Die Suche ergab 9427 Treffer
- Do, 12. Dez 2019 3:17
- Forum: GUI
- Thema: Design Frage zum DatePicker im Browse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 152
Re: Design Frage zum DatePicker im Browse
hi, Nein, nicht Cargo. XbpCellGroup hat natürlich auch einen LbClick-Slot. ich habe es noch mal mit o:lbDown versucht ... aber irgendwie komme ich "so" nicht ran das war der Grund warum der Button vor dem Datum "in" der Cell sitzt. zunächst hatte ich es auf das Datepicker Control oDP "itself" versuc...
- Do, 12. Dez 2019 3:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einlesen von Textdatei in Datenbank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 326
Re: Einlesen von Textdatei in Datenbank
kann ich nicht nachvollziehen. SDF.CH gibt es nicht. Woher nimmst du die Dateien? es ist diese Datei von Frank Grossheinrich gemeint die es "irgendwo" in der ASCN geben müsste sdf.zip die enthält "neue" #command Anweisungen welche die in der STD.CH ersetzen im SDF.PRG sind die neuen Function xDbExp...
- Mi, 11. Dez 2019 23:19
- Forum: Drucken und Export
- Thema: TIF Drucker Universal Document Converter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 341
Re: TIF Drucker Universal Document Converter
das sieht doch schon gut aus ... jetzt noch das IPrinter Interface dazu.Wolfgang Ciriack hat geschrieben: ↑Mi, 11. Dez 2019 13:43Wenn man sich dann noch die API-Hilfe ansieht, sollte so etwas wieoUDC:= CreateObject("UDC.APIWrapper")
oUDC:ActivationMode := 0 /*silent*/
oUDC:Activate()
oUDC:DefaultPrinter := "Universal Document Converter"
- Mi, 11. Dez 2019 12:45
- Forum: Drucken und Export
- Thema: TIF Drucker Universal Document Converter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 341
- Mi, 11. Dez 2019 12:15
- Forum: GUI
- Thema: Design Frage zum DatePicker im Browse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 152
Re: Design Frage zum DatePicker im Browse
Ein Row-Cursor ist unüblich, wenn einzelne Zellen auf z.B. diese Weise editiert werden können. du meinst jetzt ala Excel Aber Du kannst natürlich auch bei einem einfachen Klick herausbekommen, wo der gelandet ist. das mache ich ja mit oBrowse:itemMarked Oder den Slot der Cellgroup verwenden. hm ......
- Mi, 11. Dez 2019 10:14
- Forum: GUI
- Thema: Control in Column ? [erledigt]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 895
Re: Control in Column ?
hi,
ich habe es nun mit DXE_DatePick s.h. hier https://www.xbaseforum.de/viewtopic.php?f=23&t=11356
Demo und Update der DXE LIB folgt
ich habe es nun mit DXE_DatePick s.h. hier https://www.xbaseforum.de/viewtopic.php?f=23&t=11356
Demo und Update der DXE LIB folgt
- Mi, 11. Dez 2019 10:10
- Forum: Drucken und Export
- Thema: TIF Drucker Universal Document Converter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 341
Re: TIF Drucker Universal Document Converter
But probably you not need that, as looks like almost everything is exposed with activex, and don't use complex types so you can do even with the Xbase++ ActiveX classes ( or the disphelper functions that are linked with ot4xb if Xbase++ activex slow down so much the process, or having problems but ...
- Mi, 11. Dez 2019 10:00
- Forum: GUI
- Thema: Design Frage zum DatePicker im Browse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 152
Re: Design Frage zum DatePicker im Browse
Der Button im Header wäre nur dann sinnvoll, wenn der Header seinen Inhalt mit jeder Navigation im Browse ändern würde, aber so ein Verhalten habe ich noch nie gesehen. oBrowse:itemMarked := {|aRowCol, uNIL2, oSelf| GetIt(oBrowse,aRowCol,oColumn) } PROCEDURE GetIt(oBrowse,aRowCol,oColumn) LOCAL xVa...
- Mi, 11. Dez 2019 9:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einlesen von Textdatei in Datenbank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 326
Re: Einlesen von Textdatei in Datenbank
moin, ? dbeSetDefault() kommt als Antwort: DBFNTX bei Start von Xbase++ werden einigen Function "vor" Main schon ausgeführt. dazu gehört DBESYS wo die Database-Engines geladen und erzeugen werden. bei der v1.9x findest du die System Dateien unter c:\ALASKA\XPPW32\Source\SYS\ für Console, also wie DO...
