Die Suche ergab 247 Treffer

von Rolf
Di, 10. Nov 2009 11:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien in/aus Clipboard [ERLEDIGT]
Antworten: 7
Zugriffe: 4112

Re: Dateien in/aus Clipboard

Hallo Jimmy hab nach shFile gesucht und in folderBrow.zip bei Alaska\Downlod\Phils gefunden. Habe aber keine Funktionen für mein Problem gefunden. Da Problem ist wieder die Zeit, so dass ich nicht weiter experimentieren kann. Wir haben es jetzt so umgesetzt, dass wir mit dem XbpFileDialog die Dateie...
von Rolf
Do, 05. Nov 2009 13:03
Forum: GUI
Thema: Capture-Library für Bilder
Antworten: 6
Zugriffe: 3122

Re: Capture-Library für Bilder

Hallo

Suche mal nach TWAIN. Denn ein Bild mit einer Webcam ist vergleichbar mit Scannen.
Probier auch mal mit irfanView ein Bild zu erzeugen (Datei\Twain-Quelle wählen und Datei\Scannen )

Grüße Rolf
von Rolf
Do, 05. Nov 2009 12:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien in/aus Clipboard [ERLEDIGT]
Antworten: 7
Zugriffe: 4112

Re: Dateien in/aus Clipboard

Ja, mir geht es nicht darum Dateien xBase intern zu kopieren, sondern Windows kompatibel z.B. Ich stehe in meinem Browser, auf der Zeile C:\temp\test.doc, rechte Maustaste, [Kopieren]. Das Programm schiebt die Datei in die Zwischenablage. nun Wechsel ich auf den Desktop, rechte Maustaste, [Einfügen]...
von Rolf
Do, 05. Nov 2009 11:38
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Dateien in/aus Clipboard [ERLEDIGT]
Antworten: 7
Zugriffe: 4112

Dateien in/aus Clipboard [ERLEDIGT]

Hallo ich will eine Art einfachen FileExplorer umsetzen, wie z.B. XPPW32\SOURCE\SAMPLES\BASICS\GUIBROW\FBrowse.exe nun benötige ich noch die Funktionalität eine Datei in die Zwischenablage zu verschieben bzw. einzufügen. Wie das mit Dateiinhalten funktioniert, dass verstehe ich, aber mit einer Datei...
von Rolf
Do, 22. Okt 2009 16:21
Forum: Windows, API
Thema: ist Anwendung im Remote gestartet? [ERLEDIGT]
Antworten: 7
Zugriffe: 4332

Re: ist Anwendung im Remote gestartet? [ERLEDIGT]

Vielen Dank Hubert das scheint die beste Lösung zu sein Ich hatte jetzt kurzzeitig die Druckersuche drin, hat auch funktioniert, da es uns hauptsächlich ums Drucken ging. Aber wenn der Hacken bei Lokale Ressourcen in den Remoteinstellung fehlt, oder kein Drucker installiert ist würde es mit unserer ...
von Rolf
Do, 22. Okt 2009 11:03
Forum: Windows, API
Thema: ist Anwendung im Remote gestartet? [ERLEDIGT]
Antworten: 7
Zugriffe: 4332

Re: ist Anwendung im Remote gestartet?

Hallo Wolfgang Ich bin drüber gestolpert das SESSIONNAME erst ab WinXP funktioniert bei Win2000 kommt ein Leerstring zurück. Außerdem erhalte ich immer nur "Console" als Antwort. Warum, Hm?? :? Nachtrag: http://support.microsoft.com/kb/971165/de da ist das Hotfix beschrieben für echo %CLIE...
von Rolf
Mi, 21. Okt 2009 16:40
Forum: Windows, API
Thema: ist Anwendung im Remote gestartet? [ERLEDIGT]
Antworten: 7
Zugriffe: 4332

ist Anwendung im Remote gestartet? [ERLEDIGT]

Hallo Über die Remote Desktop Verbindung (RDP) von WinXp komme ich auf einen anderen Rechner, dort wird die Xbase Anwendung gestartet. Wie kann die Anwendung nun herausfinden, ob sie über den Remote gestartet wurde und nicht lokal läuft? Es werden ja, wenn eingestellt auch die Drucker und die Verzei...
von Rolf
Di, 20. Okt 2009 14:56
Forum: Newbie
Thema: Applikation in .DLL aufteilen? [Erledigt]
Antworten: 12
Zugriffe: 6009

Re: Applikation in .DLL aufteilen?

