mod_harbour
Moderator: Moderatoren
-
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mi, 28. Jul 2010 17:16
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Otto
das lässt sich mit den callback slots von summernote erledigen und funktioniert sehr gut.
Damit sind auch weitere möglichkeiten offen.
ein bsp aus dem internet zeigt dir wie das vorgehen ist.
das lässt sich mit den callback slots von summernote erledigen und funktioniert sehr gut.
Damit sind auch weitere möglichkeiten offen.
ein bsp aus dem internet zeigt dir wie das vorgehen ist.
- Dateianhänge
-
- summernote.zip
- (851 Bytes) 241-mal heruntergeladen
Valar Morghulis
Gruss Carlo
Gruss Carlo
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Carlos,
velen Danke. Das Beispiel funktioniert gut. In meinem Quellcode habe ich noch Problem damit.
Ich füge die Bilder mit copy & paste ein. Ich bin mir noch nicht sicher, ob dadurch auch die Uploadfunktion aufgerufen wird.
LG
Otto
velen Danke. Das Beispiel funktioniert gut. In meinem Quellcode habe ich noch Problem damit.
Ich füge die Bilder mit copy & paste ein. Ich bin mir noch nicht sicher, ob dadurch auch die Uploadfunktion aufgerufen wird.
LG
Otto
- AUGE_OHR
- Marvin
- Beiträge: 12754
- Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: mod_harbour
hi Otto,
habe entdeckt das es ein Video bei Youtube von dir gibt über
habe entdeckt das es ein Video bei Youtube von dir gibt über
https://www.youtube.com/watch?v=lsmAGsbIHdQInstallation Apache mod harbour
gruss by OHR
Jimmy
Jimmy
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Jimmy,
in der Zwischenzeit habe ich noch ein ganz einfaches Programm gemacht um mod harbour und APACHE zu installieren.
Diese Installation ist für WINDOWS.
Mit lieben Grüßen
Otto

Download link:
https://mybergland.com/fwforum/install_ ... arbour.exe
Hier ist der source Code.
in der Zwischenzeit habe ich noch ein ganz einfaches Programm gemacht um mod harbour und APACHE zu installieren.
Diese Installation ist für WINDOWS.
Mit lieben Grüßen
Otto

