Hallo zusammen,
ob ich meine Anwendung über Remote aufgerufen habe, habe ich schnell dank Huberts Post hinbekommen.
viewtopic.php?f=16&p=138264#p138264
Vielen Dank dafür.
Aber wie kann ich, vorausgesetzt es ist eine Remote Session, die Remote IP abfragen?
Ich habe hierzu etwas gefunden "WTS_CLIENT_ADDRESS", kann aber mit den DLL aufrufen noch nicht so viel anfangen.
Remote IP
Moderator: Moderatoren
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9280
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 344 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Remote IP
Wenn Du die WTS_CLIENT_ADDRESS über WTSQuerySessionInformation abrufst, bekommst Du eine Structure (typedef struct) zurück. Die musst Du zerlegen. Xbase++ kennt STRUCTURE, aber ich habe noch nicht im Windows-API-Kontext damit gearbeitet.
Herzlich,
Tom
Tom
-
- Rookie
- Beiträge: 10
- Registriert: Di, 19. Jul 2011 9:31
- Wohnort: Ebensfeld
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Remote IP
Habe hier meine Funktion. Ist jetzt mal schnell raus kopiert, sollte aber gehen.
- Dateianhänge
-
- Remote-ip.prg
- (2.1 KiB) 72-mal heruntergeladen
Gruß
Joern
Joern
-
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 188
- Registriert: Mo, 15. Apr 2019 16:19
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Remote IP
@Tom
Ja mit STRUCTUREund EXTERN muss ich mich auch noch befassen. Gibt ja bekanntlich für alles das erste mal.
@Joern
Funktioniert und macht was es soll, vielen Dank!
Ja mit STRUCTUREund EXTERN muss ich mich auch noch befassen. Gibt ja bekanntlich für alles das erste mal.
@Joern
Funktioniert und macht was es soll, vielen Dank!
Gruß Dominik