Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Moderator: Moderatoren
Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hallo,
ich habe vor Jahren eine Fibu-Software entwickelt, die noch bei einem einzigen Kunden im Einsatz ist:
Xbase++ 1.9, Xbase-Tools III
XClass 4.3
List & Label 13
Da dort keine zusätzliche Entwicklung/ Programmierung mehr hinzukommt, kann mein Kunde und ich (noch) damit leben, dass die eingesetzten EXE-Dateien mit diesem Uralt-Werkzeug erstellt worden sind.
Meine Fragen: Lohnt es sich noch, das Geld für die Anschaffung der aktuellen Werkzeuge auszugeben? Existiert noch ein Markt für die Neuentwicklung von Software, die mit Xbase++ programmiert wird, bzw. werden denn noch Xbase-Programmierer für Projekte gesucht? Ich habe den Eindruck, dass dieser Bereich, verglichen mit JAVA und C#, sogut wie nicht mehr vorhanden ist. Sind Probleme bekannt, die bei der Verwendung von Xbase++ und der mit Xbase++ erzeugter Software unter Windows 10 und Windows Server 2019 auftreten können?
Viele Grüße, Klaus.
ich habe vor Jahren eine Fibu-Software entwickelt, die noch bei einem einzigen Kunden im Einsatz ist:
Xbase++ 1.9, Xbase-Tools III
XClass 4.3
List & Label 13
Da dort keine zusätzliche Entwicklung/ Programmierung mehr hinzukommt, kann mein Kunde und ich (noch) damit leben, dass die eingesetzten EXE-Dateien mit diesem Uralt-Werkzeug erstellt worden sind.
Meine Fragen: Lohnt es sich noch, das Geld für die Anschaffung der aktuellen Werkzeuge auszugeben? Existiert noch ein Markt für die Neuentwicklung von Software, die mit Xbase++ programmiert wird, bzw. werden denn noch Xbase-Programmierer für Projekte gesucht? Ich habe den Eindruck, dass dieser Bereich, verglichen mit JAVA und C#, sogut wie nicht mehr vorhanden ist. Sind Probleme bekannt, die bei der Verwendung von Xbase++ und der mit Xbase++ erzeugter Software unter Windows 10 und Windows Server 2019 auftreten können?
Viele Grüße, Klaus.
- brandelh
- Foren-Moderator
- Beiträge: 15771
- Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
- Wohnort: Germersheim
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Die Frage hast du doch selbst beantwortet
und nur Du kannst die für DICH beantworten.
1.90.x EXE laufen auch unter Win 10 - wenn man mit dem auskommt was man aktuell laufen hat.
- Bekannte Probleme ? SMB Patch kann einen Teil davon lösen
- Asinet kann keine verschlüsselten eMails versenden, aber da gibt es andere Lösungen.
- ...
Wenn dein Kunde und du damit zufrieden sind wie die EXE läuft, lass sie laufen und bleib wo du bist.
Wenn du neue Anwendungen insbesondere mit WebUI machen willst brauchst du die Xbase 2.0 ...
Natürlich kann man immer neu lernen und wenn ich noch 30 wäre, würde ich Visual C/C++ in Verbindung mit C# lernen, aber ich vermute wir liegen beide über dem Alter
Die 2.0 soll unter Wn 10 den SMB Bug beseitigt haben, der uns heftig nervt, solange mein Boss die Support Lizenz noch bezahlt (für eine große Firma sind die knapp 2000 Euro im Jahr NIX) ordere ich die Subskription mit Support.
Wenn ich in 3 Jahren in Pension gehe oder ein paar Tage später ist es bei uns in der Behörde aus mit der Sprache (ich bin der Letzte der ursprünglichen Clipper Truppe). wie die neuen das dann machen ist mir herzlich egal
und nur Du kannst die für DICH beantworten.
1.90.x EXE laufen auch unter Win 10 - wenn man mit dem auskommt was man aktuell laufen hat.
- Bekannte Probleme ? SMB Patch kann einen Teil davon lösen
- Asinet kann keine verschlüsselten eMails versenden, aber da gibt es andere Lösungen.
- ...
Wenn dein Kunde und du damit zufrieden sind wie die EXE läuft, lass sie laufen und bleib wo du bist.
Wenn du neue Anwendungen insbesondere mit WebUI machen willst brauchst du die Xbase 2.0 ...
Natürlich kann man immer neu lernen und wenn ich noch 30 wäre, würde ich Visual C/C++ in Verbindung mit C# lernen, aber ich vermute wir liegen beide über dem Alter
Die 2.0 soll unter Wn 10 den SMB Bug beseitigt haben, der uns heftig nervt, solange mein Boss die Support Lizenz noch bezahlt (für eine große Firma sind die knapp 2000 Euro im Jahr NIX) ordere ich die Subskription mit Support.
