Die Suche ergab 88 Treffer

von henxl
Mo, 25. Sep 2006 14:58
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Verwendung von Aliasoperatoren bei Datenbankfeldern
Antworten: 30
Zugriffe: 14939

Hallo Martin, leider tritt der Fehler auch dann auf: ------------------------------------------------------------------------------ FEHLERPROTOKOLL : 25.09.2006 14:53:05 * Programm : "D:\Gb\GB.EXE", Version 2.3.12 Build 302 * Xbase++ Version : Xbase++ (R) Version 1.90.331 Betriebssystem : ...
von henxl
Mo, 25. Sep 2006 14:09
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Verwendung von Aliasoperatoren bei Datenbankfeldern
Antworten: 30
Zugriffe: 14939

Hallo Martin und Jimmy, Jimmy: vielen Dank für Deinen Hinweis ( Select()... ). Das habe ich schon so gemacht. Die Fehler treten aber trotzdem auf. Martin: konsequent!! Wie verwendest Du denn die Aliasoperatoren in Filterbedingungen ? Ich habe bisher eine PUBLIC-Variable definiert, bswp. cAKDt:="...
von henxl
Sa, 23. Sep 2006 12:53
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Verwendung von Aliasoperatoren bei Datenbankfeldern
Antworten: 30
Zugriffe: 14939

Hallo Martin und Hubert, vielen Dank für Eure Antworten. Ich schreibe neue Anwendungen auch mit Aliasoperatoren. Nur bei der Indexerstellung und bei den Filterbedingungen habe ich die Aliasoperatoren bisher nicht verwendet. Wenn ich Euch richtig verstehe, sollte ich sie dort verwenden. In einer älte...
von henxl
Sa, 23. Sep 2006 10:34
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Verwendung von Aliasoperatoren bei Datenbankfeldern
Antworten: 30
Zugriffe: 14939

Verwendung von Aliasoperatoren bei Datenbankfeldern

Hallo, ich habe bei einer früheren Frage (Betriebssystemfehler) nach einer Lösung für den immer wieder auftretenden Laufzeitfehler FEHLERPROTOKOLL : 14.08.2006 10:23:42 * Programm : "C:\Gb\GB.EXE", Version 2.3.11 Build 288 * Xbase++ Version : Xbase++ (R) Version 1.90.331 Betriebssystem : W...
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 21:33
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zinsen
Antworten: 32
Zugriffe: 14465

Hallo Olaf,

darf ich wissen, welchen Laufzeitfehler meine Routine bei Dir verursacht ?


Grüße

Heinz
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 18:14
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zinsen
Antworten: 32
Zugriffe: 14465

Hallo Uli,

möglicherweise hast Du Recht ...

Ich werde mich in den nächsten Tagen nochmals damit beschäftigen.

Grüße

Heinz
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 16:51
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Betriebssystemfehler
Antworten: 12
Zugriffe: 6525

Hallo Jimmy, danke für die Antwort. Ich habe erst seit 2 Wochen auf 1.9 umgestellt. Der Fehler trat vorher auch schon auf. Hier ein Auszug aus meiner DBESYS (nach Deinem Änderungsvorschlag): // siehe Alaska News Auge_Ohr 15.11.2005 in BugReport: DbeInfo( COMPONENT_DATA , DBFDBE_LOCKRETRY, 20000000 )...
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 16:46
Forum: GUI
Thema: Programm mit GUI- und Hybrid-Fenstern
Antworten: 2
Zugriffe: 2244

Hallo Jimmy, danke für die Antwort. Als DBE läuft DBFNTX. Folgender Auszug aus meiner DBESYS: // siehe Alaska News Auge_Ohr 15.11.2005 in BugReport: DbeInfo( COMPONENT_DATA , DBFDBE_LOCKRETRY, 20000000 ) DbeInfo( COMPONENT_DATA , DBFDBE_LOCKDELAY, 10 ) DbeInfo( COMPONENT_ORDER, DBE_LOCKMODE,LOCKING_...
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 14:25
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Betriebssystemfehler
Antworten: 12
Zugriffe: 6525