Download link:
https://mybergland.com/fwforum/install_ ... arbour.exe
Hier ist der source Code.
#include "FiveWin.ch"
REQUEST DBFCDX
REQUEST DBFFPT
static oWnd
//----------------------------------------------------------------------------//
function Main()
local I := 0
local odlg
local aLinks := {}
local cText := ""
//----------------------------------------------------------------------------//
cText += "Allow Apache through Windows Firewall?"+ CRLF
cText += ""+ CRLF
cText += "->Go to Search of windows."+ CRLF
cText += "->Search 'firewall'"+ CRLF
cText += "->open the firewall"+ CRLF
cText += "->select Advanced settings."+ CRLF
cText += "->go to Inbound Rules."+ CRLF
cText += "->click on New Rule."+ CRLF
cText += "->select Program"+ CRLF
cText += "->press next"+ CRLF
cText += "->This program path: Browse for httpd.exe"+ CRLF
cText += " (usually here: c:\xampp\apache\bin"+ CRLF
cText += "->Allow the connection Next"+ CRLF
cText += "->Select 'Allow all - Domain/Private/Public'"+ CRLF
cText += "->on last page add rule name 'Apache HTTP'"+ CRLF
if lIsDir( "c:\mod_harbour" ) = .f.
lMKDir( "c:\mod_harbour" )
endif
aadd( aLinks, { "Visual Studio C++ Redistributable 2017 x86", "https: //aka.ms/vs/15/release/vc_redist.x86.exe", "Download the file and run the exe immediately" } )
aadd( aLinks, { "Visual Studio C++ Redistributable 2017 x64", "https: //aka.ms/vs/15/release/vc_redist.x64.exe", "Download the file and run the exe immediately" } )
aadd( aLinks, { "XAMPP", "https: //sourceforge.net/projects/xampp/files/XAMPP%20Windows/7.3.8/xampp-windows-x64-7.3.8-2-VC15-installer", "Download the file and run the exe immediately" } )
aadd( aLinks, { "Allow Apache through Windows Firewall","noLink", cText } )
aadd( aLinks, { "mod harbour ZIP file", "https: //github.com/FiveTechSoft/mod_harbour/archive/master.zip", "Download the file and unpack to c:\mod_harbour" } )
aadd( aLinks, { "Setup mod harbour with bat-file", "https: //winhotel.space/modharbourdoc/setupmodharbour.bat", "Download the bat-file and run the bat-file immediately" } )
aadd( aLinks, { "Setup Apache for mod harbour", "https: //winhotel.space/modharbourdoc/modharb.exe" , "Download the file and run the modharb.exe immediately" } )
DEFINE DIALOG oDlg FROM 1, 10 TO 36, 60 ;
TITLE "Install XAMPP and mod harbour"
FOR I := 1 to len( aLinks )
buttonLinks(oDlg, I, aLinks)
NEXT
ACTIVATE DIALOG oDlg
return nil
//----------------------------------------------------------------------------//
function buttonLinks(oDlg, I, aLinks)
local oBtn
if aLinks[ I,2] = "noLink"
@ 1 + 30 * I,10 ;
BUTTON oBtn ;
PROMPT aLinks[ I,1] ;
SIZE 150, 25 ;
OF oDlg ;
PIXEL ;
ACTION ( msginfo( aLinks[ I,3] ), oBtn:disable() )
else
@ 1 + 30 * I,10 ;
BUTTON oBtn ;
PROMPT aLinks[ I,1] ;
SIZE 150, 25 ;
OF oDlg ;
PIXEL ;
ACTION ( msginfo( aLinks[ I,3] ),ShellExecute( oDlg, 'Open', aLinks[ I,2] ), oBtn:disable() )
endif
return nil
//----------------------------------------------------------------------------//
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Freunde,
ich komme jetzt gut zurecht mit mod harbour.
Im Augenblick arbeite ich an einer Terminverwaltung ähnlich eines Pultordners oder Monatsordners.
Ich verwende nur das Dateisystem und keine Datenbanken. Für jeden Tag wird ein Folder erstellt.
Die Termine werden als HTML Datei dann in den entsprechenden Tagesordner geschoben.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Mit freundlichem Gruß
Otto
https://mybergland.com/fwforum/scheduler.mp4


ich komme jetzt gut zurecht mit mod harbour.
Im Augenblick arbeite ich an einer Terminverwaltung ähnlich eines Pultordners oder Monatsordners.
Ich verwende nur das Dateisystem und keine Datenbanken. Für jeden Tag wird ein Folder erstellt.
Die Termine werden als HTML Datei dann in den entsprechenden Tagesordner geschoben.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Mit freundlichem Gruß
Otto
https://mybergland.com/fwforum/scheduler.mp4


- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Freunde,
Ich möchte meine zukünftigen Programme als Webanwendungen erstellen.
Da es nicht möglich ist, sofort alles umzustellen, werde ich vorerst einen Hybrid-Modus
fahren.
Der Dialog "Karteikarte" läuft in localhost und ist eine mod Harbour Programm.
Ich erwähne dies, da keinen Unterschied zwischen der Desktop- und der Web-App sehen.
Freundliche Grüße,
Otto

Ich möchte meine zukünftigen Programme als Webanwendungen erstellen.
Da es nicht möglich ist, sofort alles umzustellen, werde ich vorerst einen Hybrid-Modus
fahren.
Der Dialog "Karteikarte" läuft in localhost und ist eine mod Harbour Programm.
Ich erwähne dies, da keinen Unterschied zwischen der Desktop- und der Web-App sehen.
Freundliche Grüße,
Otto

- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Ich bin gerade dabei einen Zwei-Weg-Editor für die HTML Elemente zu erstellen.
Man kann damit einfach, in einer Eingabemaske mit Auswahlboxen HTML Befehle editieren.

