Die Suche ergab 39 Treffer

von volkrrr
Sa, 07. Feb 2015 11:10
Forum: ADS
Thema: Umstieg DBF/NTX auf ADS/CDX
Antworten: 30
Zugriffe: 17840

Re: Umstieg DBF/NTX auf ADS/CDX

Hallo zusammen, ich muss mich nochmals zu dem Thema melden. Ich habe meine gesamte Anwendung nun auf ADS umgestellt. Läuft alles stabil. Bleibt mir nur noch der Umstieg auf CDX (bin noch auf NTX). Ich habe folgende Zeilen verändert: LOCAL cConnect := "DBE=ADSCDX;SERVER=\\TC-WorkSvr\c\ADS\TC-Adr...
von volkrrr
Sa, 11. Okt 2014 10:18
Forum: ADS
Thema: Umstieg DBF/NTX auf ADS/CDX
Antworten: 30
Zugriffe: 17840

Re: Umstieg DBF/NTX auf ADS/CDX

@ Roland: Dein Kommentar bringt mich nicht wirklich weiter ;-) Wie ich geschrieben habe, ist die Basis bei ADS gelegt. Das könnte so klappen, wie ich es in meinem Test aufgebaut habe. Der Hinweis DBF/NTX nach ADS/CDX sollte nur klar machen, welches Ziel ich mit CDX verfolge... @ Jan: Hi Jan, eine Ko...
von volkrrr
Fr, 10. Okt 2014 18:25
Forum: ADS
Thema: Umstieg DBF/NTX auf ADS/CDX
Antworten: 30
Zugriffe: 17840

Umstieg DBF/NTX auf ADS/CDX

Hallo zusammen, ich muss eine Anwendung von DBFs mit NTX-Dateien auf ADS mit CDX umstellen. Ohne CDX kann ich ja die SQL-Eigenschaften von ADS nicht nutzen. Was muss ich da genau machen? Bisher ist alles so einfach: use Adressen index on upper(Name) to adnam set index to adnam und fertig. In einem k...
von volkrrr
Fr, 11. Jul 2014 13:04
Forum: ADS
Thema: ADS Client 11 will nicht mit ADSDBE
Antworten: 4
Zugriffe: 3851

Re: ADS Client 11 will nicht mit ADSDBE

Darf ich da noch mal nachfragen? Ich möchte ja auf ADS umsteigen. Habe Version 11.0 installiert und schaffe es nicht, den Client mit dem ADS zu verbinden. Der Server heitß TC-ASUS, die Daten liegen auf dem Server unter Z:\ADS_DB\WinAdr und im Architekten habe ich unter Connection Repository den Name...
von volkrrr
Do, 10. Jul 2014 17:54
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index zerstört, Rechner zu schnell
Antworten: 4
Zugriffe: 3949

Re: Index zerstört, Rechner zu schnell

Herzlichen Dank, habe alles so eingerichtet. Läuft wieder perfekt...
von volkrrr
Di, 01. Jul 2014 18:12
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index zerstört, Rechner zu schnell
Antworten: 4
Zugriffe: 3949

Re: Index zerstört, Rechner zu schnell

Dachte ich mir fast.... Es ist Win 7. Da einige Rechner bisher ohne Probleme liefen, habe ich erst bei dieser neuen Rechnergeneration das Problem bemerkt. Kannst Du mir den Link für die Installationspaket schicken? Habe auf die Schnelle nichts gefunden. Den Beitrag werde ich studieren. Herzlichen Da...
von volkrrr
Di, 01. Jul 2014 17:44
Forum: Daten und Tabellen
Thema: Index zerstört, Rechner zu schnell
Antworten: 4
Zugriffe: 3949

Index zerstört, Rechner zu schnell

Hallo zusammen, Betreibe eine Anwendung mit Indexdateien. Alles lief perfekt. Jetzt habe ich neue Rechner geliefert mit SSD-Festplatte (Daten liegen natürlich auf dem Server). Werden neue Artikel angelegt, dann tauchen ca. 20% nicht im Index auf. In der Datenbank sind sie in der Regel vorhanden. Es ...
von volkrrr
Mo, 16. Apr 2007 22:32
Forum: ActiveX
Thema: Wie werde ich AcroRd32.exe wieder los ?
Antworten: 3
Zugriffe: 3582

Re: Wie werde ich AcroRd32.exe wieder los ?

