Die Suche ergab 247 Treffer

von Rolf
Mo, 24. Nov 2008 12:16
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Arrayzuweisung aus Array enthält immer letzten Wert
Antworten: 5
Zugriffe: 2741

Arrayzuweisung aus Array enthält immer letzten Wert

Hallo, wie schon im Betreff geschrieben ergibt die Arrayzuweisung des folgenden Quellcodes immer den letzten Wert des Array's. Ich weiß nicht warum und auch leider nicht wie ich das umgehen kann. :? LOCAL aData, aDialog, aLeerSatz, iPos, iCount aLeerSatz := {"1","2","3"...
von Rolf
Mo, 24. Nov 2008 10:23
Forum: Daten und Tabellen
Thema: OrdWildSeek() und SetLexRule() - Spielt nicht zusammen?
Antworten: 17
Zugriffe: 4939

Re: OrdWildSeek() und SetLexRule() - Spielt nicht zusammen?

Hallo Martin ich habe mit den von dir benannten Funktionen auch noch nicht gearbeitet. Als du das folgende geschrieben hast: kommt dieses Kommando nicht zum Ende, sondern läuft ewig! Ich vermute mal, das liegt daran, dass die Indexausdrucke durch die SetLexRule() unterschiedlich lang sind. sind mir ...
von Rolf
Do, 09. Okt 2008 14:53
Forum: Drucken und Export
Thema: Barcode PDF417
Antworten: 5
Zugriffe: 4020

Re: Barcode PDF417

Gepriesen sei Gott in der Höhe, der es möglich gemacht hat, dass es den PDF417 nun als Xbase++ Quellcode gibt. Ich habe mir von http://sourceforge.net/projects/itext/ das Java-Beispiel heruntergeladen. Es gibt da drei Rubriken. In iText-src*.zip gibt es dann eine Datei "BarcodePDF417.java"...
von Rolf
Do, 02. Okt 2008 15:41
Forum: Misc.
Thema: Großes Array initialisieren
Antworten: 8
Zugriffe: 4757

Re: Großes Array initialisieren

Danke für eure Ausführungen.

@ Hubert
Vielen Dank wie immer sehr ausführlich :thumbright:. Ich werde mich für die Variante aeval() entscheiden. Da noch ein größeres Array wartet.

Danke an alle
Rolf
von Rolf
Do, 02. Okt 2008 13:12
Forum: Misc.
Thema: Großes Array initialisieren
Antworten: 8
Zugriffe: 4757

Re: Großes Array initialisieren

@Koverhage kommt die Fehlermeldung schon bei Array(512) oder bei aEL8 := { 352, 77, 373, 504, 35, 599, 428, 207, 409,.......} ? Normal kannst Du doch das doch so machen Local aEL8 := { 352, 77, 373, 504, 35, 599, 428, 207, 409,.......} Erst wenn die Zeile ":= {...}" vorhanden ist kommt ein...
von Rolf
Do, 02. Okt 2008 11:29
Forum: Misc.
Thema: Großes Array initialisieren
Antworten: 8
Zugriffe: 4757

Großes Array initialisieren

Hallo Ich muss ein großes Array mit mehr als 512 Int-Werten vorbelegen, wie macht man das am besten. LOCAL aEl8 := Array(512) aEL8 := { 352, 77, 373, 504, 35, 599, 428, 207, 409,.......} Beim Compilieren kommt dann. "XBT0400: Internal error: contact ALASKA technical support" Ich möchte nun...
von Rolf
Do, 25. Sep 2008 11:35
Forum: Drucken und Export
Thema: Barcode PDF417
Antworten: 5
Zugriffe: 4020

Re: Barcode PDF417

Hallo Tom Hab leider nicht List&Label :| . Aber Danke für den Hinweis. Unter Umständen hat Hubert ihn ja in seiner Druck-Klasse? Oder es gibt eine DLL die ich noch nicht gefunden habe. Sonst muss ich mich erste einmal in Java und C reinfuchsen. Naja im Moment alles sehr frustrierend. #-o Grüße R...
von Rolf
Do, 25. Sep 2008 10:43
Forum: Drucken und Export
Thema: Barcode PDF417
Antworten: 5
Zugriffe: 4020

Barcode PDF417

Hallo

Habt Ihr schon mit dem 2D-Barcode PDF417 Erfahrungen?

