QuickPDF
Moderator: Moderatoren
- Marcus Herz
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 746
- Registriert: Mo, 16. Jan 2006 8:13
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
- Kontaktdaten:
QuickPDF
Gibts das noch?
Ich lande immer bei Foxit SDK
Suche eine preiswerte Lösung, bestehende PDFs im Hintergrund automatisch an Drucker zu schicken.
Ich lande immer bei Foxit SDK
Suche eine preiswerte Lösung, bestehende PDFs im Hintergrund automatisch an Drucker zu schicken.
Gruß Marcus
Erkenne, was du findest, dann weißt du, wonach du gesucht hast
Erkenne, was du findest, dann weißt du, wonach du gesucht hast
- AUGE_OHR
- Marvin
- Beiträge: 12862
- Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: QuickPDF
hi Marcus,
ich nehme mal an das du kein ActiveX verwenden will sondern eine "Stand Alone" App
du könnest es mit SumatraPDF versuchen ob das drucken ohne GUI funktioniert
ich nehme mal an das du kein ActiveX verwenden will sondern eine "Stand Alone" App
du könnest es mit SumatraPDF versuchen ob das drucken ohne GUI funktioniert
Code: Alles auswählen
-print-to <printer-name>
gruss by OHR
Jimmy
Jimmy
- HaPe
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 981
- Registriert: So, 15. Nov 2015 17:44
- Wohnort: 71665 Vaihingen-Enz
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: QuickPDF
Hallo Zusammen !
SUMATRAPDF.EXE -print-to-default Mein.PDF
Batchdatei erstellen und diese minimiert ausführen.
Ja, das geht:du könnest es mit SumatraPDF versuchen ob das drucken ohne GUI funktioniert
SUMATRAPDF.EXE -print-to-default Mein.PDF
Batchdatei erstellen und diese minimiert ausführen.
--
Hans-Peter
Hans-Peter
- brandelh
- Foren-Moderator
- Beiträge: 15630
- Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
- Wohnort: Germersheim
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: QuickPDF
Ja die QuickPDF wurde übernommen, die DLL gibt es noch, aber für ein paar Druckausgaben wäre das viel zu teuer.
Es gibt hier einige Beispiele wie man z.B. Acrobat Reader per CMD Datei zum Drucken nutzen kann, ActiveX geht wohl auch ist aber viel komplexer.
Oder wie oben erwähnt Sumatra ...
Es gibt hier einige Beispiele wie man z.B. Acrobat Reader per CMD Datei zum Drucken nutzen kann, ActiveX geht wohl auch ist aber viel komplexer.
Oder wie oben erwähnt Sumatra ...
Gruß
Hubert
Hubert
- Werner_Bayern
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2064
- Registriert: Sa, 30. Jan 2010 22:58
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: QuickPDF
Servus,
warum kein Shellexecute und ggf. vorher den Standarddrucker setzen und wieder restaurieren?
warum kein Shellexecute und ggf. vorher den Standarddrucker setzen und wieder restaurieren?
es grüßt
Werner
<when the music is over, turn off the lights!>
Werner
<when the music is over, turn off the lights!>
- HaPe
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 981
- Registriert: So, 15. Nov 2015 17:44
- Wohnort: 71665 Vaihingen-Enz
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: QuickPDF
Hallo Werner !
Die Ausführung über die Batchdatei läuft ...
Ich hatte es so probiert, hat aber (zumindest) nicht mit der verwendeten SumatraPDF-Version funktioniert.warum kein Shellexecute und ggf. vorher den Standarddrucker setzen und wieder restaurieren?
Die Ausführung über die Batchdatei läuft ...
--
Hans-Peter
Hans-Peter
- Werner_Bayern
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2064
- Registriert: Sa, 30. Jan 2010 22:58
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: QuickPDF
Marcus braucht doch kein PDF-Tool, er hat ja bereits die PDFs. Acrobat oder ähnliches ist i. d. R. immer auf dem PC, also sollte es mittels Shellexecute funktionieren.
es grüßt
Werner
<when the music is over, turn off the lights!>
Werner
<when the music is over, turn off the lights!>
- HaPe
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 981
- Registriert: So, 15. Nov 2015 17:44
- Wohnort: 71665 Vaihingen-Enz
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: QuickPDF
Hallo Werner !