Wenn ich in 3 Jahren in Pension gehe oder ein paar Tage später ist es bei uns in der Behörde aus mit der Sprache (ich bin der Letzte der ursprünglichen Clipper Truppe). wie die neuen das dann machen ist mir herzlich egal
Gruß
Hubert
Hubert
- Jan
- Marvin
- Beiträge: 14846
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
- Wohnort: 49328 Melle
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Klaus,
ich habe in verschiedenen Netzwerken Alarme laufen auf Jobs für Xbase++. Das ist schon interessant, was da so zusammen kommt. Gerade gestern wieder einer.
Aber ich stimme Dir zu, das natürlich der Markt für Xbase++-Programme erheblich kleiner ist als bei PHP, .NET, oder sonst was. Aber dafür gibt es auch weniger Entwickler. Ich kenne aus dem Stegreif mindestens drei Firmen, die schon länger aktiv nach einem Xbase++-Entwickler in Festanstellung suchen, aber einfach keinen bekommen. Weil der Markt leergefegt ist. Eine ganz andere Situation als bei den großen Playern auf dem Sprachen-Markt.
Es scheint so als ob 1.9-Programme unter Windows 10 auch noch stabil laufen. Allerdings gab es inzwischen auch schon zwei (oder mehr?) Situationen, wo Alaska Patches liefern mußte, weil MS bei einem Update grundlegende Sachen in Windows geändert hat, so das bisherige Programme erhebliche Probleme bekommen konnten (nur einen der Patches gibt es auch für 1.9, wenn man eine laufende Subscription hat). Man kann sich also eindeutig nicht darauf verlassen, das alte Software auch weiterhin korrekt lauffähig sein wird.
Abgesehen davon Hat Alaska die 2.0 natürlich erheblich aufgebohrt. Ich rede jetzt nicht nur von der ganzen SQL-Geschichte. Auch anderes ist massiv besser geworden, das geht jetzt oftmals auch ohne Drittprodukte. Oder überhaupt erst mit der 2.0. Ob das Dein Geld wert ist kannst Aber nur Du entscheiden. Ich jedenfalls habe es nicht bereut, gleich zum Start umgestiegen zu sein. Bei mir und bei meinem Hauptkunden.
Jan
ich habe in verschiedenen Netzwerken Alarme laufen auf Jobs für Xbase++. Das ist schon interessant, was da so zusammen kommt. Gerade gestern wieder einer.
Aber ich stimme Dir zu, das natürlich der Markt für Xbase++-Programme erheblich kleiner ist als bei PHP, .NET, oder sonst was. Aber dafür gibt es auch weniger Entwickler. Ich kenne aus dem Stegreif mindestens drei Firmen, die schon länger aktiv nach einem Xbase++-Entwickler in Festanstellung suchen, aber einfach keinen bekommen. Weil der Markt leergefegt ist. Eine ganz andere Situation als bei den großen Playern auf dem Sprachen-Markt.
Es scheint so als ob 1.9-Programme unter Windows 10 auch noch stabil laufen. Allerdings gab es inzwischen auch schon zwei (oder mehr?) Situationen, wo Alaska Patches liefern mußte, weil MS bei einem Update grundlegende Sachen in Windows geändert hat, so das bisherige Programme erhebliche Probleme bekommen konnten (nur einen der Patches gibt es auch für 1.9, wenn man eine laufende Subscription hat). Man kann sich also eindeutig nicht darauf verlassen, das alte Software auch weiterhin korrekt lauffähig sein wird.
Abgesehen davon Hat Alaska die 2.0 natürlich erheblich aufgebohrt. Ich rede jetzt nicht nur von der ganzen SQL-Geschichte. Auch anderes ist massiv besser geworden, das geht jetzt oftmals auch ohne Drittprodukte. Oder überhaupt erst mit der 2.0. Ob das Dein Geld wert ist kannst Aber nur Du entscheiden. Ich jedenfalls habe es nicht bereut, gleich zum Start umgestiegen zu sein. Bei mir und bei meinem Hauptkunden.
Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9737
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Klaus, Du fragst hier einfach die falschen Leute. Die meisten Forenmitglieder werden das eine oder andere Argument suchen und finden, um für Xbase++ auch für Neuentwicklungen zu werben. Und es dürfte mittelfristig auch möglich sein und bleiben, unter Zuhilfenahme von Xbase++ halbwegs konkurrenzfähig unterwegs zu sein - mit Ausnahme der Auftraggebervoraussetzung, dass die verwendete Entwicklungsumgebung allgemein bekannt sein muss und es bei Personalwechseln keine Probleme geben wird. Xbase++ ist ein mächtiges Werkzeug, auch wenn es tief im Kern immer noch der clipperkompatible Compiler für Windows ist, aber bei größeren Projekten für größere Auftraggeber ist es möglicherweise das falsche Pferd. Aber, wie gesagt - Du fragst eigentlich die falschen Leute. Das ist hier, als würdest Du nachts um zwei am Kneipentresen fragen, ob Alkohol eine gute Sache ist oder eher nicht so. Was ein schiefer Vergleich ist, ich weiß.
Xbase++ kann sehr viel und man kann damit konkurrieren, wenn es um die Ergebnisse und einen bestimmten Markt geht. Wer in Ausschreibungen vor allem für Werksaufträge geht und mit anderen Entwicklungsumgebungen konkurrieren muss, wird es schwer haben.
