Seite 2 von 2

Re: DBFNTX nach FOXCDX [Erledigt]

Verfasst: Di, 13. Jan 2015 19:47
von Manfred
Ja, habe ich

Und das ist das was ich die ganze Zeit gesagt habe, es klappt. Aber auch problemlos auf Dauer? Das war meine Frage.

Re: DBFNTX nach FOXCDX [Erledigt]

Verfasst: Di, 13. Jan 2015 21:07
von AUGE_OHR
Manfred hat geschrieben:Also die Abfrage des 1.Bytes auf die Engine klappt nicht.

Code: Alles auswählen

if cBytes $ Chr( 0x03 ) + Chr( 0x83 )  // dBase 3 ohne oder mit Memo
      cDBE := "DBF"
    elseif cBytes $ Chr( 0x30 ) + Chr( 0x31 ) + Chr( 0xF5 )  // Visual Foxpro ohne oder mit Memo oder Foxpro 2.6 mit Memo
      cDBE := "FOX"
    endif
wenn ich das so einbaue wird jedesmal Dbase3 angenommen auch wenn ich direkt vorher die DBF mit dem FOXCDX Treiber erzeugt habe. Irgendwas ist da wohl faul
em ... äh ... wieso arbeitet ihr mit 2 bzw. 3 Byte ?

es ist doch nur das 1st Byte zuständig !?
http://www.clicketyclick.dk/databases/x ... t/dbf.html

Re: DBFNTX nach FOXCDX [Erledigt]

Verfasst: Di, 13. Jan 2015 21:13
von Jan
AUGE_OHR hat geschrieben:em ... äh ... wieso arbeitet ihr mit 2 bzw. 3 Byte ?
Machen die doch garnicht. Die schauen nur, ob das erste Byte in einer Zeichenkette aus 2 oder 3 gesuchten Bytes enthalten ist.

Jan

Re: DBFNTX nach FOXCDX [Erledigt]

Verfasst: Di, 13. Jan 2015 21:28
von AUGE_OHR
Jan hat geschrieben:
AUGE_OHR hat geschrieben:em ... äh ... wieso arbeitet ihr mit 2 bzw. 3 Byte ?
Machen die doch garnicht. Die schauen nur, ob das erste Byte in einer Zeichenkette aus 2 oder 3 gesuchten Bytes enthalten ist.
uuups ... JA

Code: Alles auswählen

FRead( nHandle, @cBytes, 1 )  // 1 Byte einlesen

Re: DBFNTX nach FOXCDX [Erledigt]

Verfasst: Di, 13. Jan 2015 21:31
von AUGE_OHR
Manfred hat geschrieben:wenn ich das so einbaue wird jedesmal Dbase3 angenommen auch wenn ich direkt vorher die DBF mit dem FOXCDX Treiber erzeugt habe. Irgendwas ist da wohl faul
gibst du die DBE mit VIA an ?

Re: DBFNTX nach FOXCDX [Erledigt]

Verfasst: Mi, 14. Jan 2015 7:36
von brandelh
Manfred hat geschrieben:Ja, habe ich
Und das ist das was ich die ganze Zeit gesagt habe, es klappt. Aber auch problemlos auf Dauer? Das war meine Frage.
was sollte sich da ändern ?

Eines habe ich aber vergessen, wenn man eine "normale" DBF (also keine Memos und nur Felder die auch Clipper konnte)
mit dem FOXCDX erstellt aber ANSI aktiv ist, dann wird die neue DBF mit ANSI Zeichensatz erstellt, ob das Auswirkungen auf das erste Byte hat weiß ich nicht.
Es gibt ja ein ANSI Feld, aber jemand von Alaska meinte einmal das wäre nicht "Standardkonform" ...
AmiPro z.B. hat DBF Dateien genutzt aber immer ANSI reingeschrieben.

Wie auch immer, wenn du DBF Dateien ohne Fehler öffnen kannst, sollte die DBE damit auch umgehen können.

Re: DBFNTX nach FOXCDX [Erledigt]

Verfasst: Mi, 14. Jan 2015 9:15
von Manfred
Moin,

das mache ich jetzt auch. Ich prüfe jetzt einfach zu Anfang ab, ob es ohne Memo ist und dann wird entsprechend reagiert. Ohne Memo gut, mit Memo und kein FOXCDX wird angepaßt. Das scheint wohl jetzt zu klappen. Den Rest wird das Chaos richten.