- Mi, 11. Dez 2019 8:56
- Forum: GUI
- Thema: Design Frage zum DatePicker im Browse
- Antworten: 7
- Zugriffe: 152
Design Frage zum DatePicker im Browse
hi, ich habe mal mit dem DatePicker paar Versuche gemacht. DTP_Header.jpg zunächst hab ich die CheckBox Column CLASS als Vorlage genommen. man müsste auf den Button, der am Platz der CheckBox wäre, clicken die andere Möglichkeit hab ich im Header eingebaut, also müsste man oben clicken welche von de...
- Di, 10. Dez 2019 10:26
- Forum: Drucken und Export
- Thema: TIF Drucker Universal Document Converter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 341
Re: TIF Drucker Universal Document Converter
Hier mal ein Beispiel in Visual Basic in dem Demo "sehe" ich nicht wie das "init" vom Drucker aussieht ... steht da irgendwas von "regsrv32" damit eine CLSID in der Registry eingetragen wird :?: --- hab das im C++ Demo gefunden UDC::IUDCPtr pUDC(__uuidof(UDC::APIWrapper)); UDC::IUDCPrinterPtr itfPr...
- Di, 10. Dez 2019 9:43
- Forum: Drucken und Export
- Thema: TIF Drucker Universal Document Converter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 341
Re: TIF Drucker Universal Document Converter
Xbase++ benötigt IDispatch und kann nicht mit IUnknown umgehen.
- Mo, 09. Dez 2019 20:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Einlesen von Textdatei in Datenbank
- Antworten: 16
- Zugriffe: 326
Re: Einlesen von Textdatei in Datenbank
hi, die SDF von Xbase++ ist "unbrauchbar" ... schau dir mal den Code von den 3 Beispielen an öffnen einer Datei #include "Fileio.ch" PROCEDURE Main LOCAL nHandle := FOpen("System.log", FO_READWRITE+FO_DENYWRITE) IF FError() <> 0 ? "Fehler beim Öffnen der Datei:", FError() ENDIF RETURN anlegen und sc...
- Fr, 06. Dez 2019 13:09
- Forum: OOP
- Thema: ASCAN auf ein Array mit Object auf dessen Property [erledigt]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 756
Re: ASCAN auf ein Array mit Object auf dessen Property
das ist die LösungTom hat geschrieben: ↑Fr, 06. Dez 2019 12:07Bei mir geht das. Es gibt eine Klasse "Dienstplanung", die u.a. eine logische iVar "sysazvmsdp" kennt, die auf .F. defaultet:Code: Alles auswählen
? aScan(a,{|x|x:sysazvmsdp}) // Antwort: 2

Code: Alles auswählen
nPosi := ASCAN(::aoDP, {|oDP| oDP:lESC } )

- Fr, 06. Dez 2019 11:04
- Forum: OOP
- Thema: ASCAN auf ein Array mit Object auf dessen Property [erledigt]
- Antworten: 3
- Zugriffe: 756
ASCAN auf ein Array mit Object auf dessen Property [erledigt]
hi, ich habe ein Array mit Objecten von Controls. in der CLASS gibt es die Property lESC nun wollte ich es so abfragen aber da meckert Xpp.EXE nPosi := ASCAN(::aoDP, {|oDP| oDP:lESC = .T. } ) so geht es iMax := LEN(::aoDP) FOR i := 1 TO iMax IF ::aoDP[i]:lESC = .T. lESC := .T. EXIT ENDIF NEXT ich ko...
- Fr, 06. Dez 2019 10:34
- Forum: GUI
- Thema: Control in Column ? [erledigt]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 895
Re: Control in Column ?
Ein Control, das im GUI-Thread läuft? Bist Du Dir da wirklich sicher ? Der GUI-Thread hat m.E. andere Aufgaben. bei ActiveX JA und wie du richtig sagst hat der GUI-Thread ja auch noch andere Aufgaben für die er "Zeit" braucht. na gut wenn es noch keiner probiert hat dann werde ich mal MsComCtl.OCX ...
- Fr, 06. Dez 2019 9:28
- Forum: GUI
- Thema: Control in Column ? [erledigt]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 895
Re: Control in Column ?
hi, Warum soll eine Cellgroup kein Parent sein können? Man muss das Control nur richtig platzieren. Das sehe ich weniger als Problem an. Frage : ist in der Xbase++ v2.x die CLASS XbpDatePicker enthalten :?: Diese beruht doch auf MsComCtl.OCX und ein ActiveX was im GUI Thread läuft. wenn ich eine Col...