Man kann damit einfach, in einer Eingabemaske mit Auswahlboxen HTML Befehle editieren.

- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Freunde,
wir arbeiten an einer QR-Code-Lösung für Restaurants.
Der Gast kann am Tisch einen QR-Code scannen und erhält dann eine Landingpage mit diversen weiterführenden Links.
Bisher haben wir die Speisekarte als PDF angezeigt.
Jetzt sind wir dabei, ein "Menü" zu programmieren.
Wir verwenden die Vorlage von W3schools.com.
https://www.w3schools.com/w3css/w3css_web_tmp_pizza.asp
Das Template haben wir nun konvertiert und eine DBF-Datei hinzugefügt.

Mit freundliche Grüße,
Otto

So sieht der Quellcode aus:

wir arbeiten an einer QR-Code-Lösung für Restaurants.
Der Gast kann am Tisch einen QR-Code scannen und erhält dann eine Landingpage mit diversen weiterführenden Links.
Bisher haben wir die Speisekarte als PDF angezeigt.
Jetzt sind wir dabei, ein "Menü" zu programmieren.
Wir verwenden die Vorlage von W3schools.com.
https://www.w3schools.com/w3css/w3css_web_tmp_pizza.asp
Das Template haben wir nun konvertiert und eine DBF-Datei hinzugefügt.

Mit freundliche Grüße,
Otto

So sieht der Quellcode aus:

-
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mi, 28. Jul 2010 17:16
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Otto
was machst du wenn der Gast gar kein Smartphone hat oder gar nicht scannen will?
So ist es in unserer Clique schon lange die Regel "Keine Telefone beim zusammensitzen" .....
Valar Morghulis
Gruss Carlo
Gruss Carlo
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Freunde,
Wir organisieren einen Livestream mit Jacob Koopman von Dublin nach Sillian, Hotel Bergland.
Um diese Veranstaltung zu bewerben, erstellen wir eine Landingpage mit mod harbour.
LINK to page: https://winhotel.space/jacobkoopman/home-studio.prg
Die Inhalte speichern wir in einer DBF Datei.
Mithilfe eines selbst entwickelten kleinen Programms können wir schnell die Inhalte ein die pagedata-dbf einfügen.
Gleichzeitig wird ein Hashkey erstellt. Der Hashkey wird in die Zwischenablage kopieren und kann dann einfach in den Quellcode eingefügt werden..
Ihr seht auch das Harbourino-Tool in Aktion. Harbourino ist ein Tool, mit dem man ganz einfach ein persönliches Framework entwickeln kann.
VIDEO: https://mybergland.com/fwforum/pagedatafile.mp4
So sieht zum Beispiel dann das Hauptprogramm dieser Webseite aus.

Wo ist die Webseite gehostet?
LINK zur Seite: https://winhotel.space/jacobkoopman/home-studio.prg

Wir haben eine 100/100 Fiberglas Internetanbindung.
Eine OPNsense-Firewall verteilt das Internet an meine Apache-Webserver.
Ich verwende i7-Notebooks mit guten SSD-Laufwerken und maximalem Arbeitsspeicher.
Hier ist der mod-harbour-Sourcecode:
Wir füllen einen Hash aus einer dbf-Datei und übergeben den Hash an HTML.
Hier der Zugriff von HTML aus auf den HASH.


Wir organisieren einen Livestream mit Jacob Koopman von Dublin nach Sillian, Hotel Bergland.
Um diese Veranstaltung zu bewerben, erstellen wir eine Landingpage mit mod harbour.
LINK to page: https://winhotel.space/jacobkoopman/home-studio.prg
Die Inhalte speichern wir in einer DBF Datei.
Mithilfe eines selbst entwickelten kleinen Programms können wir schnell die Inhalte ein die pagedata-dbf einfügen.
Gleichzeitig wird ein Hashkey erstellt. Der Hashkey wird in die Zwischenablage kopieren und kann dann einfach in den Quellcode eingefügt werden..
Ihr seht auch das Harbourino-Tool in Aktion. Harbourino ist ein Tool, mit dem man ganz einfach ein persönliches Framework entwickeln kann.
VIDEO: https://mybergland.com/fwforum/pagedatafile.mp4
So sieht zum Beispiel dann das Hauptprogramm dieser Webseite aus.

