Statics "übermalen"

Grafische Primitive, XbaseParts und Darstellungsfragen allgemein.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Statics "übermalen"

Beitrag von Jan »

Hallo,

folgendes Szenario: Ich habe einen Dialog, in den ich bei Bedarf (klick auf entsprechend beschrifteten Button) Zusatzinformationen einblenden möchte. Ich habe diese Anzeige in eine eigene Funktion gelegt. Funktioniert auch einwandfrei.

Aber: Manchmal möchte man diese Zusatzinformationen dann auch wieder ausblenden. Und da hakt es irgendwie. Wie schaffe ich es, das die Statics nicht mehr angezeigt werden? Ich hatte an :destroy gedacht, geht aber nicht, weil die Statics lokal sind und die ja in einer eigenen Funktion untergebracht sind. Ich hab es auch mal als Akt der Verzweiflung einfach mit Übermalen gemacht, also an die Positionen einfach gleichgroße Statics mit leerer :caption. Abgesehen davon daß ich finde, daß das unsauber ist, funktioniert das auch nicht sehr gut. Da bleiben immer Reste der Infos stehen.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
warum setzt Du die Caption der Statics nicht einfach auf einen leeren String?

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Martin,

genau das habe ich ja versucht. Das meinte ich mit Übermalen.

Aber da das wie gesagt Locals sind, die beim nochmaligen Aufruf der Funktion ja neu initialisiert werden, sind die "alten" mit den anzuzeigenden Werten praktisch nicht mehr existent, jedenfalls nicht konfigurierbar. Und daher erstelle ich die Statics neu mit einer leeren :caption. Was aber, wie gesagt, nicht sauber läuft.

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hm,
kannst Du nicht anhand eines Parameters beim Aufruf mit angeben, ob die gefüllten oder leeren Statics anzuzeigen sind?

Viele Grüße,
Martin
Zuletzt geändert von Martin Altmann am Do, 15. Feb 2007 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Mach ich ja. Aber ein :configure mit einer leeren :caption geht ja nicht, da die Statics beim erneuten Aufruf in dieser Funktion nicht mehr existieren.

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
bei :SetCaption() brauchst Du kein configure().

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Nee, das ist klar.

:configure brauch ich, wenn ich einen vorhandenen XBPart ändern möchte. Das ist mir schon klar. Ich hatte Dich aber so verstanden, daß ich den vorhandenen Static ändern soll. Deswegen meinte ich das.

Aber eben einfach nur Übermalen mit einem neuen, leeren Static geht nicht. Da bleibt immer die alte Caption stehen.

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
ich weiß ja nicht, wie Deine Funktion aussieht.
In Deiner Funktion erzeugst Du am Anfang Deine Statics().
Dann :createst() Du sie.
Und am Ende Deiner Funktion rufst Du :SetCaption() für die einzelnen Statics auf (in Abhängigkeit des übergebenen Parameters mit Leerstring oder richtiger Caption).

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Nein, ich mache das andersherum (aber nicht nur hier, sondern grundsätzlich).

Erst XbpStatic():new()
Dann :caption
Und zuletzt :create

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
klar - aber :SetCaption() geht erst nach :create()!
Du mußt das also in diesem speziellen Falle ändern.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Martin,

1) Die Onlinedoku sagt :caption VOR dem :create.

2) Mache ich das andersherum kommt da garnichts bei raus.

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
ich spreche nicht von :caption sondern von :SetCaption()! Also:

Code: Alles auswählen

oStatic1 := XbpStatic():.......
oStatic1:Create()
...
if leereCaptions
  oStatic1:SetCaption( "" )
else
  oStatic1:SetCaption( "Nicht leer!" )
endif
Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Nachtrag: ich habe gerade gesehen daß Du :SetCaption() sagst. Da mag das mit der Reihenfolge stimmen. Ich nutze aber :caption. Und das muß VOR :create

Abgesehen davon ist da kein Unterschied zwischen :SetCaption() und :caption.

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
doch: Nach SetCaption() brauchst Du kein :configure()

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Gut. Hast gewonnen. 8)

Ich meinte das aber auch in dem Sinn, daß das keinen Unterschied macht in dem Nicht-Übermalen durch die leere :caption oder SetCaption(). Es funktioniert bei beidem nicht.

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
post mal bitte einen Teil Deiner Funktion.
Es sollte klappen!

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Günter Beyes
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 315
Registriert: Mo, 16. Okt 2006 13:04
Wohnort: Region Stuttgart

Beitrag von Günter Beyes »

Hallo Jan,

wenn du ein Static durch ein anderes, leeres übermalen willst, muß der "leere" Caption-String mindestens so lang sein wie der, den du übermalen willst. Z.B. :caption := replicate(" ", 50). Ein Nullstring tut's nicht. Aber nach deinem Szenario ist das erste Static dann immer noch am Leben. Irgendwann dürfte das Memoryprobleme geben.

Warum recycelst du das erste Static nicht? Wenn du ihm mit :setName() eine eindeutige Kennung verpasst, kommt du über oParent:childFromName() jederzeit dran und kannst den Text über :setCaption() ändern.

Wenn :setCaption("") optisch nichts bewirkt, könnte man anschließend ein :invalidateRect() versuchen.