- Do, 05. Dez 2019 11:05
- Forum: GUI
- Thema: Control in Column ? [erledigt]
- Antworten: 5
- Zugriffe: 895
Control in Column ? [erledigt]
hi,
ich habe so was gesehen ich kenne zwar XbParts als Column CLASS aber ein ActiveX ...
ich habe so was gesehen ich kenne zwar XbParts als Column CLASS aber ein ActiveX ...
- Do, 05. Dez 2019 9:07
- Forum: Links und Demos
- Thema: PDF mit ZUGFeRD 2, ZUGFeRD 1, sowie Factur-X 1.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 781
PDF mit ZUGFeRD 2, ZUGFeRD 1, sowie Factur-X 1.
eine xBase Lösung ist dies nicht sondern, wie oft, JAVA https://mustangproject.org/about-gr/ Mustangproject 1.7.5 wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und unterstützt ZUGFeRD 2, ZUGFeRD 1, sowie Factur-X 1. wer JAVA beherrscht kann den Open Source ja compilieren und mal "gucken" ... Frage : braucht so...
- Mi, 04. Dez 2019 4:49
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Rechnungen im ZUGFeRD-Format
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2940
Re: Rechnungen im ZUGFeRD-Format
hi, schön das ihr euch mit dem Thema beschäftigt, das ist doch schon mal ein Anfang. das die Website von 2017 spielt keine Rolle sondern das Datum bei GitHub. Ihr müsst euern Blick erweitern denn veraPDF ist nur ein Baustein von dem was xBase Entwickler "nutzen". wenn ihr euch die Sourcen von Github...
- Mi, 04. Dez 2019 4:32
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Filtern von rel. grossen Datenmengen [erledigt]
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1228
Re: Filtern von rel. grossen Datenmengen [erledigt]
hi, Wie meinst Du das, dass Du mit DbSeek prüfst, ob es einen Treffer für die Bedingung gibt? Wozu brauchst Du einen Filter, wenn die Bedingung über einen Indexausdruck geprüft werden kann? Filter braucht man nur für unscharfe Anfragen (Instring-Suche, komplexe Abfragen o.ä.) und bei der Suche nach ...
- Di, 03. Dez 2019 2:00
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Rechnungen im ZUGFeRD-Format
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2940
Re: Rechnungen im ZUGFeRD-Format
hi, Ich halte es da insgesamt wesentlich praktikabler, sie eine andere PDF-Bibliothek zu besorgen. Vielleicht gibt es ja irgendwo sinnvolle kostenfreie Bibliotheken dafür. das ist doch genau das wovon ich spreche. veraPDF ist eine Open Source PDF-Bibliothek welches das /A Format enthält. nur nützt s...
- Di, 03. Dez 2019 1:28
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Rechnungen im ZUGFeRD-Format
- Antworten: 37
- Zugriffe: 2940
Re: Rechnungen im ZUGFeRD-Format
hi, ich bin mir durchaus bewusst das es "praktisch" ist eine 3-PP LIB "zu kaufen" aber leider haben bislang nur User geantwortet die im Prinzip schon eine (kommerzielle) Lösung haben. --- @Hubert : wenn man an der "exakt" selben Sache arbeitet kommen gewöhnlich auch die selben Resultate raus. es sch...
- Mo, 02. Dez 2019 23:20
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: verschlüsselte Email und PDF von Office 365
- Antworten: 0
- Zugriffe: 548
verschlüsselte Email und PDF von Office 365
hi, mit der "Office 365 Message Encryption" konnte man bislang Office Dokumente verschlüsseln. nun hab ich gelesen das es auf Email und PDF erweitert wurde. das man mit Office 365 die Dateien öffnen kann ist klar aber was wenn man IMAP verwendet oder ein andere POP3 Email App. wie können die dann Of...
- Mo, 02. Dez 2019 23:19
- Forum: Programmierung allgemein
- Thema: Filtern von rel. grossen Datenmengen [erledigt]
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1228
Re: Filtern von rel. grossen Datenmengen
hi, ich sagte in DBU und da gibt es einen DBSKIPPER. wie schon gesagt prüfe ich per SEEK() vorher "ob" überhaupt ein Treffer für die Bedingung existiert. nach dem setzten eines FILTER oder SCOPE "bewege" ich den Record Pointer. es würde im Prinzip auch ein SKIP(0) reichen aber wenn ich per SEEK() wa...