In zwei Projekten muss ich vorhandene PDFs drucken.
Es hat sich herausgestellt, dass nicht auf allen PC ein PDF-Viewer installiert ist.
SumatraPDF ist nur eine EXE die alles kann und nicht installiert werden muss,
Beim Programmstart wird SumatraPDF, wenn noch nicht vorhanden, in ein Unterverzeichnis der lokalen Installation kopiert.
Wie geschrieben ging es nicht mit ShellExecute aber über die Batchdatei.
Das funkioniert seit Jahren sehr zuverlässig.
Falls du mich meinst, SumatraPDF ist ein PDF-Viewer und kein PDF-Drucker.Marcus braucht doch kein PDF-Tool, er hat ja bereits die PDFs
In zwei Projekten muss ich vorhandene PDFs drucken.
Es hat sich herausgestellt, dass nicht auf allen PC ein PDF-Viewer installiert ist.
SumatraPDF ist nur eine EXE die alles kann und nicht installiert werden muss,
Beim Programmstart wird SumatraPDF, wenn noch nicht vorhanden, in ein Unterverzeichnis der lokalen Installation kopiert.
Wie geschrieben ging es nicht mit ShellExecute aber über die Batchdatei.
Das funkioniert seit Jahren sehr zuverlässig.
--
Hans-Peter
Hans-Peter
- AUGE_OHR
- Marvin
- Beiträge: 12862
- Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: QuickPDF
hi Hape,
es gibt "open" und "print" und damit kann ich ohne zusätzlichen Parameter eine Datei Drucken
welches "Verb" nutzt du dann

es gibt "open" und "print" und damit kann ich ohne zusätzlichen Parameter eine Datei Drucken
gruss by OHR
Jimmy
Jimmy
- Werner_Bayern
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2064
- Registriert: Sa, 30. Jan 2010 22:58
- Wohnort: Niederbayern
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: QuickPDF
Servus Hans-Peter,
ja, ich hab auf Deinen Beitrag geantwortet. Ein PC ohne PDF-Viewer - das dürfte die absolute Ausnahme sein. Danke für die Klarstellung, ich vermutete in der Tat, dass SumatraPDF ein PDF-Drucker ist.
Aber wie Jimmy schreibt, sollte auch der per shellexecute und dem Print-Parameter aufrufbar sein. Dann brauchst keine Batch-Datei, kein CMD-Fenster poppt auf und es geht auch schneller.
ja, ich hab auf Deinen Beitrag geantwortet. Ein PC ohne PDF-Viewer - das dürfte die absolute Ausnahme sein. Danke für die Klarstellung, ich vermutete in der Tat, dass SumatraPDF ein PDF-Drucker ist.
Aber wie Jimmy schreibt, sollte auch der per shellexecute und dem Print-Parameter aufrufbar sein. Dann brauchst keine Batch-Datei, kein CMD-Fenster poppt auf und es geht auch schneller.
es grüßt
Werner
<when the music is over, turn off the lights!>
Werner
<when the music is over, turn off the lights!>
- brandelh
- Foren-Moderator
- Beiträge: 15630
- Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
- Wohnort: Germersheim
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: QuickPDF
das CMD Fenster muss nicht aufpoppen, im Hintergrund sieht man das gar nicht.
Der größte Vorteil der beigelegten EXE ist, dass der Zielrechner keine Vorgaben für den PDF Viewer benötigt, man ist also davon völlig unabhängig.
Der größte Vorteil der beigelegten EXE ist, dass der Zielrechner keine Vorgaben für den PDF Viewer benötigt, man ist also davon völlig unabhängig.
Gruß
Hubert
Hubert
- brandelh
- Foren-Moderator
- Beiträge: 15630
- Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
- Wohnort: Germersheim
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: QuickPDF
Genauer gesagt, kein PDF-Drucker-Treiber, das stimmt, zum Ausdrucken braucht man ja auch einen Viewer und keinen PDF Drucker Treiber.
