.DDD Datei von Fahrtenschreibern

Alle Fragen um die Programmierung, die sich sonst nicht kategorisieren lassen. Von Makro bis Codeblock, von IF bis ENDIF

Moderator: Moderatoren

Antworten
Dominik Krebs
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 272
Registriert: Mo, 15. Apr 2019 16:19
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

.DDD Datei von Fahrtenschreibern

Beitrag von Dominik Krebs »

Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung von euch wie ich .ddd Dateien mittels Xbase++ auswerten kann?
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9848
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Kontaktdaten:

Re: .DDD Datei von Fahrtenschreibern

Beitrag von Tom »

Hallo, Dominik.

Schon eine sehr oberflächliche Suche fördert zutage, dass das verschlüsselte Binärdaten sind, die nur mit speziellen Tools geöffnet und analysiert werden können.
Herzlich,
Tom
Dominik Krebs
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 272
Registriert: Mo, 15. Apr 2019 16:19
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: .DDD Datei von Fahrtenschreibern

Beitrag von Dominik Krebs »

Hallo Tom,
danke für deine erhellende Antwort. Es tut mir natürlich leid, dass ich nicht vorher selbst darauf gekommen bin, dass man Fragen in einem Forum auch einfach durch eine sehr oberflächliche Suche ersetzen kann. Mein Fehler :lol: :D

Aber da ich mich nicht nur für die Information, dass es verschlüsselte Binärdaten sind interessiere, sondern auch eine mögliche Herangehensweisen in Xbase++ brauche , frage ich einfach mal weiter: Hat vielleicht jemand eine Idee, ob und wie man an die Daten rankommen kann, ohne direkt auf spezielle Tools zurückgreifen zu müssen?
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Wolfgang Ciriack
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 3020
Registriert: Sa, 24. Sep 2005 9:37
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Kontaktdaten:

Re: .DDD Datei von Fahrtenschreibern

Beitrag von Wolfgang Ciriack »

Hallo Dominik,
Viele der Informationen, die in einer DDD-Datei gespeichert sind, unterliegen dem Datenschutz. Dies betrifft vor allem die Daten der Fahrer sowie die dazugehörigen Informationen über die Arbeitszeit und den Aufenthaltsort. Aus diesem Grund sind die Daten in der DDD-Datei geschützt, und auch der Zugriff auf den Massenspeicher des digitalen Fahrtenschreibers ist nur nach einer Authentifizierung über die Unternehmerkarte möglich.

Somit ist das DDD-Datei öffnen mit Chip nur mit der passenden Unternehmerkarte möglich. Der Chip der Unternehmerkarte wird zunächst auf den Fahrtenschreiber programmiert. Dafür erfolgt eine einmalige Kopplung durch Einlegen der Unternehmenskarte. Dies verbindet die Datensätze, die dieser Fahrtenschreiber aufzeichnet, mit der Unternehmenskarte. Andere Unternehmenskarten erhalten keinen Zugriff auf die Daten des Fahrtenschreibers.

Auch nach der Übertragung der DDD-Datei auf einen PC ist ein Zugriff nicht ohne weiteres möglich. Nur mit der speziellen Software und einer Authentifizierung ist es möglich, auf die Daten zuzugreifen.
Besser ist das m.E. das Auslesen der Tachodaten über ein externes Programm vornehmen zu lassen und dann auf diese Daten per API oder ähnlich zuzugreifen.
(ich habe das bei einem Kunden z.B. für DAKO gemacht).
Viele Grüße
Wolfgang
Dominik Krebs
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 272
Registriert: Mo, 15. Apr 2019 16:19
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: .DDD Datei von Fahrtenschreibern

Beitrag von Dominik Krebs »

Hallo Wolfgang,
das auslesen über eine API machen wir aktuell auch so.

Wir haben aber auch andere Kunden, die keine oder eine andere Weblösung für das auslesen der Tachodaten verwenden, die keine, bzw eine API ohne die notwendigen Endpunkte, zur Verfügung stellen.

Deshalb interessiere ich mich dafür, wie es auch mit den Rohdaten funktioniert. Den Chip der Unternehmerkarte auszulesen wäre nicht das Thema, allerdings fehlt mir der "Algorithmus" mit dem die Daten entschlüsselt werden können.
Gruß Dominik
Antworten

Zurück zu „Programmierung allgemein“