Wo ist die Webseite gehostet?
LINK zur Seite: https://winhotel.space/jacobkoopman/home-studio.prg

Wir haben eine 100/100 Fiberglas Internetanbindung.
Eine OPNsense-Firewall verteilt das Internet an meine Apache-Webserver.
Ich verwende i7-Notebooks mit guten SSD-Laufwerken und maximalem Arbeitsspeicher.
Hier ist der mod-harbour-Sourcecode:
Wir füllen einen Hash aus einer dbf-Datei und übergeben den Hash an HTML.
Code: Alles auswählen
hPageData := {=>}
use ( hb_GetEnv( "PRGPATH" ) + "\data\pagedata.DBF" ) new
do while .not. eof()
hPageData[ ALLTRIM( field->hashkey ) ] = field->text
select pagedata
skip
enddo
select pagedata
use
TEMPLATE PARAMS hPageData
Code: Alles auswählen
<?prg return hPageData[ "keyname" ] ?>


- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Video
https://winhotel.org/forum/milestone.mp4
Hallo Freunde,
Ich habe jetzt alle Funktionen im Modul „Kassenbuch“ fertig programmiert und muss jetzt nur noch nach und nach die anderen Programmmodule von WINHOTEL übernehmen.
Das geht relativ schnell, da vieles mit Copy & Paste und teilweise auch automatisch mit Fivewin-Code erledigt werden kann.
Das Kassenbuch hat bereits die gleiche Funktionalität wie unsere Desktop-Lösung.
Es gibt noch zahlreiche Log-Funktionen im Programm, was sich auf die Geschwindigkeit auswirkt. Aber beim Entwickeln ist es praktisch, Dinge nachschauen zu können.
Aussehen und Design werden wir in Zukunft sukzessive verbessern. Die Funktionalität hat jedoch Vorrang.
Mit freundlichen Grüßen,
Otto
https://winhotel.org/forum/milestone.mp4
Hallo Freunde,
Ich habe jetzt alle Funktionen im Modul „Kassenbuch“ fertig programmiert und muss jetzt nur noch nach und nach die anderen Programmmodule von WINHOTEL übernehmen.
Das geht relativ schnell, da vieles mit Copy & Paste und teilweise auch automatisch mit Fivewin-Code erledigt werden kann.
Das Kassenbuch hat bereits die gleiche Funktionalität wie unsere Desktop-Lösung.
Es gibt noch zahlreiche Log-Funktionen im Programm, was sich auf die Geschwindigkeit auswirkt. Aber beim Entwickeln ist es praktisch, Dinge nachschauen zu können.
Aussehen und Design werden wir in Zukunft sukzessive verbessern. Die Funktionalität hat jedoch Vorrang.
Mit freundlichen Grüßen,
Otto
- azzo
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 427
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: mod_harbour
Hallo Freunde,
wir haben in der Zwischenzeit ein Projekt vorgezogen.
Es ist unsere mobile Bonierung.
Bisher wird die Funkbonierung über RDP von den Smartphones aufgerufen. Jetzt wird es eine PWA.
Im Video sieht man links die FW Anwendung und auf der rechten Seite das mod harbour Programm.
LG
Otto
https://www.facebook.com/groups/modharbour.club


wir haben in der Zwischenzeit ein Projekt vorgezogen.
Es ist unsere mobile Bonierung.
Bisher wird die Funkbonierung über RDP von den Smartphones aufgerufen. Jetzt wird es eine PWA.
Im Video sieht man links die FW Anwendung und auf der rechten Seite das mod harbour Programm.
LG
Otto
https://www.facebook.com/groups/modharbour.club