Hallo Wir benutzen auch nur eine *.exe etwas unter 30 MB, ausgelagert sind nur wirklich seperate Module die man auch getrennt verkaufen kann, z.B. der Terminplaner. Die Ladezeit bei unser Haupt-Exe dauert nicht länger, wie das öffnen eine Worddokumentes. Übers Netzwerk ca 3-7 Sekunden. Wir haben zu ...
von Rolf
Mi, 30. Sep 2009 12:11
Forum: Windows, API
Thema: Verwendung der RASApi32.dll [ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 5078

Re: Verwendung der RASApi32.dll

@ Hubert Ja das dachte ich mir auch. Welche Bitverschiebung und welches Zeichen, die Mühe macht sich niemand, vor allen Dingen für ein Programm was bisher nur einmal eingesetzt wird. @ Jimmy das Passwort wird doch per Parameter übergeben, deshalb verstehe ich nicht von welchen *.CFG oder *.INI du re...
von Rolf
Di, 29. Sep 2009 16:59
Forum: Windows, API
Thema: Verwendung der RASApi32.dll [ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 5078

Re: Verwendung der RASApi32.dll

Hi Jimmy ich meinte nicht die Funktion "RasdialA" sondern "RasGetEntryDialParamsA" da ich ja wie gesagt eigentlich nicht das Password in einer cfg stehen haben wollte. Naja aus Zeitdruck steht es jetzt doch in einer cfg-Datei. :x
von Rolf
Mi, 16. Sep 2009 10:02
Forum: Windows, API
Thema: Verwendung der RASApi32.dll [ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 5078

Re: Verwendung der RASApi32.dll

ich hab mir nun die Bap182.zip von Alaska runtergeladen *.dll und *.ch ins Projekt übernommen und fing an zu testen. Der Aufruf: xReturn := RasDial( "User1_Anrufen", "46", NIL, "User1", "1", NIL ) funktioniert ohne Probleme. Aber ich müsste in einer INI das Pa...
von Rolf
Di, 15. Sep 2009 9:24
Forum: Windows, API
Thema: Verwendung der RASApi32.dll [ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 5078

Re: Verwendung der RASApi32.dll

Hallo Jimmy, wir haben einen Kunden der hat zwei Standorte auf dem einen geht DSL auf dem anderen nicht (höchsten UMTS). Aber da man dort keine "feste" IP bekommt sondern nur eine Vorgegaukelte sind wir auf ISDN umgeschwenkt. Also "DFÜ" -> [ISDN-Karte]----------[ISDN-Karte] -> &q...
von Rolf
Mo, 14. Sep 2009 17:35
Forum: Windows, API
Thema: Verwendung der RASApi32.dll [ERLEDIGT]
Antworten: 8
Zugriffe: 5078

Verwendung der RASApi32.dll [ERLEDIGT]

Hallo RAS steht für Remote-Access-Service und kann über die CMD mit rasDial und rasPhone aufgerufen werden. Soviel weiß ich erst einmal. Ziel ist ein Programm welches folgende Schritte durchführt. 1.) prüfen ob Verbindung besteht (z.B. alle 30 Minuten) 2.) ggf. DFÜ aufbauen ... Synchronisation 3.) D...
von Rolf
Fr, 06. Mär 2009 11:18
Forum: GUI
Thema: Strg+T erzeugt Sonderzeichen in XbpSle
Antworten: 9
Zugriffe: 3325

Re: Strg+T erzeugt Sonderzeichen in XbpSle

Vielen Dank an alle Beteiligten,
nun weiß ich woran es liegt. Aber die Umstellung auf ANSI lassen wir sein.
Ich werde mir wahrscheinlich ein anders Tastenkürzel einfallen lassen oder Strg+T auf Alt+T umleiten.

Euch ein schönes Resttag noch und ein erholsames Wochende
Rolf
von Rolf
Fr, 06. Mär 2009 9:30
Forum: GUI
Thema: Strg+T erzeugt Sonderzeichen in XbpSle
Antworten: 9
Zugriffe: 3325

Re: Strg+T erzeugt Sonderzeichen in XbpSle

Auch wenn ich im Alaska-Beispiel Alaska\XPPW32\SOURCE\samples\basics\XBPSTYLE\Slestyle.exe die Tastenkombination Strg+T drücke erscheint das Sonderzeichen. Habe dann nur im Alsaka GetSys.prg folgende Zeilen gefunden CASE nKey == K_CTRL_T oGet:delWordRight() CASE nKey == K_CTRL_Y oGet:delEnd() Was ja...
von Rolf
Do, 05. Mär 2009 16:58
Forum: GUI
Thema: Strg+T erzeugt Sonderzeichen in XbpSle
Antworten: 9
Zugriffe: 3325

Strg+T erzeugt Sonderzeichen in XbpSle

Hallo,

Wenn ich in einem XbpSle die Tastenkombination Alt+T drücke, erscheint folgendes Sonderzeichen ¶.
Kann man das abstellen?

