Seite 1 von 1

Grafiken im Netz und lokal

Verfasst: So, 30. Jan 2022 11:35
von Koverhage
Keine Ahnung ob das hier rein gehört und richtig beschrieben ist. Wenn nicht dürfen die Administratoren gerne verschieben.
Gegeben; Wir erstellen Grafiken (Charts) für unsere Kunden.
Diese müssen jetzt auch als PDF Datei zur Verfügung gestellt werden und zwar ohne die Seite aufzurufen und drucken auf PDF Drucker, etc. zu wählen.

Was wäre der beste Weg dies zu machen, oder gibt es ein Tool für sowas ?
Mit was würdet ihr das machen ?
Mit Quickpdf oder RMCHART.
Hat jemand ein Smpale für RMCHART ?

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: So, 30. Jan 2022 14:21
von georg
Hallo, Klaus -


ich gebe solche Sachen als Postscript-Datei aus und konvertiere über GhostScript.

Theoretisch sollte das auch z.B. über "Microsoft Print to PDF" gehen, aber da bin ich bei ersten Versuchen nicht dahintergekommen, wie ich die Pfadangabe setze und bin bei meinem bisherigen Verfahren geblieben.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: So, 30. Jan 2022 17:04
von Wolfgang Ciriack
Ja Klaus,
mit "Microsoft Print To PDF" und eXPress kein Problem und ohne Benutzereingriff:

Code: Alles auswählen

DCPRINT ON NAME MS_PDF_PRINTER ;
   TOFILE OUTFILE (<myfilewithpath + ".pdf") ;
   TO oPrinter ;
   SIZE oDPar:MaxLen, 80 ;
   FORMSIZE XBPPRN_FORM_A4 ;
   TITLE <meintitel>

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: So, 30. Jan 2022 22:37
von Dominik Krebs
Das heißt ich kann auf dem Microsoft PDF Drucker mit Pfadangabe ohne Benutzer Eingriff drucken? 😮

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: So, 30. Jan 2022 22:58
von ramses
Koverhage hat geschrieben: So, 30. Jan 2022 11:35 Mit was würdet ihr das machen ?
Hallo

Heute, etwas halbwegs neues einzig nur noch mit List&Label !

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Mo, 31. Jan 2022 5:42
von Jan
Moin Klaus,

genau was Du schreibst. Ich mache sowas mit RMCharts (über die Klasse von Hubert hier im Forum) und XbpPdf von Edgar. Klappt hervorragend.

Jan

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Mo, 31. Jan 2022 6:12
von Wolfgang Ciriack
Hallo Dominik,
Das heißt ich kann auf dem Microsoft PDF Drucker mit Pfadangabe ohne Benutzer Eingriff drucken?
Ja, das geht. Seitdem benötige ich auch kein extra PDFCreator- oder PDF24-Treiber mehr.
Ein kleiner Fallstrick: Der MS Pdf-Drucker legt erst die (leere) Ausgabedatei an und druckt dann da hinein, d.h. die Abfrage FExists nach dem Druckbefehl ergibt immer .T., auch wenn die Datei noch nicht fertig geschrieben ist. Somit muss man zwecks kopieren dieser Datei warten, bis man sie exclusiv öffnen kann.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Mo, 31. Jan 2022 7:39
von Koverhage
Wie eich eine PDF Datei erstelle ist mir bekannt. Ich benutze XppPdf und HBPINTPDF für Quickpdf.
Ich hätte die Grafiken die im Netz super dargestellt werden in einer PDF damit es annähernd gleich aussieht.

Microsoft Print to PDF: Funktioniert bzw. gibt es ja erst seit Windows 10

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Mo, 31. Jan 2022 7:58
von Jan
Klaus,

ich habe Dir ein etwas umfangreicheres Sample bilateral durchgemailt.

Es gibt hier irgend wo einen Thread von mir, in dem es um einen Ersatz für RMCharts geht. Ich finde die immer noch sehr gut, aber Rainer ist ja spurlos verschollen, da wird also leider nichts mehr weiterentwickelt. Es gibt eine nette Klasse für FoxPro (die FoxCharts), die Alaska mal nach Xbase++ überführen wollte. Dann aber später davon nichts mehr wissen wollte, weil ja Xbase++ mit FoxPro-Code umgehen kann. Da hab ich mich aber bislang nicht ran getraut. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für ein Gemeinschaftsprojekt hier im Forum?