Oder stattdessen oStatic:hide(). Könnte aber sein, daß man danach ein
oStatic:setParent():invalidateRect() braucht.

Viele Grüße
Günter
Zuletzt geändert von Günter Beyes am Do, 15. Feb 2007 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Kein Problem.

Aufruf kommt hier:

Code: Alles auswählen

zeige_detail(@oDlg, @lDetail)
Und die Funktion ansich sieht so aus:

Code: Alles auswählen

FUNCTION zeige_detail(oDlg, lDetail)
LOCAL aUeberschrift := {}
LOCAL i
LOCAL oXbp

lDetail := IIF(lDetail = .T., .F., .T.)

IF lDetail = .T.
   //Feldüberschriften erzeugen
   //                 Caption                Start      Größe      Farbe                            Option
   aUeberschrift := {{"Zahlungskonditionen", {500,260}, {205, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_WHITE}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_DARKRED}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_CENTER}, ;
                     {"Brutto/Netto"       , {500,285}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_BLACK}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"Nettoziel"          , {500,310}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_BLACK}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"Valuta Tage"        , {500,335}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_BLACK}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"Skonto %"           , {500,360}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_BLACK}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"Skonto Tage"        , {500,385}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_BLACK}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"Rechnungsrabatt"    , {500,410}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_BLACK}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}}
 ELSE
   aUeberschrift := {{"                   ", {500,260}, {205, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"                   ", {500,285}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"                   ", {500,310}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"                   ", {500,335}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"                   ", {500,360}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"                   ", {500,385}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}, {XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}, ;
                     {"                   ", {500,410}, {105, 22}, {{XBP_PP_FGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}, {XBP_PP_BGCLR, GRA_CLR_PALEGRAY}}, XBPSTATIC_TEXT_VCENTER+XBPSTATIC_TEXT_RIGHT}}
ENDIF

// Texte erzeugen
FOR i := 1 TO LEN(aUeberschrift)
    oXbp := XbpStatic():new(oDlg:drawingarea, , aUeberschrift[i][2], aUeberschrift[i][3], aUeberschrift[i][4])
    oXbp:caption := aUeberschrift[i][1]
    oXbp:options := aUeberschrift[i][5]
    oXbp:create()
//    oXbp:setcaption(aUeberschrift[i][1])
NEXT

oDlg:show()

RETURN NIL
Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
jetzt weiß ich, warum ich das nicht prozedural machen würde :wink:
Nimm nicht ein oXbp, sondern so viele, wie Du Objekte erzeugen willst - ist ja eh' nicht dynamisch von außen vorgegeben in Deinem Beispiel!
Diese legst Du nicht als local, sondern als static an!
Wenn Du in die Funktion reingehst, prüfst Du, ob das Static NIL ist (eines davon reicht).
Wenn ja, definierst Du sie einzeln so, wie Du es unten in der Schleife getan hast.
Danach kannst du jedem sein Caption wie gewünscht zuweisen.
Oder Du machst das mit einem Array (auch static), das pro Element ein Objekt (XbpStatic()) enthält.
Dann kannst Du dieses Array durchloopen, und für jedes Element mit SetCaption() die Caption ändern...

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

OK. Versuch ich heute Abend auf der Heimfahrt mal. Das ist ja schnell getan.

Aber abgesehen davon: Warum funktioneirt das nicht? Sollte nicht ein neu erstelltes Static das alte überdecken? Passiert doch sonst auch dauernd, wenn man mit den Größen nicht aufpasst und dabei ein anderes Static abdeckt.

Eine grundsätzliche Frage: Wie sieht das eigentlich mit Statics aus? Kann man die reichlich nutzen? Oder eher wie Publics meiden?

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
klar geht das mit dem Überlagern - auch wenn es nicht sinnvoll ist!
Aber wie Du siehst, überlagert er einen alten Text mit nichts - und darum scheint der alte durch!
(Auch) zum Thema Static hatte Manfred (wer auch sonst :lol:) einen interessanten Thread gestartet.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Beitrag von Manfred »

:D
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Moin Martin, hallo Günter

das hat funktioniert. Sehr gut. Wenn da nicht... die BG-Farbe wäre... Denn die kann über den Weg nicht wieder zurückgesetzt werden. Schade.

Ich habe dann eben mal den Tipp von Günter versucht mit :hide. Das funktioniert einwandfrei, setzt auch die BG-Farbe zurück (naja, zurücksetzen ist das ja wohl eher nicht wirklich). Und mit :show bekomme ich die Anzeige wieder zurück. Einwandfrei!

Danke Euch beiden.

Jan
Benutzeravatar
andreas
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 1902
Registriert: Mi, 28. Sep 2005 10:53
Wohnort: Osnabrück
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Hallo Jan,

nimm doch :hide() und :show() um die Statiks oder andere Objekte zu verstecken bzw. wieder anzuzeigen.
Gruß,

Andreas
VIP der XUG Osnabrück
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Andreas,

genau das war ja der Tipp von Günter. Und funktioniert einwandfrei.

Ich muß gestehen das ich :hide überhaupt nicht kannte. Es wird Zeit, daß ich mal wieder ein wenig in der Doku schmökere 8) Das letzte Mal ist schon ein paar J 8) ahre her.

Jan
Antworten