XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Moderator: Moderatoren
XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Sobald ich ein XbpPrinter Objekt benutze (zum Beispiel startDoc()), stürzen meine Programme kommentarlos ab.
Woran kann das liegen ? Bislang lief alles Problemlos.
Woran kann das liegen ? Bislang lief alles Problemlos.
-
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2803
- Registriert: Fr, 08. Feb 2008 21:29
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Guten Morgen, dime -
gibt es ein xppfatal.log?
gibt es ein xppfatal.log?
Liebe Grüsse aus der Eifel,
Georg S. Lorrig
Redakteur der Wiki des Deutschprachigen Xbase-Entwickler e.V.
Georg S. Lorrig
Redakteur der Wiki des Deutschprachigen Xbase-Entwickler e.V.
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16274
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
Re: XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Moin,
ist an dem PC ein Drucker(treiber) installiert und als Standarddrucker definiert?
Viele Grüße,
Martin
ist an dem PC ein Drucker(treiber) installiert und als Standarddrucker definiert?
Viele Grüße,
Martin

Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Re: XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Es gibt leider absolut keine Fehlermeldung. Sobald sich das Programm mit der Druckersteuerung von Windows verbindet, stürzt es ab (Das Programm reagiert nicht mehr).
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9052
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
- Kontaktdaten:
Re: XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Dann würde ich mal in die Windows-Ereignisanzeige schauen.
Und die Frage von Martin beantworten: Gibt es Drucker und ist einer davon als Standard definiert? Um mit solchen Problemen umgehen zu können, setzt man beim oXbpPrinter:Create(<cDeviceName>) auch einen Dummy-Namen ein (<cDeviceName> wird mit "Junk" oder "Dummy" besetzt), falls kein Defaultdrucker vorliegt, weil nur dann ein Objekt erzeugt wird, sonst nämlich nicht.
Und die Frage von Martin beantworten: Gibt es Drucker und ist einer davon als Standard definiert? Um mit solchen Problemen umgehen zu können, setzt man beim oXbpPrinter:Create(<cDeviceName>) auch einen Dummy-Namen ein (<cDeviceName> wird mit "Junk" oder "Dummy" besetzt), falls kein Defaultdrucker vorliegt, weil nur dann ein Objekt erzeugt wird, sonst nämlich nicht.
Herzlich,
Tom
Tom
Re: XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Vielen Dank für den Tipp mit dem Windows Fehlerprotokoll. Ich habe ein AppCrash Protokoll für die Anwendung gefunden. Hier sieht man, dass die KERNELBASE.dll gecrasht ist. Warum ist aber nicht so leicht zu erkennen.
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9052
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
- Kontaktdaten:
Re: XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Aber nochmal die Frage: Gibt es überhaupt Drucker und - einen Standarddrucker? Funktioniert das XbpPrinter-Objekt möglicherweise doch wieder, wenn Du es so erzeugst?
Code: Alles auswählen
oPrinter := XbpPrinter():New()
oPrinter:create('KEIN DRUCKER INSTALLIERT')
Herzlich,
Tom
Tom
Re: XbpPrinter Objekte funktionieren nicht mehr
Es gibt mehrere Drucker und auch einen Standarddrucker. Ich kann auch ein Druckerobjekt über den Druckernamen mit einem Drucker verbinden. Dieses Druckerobjekt kann man im Dialog auch als Parameter angeben. Sobald im Dialog aber das Windows-Drucker Auswahlfenster erscheint, stürzt das Programm ab.
Das Problem scheint an meiner Maschine zu liegen. Auf anderen Rechnern funktionieren die Programme noch. Ich denke AVG mischt sich hier ein, DLL's von AVG erscheinen im Fehlerprotokoll.
Das Problem scheint an meiner Maschine zu liegen. Auf anderen Rechnern funktionieren die Programme noch. Ich denke AVG mischt sich hier ein, DLL's von AVG erscheinen im Fehlerprotokoll.