Xbase++ kann sehr viel und man kann damit konkurrieren, wenn es um die Ergebnisse und einen bestimmten Markt geht. Wer in Ausschreibungen vor allem für Werksaufträge geht und mit anderen Entwicklungsumgebungen konkurrieren muss, wird es schwer haben.
Herzlich,
Tom
Tom
- azzo
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 743
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hallo Tom, hallo Jan,
WICHTIG: Wie im Text steht, geht es hauptsächlich um Webanwendungen!
Vision: neue Nutzer für XBase gewinnen
Derzeit gibt es keine bekannten Datenbanken, die ohne jegliche Serverinstallation auskommen und zugleich vergleichbare Funktionalität bieten.
Dies macht das DBF-Format in seiner Zielnische einzigartig.
EXCEL- und Access-Nutzer ansprechen - EXCEL ist mit Sicherheit die meistgenutzte Programmiersprache!
Jan,eigentlich wollte ich es unter diesem Thema "Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?" posten, in dem du und Tom geantwortet habt.
Ihr habt ja beide festgestellt, dass für neue Projekte und große Sachen die Zukunft nicht gut aussieht.
Ich sehe aber bei den EXCEL- und Access-Entwicklern ein Potenzial. Das sind vorerst auch keine User für SQL, denn wie hier wollen diese Entwickler auch weiterhin ihre Tabellen im Direktzugriff.
Erinnert euch zurück, als ihr mit dem Programmieren angefangen habt. Die Neueinsteiger brauchen etwas Einfaches, doch auch Leistungsfähiges.
Ich hätte das hier auch gar nicht gepostet, denn eigentlich sind es immer dieselben vier, die gleich meine Beiträge ablehnen.
Aber schaut euch die Zugriffszahlen auf meine Themen an: meist über 5000 Views hier und auch manche mit 50.000.
Wo bei bei vielen anderen Themen oft nur um die 100 Zugriffe sind.
Tom, ich denke, das Konzept mit den Memofeldern ist heute obsolet. Man kann heute ohne Probleme (von Seiten des Betriebssystems) Files speichern. Mit Hilfe des Dateisystems kannst du schon vorab Struktur in die Archivierung und Speicherung bringen.
LG
Otto
WICHTIG: Wie im Text steht, geht es hauptsächlich um Webanwendungen!
Vision: neue Nutzer für XBase gewinnen
Derzeit gibt es keine bekannten Datenbanken, die ohne jegliche Serverinstallation auskommen und zugleich vergleichbare Funktionalität bieten.
Dies macht das DBF-Format in seiner Zielnische einzigartig.
EXCEL- und Access-Nutzer ansprechen - EXCEL ist mit Sicherheit die meistgenutzte Programmiersprache!
Jan,eigentlich wollte ich es unter diesem Thema "Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?" posten, in dem du und Tom geantwortet habt.
Ihr habt ja beide festgestellt, dass für neue Projekte und große Sachen die Zukunft nicht gut aussieht.
Ich sehe aber bei den EXCEL- und Access-Entwicklern ein Potenzial. Das sind vorerst auch keine User für SQL, denn wie hier wollen diese Entwickler auch weiterhin ihre Tabellen im Direktzugriff.
Erinnert euch zurück, als ihr mit dem Programmieren angefangen habt. Die Neueinsteiger brauchen etwas Einfaches, doch auch Leistungsfähiges.
Ich hätte das hier auch gar nicht gepostet, denn eigentlich sind es immer dieselben vier, die gleich meine Beiträge ablehnen.
Aber schaut euch die Zugriffszahlen auf meine Themen an: meist über 5000 Views hier und auch manche mit 50.000.
Wo bei bei vielen anderen Themen oft nur um die 100 Zugriffe sind.
Tom, ich denke, das Konzept mit den Memofeldern ist heute obsolet. Man kann heute ohne Probleme (von Seiten des Betriebssystems) Files speichern. Mit Hilfe des Dateisystems kannst du schon vorab Struktur in die Archivierung und Speicherung bringen.
LG
Otto
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9737
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Von hinten nach vorne:
Und welcher der von Dir initiierten Threads hat mehr als 50.000 Views?
Es mag sein, dass es da draußen noch Leute gibt, die mit Excel und Access usw. herumeiern, aber das werden immer weniger, und ich kann Dir auch mit Sicherheit sagen, dass sich Alaska Software über diese Leute (wie auch um die FoxPro-Leute) Gedanken macht und sie längst zu erreichen versucht, wie das die VFP-Community ja auch schon getan hat und möglicherweise die Harbour-Leute tun. Aber die Auftraggeber und Nutzer haben inzwischen in vielen Fällen erkannt, dass es nicht sinnvoll ist, den einen Kellerprogrammierer durch einen anderen zu ersetzen, also den, der seit Jahren an irgendwas herumgeschraubt hat, durch jemanden zu beerben, der ebenso arbeitet. Das ist ohne Zukunft, diese Investition wird niemand tätigen. Dein Aufruf hat keine Zielgruppe.
