Vorschläge erwünscht: DropDownCombobox mit schmalem SLE

Konzeptionelles, Technisches, Termine, Fragen zum Hersteller usw.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Siggi,
vielen Dank für Deinen Vorschlag - und vor allem schön, Dich mal wieder hier im Forum aktiv zu sehen :!:
Ich nutze ja XClass++ und habe da jetzt den Callbackslot SelectBlock beim dsSle für mich entdeckt.
Klappt sehr gut und ich brauche kaum Verrenkung im Code zu machen, da ich nur zwei zusätzliche Zeilen beim Erzeugen des dsSle mit angeben muß (wenn der Kunde für das Update bezahlt hat) und nicht das ganze Part durch eine Combobox ablösen brauche.
Aber trotz allem vielen Dank - vielleicht ist die Lösung ja auch noch für Andere interessant!

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Siggi
Rookie
Rookie
Beiträge: 12
Registriert: Di, 07. Feb 2006 14:53
Wohnort: Limsdorf

Beitrag von Siggi »

Hallo Martin,

im Forum schaue ich schon öfter vorbei, aber meine technische Plattform (Telkom sei Dank...,) läd nicht zum Verweilen ein.

Als rooki lebt man unbeschwert ... :roll:

ein schönes Wochenende wünscht

Siggi
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Vorschläge erwünscht: DropDownCombobox mit schmalem SLE

Beitrag von AUGE_OHR »

hi,
Martin Altmann hat geschrieben: Ich werde die Codierung umstellen auf die ISO 3166 ALPHA-2 - dann werden intern die Länder nur noch mit zwei Zeichen kodiert (DE für Deutschland, CH für Schweiz,...) - gedruckt wird natürlich das Land in GROSSBUCHSTABEN in Französisch (bei den Schweizer Kunden, sonst in Englisch) in die unterste Zeile der Anschrift, wenn diese im Ausland liegt.
ich habe gerade nach Länder Kennzeichen gesucht und bin dann auf die vom ZOLL gekommen
die ich schon hatte. Die ist nun 2 Zeichen und die "scheinen" mir die die WWW Kennung zu sein ?

Ich habe mir übrigens ein 2-Dim Array angelegt wobei ich ihn per ACLONE(), ASORT() auf die
"Langversion" reduziere. Der User muss die Abkürzung ja eigentlich nicht sehen und manche
fangen auch nicht mit dem selben Buchstaben an den man erwarten würde.
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorschläge erwünscht: DropDownCombobox mit schmalem SLE

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jimmy,
darum gehe ich beim Tippen eines Buchstabens ja auch nicht auf den passenden Zwei-Buchstabencode, sondern auf den Klarnamen des Landes.
Geht soweit ganz gut.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Vorschläge erwünscht: DropDownCombobox mit schmalem SLE

Beitrag von AUGE_OHR »

hi,
Martin Altmann hat geschrieben: darum gehe ich beim Tippen eines Buchstabens ja auch nicht auf den passenden Zwei-Buchstabencode, sondern auf den Klarnamen des Landes.
sage ich doch
Ich habe mir übrigens ein 2-Dim Array angelegt wobei ich ihn per ACLONE(), ASORT() auf die
"Langversion" reduziere.
ich habe bei Elemente drin und suche in der "Langversion" es 2-Dim Arrays in einer XbpListbox().

Das "reduzieren" auf 1-Dim ist ja bei ACHOICE() und XbpListbox() leider notwendig ... mit einem
M$ ListView() kann man eigentlich "per Spalte", wie bei einem Browse, jeweils eine Dimension
anzeigen lassen (Explorer Detail Ansicht) ...
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Vorschläge erwünscht: DropDownCombobox mit schmalem SLE

Beitrag von AUGE_OHR »

hi,

ich lesen gerade in der v1.9.346:
:sleSize()- Returns the size of the SLE part of the Combobox. [preliminary documentation]
also in der SL1 ist es dann "von Haus aus" drin (hab es aber noch nicht ausprobiert)
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re:

Beitrag von AUGE_OHR »

hi,
self hat geschrieben: Was mache ich verkehrt ?
Ich habe es genau "andersrum" verstanden. #-o
Man geht von einem kleinen SLE (Combo) aus und vergrössert das Listenfeld. Ja so gehts =D>

Code: Alles auswählen

         CASE nEvent == xbeP_Keyboard .AND. mp1 = xbeK_ALT_F1
            SetAppFocus(oXCM:oCBLeft)
            SetSLECombo(oXCM:oCBLeft ,200)
            oXCM:oCBLeft:listBoxFocus(.T.)
p.s. das sleSize() in der SL1
Win32 - The width of the edit component is defined by the system depending on the overall object width, and cannot be changed. Element <nXSize> of the array in parameter <aSize> is ignored.
:lol:
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Vorschläge erwünscht: DropDownCombobox mit schmalem SLE

Beitrag von AUGE_OHR »

hi,

hier nun ein Beispiel mit schmalem SLE und Ownerdraw Listbox
OWCombo.jpg
OWCombo.jpg (10.01 KiB) 3805 mal betrachtet
gruss by OHR
Jimmy
Antworten