendig sein soll. Meine persönliche Erfahrung war das alles über 970.000 zu ziemlich sofortigem Absturz führte (noch schlimmer als komplett ohne diese Einstellungen). Meis...
von Jan
Fr, 14. Apr 2023 7:41
Forum: LibXL
Thema: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab
Antworten: 40
Zugriffe: 9611

Re: Programm mit LIBXL stürzt stumm ab

Moin, vielleicht ab und an mal kurze Zwangspausen einbauen um die Runtime zur Ruhe kommen zu lassen? Und eventuell mal den MemWatcher einbinden um zu schauen, an welcher Stelle der sich zuschaufelt? Xbase++ hatte zumindest früher mal Probleme mit sehr großen Arrays. Das soll angeblich mit der 2.0 in...
von Jan
Mi, 05. Apr 2023 12:05
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Abfrage ob :create() erfolgt ist [Erledigt]
Antworten: 2
Zugriffe: 2202

Re: Abfrage ob :create() erfolgt ist

Hallo Tom,

ganz vage kommen da Erinnerungen hoch. Wobei ich das (bislang) so gut wie nie benutze. Danke für das Erinnern, genau das was ich gesucht hatte.

Jan
von Jan
Mi, 05. Apr 2023 10:24
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Abfrage ob :create() erfolgt ist [Erledigt]
Antworten: 2
Zugriffe: 2202

Abfrage ob :create() erfolgt ist [Erledigt]

Moin,

ein Objekt lässt sich nur :destroy()en wenn es vorher wirklich :create()ed ist. Gibt es eine Möglichkeit für ein Objekt den:crete()-Status abzufragen?

Jan
von Jan
Mi, 22. Mär 2023 13:12
Forum: ADS
Thema: ADSDBE Konfiguration
Antworten: 7
Zugriffe: 2461

Re: ADSDBE Konfiguration

Der Punkt ist das der ADS Tabellennamen nur mit max. 10 Stellen verarbeiten kann. So vergebe ich in dem Fall eines längeren Tabellennamens den Alias manuell, gekürzt oder sprechend auf 10 Stellen. In dem Fall ist also der Tabellenname anders als der Alias. Und betreffende der Nutzung: Ich arbeite gr...
von Jan
Mi, 22. Mär 2023 11:17
Forum: ADS
Thema: ADSDBE Konfiguration
Antworten: 7
Zugriffe: 2461

ADSDBE Konfiguration

Moin, an anderer Stelle hatte ich mal geschildert, das ich die dbesys falsch aufgebaut hatte. Ich hatte die ADSDBE geladen, konfiguriert, und dann als default gesetzt. Till hatte mich darauf aufmerksam gemacht das ich die aber erst konfigurieren darf nachdem ich die zum default gesetzt habe. Jetzt b...