Außerdem ist nicht richtig, was Du schreibst. SQLite-Bibliotheken bindet man direkt in Anwendungen ein (wie eine DBE bei Alaska Xbase++, worin es das übrigens auch gibt), man benötigt keine zusätzliche Serversoftware. Deshalb ist SQLite übrigens das am meisten verbreitete DBMS der Welt. Es gibt Stand-Alone-Frontends noch und nöcher dazu, und man kann auch (eingeschränkt; Add-Ons erforderlich) Rechte verwalten.
Dem würde ich energisch widersprechen. Für die Speicherung (auch von Binärdaten, was ohne Umwege bei FOXCDX geht) von Datei(anhäng)en z.B. in einem Dokumentenmanagement, in Dokumentationen, aber auch z.B. in eigenen Mailclients ist es essentiell, die Date(ie)n in der Tabelle zu haben und nicht extern, wo sie manipuliert, gelöscht oder wasweißich werden können. Schon mal von Revisionssicherheit gehört?Tom, ich denke, das Konzept mit den Memofeldern ist heute obsolet.
Und welcher der von Dir initiierten Threads hat mehr als 50.000 Views?
Es mag sein, dass es da draußen noch Leute gibt, die mit Excel und Access usw. herumeiern, aber das werden immer weniger, und ich kann Dir auch mit Sicherheit sagen, dass sich Alaska Software über diese Leute (wie auch um die FoxPro-Leute) Gedanken macht und sie längst zu erreichen versucht, wie das die VFP-Community ja auch schon getan hat und möglicherweise die Harbour-Leute tun. Aber die Auftraggeber und Nutzer haben inzwischen in vielen Fällen erkannt, dass es nicht sinnvoll ist, den einen Kellerprogrammierer durch einen anderen zu ersetzen, also den, der seit Jahren an irgendwas herumgeschraubt hat, durch jemanden zu beerben, der ebenso arbeitet. Das ist ohne Zukunft, diese Investition wird niemand tätigen. Dein Aufruf hat keine Zielgruppe.
Außerdem ist nicht richtig, was Du schreibst. SQLite-Bibliotheken bindet man direkt in Anwendungen ein (wie eine DBE bei Alaska Xbase++, worin es das übrigens auch gibt), man benötigt keine zusätzliche Serversoftware. Deshalb ist SQLite übrigens das am meisten verbreitete DBMS der Welt. Es gibt Stand-Alone-Frontends noch und nöcher dazu, und man kann auch (eingeschränkt; Add-Ons erforderlich) Rechte verwalten.
Herzlich,
Tom
Tom
- Jan
- Marvin
- Beiträge: 14846
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
- Wohnort: 49328 Melle
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Otto,
granadios. Einen Thread eröffnen, Antworten eingehen lassen, und dann in einem anderen Thread darauf eingehen. In einem anderen Forum, in dem ich fast täglich unterwegs bin, hätte ich jetzt gefragt welches Kraut Du heute früh geraucht hast. Hier, wo es (meistens) gesitteter zugeht, ist das natürlich nicht angebracht.
Keine bekannte Datenbank, die ohne Installation auskommt? Erstens: Was ist mit einer der am weitesten verbreiteten SQLite? Und zweitens: Will man Profifunktion und -sicherheit, muß man halt Kompromisse eingehen.
Neue Nutzer für Xbase++ kann man nur gewinnen, wenn Xbase++ mit den Datenbanken umgehen kann, die heute genutzt werden. Was halt im Profibereich fast durchgängig SQL ist. Natürlich gibt es Profi-Anwendungen, die auf dbf laufen. Ich schätze aber, daß das eher historische Gründe hat. Würde man mit diesen Anwendungen heute noch mal starten würde man vermutlich nur noch SQL anbieten. Man wird aber keine neuen Entwickler für die xBase-Sprachen gewinnen können durch eine längst überholte Datenbankanbindung, mit all seinen Nachteilen. Neue Entwickler bekommt man nur wenn die Sprache all die Sprachelemente und Entwicklungsumgebung anbietet, die man vom Studium gewohnt ist. Und wo die Manager (fast durchweg Theoretiker) die Schlagworte kennen, auf die die dann bestehen.
Wenn man Access ernsthaft nutzt macht man das mit SQL. Ich habe viele Jahre ein umfassendes ERP-System in Access pflegen und weiterentwickeln dürfen, und damit meinen ersten tieferen Einstieg in SQL gewonnen. Wie Du auf die Idee kommst Access würde primär ohne SQL laufen ist mir schleierhaft. Klar kann man daraf verzichten, aber wer macht das real? Außer irgend welche Möchtegernprogrammierer, die damit ihre Videosammlung verwalten wollen.
Wie Tom schon schreib sind Memo-Felder absolut nicht obsolet. Weder in dbf noch in SQL. Ich nutze die stapelweise in fast allen Anwendungen, in denen ich entwickle. Ich glaube die Spitze ist eine dbf mit sechs oder sieben Memofeldern, davon auch immer mal binäre - sowas von genial, und einer der Gründe warum ich vor langer Zeit auf FOXCDX umgestiegen bin.