Hi dirk, In dem Beispiel C:\ALASKA\XPPW32\SOURCE\samples\activex\acrobat bleibt nach dem Beenden der AcroRd32.exe zurück. Wie kann ich den Acrobat Reader richtig beenden? dirk ...das ist mir auch aufgefallen. An anderer Stelle im Forum wurde so etwas ähnliches schon diskutiert. Man denkt immer mit d...
von volkrrr
Mo, 16. Apr 2007 21:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Neues von Alaska
Antworten: 7
Zugriffe: 4753

Hi habe die TopDown Lib. von Clayton Jones. Habe sie online gekaut und innerhalb von 12 Stunden eine Email mit meinem persönlichen Coder erhalten. Die zweite Email mit dem Downloadlink ist leider im Spamordner gelandet, was ich nicht sofort bemerkt. Habe mich direkt via Email an ihn gewandt und inne...
von volkrrr
So, 15. Apr 2007 21:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Freier Quellcode
Antworten: 6
Zugriffe: 4091

Hi Jimmy, ich gebe dir recht, für das was er verlangt im Vergleich zu der Arbeit, die er reingesteckt hat, ist nicht viel. Aber darum geht es ja auch nicht. Das was ich für Firmen programmiert habe, haben die bezahlt. Von daher habe ich schon einmal gewonnen. Wenn wir darüber hinaus bei einem Treffe...
von volkrrr
So, 15. Apr 2007 8:15
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Freier Quellcode
Antworten: 6
Zugriffe: 4091

Vorgehen

Hallo Hubert, also ich würde es mir so vorstellen. Derjenige, der etwas zur Verfügung stellen möchte, beschreibt die Funktion (ähnlich wie in der Hilfe von XBase), natürlich recht knapp evtl. mit einem kleinen Beispiel und dann füllte er ein Onlineformular aus, wo man Kategorie usw. erkennen kann. A...
von volkrrr
Sa, 14. Apr 2007 23:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Freier Quellcode
Antworten: 6
Zugriffe: 4091

Freier Quellcode

Hi, wollte mal ein Thema anstoßen, was vielleicht schon diskutiert wurde, ich habe aber nichts aktuelles gefunden. Wir als XBase++ Programmierer sind doch eigentlich relativ konkurrenzlos. Ich kenne hier im Raum Aachen nur einen der auch in XBase programmiert und mit denen bin ich einen Kooperations...
von volkrrr
Mo, 20. Feb 2006 21:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance bei Windows 2003 Server
Antworten: 3
Zugriffe: 3810

Alle auf dem Server

Hi Lewi, das ist ja gerade das idiotische. Da liegt alles auf dem Server, die Daten, das Programm... Also eigentlich Idealfall. Die Routine zur Reorganisation ist einfach zu komplex für das Netzwerk. In den Datenbanken liegen bis zu 750.000 Datensätze. Das geht über das Netzwerk auch (Dauer ca. 5 Mi...
von volkrrr
Mo, 20. Feb 2006 16:24
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Performance bei Windows 2003 Server
Antworten: 3
Zugriffe: 3810

Performance bei Windows 2003 Server

Hi, wer hat Erfahrung mit XBass++ auf einem Windows 2003 Server? Ich habe ein Servermodul mit XBase 1.8 auf einem 2003 Server laufen. Das Modul bereitet nachts Statistikdaten auf und führt die Reorganisation (Indexdateien) durch. Der PC ist ein Opteron mit 2 GB Hauptspeicher. Die Geschwindigkeit ist...