Seite 1 von 1

Firefox 67 Probleme [ERLEDIGT]

Verfasst: Mo, 27. Mai 2019 6:25
von ramses
Hallo
Firefox hat das Update auf Version 67.0 64-Bit geladen.
Nun muss ich mit Schrecken feststellen dass einige Java-Script (JQuery) Funktionen nicht mehr korrekt (wie vorher) arbeiten und die betroffenen Web-Seiten so unbenutzbar wurden.

Unter Chrome oder Edge treten diese Probleme nicht auf.

Hat noch jemand diese (neuen) Sorgen?

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Mo, 27. Mai 2019 7:36
von Koverhage
Ich habe vor ca. 6 Wochen Firefox verbannt und auf Chrome umgestellt.
Die Probleme waren aber nicht bei JS sondern Sicherheitsprobleme (wurde eine Seite eingetragen die beim Start geladen wurde und ein Arbeiten nicht mehr möglich war).

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Mo, 27. Mai 2019 9:35
von ramses
Hallo Klaus

ja das wäre eine funktionierende Möglichkeit.
Ich/Wir haben Firefox nun beinahe 10Jahre als Referenz-Browser verwendet. (Unter Firefox muss es laufen)
Dies nun so einfach über den Haufen zu werfen und zu Chrome zu wechseln ist nicht unbedingt etwas das wir nun sofort tun möchten .....

Es hat sich nun noch gezeigt dass Glücklicherweise nur ein Teil und nicht alle Geräte betroffen sind. Auf diesen, den betroffenen Geräten, hilft allerdings auch eine komplette Neuinstallation von FF nichts....

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Mo, 27. Mai 2019 18:54
von georg
Hallo, Carlo -


keine Probleme hier.

Aber eine Frage: hast Du den Browser-Cache gelöscht?

Ich nutze (in speziellen Fällen) auch WaterFox, und habe gerade deren letztes Update installiert. Sie verweisen darauf, dass bei Problemen mit Webseiten ein Löschen des Browser-Caches helfen kann. (https://www.waterfox.net/blog/waterfox- ... -download/) WaterFox basiert auf FireFox.

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Mo, 27. Mai 2019 19:34
von Tom
Hier auch keine. Komplexe, sehr moderne Struktur mit Bootstrap, zig Komponenten und viel JS.

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Mo, 27. Mai 2019 20:30
von ramses
Hallo

Danke fpr die Tips.

Ja den Cache habe ich gelöscht auch ein neues Profil angelegt und FF neu installiert. Die Probleme bleiben. Etwas eingrenzen konnte ich diese. Sie treten in Seiten auf die mit

Code: Alles auswählen

var newDoc = document.open("text/html"); 
                newDoc.write(data);
                newDoc.close();
geladen wurden. In diesen bleiben alle Werte die mit

Code: Alles auswählen

<input type=hidden id="AUTOREFRESHTYP" value="HTML">
im allerersten Dokument geladen wurden bestehen, werden also nie mit neuen/anderen Werten überschrieben. Was dann die Probleme verursacht.

Mit Waterfox und allen anderen Browsern läuft es. Einzig auf den meisten, nicht allen Windows Rechnern tritt das Problem mit FF 67 auf.

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Di, 28. Mai 2019 18:47
von ramses
Hallo

ich konnte das Problem mit einem relativ einfachen Workaround beseitigen.

Re: Firefox 67 Probleme [Erledigt]

Verfasst: Di, 28. Mai 2019 20:50
von georg
Hallo, Carlo -


dann spann uns doch nicht auf die Folter, vielleicht kommt demnächst jemand anders und hat das gleiche Problem, dann findet er hier direkt Deine Lösung!

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Mi, 29. Mai 2019 20:31
von ramses
Hallo

inzwischen hat sich gezeigt dass meine angenommen Lösung das Problem nur scheinbar löst. Sobald Seiten wie oben beschrieben mit neuem Inhalt überschrieben/geladen und angezeigt werden führt das mit FF67 zu massiven weiteren Problemen bezw. die App ist unter FF67 schlicht unbenutzbar geworden.

Wir haben nun zurück zu FF66 gewechselt. Mit dieser Version sowie allen anderen Browsern läuft die Web-App einwandfrei.
Das Update auf FF67 wurde ja von Mozilla in der Vergangenheit bereits mehrfach verschoben. Wir hoffen nun auf eine Lösung von Mozilla ...

Schade, FF verändert sich je länger je mehr sehr negativ....

[Infolge diesen neuen sehr schlechten Erfahrungen habe ich meinen Beitrag von gestern durch diesen ersetzt.]

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Do, 30. Mai 2019 10:28
von ramses
In der aktuellen Beschreibung der document.open() Funktion bei Mozilla befindet sich neu der Satz:
For years Firefox and Internet Explorer additionally erased all JavaScript variables, etc., in addition to removing all nodes. This is no longer the case.
Dieses geänderte Verhalten dürfte wohl die Ursache meiner Probleme sein.

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Do, 30. Mai 2019 10:36
von georg
Hallo, Carlo -


hast Du denen das Problem mal gemeldet?

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Do, 30. Mai 2019 11:56
von ramses
Hallo Georg

Nein. Dazu hatte ich noch keine Zeit.

Ich muss zuerst schauen dass bei den Kunden alles wieder korrekt läuft.

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Do, 30. Mai 2019 13:09
von HaPe
Hallo Carlo !

Hast du schon mal die 68iger Beta probiert?
Vielleicht geht es da wieder ...

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Do, 30. Mai 2019 14:08
von ramses
Hallo Hans-Peter

nein, aber die 69er Nightly. Damit ist es leider auch das selbe.

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Di, 04. Jun 2019 7:55
von ramses
Guten Morgen

inzwischen habe ich am "Stammtisch" einen Tip zur Lösung des Problems erhalten:

Das Konstrukt document.open() / write() sollte zum ersatz des Seiteninhalts eines Tabs nicht verwendet werden. Es führt besonders im zusammenhang mit JS seit längerem immer wieder zu kleineren und grösseren Problemen......

Anstelle dessen sei es besser den Inhalt nach striken Regeln aufzubauen und dann anstelle des ganzen Dokuments z.B. über die ID nur einzelne Elemente auszutauschen.

Die Diskussion am "Stamtisch" klang eigentlich logisch und zeigte das zugrundeliegende Problem schön auf.

Ich baue jetzt mal ein Segment um, mal schauen .....

Re: Firefox 67 Probleme

Verfasst: Di, 18. Jun 2019 12:30
von ramses
Problem gelöst.

FF67 löscht beim ersetzten des Dokuments mit document.open()/write() die enthaltenen Jquery bezw. Javascript Variablen nicht mehr.
Seiten die im "Single-Page" Design aufgebaut sind bezw. Teile eines Dokuments, ohne Reload ersetzen müssen nun selbst darauf achten dass die verwendeten Module die Destroy() Funktion ausführen bezw. die benutzen Vars auch löschen. Dies gilt besonders auch für Objekte die ajax "Code" enthalten. Besonders im Jquery "hängen" gebliebene Verbindung können sonst die ganze Seite blockieren oder schlicht nicht mehr funktionieren.

Nach der entsprechenden überarbeitung der gesamten Web-App läuft diese nun einwandfrei und als zusätzliches Geschenk noch um einiges schneller.