Ich glaube Du überschätzt dIch ganz massiv. Hier kommt niemand rein nur um Deine oftmalls wirren, meist aber nicht zu Thema gehörigen Positings zu lesen. Außer Du hast irgend wo einen Bot gemietet der das im Hintergrund erledigt um Deine Selbstwertgefühl zu stärken.
Jan1
granadios. Einen Thread eröffnen, Antworten eingehen lassen, und dann in einem anderen Thread darauf eingehen. In einem anderen Forum, in dem ich fast täglich unterwegs bin, hätte ich jetzt gefragt welches Kraut Du heute früh geraucht hast. Hier, wo es (meistens) gesitteter zugeht, ist das natürlich nicht angebracht.
Keine bekannte Datenbank, die ohne Installation auskommt? Erstens: Was ist mit einer der am weitesten verbreiteten SQLite? Und zweitens: Will man Profifunktion und -sicherheit, muß man halt Kompromisse eingehen.
Neue Nutzer für Xbase++ kann man nur gewinnen, wenn Xbase++ mit den Datenbanken umgehen kann, die heute genutzt werden. Was halt im Profibereich fast durchgängig SQL ist. Natürlich gibt es Profi-Anwendungen, die auf dbf laufen. Ich schätze aber, daß das eher historische Gründe hat. Würde man mit diesen Anwendungen heute noch mal starten würde man vermutlich nur noch SQL anbieten. Man wird aber keine neuen Entwickler für die xBase-Sprachen gewinnen können durch eine längst überholte Datenbankanbindung, mit all seinen Nachteilen. Neue Entwickler bekommt man nur wenn die Sprache all die Sprachelemente und Entwicklungsumgebung anbietet, die man vom Studium gewohnt ist. Und wo die Manager (fast durchweg Theoretiker) die Schlagworte kennen, auf die die dann bestehen.
Wenn man Access ernsthaft nutzt macht man das mit SQL. Ich habe viele Jahre ein umfassendes ERP-System in Access pflegen und weiterentwickeln dürfen, und damit meinen ersten tieferen Einstieg in SQL gewonnen. Wie Du auf die Idee kommst Access würde primär ohne SQL laufen ist mir schleierhaft. Klar kann man daraf verzichten, aber wer macht das real? Außer irgend welche Möchtegernprogrammierer, die damit ihre Videosammlung verwalten wollen.
Wie Tom schon schreib sind Memo-Felder absolut nicht obsolet. Weder in dbf noch in SQL. Ich nutze die stapelweise in fast allen Anwendungen, in denen ich entwickle. Ich glaube die Spitze ist eine dbf mit sechs oder sieben Memofeldern, davon auch immer mal binäre - sowas von genial, und einer der Gründe warum ich vor langer Zeit auf FOXCDX umgestiegen bin.
Ich glaube Du überschätzt dIch ganz massiv. Hier kommt niemand rein nur um Deine oftmalls wirren, meist aber nicht zu Thema gehörigen Positings zu lesen. Außer Du hast irgend wo einen Bot gemietet der das im Hintergrund erledigt um Deine Selbstwertgefühl zu stärken.
Jan1
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- azzo
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 743
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hallo Tom, hallo Jan,
hier hatte ich das falsche Thema offen beim Posten.
Es gehört natürlich unter den neuen Thread.
LG
Otto
hier hatte ich das falsche Thema offen beim Posten.
Es gehört natürlich unter den neuen Thread.
LG
Otto
- azzo
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 743
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hallo Jan,
hier zitiere ich Tom von zwei Postings weiter oben:
... mit Ausnahme der Auftraggebervoraussetzung, dass die verwendete Entwicklungsumgebung allgemein bekannt sein muss und es bei Personalwechseln keine Probleme geben wird.
... Wer in Ausschreibungen vor allem für Werksaufträge geht und mit anderen Entwicklungsumgebungen konkurrieren muss, wird es schwer haben.
LG
Otto
hier zitiere ich Tom von zwei Postings weiter oben:
... mit Ausnahme der Auftraggebervoraussetzung, dass die verwendete Entwicklungsumgebung allgemein bekannt sein muss und es bei Personalwechseln keine Probleme geben wird.
... Wer in Ausschreibungen vor allem für Werksaufträge geht und mit anderen Entwicklungsumgebungen konkurrieren muss, wird es schwer haben.
LG
Otto
- Jan
- Marvin
- Beiträge: 14846
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
- Wohnort: 49328 Melle
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Otto,
und was genau soll mir das jetzt sagen? Was hat das mit dbf zu tun?
Jan
und was genau soll mir das jetzt sagen? Was hat das mit dbf zu tun?
Jan
Mitglied der XUG Osnabrück
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Mitglied der XUG Berlin/Brandenburg
Mitglied des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9737
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Ich habe nichts dergleichen geschrieben.