Jan

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Mo, 31. Jan 2022 10:56
von Koverhage
Da wäre z.B. gut wenn HaPe
dabei wäre.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Fr, 18. Feb 2022 7:58
von Koverhage
Jan,
bekomme es nicht hin.
Ist alles ein wenig komplex.
Ich habe auch die RMCHART nicht (nur die DLL).
Würde gerne mal mit dem Designer spielen.
Wer kann mir die Version 4.12 zur Verfügung stellen ? (ist ja Freeware)
Ich benötige es so (oder so ähnlich) wie
2022-02-18_075714.jpg
2022-02-18_075714.jpg (26.54 KiB) 5389 mal betrachtet

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Fr, 18. Feb 2022 8:00
von Koverhage
Wer so was schon hat und so eine Funktion (mit Huberts Wrapper)
schon gemacht hat oder gegen Berechnung machen möchte dann bitte PN.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Fr, 18. Feb 2022 10:17
von Tom
Ich baue nächste Woche ein Beispiel für C3-Charts in einem XbpHtmlViewer.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Fr, 18. Feb 2022 14:51
von Koverhage
Hallo Tom,
im Browser habe ich die Grafik ja (chart.js)
Ich brauche die in einer PDF Datei , was allerdings automatisch passieren muss (ohne das der Anwender was machen muss)
Hatte mir folgendes ausgedacht. Daten sammeln, ein RMC Datei erstellen und dann Feuer frei.
Ich habe leider so gut wie keine Ahnung von rmchart. Das Onlysavejpg.prg von Hubert macht im Ansatz das was ich will,
allerdings macht da ein command Fenster auf, was ich nicht brauchen kann.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Fr, 18. Feb 2022 15:39
von brandelh
am Besten wäre es, wenn die chart.js z.B. als BMP abspeicherst und daraus dann mit dem PDF writer die PDF Datei erzeugst die du haben willst.
Ob das geht weiß ich aber nicht ;-)

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Fr, 18. Feb 2022 15:46
von Koverhage
Hallo Hubert,
geht nicht, macht auch keinen Sinn.
Es sind durchaus mal mehre hundert PDFs mit den Grafiken zu erstellen.
Dazu müsste ich jedes mal die Seite im Internet laden, dort die Grafik als PDF speichern (die PDF kann ber nicht ohne Nutzereingriff erstellt werden).
Danach müsste ich die wieder per GET wieder downloaden, etc.
Wie gesagt RMCAHRT wäre in Verbindung mit der RMC Datei die optimale Lösung.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Fr, 18. Feb 2022 21:19
von ramses
Hallo Klaus

ich habe in den 00er Jahren für eine Anwendung eine Dokufunktion mit reinen xbase++ Funktionen gebaut die den jeweiligen Tagesverbrauch eines Geräts in einer Datenbank und auch als PDF mit pdfcreator dokumentiert und archiviert. Kann aus der Datenbank angezeigt / gedruckt usw.
Das läuft noch heute ohne Anpassungen.
Brauchst du so etwas:

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Sa, 19. Feb 2022 10:15
von Koverhage
Hallo Carlo,
ja allerdings ohne die Linien über den Balken.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Sa, 19. Feb 2022 10:37
von Tom
Das ist mit GRA-Funktionen keine Magie.

Re: Grafiken im Netzt und lokal

Verfasst: Sa, 19. Feb 2022 19:48
von brandelh
Koverhage hat geschrieben: Fr, 18. Feb 2022 15:46 Hallo Hubert,
geht nicht, macht auch keinen Sinn.
Es sind durchaus mal mehre hundert PDFs mit den Grafiken zu erstellen.
Dazu müsste ich jedes mal die Seite im Internet laden, dort die Grafik als PDF speichern (die PDF kann ber nicht ohne Nutzereingriff erstellt werden).
Danach müsste ich die wieder per GET wieder downloaden, etc.
Wie gesagt RMCAHRT wäre in Verbindung mit der RMC Datei die optimale Lösung.
so habe ich das nicht gemeint, die Grafik.js müsste doch auch von einer Anwendung aufgerufen werden können,
nicht nur die HTML Anzeige, sondern auch eine bmp Datei und danach eine PDF erstellt werden.
Ob das aber mit Java Script geht weiß ich nicht.