Seite 1 von 1

Allgemeines zum Windows-Dienst

Verfasst: Do, 14. Jan 2021 9:23
von Dominik Krebs
Guten Morgen zusammen,
ich habe im Forum bereits gesucht und immer mal wieder was gefunden aber alles sehr vereinzelt.
Ich würde gerne mal auflisten, was bei einem Windows Dienst zu beachten ist, also den unterschied, zwischen einem Dienst und einem "normalem Programm".

Ich habe nun schon in Erfahrung gebracht, dass wohl:
  • Kein Zugriff auf Drucker mehr möglich ist
  • Auf keine Netzwerklaufwerke mehr zugegriffen werden kann
  • Keine Umgebungsvariabeln verwendet werden können


Die Frage erstmal, was ist da drann?
Gibt es Umwege für einzelne Punkte?
Gibt es sonst noch Dinge die es zu beachten gilt?

Vielleicht kann man diesen Post ausschmücken, sodass auch andere die die ersten Erfahrungen mit Diensten machen (wie ich) es einfacher haben.

Re: Allgemeines zum Windows-Dienst

Verfasst: Do, 14. Jan 2021 9:36
von brandelh
Ich habe zwar jetzt keinen Dienst, aber ich meine dass die Liste so nicht stimmt.
Auch ein Dienst meldet sich irgendwie an und sei es mit System Rechten.

Was er nicht hat, sind die für einen bestimmten User zur Verfügung gestellten Netzwerklaufwerke und Netzwerkdrucker.

Aber wenn der Dienst USER Zugriffsrechte auf ein UNC Laufwerk hat, dann kann der da auch zugreifen.
Ich denke auch, dass er eigentlich Drucken können müsste, solange der Drucker lokal ist oder der User auf den Netzwerkdrucker zugreifen kann.
Mein Apache läuft ja als Dienst und die CGI-Anwendungen die der aufruft müssten unter seinem Konto aufgerufen werden (denke ich mal)
Ich habe nie probiert ob die Drucken könnten, da ja der Anwender auf der anderen Seite sitzt nutze ich da PDF, aber probieren kann man das ja einfach mal.

Re: Allgemeines zum Windows-Dienst

Verfasst: Do, 14. Jan 2021 13:29
von ramses
Hallo Dominik

ein Dienst musst du dir als eigenständige virtuelle Maschine vorstellen.

Das heisst du musst den Dienst am besten mit einem vorhandenen Usernamen starten dann kannst du im Dienst die nötigen Laufwerksmapping usw. unabhängig von den bestehenden einfach mit API Aufrufen oder mit einem Script über Runshell erstellen.
Zudem lassen sich Laufwerksmapping auch auf beliebige andere erreichbare Server erstellen.

Das funktioniert fehlerlos und einwandfrei.

Re: Allgemeines zum Windows-Dienst

Verfasst: So, 17. Jan 2021 8:41
von Dominik Krebs
Hallo Hubert und Carlo,
dann ist es doch angenehmer wie ich zuerst dachte.

Habe jetzt gelesen, das man einem Nutzer den man gerne an einem Dienst anmelden möchte, diese Anmeldung erst erlauben muss.

Die Sache mit dem Drucken werde ich einfach mal ausprobieren, sobald ich den Nutzer am Dienst angemeldet habe.