Herzlich,
Tom
Tom
- Martin Altmann
- Foren-Administrator
- Beiträge: 16699
- Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Doch - etwas weiter oben im Thread:
Viele Grüße
Martin
::arrow: https://www.xbaseforum.de/viewtopic.php ... 72#p137272Tom hat geschrieben: ↑Mi, 23. Dez 2020 15:31... halbwegs konkurrenzfähig unterwegs zu sein - mit Ausnahme der Auftraggebervoraussetzung, dass die verwendete Entwicklungsumgebung allgemein bekannt sein muss und es bei Personalwechseln keine Probleme geben wird
...Wer in Ausschreibungen vor allem für Werksaufträge geht und mit anderen Entwicklungsumgebungen konkurrieren muss, wird es schwer haben.
Viele Grüße
Martin
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/
Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
- Tom
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 9737
- Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Dios mios, das habe ich vor fucking vier Jahren geschrieben. Ich dachte, Otto zitiert irgendwas Aktuelles. Danke!
Herzlich,
Tom
Tom
-
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi, 09. Jan 2019 16:02
- Wohnort: Neresheim
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
1.1) Ist Dein Kunde Einzelkämpfer (a) oder hat der einige Mitarbeiter (b)?
1.2) Ist Dein Programm nur ab und zu so nebenbei (a) oder im täglichen Dauereinsatz (b)?
1.3) Liebäugelt Dein KD mit einer anderen Software (a) oder ist er mit Deiner Software zufrieden (b)?
1.4) bleibt in Deinem Programmen so gut wie alles beim Alten (a) oder musst Du immer wieder Anpassungen machen z.B. wegen Steueränderungen oder internationalen Belangen (b)?
=> Fazit 1) überwiegt (b) dann kaufen
2.1) die beiden musst Du vermutlich auch Upgraden (bzw. für 2.0 neu kaufen?).
=> Fazit 2) ist die Investition machbar -> kaufen
3.1) NEIN
Habe in einem großen Netz die selbe tagesaktuelle EXE laufen auf
- XP (ältere CNC-Maschinen),
- MS Server 2003 (z.B. Batch-Betrieb zu alten CNC-Maschinen),
- MS Server Standard 2012 + 2012R2 + 2016 + 2019 + 2022 24 Core (2008/R2 u.a. waren auch schon dabei).
Natürlich muss man bei Neuentwicklungen schauen ob die EXE kompatibel sein muss oder nur auf neuen Systemen laufen wird. Bei Bedarf helfen Schalter im Programm und man muss Varianten einbauen.
=> Fazit 3) die bisherigen WIN OS-Varianten stellen kein Problem für ein Upgrade dar -> kaufen
Ein Upgrade lohnte sich immer (nicht nur für Alaska ) - wenn möglich im 1. Jahr mit Support - Du wirst Fragen haben...
Gruß
Roland
Roland
- brandelh
- Foren-Moderator
- Beiträge: 15771
- Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
- Wohnort: Germersheim
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Der Thread ist aus 2020 ... tatsächlich zahlt mein Arbeitgeber immer noch die Subskription, bin ja doch nicht mit 63 in Pension gegangen.
Aber alle meine Anwendungen aus der Produktion, sind mittlerweile abgelöst.
Alles was ich gemacht habe wird im Inhalt von mir auf Word übertragen (kein Framemaker mehr).
Wie sie danach mit den Daten umgehen (manuell in XML Dateien einpflegen) ist mir mittlerweile egal,
meine Anwendungen zur Dateieingabe kann keiner warten und ob sie es nutzen könnten ist fraglich.
Selbst in House war spätestens mit den Indexproblemen wegen der netten M$ Server Cache Optimierung jegliches Vertrauen in meine Anwendungen verloren, SQL Server durfte ich aber keine aufstellen.
Wer bitte sollte mehr Werbung für Xbase++ mach als Alaska selbst ?
Und wer sollte für DBF eine Lanze brechen ????
Ich nicht.
Aber alle meine Anwendungen aus der Produktion, sind mittlerweile abgelöst.
Alles was ich gemacht habe wird im Inhalt von mir auf Word übertragen (kein Framemaker mehr).
Wie sie danach mit den Daten umgehen (manuell in XML Dateien einpflegen) ist mir mittlerweile egal,
meine Anwendungen zur Dateieingabe kann keiner warten und ob sie es nutzen könnten ist fraglich.
Selbst in House war spätestens mit den Indexproblemen wegen der netten M$ Server Cache Optimierung jegliches Vertrauen in meine Anwendungen verloren, SQL Server durfte ich aber keine aufstellen.
Wer bitte sollte mehr Werbung für Xbase++ mach als Alaska selbst ?
Und wer sollte für DBF eine Lanze brechen ????
Ich nicht.
Gruß
Hubert
Hubert
- azzo
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 743
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hallo Hubert,
dein Thread hat mich wirklich nachdenklich gemacht. Es ist schade, wenn Anwendungen, in die man so viel Arbeit und Herzblut gesteckt hat, später nicht mehr genutzt oder gewartet werden können.
Bei uns ist es ganz ähnlich: Unsere Desktop-Anwendungen werden nach und nach verschwinden, und alles bewegt sich in Richtung Webprogramme. Es erinnert ein wenig an die Zeit, als die DOS-Programme verschwanden – nur scheint mir dieser Wandel noch disruptiver zu sein.