Danke schonmal im Vorraus
Rolf
von Rolf
Mi, 13. Aug 2008 9:20
Forum: Misc.
Thema: Textformatierung Hoch,Tief,Unterstrichen,Kursiv....
Antworten: 9
Zugriffe: 5368

Kann ich noch mal nachfragen, wie ihr die RichTx32.ocx installiert?

Wir installieren bei Unseren Kunden eigentlich immer nur ein Selbst-Extrahierendes-Archiv.

Und ich weiß nicht, ob man die RichTx32.ocx einfach nur nach System32 schieben kann und dann funktioniert es schon?

Grüße Rolf
von Rolf
Di, 12. Aug 2008 15:14
Forum: Misc.
Thema: Textformatierung Hoch,Tief,Unterstrichen,Kursiv....
Antworten: 9
Zugriffe: 5368

Hallo Martin, habe mir die Spezifikation heruntergeladen, war aber gleich erschrocken über die Vielfalt die sich da auftat. Habe in Word einfache ein Dokument erzeugt mit allen Formatierungen und habe diese unter *.rtf gespeichert und in Wordpad erneut geöffnet und erneut gespeichert. Somit ist der ...
von Rolf
Di, 12. Aug 2008 9:26
Forum: Misc.
Thema: Textformatierung Hoch,Tief,Unterstrichen,Kursiv....
Antworten: 9
Zugriffe: 5368

Hallo Hubert Es geht eigentlich nur um die Anzeige der Daten. Diese sind rein informativ und enthalten im Durchschnitt 9000 Zeichen. Erschwerend kommt noch hinzu das z.B. "ä" im Text als "/a25" definiert ist und in der Umsetzungstabelle für ziemlich alle Sonderzeichen die Hexwert...
von Rolf
Mo, 11. Aug 2008 11:15
Forum: Misc.
Thema: Textformatierung Hoch,Tief,Unterstrichen,Kursiv....
Antworten: 9
Zugriffe: 5368

Textformatierung Hoch,Tief,Unterstrichen,Kursiv....

Hallo mal wieder, Unser Datenlieferant stellt seine Struktur um und ermöglicht jetzt in den von ihm gelieferten Texten folgende Features durch Steuerzeichen gefolgt von: b - symbolisiert einen Blank in der Breite einer Ziffer zwischen den beiden benachbarten Zeichen c - Ein-/Ausschalten der Schriftv...
von Rolf
Mi, 07. Mai 2008 10:56
Forum: Misc.
Thema: Krankenversichertenkarte auslesen
Antworten: 5
Zugriffe: 3623

Hallo Timo Hast du schon bei Orga angerufen? Die Sind sehr hilfsbereit und haben uns ein C-Beispiel zugeschickt. Hier ein kleines Beispiel zum reseten eines SICCT, hab ich vom C-Beispiel von Orga umgemünzt. Der Aufruf: //## 1st STEP: Laden der ctApi.dll //-- DLL-Laden nDll := DllLoad( "CTORG32....
von Rolf
Fr, 11. Apr 2008 9:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Installationsprobleme
Antworten: 10
Zugriffe: 4664

Versuch mal Dich als anderen User anzumelden (am besten Administrator) und die *.tmp Datei zu löschen.

Grüße Rolf
von Rolf
Fr, 14. Mär 2008 16:10
Forum: Clipper
Thema: Drucken auf XP
Antworten: 9
Zugriffe: 6292

Hallo Rolf, ich kenne das Problem nur von Win2000. Wir sind dies damals so umgangen, das wir alles erst einmal in eine Datei drucken und diese dann komplett über RUN drucken. cPrn:=".\print\"+cDruName+".prn" set printer to &cPrn @ Say's ... EJECT SET PRINTER TO cRun := "...
von Rolf
Mi, 05. Mär 2008 10:50
Forum: Programmierung allgemein
Thema: kopieren von Dateien
Antworten: 45
Zugriffe: 16663

Hi Jimmy Das Copy.AVI hat einen "pink" Hintergrund ... da kann man nichts "einstellen" aber du kannst ja dein eigenes *.AVI nehmen. Ich hab schon "bmp_zu_avi" ausprobiert, aber am Ende kam dann doch eine größere Datei heraus. Kannst du ein Programm empfehlen oder gibt e...
von Rolf
Di, 04. Mär 2008 14:37
Forum: Programmierung allgemein
Thema: kopieren von Dateien
Antworten: 45
Zugriffe: 16663

