Austausch eigener DLL

Konzeptionelles, Technisches, Termine, Fragen zum Hersteller usw.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
andreas
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 1902
Registriert: Mi, 28. Sep 2005 10:53
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Jan hat geschrieben:Manfred,

zu 2: Andreas hat ja mal erzählt, das er immer einen Thread laufen lässt, der nachschaut, ob es eine Meldungsdatei auf dem Server gibt. Und wenn da drin steht, daß das Programm beendet werden in einem festgelegten Zeitrahmen soll, das aber nicht passiert ist, dann beendet der Thread das Programm. Einfach so.

Sowas würde ich in meinen Projekten nicht einbauen wollen. Was passiert, wenn der Sachbearbeiter gerade mitten drin ist in einem Datensatz? Oder das gerade eine kritische Situation ist? Andererseits kann ich Andreas aber auch verstehen. Bei uns ist das auch manchmal so, daß alle Anwender wegen eines Datenbank-Updates oder sonstwas das Programm beenden müssen. Und manche machen das einfach nicht. Weil sie nicht am Platz sind, oder einfach keine Lust haben zu tun, was der Admin sagt. Da ist man nur am hinterherrennen.

Jan
Hallo Jan,

nach dem Erscheinen der Datei wird der User über das Beenden des Programms in der Eingestellten Zeit gewarnt. Im Hintergrund startet ein Thread, der das Beenden des Programms nach dem Zeitablauf durchführt. Der User hat noch die Zeit die Arbeit zu beenden oder mich anzurufen, damit ich den Prozess abbrechen kann, weil er noch Zeit benötigt.
Gruß,

Andreas
VIP der XUG Osnabrück
Antworten