Seite 2 von 2

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 14:17
von Martin Altmann
Hallo Rainer,
https nutze ich nicht mehr, hatte es damals für den DevCon-Anmeldeserver eingerichtet.
Aber ich meine mich zu erinnern, dass Hubert Recht hat...

Viele Grüße,
Martin

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 14:19
von urbi
Hallo Hubert,

unter win2003 waren libeay32.dll und libssl32.dll nicht installiert
mein Fehler: habe xb2net mit dll's von XP nach win2003 kopiert,
die DLL's sind aber nartürlich Betriebssytem abhängig.

Läuft jetzt auch unter Win2003 und Vista

Gruss
Rainer

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 14:41
von brandelh
Hi,

ich habe ja gar kein XB2.NET im Einsatz, aber ich hatte schon einige Erlebnisse,
was alles auf einem gesharten WEB Angebot nicht geht ;-)

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 15:00
von urbi
Hi,

der V-Server Win2003 ist von 1&1, hat durchaus seine Hacken und Ösen bei der Installation.
Ist aber für 20,-Euro/Monat durchaus eine Alternative, schon allein wegen der Ernergiekosten.

Das Ganze wird noch erheblich Einfacher wenn man den IIS durch einen eigenen xB-Server ersetzen kann.
Wenn dann noch meine ASP-Scripte entfallen dürfte es auch keinerlei Performens-Probleme mehr geben.

Gruss
Rainer

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 15:14
von Martin Altmann
Hallo Rainer,
wir haben unseren bei hosteurope.de für 19,99 (XL 3.0), die billigste Variante gibt es für 14,99 (L 3.0).

Viele Grüße,
Martin

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 16:17
von brandelh
urbi hat geschrieben:der V-Server Win2003 ist von 1&1, hat durchaus seine Hacken und Ösen bei der Installation.
Kannst du dazu mal was sagen (welche Haken und Ösen ;-) ) ?

Ich habe mal berechnet, dass mein kleiner Rechner, den ich als Server nutze zwischen 70 und 80 Watt (ohne Monitor) benötigt. Wenn man einen PIV dafür nutzt, bestimmt das Doppelte.

Bei 100 Watt im Dauerbetrieb kommen etwa 160 Euro im Jahr zusammen, das ist fast soviel wie
der kleinste Windows Server kostet. Daher lass ich meinen meistens aus ;-)
Hinzu kommt die wesentlich bessere Anbindung ans Internet.

Meiner muss aber noch ab und zu was anderes machen, daher kann ich ihn nicht auslagern.
Per Modem und Telefonnummer schalte ich ihn ein und per Software wieder aus ;-)

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 17:31
von urbi
Hi,
zu Haken und Ösen: :angry4:

1. Administration über Virtuozzo unde Plesk überforden den Server total, beide Programme sind also überflüssig (1,5 Gb auf Platte)

2. Beschränkte Möglichkeiten zu Installation. zB wollte Visual Expess installieren, ist ohne virtuelles Laufwerk nicht möglich.

3. Service-Wüste 1&1, ist bei den meisten Anbietern vermutlich auch nicht besser.
alle 3 bis 4 Wochen ist der Server nicht mehr erreichbar, erst nach Anfruf der Hotline meldet sich der Server nach ca. 20 Minuten wieder, ebenso lange muß man meistens zuvor auch noch bei hold the line mit spielen . Muss man also immer im Auge behalten

Gruss

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 18:46
von Martin Altmann
Hallo Rainer,
Servicewüste kann ich bei hosteurope nicht feststellen - genau das Gegenteil ist der Fall...

Viele Grüße,
Martin

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 20:41
von Manfred
Hi,

damit es nicht zu einseitig klingt: Ich stimme Martin zu.

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Di, 30. Sep 2008 22:33
von brandelh
Hi,

ich bin schon viele Jahre bei 1&1 als DSL Kunde.
Noch vor 2 Jahren bekam man recht schnell eMail Antworten mit Inhalt.
Vor kurzem wurde meine Anfrage mit einer automatischen Antwort beantwortet mit dem Hinweis aufs Telefon.
Nunja, die Umstellung auf den neuen Vertrag hat immerhin gut funktioniert ;-)

Aber ich würde z.Z. fürs hosting auch Hosteurope nehmen, die sind auch etwas günstiger 8)

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Mi, 01. Okt 2008 13:43
von Armin
Hallo Ewald,

ich habe den WAA 1.9 im Einsatz - aus der prof.Subscription. Ich denke aber, dass Dir ihn Alaska auf Anfrage zur Verfügung stellt. Es gibt anscheinend Dienstelader, die den WAA als Dienst laden können.

Beste Grüsse, Armin

Re: WAA1.82 und Xbase 1.9

Verfasst: Mi, 01. Okt 2008 13:54
von Armin
Hallo Hubert,

dass Du wenigstens einen kennst: ich bin vom WAA begeistert.
Trotz vieler Benenken und Kritiken bin ich bisher völlig zufrieden - ich kenne das XB2net nicht. Schön finde ich die DOM Implementation - sehr praktisch für das Ausfüllen von Templates - und mE besser benutzbar als alle mir bekannten DOM-Implementationen von php...
Auch Geschwindigkeit und Stabilität sind in Ordnung.
Gut, der Datei-Upload läuft auch per ASP. Einen Webservice mit dem WAA zu schreiben, scheint auch nicht möglich.

Grüsse, Armin