Hallo, Ich möchte den Thread hier wieder aufgreifen, da ich mit den genannten Optionen dennoch meine Probleme habe. Mit "bdVideo" hab ich das Problem, dass im Copy.avi ein pinker Hintergrund dargestellt wird und ich nicht weiß wie ich über das MCI (Media Control Interface) die transparente...
von Rolf
Di, 05. Feb 2008 12:38
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Dll-dynamic Unloadzeit
Antworten: 1
Zugriffe: 1417

Hallo Die Projectdatei des Beispiels \Alaska\XPPW32\SOURCE\samples\basics\DLL\ habe ich so vereinfacht, das in der nur noch die XDLL2.dll erzeugt wird. Das Main.prg sieht bei mir so aus. PROCEDURE main() LOCAL nDll := 0 LOCAL nSeconds1, nSeconds2 nDll := DllLoad( "XDLL2" ) nSeconds1 := Sec...
von Rolf
Di, 05. Feb 2008 9:16
Forum: GUI
Thema: XbpBrowse:itemRbDown - Kursor umbewegen und Popup
Antworten: 12
Zugriffe: 5367

Hallo Andreas

hab ich gemacht, aber das hat nichts verändert, das PopUp-Menü ist aufgegangen aber am Browserkursor hat sich nicht getan.
Ich hab nun eine Lösung und die geht erstmal. :)

Grüße Rolf
von Rolf
Mo, 04. Feb 2008 13:12
Forum: GUI
Thema: XbpBrowse:itemRbDown - Kursor umbewegen und Popup
Antworten: 12
Zugriffe: 5367

Danke Sören und Wolfgang für euren Code, habe weiter oben auch schon eine mögliche Lösung gepostet. Das mit :getColumn() muss ich mir noch einmal überlegen. Danke Jimmy für den Hinweis. @Andreas Ich glaube dir das der Code bei dir funktioniert, nur bei mir sieht das mit dem "Dialogaufbau" ...
von Rolf
Mo, 04. Feb 2008 11:29
Forum: Programmierung allgemein
Thema: Dll-dynamic Unloadzeit
Antworten: 1
Zugriffe: 1417

Dll-dynamic Unloadzeit

Hallo Unser dynamische XBase-Dll enthält den Terminplan. Mit Xbase Version 1.7 dauerte das DllUnload 0.00s. In der XBase Version 1.9 nun 1.00s, mit Dialog destroy() sagen wir 2 Sekunden und dann dauert es zu lang. DLL wurde auch in der jeweiligen Xbase-Version kompiliert Habe auch eine kleine Test-D...
von Rolf
Fr, 01. Feb 2008 10:02
Forum: GUI
Thema: XbpBrowse CELL-Kursor in mehreren Spalten anzeigen
Antworten: 21
Zugriffe: 8780

Hallo Jimmy Ich hab das mit der XbpLocalColumn noch nicht ganz verstanden, wie der Cell-Rahmen hervorgehoben und die Celle selbst mit der Farbe vom :colorblock angezeigt werden soll. Der Quellcode ist mir schon klar, nur bei mir war es immer so, dass der Kursor entweder da oder komplett unsichtbar w...
von Rolf
Fr, 01. Feb 2008 9:50
Forum: GUI
Thema: XbpBrowse:itemRbDown - Kursor umbewegen und Popup
Antworten: 12
Zugriffe: 5367

@Andreas Blieb leider ohne Erfolg. @Jimmy Danke für den Tip mit :navigate, hab folgenden Browser abgeleitet und das ging soweit. ******************************************* CLASS XbpBrowseTP FROM XbpBrowse ******************************************* EXPORTED: INLINE METHOD itemRbDown( aMousePos, aRo...
von Rolf
Do, 31. Jan 2008 11:37
Forum: GUI
Thema: XbpBrowse:itemRbDown - Kursor umbewegen und Popup
Antworten: 12
Zugriffe: 5367

XbpBrowse:itemRbDown - Kursor umbewegen und Popup

Hi

Der Kursor soll, wie in Excel auch auf die Celle des XbpBrowse umgesetzt werden, in die mit der rechte Maustaste geklickt wurde.

Habe damit schon experimentiert, aber eventuell hat dafür schon jemand eine Lösung.

Grüße Rolf
von Rolf
Do, 31. Jan 2008 11:10
Forum: GUI
Thema: XbpBrowse CELL-Kursor in mehreren Spalten anzeigen
Antworten: 21
Zugriffe: 8780

Soory

Ich meinte das Beispiel mit XbpColumnCursorRowCell und nicht mit XbpColumnLocal. Hab ich grad geändert.

Ich nutze nun wieder einen CELL-Kursor.

Grüße Rolf