Verschlüsseln
Moderator: Moderatoren
- Rolf Ramacher
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 1862
- Registriert: Do, 09. Nov 2006 10:33
- Wohnort: Bergheim
- Kontaktdaten:
Verschlüsseln
Hallo zusammen,
grundsätzeliche Frage. Kann ich mit crypt() auch eine Datei z.b. csv-format verschlüsseln, oder nur die einzelnen Datensätze?
grundsätzeliche Frage. Kann ich mit crypt() auch eine Datei z.b. csv-format verschlüsseln, oder nur die einzelnen Datensätze?
Re: Verschlüsseln
Rolf,
die Hilfe sagt
Jan
die Hilfe sagt
Also ein String. Ob da jetzt Semikolon drin stehen dürfte eher irrelevant sein.Crypt( <cString> , ;
<cPassWord> , ;
[<lEnhancedSecurity>] ; // default: .F.
) --> cResultString
Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Herbert
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 1920
- Registriert: Do, 14. Aug 2008 0:22
- Wohnort: Gmunden am Traunsee, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Verschlüsseln
Rolf, das zu Verschlüsselnde muss einfach in einer Zeichenvariable stehen. Da kannst du problemlos den ganzen Dateiinhalt lesen.
Grüsse Herbert
Immer in Bewegung...
Immer in Bewegung...
Re: Verschlüsseln
Hi, gibt es dafür auch ein Gegenstück z.B. decrypt oder so oder gibt es nur crypt?
Ich kann leider nicht selbst nachschauen, weil ich den aktuellen Compiler noch nicht habe.
Ich kann leider nicht selbst nachschauen, weil ich den aktuellen Compiler noch nicht habe.
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 7435
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verschlüsseln
Crypt() auf einem mit Crypt() verschlüsselten Datum (im Sinne des Singulars von "Daten") liefert das Original.
Deshalb sollte man Passwörter so niemals verschlüsseln, auch nicht mit XOR oder ähnlichen (kombinierten) Verfahren, also solchen, die es erlauben, das Original aus der Verschlüsselung zu restaurieren. Stattdessen sollte man hierfür Hashes verwenden.
Code: Alles auswählen
? Crypt(Crypt("Test","XXXXX"),"XXXXX") // Antwort: "Test"
Herzlich,
Tom
Tom
- brandelh
- Foren-Moderator
- Beiträge: 14678
- Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
- Wohnort: Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: Verschlüsseln
Wichtig ist, dass der String zwischenzeitlich nicht geändert wird (Länge muss gleich bleiben), sonst kommt bei der Rückübersetzung was anderes raus.
memowrit() z.B. darf man nicht verwenden (hängt ein Zeichen an und wandelt andere eventuell um) auch beim Speichern in DBF Feldern darf keine Umwandlung stattfinden (binary memos von foxdbe gehen).
memowrit() z.B. darf man nicht verwenden (hängt ein Zeichen an und wandelt andere eventuell um) auch beim Speichern in DBF Feldern darf keine Umwandlung stattfinden (binary memos von foxdbe gehen).
Gruß
Hubert
Hubert