Hallo zusammen,
Openoffice arbeitet mit sogenannten "Listenern".
Das ist einfach ein Proggi, das auf bestimmte Ereignisse reagiert.
Z.B. kann man einen Close-Listener installieren, der irgendetwas tut, wenn man ein Fenster oder ein Dokument schliesst.
Wer von Euch hat schon einmal einen solchen"Listener" über seine xBase++-Anwendung in Openoffice programmiert?
Die Openoffice-Hilfeseiten und -Diskussionsforen treiben mich immer wieder zum Wahnsinn.
Man findet 100e Einträge, mit denen man aber nichts anfangen kann.
OpenOffice - wer hat Ahnung?
Einbindung von Komponenten aus OO
Moderator: Moderatoren
Gehe zu
- Allgemeines und Ankündigungen
- ↳ Ankündigungen
- Xbase++
- ↳ Allgemeine Fragen
- ↳ Installation und Redistribution
- ↳ Unterschiede Version 1.9 <-> 2.0
- ↳ Migration
- ↳ GUI
- ↳ Daten und Tabellen
- ↳ SQL-Server
- ↳ SQL (Sprache)
- ↳ Postgre Server
- ↳ mySql/MariaDb
- ↳ MS-SQL
- ↳ SQLite
- ↳ Programmierung allgemein
- ↳ Drucken und Export
- ↳ OOP
- ↳ Windows, API
- ↳ ActiveX
- ↳ MapPoint
- ↳ MS Office
- ↳ OpenOffice
- ↳ Acrobat & PDF
- ↳ Web
- ↳ Workbench (ab 2.0), VX (bis 1.9 SL1)
- ↳ IDEs und Editoren
- ↳ Misc.
- ↳ Newbie
- ↳ Foren-Gesamtindex
- 3rd Party
- ↳ eXpress++
- ↳ TopDown
- ↳ XClass++
- ↳ List & Label
- ↳ Fast Report / FRAX
- ↳ Andere Reportgeneratoren
- ↳ Andere 3rd-Party-Tools
- ↳ VDBU
- ↳ See4XB
- ↳ XbZLib
- ↳ LibXL
- ↳ RMChart
- ↳ Multiedit
- ↳ XppPdf
- ↳ TXControl
- ↳ InnoSetup
- ↳ ADSClass++
- ↳ ADS
- ↳ ARC
- ↳ SQLExpress
- ↳ Xb2.Net
- ↳ HBPrint
- ↳ Power libraries
- Sonstiges rund um die Programmierung
- ↳ Clipper
- ↳ Links und Demos
- ↳ Andere Sprachen
- ↳ Visual Objects/Vulcan .Net
- ↳ FoxPro/Visual FoxPro
- ↳ harbour/xHarbour
- ↳ Flagship/Visual Flagship
- ↳ WinDev
- ↳ X# XSharp
- ↳ HTML
- ↳ Javascript
- ↳ PHP
- ↳ CSS
- ↳ Sonstige (technische) Fragen
- ↳ E-Rechnungen
- Community
- ↳ XUGs
- ↳ Marktplatz
- ↳ Rund ums Forum
- ↳ DevCon 2007
- ↳ DevCon 2012