Es wirkt jedoch so, als würde dir das Entwickeln nach wie vor Freude bereiten, oder? Hast du dich vielleicht schon mit der Webprogrammierung beschäftigt?
Interessant finde ich auch, dass der Trend immer stärker in Richtung Open Source geht. Vielleicht wäre das eine Gelegenheit für dich, deine Erfahrungen und Ideen dort einzubringen? Open-Source-Projekte bieten oft eine gute Plattform, um Wissen zu teilen und Lösungen weiterzuentwickeln, ohne dass technische oder organisatorische Einschränkungen den Fortschritt behindern.
Ich habe selbst so viele offene Baustellen, dass ich gut Unterstützung gebrauchen könnte. Vielleicht hättest du ja Interesse, dich einzubringen?
Mich würde außerdem interessieren, wie du die aktuelle Entwicklung in deinem Bereich wahrnimmst und ob du noch aktiv an Projekten arbeitest.
LG
Otto
dein Thread hat mich wirklich nachdenklich gemacht. Es ist schade, wenn Anwendungen, in die man so viel Arbeit und Herzblut gesteckt hat, später nicht mehr genutzt oder gewartet werden können.
Bei uns ist es ganz ähnlich: Unsere Desktop-Anwendungen werden nach und nach verschwinden, und alles bewegt sich in Richtung Webprogramme. Es erinnert ein wenig an die Zeit, als die DOS-Programme verschwanden – nur scheint mir dieser Wandel noch disruptiver zu sein.
Es wirkt jedoch so, als würde dir das Entwickeln nach wie vor Freude bereiten, oder? Hast du dich vielleicht schon mit der Webprogrammierung beschäftigt?
Interessant finde ich auch, dass der Trend immer stärker in Richtung Open Source geht. Vielleicht wäre das eine Gelegenheit für dich, deine Erfahrungen und Ideen dort einzubringen? Open-Source-Projekte bieten oft eine gute Plattform, um Wissen zu teilen und Lösungen weiterzuentwickeln, ohne dass technische oder organisatorische Einschränkungen den Fortschritt behindern.
Ich habe selbst so viele offene Baustellen, dass ich gut Unterstützung gebrauchen könnte. Vielleicht hättest du ja Interesse, dich einzubringen?
Mich würde außerdem interessieren, wie du die aktuelle Entwicklung in deinem Bereich wahrnimmst und ob du noch aktiv an Projekten arbeitest.
LG
Otto
-
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi, 09. Jan 2019 16:02
- Wohnort: Neresheim
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hallo Hubert,
das hört sich an als wärest Du persönlich gut frustriert über das was bei Deinem Arbeitgeber aus Deinen Programmen geworden ist. Kann den meisten von uns irgend wann auch mal passieren dass die eigenen Programme abgelöst werden.
Daran ist aber nicht Xbase++ oder Alaska schuld...
Und ich bleibe dabei - wer laufende Systeme betreibt mit denen Geld verdient wird muss mit Xbase++ up to date sein und eine aktuelle Lizenz haben, es rentiert sich unterm Strich.
das hört sich an als wärest Du persönlich gut frustriert über das was bei Deinem Arbeitgeber aus Deinen Programmen geworden ist. Kann den meisten von uns irgend wann auch mal passieren dass die eigenen Programme abgelöst werden.
Daran ist aber nicht Xbase++ oder Alaska schuld...
Und ich bleibe dabei - wer laufende Systeme betreibt mit denen Geld verdient wird muss mit Xbase++ up to date sein und eine aktuelle Lizenz haben, es rentiert sich unterm Strich.
Gruß
Roland
Roland
-
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2558
- Registriert: Mi, 28. Jul 2010 17:16
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hallo Klaus
wenn dein System da läuft und du nicht weitere Zeit in die Anpassung und vorallem auch in Test nach dem Upgrade der verschiedenen Komponenten stecken willst wurde ich nicht änderen und bei der vorhandenen Version bleiben.
So nach dem Moto: Never change a running System ......
Valar Morghulis
Gruss Carlo
Gruss Carlo
-
- Der Entwickler von "Deep Thought"
- Beiträge: 2558
- Registriert: Mi, 28. Jul 2010 17:16
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Seit ich in meiner Web-App die DBF Dateien / Daten mit Nativem SQL unter Postgres (nicht mit der DBU) ersetzt habe sind die vielen Sorgen gerade mit der Web-App verschunden. Gerade zu unheimlich .... Ich würde nie mehr wieder für etwas neues DBF Dateien verwenden schon gar nicht mit eigenen Low-Level Funktionen.
Auch in den restlichen Punkten kann ich Hubert nur zustimmen.
Ich wollte meine Firma mit einigen aktiven grösseren Kunden verkaufen. Alles verlief sehr vielversprechend. Als es dann aber um die eingesetzte Programmiersprache ging, kam dann, nach einigen Nachforschungen von denen die höfliche Ansage: Die verwendete Technik(Sprache) entspricht leider nicht unseren Vorstellungen und unserem Standart .....