Hallo Tom, vielen Dank für den Hinweis. An einen Indexfehler habe ich auch schon gedacht. In vorliegenden Beispiel wurden bereits über 100 Datensätze abgearbeitet. Es wird nur aus der Datenbank gelesen. Bei den ersten 100 Datensätzen war die Indexdatei also in Ordnung. Und nach dem Neustart läuft di...
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 14:17
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Betriebssystemfehler
Antworten: 12
Zugriffe: 6525

Hallo Gerd, um dem Fehler auf die Spur zu kommen, läuft die Anwendung auf einem Pentium 4, 3 GHz, 1 GB RAM, HDD üder 100 GB frei, als Einzelplatzversion, keine Netzverbindungen. Und trotzdem tritt der Fehler gelegentlich auf. Mir ist klar, dass sich die Laufzeitbedingungen ändern müssen, damit der F...
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 14:07
Forum: GUI
Thema: Programm mit GUI- und Hybrid-Fenstern
Antworten: 2
Zugriffe: 2244

Programm mit GUI- und Hybrid-Fenstern

Hallo, ich bin dabei, eine Clipper-Anwendung auf GUI umzustellen. Einige Programmteile laufen noch im Hybrid-Modus. Wenn ich das Haupt-Programmfenster von XbpCrt ableite, laufen die GUI- und Hybrid-Programmteile einwandfrei. Leite ich jedoch das Haupt-Programmfenster von XbpDialog ab und lasse die H...
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 13:24
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Betriebssystemfehler
Antworten: 12
Zugriffe: 6525

Betriebssystemfehler

Hallo, ich arbeite in einer "DO WHILE"-Scheife eine Datenbank Satz für Satz ab und sichere dabei die Datensatznummer mit nRec:=RECNO(). Später gehe ich die diesem Satz zurück: GO nRec. Die Routine läuft seit Monaten ohne Fehler. Plötzlich tritt folgender Fehler auf: FEHLERPROTOKOLL : 14.08...
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 13:14
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zinsen
Antworten: 32
Zugriffe: 14465

Hallo Olaf, die Fristenregelung des BGB würde der taggenauen Effektivzinsmethode entsprechen. Aber wie läßt sich dann überhaupt die deutsche kaufmännische Methode (30 Tage pro Monat, 360 Tage pro Jahr) rechtfertigen ? Wahrscheinlich handelt es sich eine gewohnheitsrechtliches spezielles Recht, was d...
von henxl
Mo, 14. Aug 2006 12:46
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zinsen
Antworten: 32
Zugriffe: 14465

Hallo Uli, Du hast mit Deiner Vermutung Recht, ich gehe davon aus, dass ein Monat nur dann mit 30 Tagen berücksichtigt wird, wenn alle Tage des Monats mitgezählt werden. Deine vermutete Methode (Auf- oder Abzählen bis/auf 30, wenn der erste Tag des Folgemonats mitgezählt wird) kenne ich nicht. Wie i...
von henxl
So, 13. Aug 2006 23:57
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zinsen
Antworten: 32
Zugriffe: 14465

Hallo Uli, sorry, habe Deine Frage vergessen. Ich glaube nicht, dass es eine Gesetzesvorschrift gibt. Das BGB jedenfalls enthält keine definitive Berechnungsmethode. Es hat sich in der Rechtsprechung so herausgebildet. Einen Überblick mit weiteren rechtlichen Hinweisen findest Du unter http://www.zi...
von henxl
So, 13. Aug 2006 23:53
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zinsen
Antworten: 32
Zugriffe: 14465

Hallo Uli, Deine Funktion ergibt für das Beispiel 1.2.-1.3. (kein Schaltjahr) 30 Tage. Für den Fall, dass der erste Tag nicht mitgezählt wird und der letzte mitgezählt wird, ergeben sich aber nur 28 Tage. Die Excel-Funktion rechnet nach der europäischen Methode, was das auch immer ist (französische ...
von henxl
So, 13. Aug 2006 23:26
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zinsen
Antworten: 32
Zugriffe: 14465

