GDI-Objekte

Konzeptionelles, Technisches, Termine, Fragen zum Hersteller usw.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

GDI-Objekte

Beitrag von Manfred »

Hi,

jetzt mal wieder eine allgemeine Frage:

Wie ist das mit den GDI Objekten von Windows zu verstehen? Wenn ich mir die Spalte im Taskmanager anschaue, dann sehe ich eine bestimmte Anzahl von GDI-Objekten angezeigt. Wenn ich ein Xbase++ Programm aufrufe und dann durch das Programm wandere und wieder bis zum ersten Programmpunkt zurückgehe, dann sollte doch eigentlich die Anzahl der GDI-Objekte wieder genau da sein, wo sie beim Start waren, oder nicht?

Oder andersherum gefragt:

Das war doch die Spalte um zu prüfen, ob man "ordentlich" programmiert hat, oder nicht? Welche ist als Info noch erforderlich und wie haben sie zu reagieren im Verlauf des Programmes?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Manfred,
im Prinzip ja - wenn sie nicht wieder auf den alten Wert zurück gehen, hast Du nicht alle Objekte ordentlich destroyed.
Aber verlasse Dich nicht auf den Taskmanager!! Warum? Nun, mach mal das, was Du gemacht hast (so dass die GDI-Werte hoch bleiben, obwohl Du wieder am Anfang des Programmes bist) und verkleinere Dein Programm auf die Taskleiste und hole es wieder zurück - und dann schau, was Dir der Taskmanager jetzt anzeigt...

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Beitrag von Manfred »

nüscht zeigt der an.

Keine Änderung.

Aber wie kann ich denn jetzt feststellen, was ich nicht richtig gemacht habe? Ich habe einen Programmpunkt, den rufe ich mit 12 GDI- O auf. Dann geht der Zähler auf 19. Wenn ich jetzt im Debugger Schritt für Schritt die Objekte destroye, dann bleibt der Wert bei 19 und geht erst eine kurze Zeit später auf 15 zurück.

Ich rufe den Programmpunkt wieder auf, der Wert steigt auf 19. Ich schließe den Programmpunkt wieder und er geht wieder auf 15 zurück. Das immer wieder. Auf 12 geht er nicht zurück. Also könnte das bedeuten, dass ich hier schon irgendwas nicht korrekt freigebe, oder?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Yup, könnte es.
Schau Dir das ganze mal mit dem Alaska-eigenen Tool an...
Mir fällt der Name jetzt leider nicht ein und ich selber nutze es auch nicht... Aber irgendwer wird sicherlich gleich in die Bresche springen...

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Beitrag von Manfred »

Das müßte der memory Watcher sein.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Yup! Den meinte ich.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Antworten