Valar Morghulis
Gruss Carlo
Gruss Carlo
- brandelh
- Foren-Moderator
- Beiträge: 15771
- Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
- Wohnort: Germersheim
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Frustriert war ich, dass man sich auf Satzsperren nicht mehr verlassen konnte, weil M$ 3 Einstellungen änderte ...das hört sich an als wärest Du persönlich gut frustriert über das was bei Deinem Arbeitgeber aus Deinen Programmen geworden ist.
Die Ablösung meiner (Ersatz) Programme für fehlende Funktionen in der Hauptanwendung habe ich selbst lange schon angemahnt, schließlich wollte ich 2023 pensioniert werden.
Durch Homeoffice verschiebt sich das auf mein reguläres Dienstende.
Ich habe mit Web-Anwendungen (CGI) experimentiert und viele meiner Xbase++ Lösungen kann man in der Wissensbasis - open Source -Hast du dich vielleicht schon mit der Webprogrammierung beschäftigt?
...
... Open Source geht. Vielleicht wäre das eine Gelegenheit für dich, deine Erfahrungen und Ideen dort einzubringen?
finden, aber meine Zeit für neue Entwicklungen ist abgelaufen, ich bereite mich auf meinen - wandernden Ruhestand vor ... der Hund meiner Tochter braucht auch mehr Bewegung
Gruß
Hubert
Hubert
- azzo
- 1000 working lines a day
- Beiträge: 743
- Registriert: So, 28. Mär 2010 19:21
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hallo Hubert, hallo Carlo,
genau aus diesem Grund habe ich auch eine Diskussion über ein Update des DBF-Formats angeregt.
Nun, im Web verwende ich ein filebasiertes Locking-System und habe die Memofelder durch Memofiles ersetzt.
Ich denke, bei dieser ganzen Datenbankdiskussion müsste man einfach wissen, wofür und für welches Volumen du den Einsatz planst.
Carlo, >schon gar nicht mit eigenen Low-Level-Funktionen
Was hast du gegen Low-Level-Funktionen? Ich finde, es ist ein Vorteil, wenn man genau weiß, was jeder Befehl macht. Und wenn du deinen eigenen Programmen nicht vertraust, ist es besser, du machst eine andere Arbeit.
Die Wahl zwischen DBF und SQL sollte daher immer vom Anwendungsfall abhängen. Manche bevorzugen die "Direktheit" von DBF, während andere die Sicherheit und Skalierbarkeit von SQL benötigen.
LG
Otto
genau aus diesem Grund habe ich auch eine Diskussion über ein Update des DBF-Formats angeregt.
Nun, im Web verwende ich ein filebasiertes Locking-System und habe die Memofelder durch Memofiles ersetzt.
Ich denke, bei dieser ganzen Datenbankdiskussion müsste man einfach wissen, wofür und für welches Volumen du den Einsatz planst.
Carlo, >schon gar nicht mit eigenen Low-Level-Funktionen
Was hast du gegen Low-Level-Funktionen? Ich finde, es ist ein Vorteil, wenn man genau weiß, was jeder Befehl macht. Und wenn du deinen eigenen Programmen nicht vertraust, ist es besser, du machst eine andere Arbeit.
Die Wahl zwischen DBF und SQL sollte daher immer vom Anwendungsfall abhängen. Manche bevorzugen die "Direktheit" von DBF, während andere die Sicherheit und Skalierbarkeit von SQL benötigen.
LG
Otto
-
- Rekursionen-Architekt
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi, 09. Jan 2019 16:02
- Wohnort: Neresheim
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Otto - beim besten Willen - BITTE - poste Deine Beiträge im richtigen Foren-Bereich.
Mich nervt es auch inzwischen dass alles mögliche weit außerhalb des eigentlich Themas geschrieben wird.
Mach doch einfach einen Querverweis...
Hier ist jedenfalls das Thema Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Interessierte müssen ja wirklich denken dass hier alle von der Rolle sind!!!
Mich nervt es auch inzwischen dass alles mögliche weit außerhalb des eigentlich Themas geschrieben wird.
Mach doch einfach einen Querverweis...
Hier ist jedenfalls das Thema Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Interessierte müssen ja wirklich denken dass hier alle von der Rolle sind!!!
Gruß
Roland
Roland
- Slavko
- Cut&Paste-Entwickler
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi, 20. Dez 2023 11:03
- Wohnort: Negotin
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt sich der Erwerb einer XBase-Lizenz noch?
Hi,
Sorry to interrupt your interesting discussion, but I agree with what Jan and Tom said. Xbase++ is a great programming tool with which you can develop all kind of desktop/web applications in the same (or better) and more simple way than in other modern programming languages.
Slavko
Sorry to interrupt your interesting discussion, but I agree with what Jan and Tom said. Xbase++ is a great programming tool with which you can develop all kind of desktop/web applications in the same (or better) and more simple way than in other modern programming languages.
Slavko
Best regards,
Slavoljub Damnjanovic
SD-SoftDesign, Alaska Software Technology Partner
https://www.sd-softdesign.com
https://www.sd-softdesign.rs
Slavoljub Damnjanovic
SD-SoftDesign, Alaska Software Technology Partner
https://www.sd-softdesign.com
https://www.sd-softdesign.rs