Hallo Olaf, das mit dem Abzug von einem Tag stimmt nicht. Es ist nicht unerheblich. Beispiel: Zinsberechnung für 1.2. - 1.3., kein Schaltjahr. Wenn der erste Tag mitgezählt wird, der letzte aber nicht, hast Du einen vollen Monat, der mit 30 Tagen angesetzt wird. Wenn der letzte Tag mitgezählt wird, ...
von henxl
So, 13. Aug 2006 20:32
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Zinsen
Antworten: 32
Zugriffe: 14465

Hallo Jimmy, es ist nicht ganz richtig, dass Du nur durch 360 Tage teilen mußt. Erst ist die Frage zu klären, ob der erste Tag bzw. der letzte Tag mitgezählt wird. Bei Sparguthaben wird der erste Tag mitgezählt, der letzte aber nicht. Bei anderen Zinsberechnungen wie Kreditzinsen, Versugszinsen usw....
von henxl
Do, 10. Aug 2006 10:39
Forum: GUI
Thema: Datstellung des "&"-Zeichens
Antworten: 5
Zugriffe: 3510

Hallo Martin, vielen Dank für die schnelle Antwort. In meinem Beispiel ist es bei der Darstellung in einem Static-Objekt passiert. Mit "&&" wird es richtig dargestellt. Beim Titel in einem XbpDialog-Objekt ist es dagegen nicht erforderlich, "&&" anzugeben. Wann mu...
von henxl
Do, 10. Aug 2006 10:18
Forum: GUI
Thema: Datstellung des "&"-Zeichens
Antworten: 5
Zugriffe: 3510

Datstellung des "&"-Zeichens

Ich muss das "&"-Zeichen als Text auf dem Bildschirm ausgeben (GUI), da es Bestandteil eines Namens ist. Es wird jedoch nicht angezeigt. Stattdessen wird der nächste Buchstabe unterstrichen dargestellt. Möglichweise liegt es daran, dass das Makro-Zeichen innerhalb eines textes als solc...
von henxl
Di, 08. Aug 2006 22:49
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Packen mit Azip32
Antworten: 18
Zugriffe: 9608

Hallo Josef,

sorry, das war ich zu spät ...

Grüße

Heinz
von henxl
Di, 08. Aug 2006 22:43
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Packen mit Azip32
Antworten: 18
Zugriffe: 9608

Hallo Josef, ich gehe davon aus, dass Du myarraybrowse.obj meinst, nicht mayarray... Das ist keine Original-xBase..., sondern gehört zu XbZLib. Wenn Du die Version von der Seite von Phil Ide hast, befindet sich der Quellcode (myarraybrowse.prg) im Unterordner "Phil". Wie gesagt, ich habe d...
von henxl
Di, 08. Aug 2006 19:44
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Packen mit Azip32
Antworten: 18
Zugriffe: 9608

Hallo Josef, die von der Seite von Phil Ide runtergeladene XbZLib.Zip enthält bereits die XbZLib dll für 1.82.306 und für die 1.90.326. Ich habe jedoch Änderung an Phils Quellcode vorgenommen (eingedeutscht und an mein Programm angepasst) und neu kompiliert (mit 1.90.331). Dabei wurde die *.DEF nich...
von henxl
Di, 08. Aug 2006 19:36
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Packen mit Azip32
Antworten: 18
Zugriffe: 9608

Hallo Josef,

den Fehler hatte ich auch. Irgend etwas stimmt mit den Pfad verweisen nicht.
Ich habe dann mit pbuild /g die Projektdatei neu erstellt und es klappte.

Grüße

Heinz
von henxl
Fr, 04. Aug 2006 18:43
Forum: Andere 3rd-Party-Tools
Thema: Packen mit Azip32
Antworten: 18
Zugriffe: 9608

Danke für die Blumen !
Man sieht, die Zeit nagt ...

Grüße

Heinz