Grüße Rolf
von Rolf
Mi, 04. Mär 2009 14:34
Forum: GUI
Thema: SLE's mit Wordwrap
Antworten: 24
Zugriffe: 6119

Re: SLE's mit Wordwrap

Noch eine Bemerkung zur ersten *.zip die folgende Zeile ist doppelt und kann auskommentiert werden. aSLEList[iPosSle]:setData(rtrim(cLine)) Mir ist noch ein weiterer Sonderfall bei meinen Formularen aufgefallen. Es kommt zum Beispiel vor, dass die erste Zeile länger sein kann als die Nachfolgenden. ...
von Rolf
Di, 03. Mär 2009 17:26
Forum: GUI
Thema: SLE's mit Wordwrap
Antworten: 24
Zugriffe: 6119

Re: SLE's mit Wordwrap

Da kann ich nur mit Römer 10.9ff antworten.
Und das jeder die Entscheidung für sich selbst treffen muss, wem er dient und an welchem Platz er ist.
Ich weiß es und bin Gott dankbar dafür.

Danke auch für eure Mühe mit dem Forum und den versteckten Arbeiten.
Grüße Rolf
von Rolf
Di, 03. Mär 2009 15:51
Forum: GUI
Thema: SLE's mit Wordwrap
Antworten: 24
Zugriffe: 6119

Re: SLE's mit Wordwrap

Ich habe nun eine Lösung gefunden. Dem Herrn Jesus Christus sei Dank.
Vielleicht hilft sie ja jemanden weiter.

Danke Hubert für deine Mühe.

Liebe Grüße
Rolf
von Rolf
Di, 03. Mär 2009 9:49
Forum: GUI
Thema: SLE's mit Wordwrap
Antworten: 24
Zugriffe: 6119

SLE's mit Wordwrap

Hallo ich habe drei SLE's die ein Teil eines Formulars abbilden nun steht folgende Aufgabenstellung: Der Anwender gibt Text ein ohne auf den Bildschirm zu schauen und es soll automatisch der Wordwrap geschehen. Bisher habe ich es wie folgt: ::oSleAuftrag1 := ::initXbpObj("SLE",oOwn,,,bKeyb...
von Rolf
Mo, 19. Jan 2009 15:46
Forum: Drucken und Export
Thema: Druck von skalierten Bildern
Antworten: 3
Zugriffe: 2771

Re: Druck von skalierten Bildern

Den Hinweis hab ich bisher überlesen, ich verwende *.gif mit einer Auflösung 930x1303x8
Hat bisher eigentlich funktioniert. :?
von Rolf
Mo, 19. Jan 2009 14:16
Forum: Drucken und Export
Thema: Druck von skalierten Bildern
Antworten: 3
Zugriffe: 2771

Re: Druck von skalierten Bildern

Hallo ich benutze die Funktion GraScale() siehe da in der Hilfe. oPrinter := XbpPrinter():new():create() //** INIT //-- Gr”áe der Druckseite abzglich nicht bedruckbarer R„nder berechnen //-- Die Einheit ist 1/10 mm aPaperSize := oPrinter:paperSize() aPageSize := { aPaperSize[5]-aPaperSize[3], aPape...
von Rolf
Di, 13. Jan 2009 15:22
Forum: Newbie
Thema: Daten mit Typ Numeric auslesen
Antworten: 3
Zugriffe: 3428

Re: Daten mit Typ Numeric auslesen

Hallo

Die Funktion Var2Char( <xValue> ) wandelt alles in eine Zeichenkette um, sogar Array's
Also msgbox(var2char(Spalte2)) müsste den Inhalt auch anzeigen.

Bei msgbox(""), msgbox(1) wird nichts angezeigt,
msgbox("1"+1) führt zu eine Fehlermeldung.

Rolf
von Rolf
Mo, 24. Nov 2008 14:10
Forum: Rund ums Forum
Thema: Erledigte Themen
Antworten: 23
Zugriffe: 30505

Re: Erledigte Themen

Hallo
Ich finde [ERLEDIGT] zu lang.
Bei meinem letzten Betreff würde ich nur noch ein [ERLEDI] hinbekommen.
Grüße Rolf
von Rolf
Mo, 24. Nov 2008 13:00
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Arrayzuweisung aus Array enthält immer letzten Wert
Antworten: 5
Zugriffe: 2741

Re: Arrayzuweisung aus Array enthält immer letzten Wert

Das der Sachverhalt irgendwas mir Referenzen zu tun hat, habe ich auch schon vermutet. Aber das der Zuweisungsoperator diese nicht auflöst, wusste ich bisher auch noch nicht. Und als Martin "aArray2 := aArray1" geschrieben hatte ging mir auch ein Licht auf. Danke für eure Lösung und die We...