Ich habe das Tool früher auch verwendet, weil es zuverlässiger ist, als die immer unterschiedlicher aussehenden Acrobat Reader Versionen, die auch nicht jeder installiert hat.
Hier mal die Web-Site zur Info:
https://www.sumatrapdfreader.org/free-pdf-reader
Gruß
Hubert
Hubert
- HaPe
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 981
- Registriert: So, 15. Nov 2015 17:44
- Wohnort: 71665 Vaihingen-Enz
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: QuickPDF
Hallo Zusammen !
Da ich sehr oft die Windows-Api nutze, ua. auch ShellExecute, kenne ich mich damit sehr gut aus.
Deshalb habe ich einige Versuche per ShellExecute probiert, natürlich mit Print.
Es kam aber kein Ausdruck zustande.
Bitte selber probieren und wenn es bei euch klappt, die SumatraPDF-Version mitteilen.
Mein Vorgänger des Projektes hatte es über die Batch-Methode gelöst.Ich hatte es so probiert, hat aber (zumindest) nicht mit der verwendeten SumatraPDF-Version funktioniert.
Da ich sehr oft die Windows-Api nutze, ua. auch ShellExecute, kenne ich mich damit sehr gut aus.
Deshalb habe ich einige Versuche per ShellExecute probiert, natürlich mit Print.
Es kam aber kein Ausdruck zustande.
Bitte selber probieren und wenn es bei euch klappt, die SumatraPDF-Version mitteilen.
--
Hans-Peter
Hans-Peter
- Marcus Herz
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 746
- Registriert: Mo, 16. Jan 2006 8:13
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
- Kontaktdaten:
Re: QuickPDF
Ein produktives Wochenende.
Danke dür die vielen Tipps- Hab Sumatra installiert und funktioniert problemlos.
Das Problem mit AcrobatReader und Shellexecute ist, dass die Applikation nach denm Druck geöffnet bleibt. Da die Drucke in der Produktion stattfinden, irritiert das dort nur, vor allem, wenn der sich in den Vordergrund schiebt.
Anmekung am Rande: Man kann mit Acrobat Reader auch einen speziellen Drucker in der Commandozeile definieren, man muss nicht den Standarddrucker umstellen:Aber wie gesagt, Acrobat bleibt geöffnet
Mit Sumatra, hab Portable Version SumatraPDF-3.4.6.zip in App Verzeichnis kopiert. Ohne Installation
Danke dür die vielen Tipps- Hab Sumatra installiert und funktioniert problemlos.
Das Problem mit AcrobatReader und Shellexecute ist, dass die Applikation nach denm Druck geöffnet bleibt. Da die Drucke in der Produktion stattfinden, irritiert das dort nur, vor allem, wenn der sich in den Vordergrund schiebt.
Anmekung am Rande: Man kann mit Acrobat Reader auch einen speziellen Drucker in der Commandozeile definieren, man muss nicht den Standarddrucker umstellen:
Der Schalter /h scheint irgendwie nicht zuverlässig zu funktionieren, dafür aber der Druckername/n - Launch a new instance of Reader even if one is already open
/s - Don't show the splash screen
/o - Don't show the open file dialog
/h - Open as a minimized window
/p <filename> - Open and go straight to the print dialog
/t <filename> <printername> <drivername> <portname> - Print the file the specified printer.
Code: Alles auswählen
FindExecutable(cFile, cPath, @cExe)
RunShell('/C start "" "' + cExe + '" /h /o /s /t "'+ cPath + cFile +'" "'+ cPrinter +'"',, true)
Mit Sumatra, hab Portable Version SumatraPDF-3.4.6.zip in App Verzeichnis kopiert. Ohne Installation
Code: Alles auswählen
cExe := <Lese INI Eintrag>
RunShell('/C start "" "'+ cExe +'" -print-to "'+ cPrinter +'" "'+ cPath + cFile +'"',, true)
Gruß Marcus
Erkenne, was du findest, dann weißt du, wonach du gesucht hast
Erkenne, was du findest, dann weißt du, wonach du gesucht hast