INLINE METHOD, was bringt mir das? [ERLEDIGT]

Konzeptionelles, Technisches, Termine, Fragen zum Hersteller usw.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

INLINE METHOD, was bringt mir das? [ERLEDIGT]

Beitrag von Manfred »

Hi,

ich mache mir gerade verschärft Gedanken darüber, was mir eine Inline Methode bringt? Sprich, warum sollte ich sie benutzen im Vergleich zu einer normalen Deklarierung einer Methode.

Nun, in der Anleitung steht bis 20 Zeilen Programmcode einsetzbar. Aber ich verstehe den Sinn und Zweck nicht.
Zuletzt geändert von Manfred am Mo, 24. Nov 2008 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Manfred,
nur "kosmetisch" - Du hast die kurze Deklaration gleich im Klassenkopf und brauchst nicht erst danach suchen.
Die Beschränkung auf 20 Zeilen ist auch kein Muß! Du kannst grundsätzlich alle Methoden als INLINE deklarieren. Aber s.o.: es wird sehr unübersichtlich.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Beitrag von Manfred »

Aha,

dachte ich es mir doch. In der VX gibt es die Möglichkeit innerhalb der Klassendeklaration mit dem Cursor hinter Methode zu gehen und dann mit STRG+SHIFT+Pfeil runter direkt die Deklaration der Methode anzuspringen. Da ich das so mache und auch versuche die Methoden so gut es geht in alphabetischer Reihenfolge hintereinander anzulegen, habe ich diese Möglichkeit natürlich nie vermisst.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Antworten