Seite 1 von 1

Steuerung von AutoCad

Verfasst: Do, 03. Mai 2007 21:50
von Manfred
Hi,

ein Bekannter von mir hat ein CAD Büro und verwaltet alle Zeichnungen und was dazu gehört mit Access. Er legt den ganzen Sermon in eine Access Datenbank und kann dann darüber aufrufen, was zusammengehört.

Ganz genau habe ich es noch nicht wirklich gefressen, was er da macht, ich weiß nur das er jedesmal Bammel hat, wenn sich eine Access Version ändert und er alles wieder anpassen muß.

Meine Frage jetzt hier: Hat jemand eine Ahnung, ob ich statt der Access Datenbank auch Xbase++ nehmen kann um AutoCad zu steuern?

Ich hoffe die Infos hier reichen erstmal, wenn nicht müßte ich nochmals genauer nachfragen. Ich frage deshalb nur, weil er eben jedesmal so ein Theater mit Access hat und es mir schon seit Jahren in den Fingern juckt ihm etwas anderes, in dem Falle mit Xbase++ ans Knie zu nageln.

Verfasst: Do, 03. Mai 2007 21:54
von Martin Altmann
Manfred,
soweit ich weiß, sind in einer AutoCad-Datei "im Prinzip" HPGL-Kommandos - also ähnlich wie bei PDF.

Viele Grüße,
Martin

Verfasst: Do, 03. Mai 2007 21:54
von Tom
Hallo, Manfred.

Wenn Du die ODBCDBE von Alaska hast, kannst Du relativ bequem, meiner Kenntnis nach aber nicht ganz gefahrlos auf Access zugreifen (ich meine zu erinnern, daß da noch ein paar Bugs waren, aber vielleicht sind die in der 1.9 auch behoben). Schau mal in die Samples der ODBCDBE - wenn Du sie hast.
Eleganter, aber auch ein wenig komplizierter geht es mit SQLExpress. Die Zugriffsmöglichkeiten sind prinzipiell uneingeschränkt.

Verfasst: Do, 03. Mai 2007 21:59
von Martin Altmann
Hallo Manfred,
hier findest Du den Aufbau einer AutoCad DXF-Datei (Version 12) beschrieben.

Viele Grüße,
Martin

Verfasst: Do, 03. Mai 2007 22:02
von Manfred
Hi Tom,Hi Martin,

ich wollte nicht auf Access zugreifen, ich wollte alles mit Xbase++ machen und von Access weg. Aber ich werde ihn in den nächsten Tagen nochmals genau fragen, was er denn nun wirklich alles mit Access macht und in wie weit die Sache AutoCad steuert und was gesteuert wird.

Verfasst: Fr, 04. Mai 2007 9:42
von brandelh
Hallo Manfred,

genaueres Nachfragen was er tut ist sicher hilfreich :wink:

Dennoch einige Überlegungen / Infos ich nutze Xbase++ mit SQLExpress um Daten aus Access MDBs heraus zu holen. Die Anwendungen (gespeichert in den MDBs) sind Versionsabhängig, aber bei meiner Datenextraktion gibt es keine Probleme, egal mit was zuletzt in der MDB gearbeitet wurde.

Falls er die Inhalte der AutocadDateien in die MDB reinkopiert, hätte ich da Bauchschmerzen, keinesfalles würde ich die in eine DBT Datei packen !
Da hatte ich schon mal einen Totalverlust ! Mit FPT soll es besser sein,
aber ich würde die Autocad-Dateien unverändert in Textform lassen und nur die Dateinamen und Aufrufe steuern (in DBF).

Lass uns hören um was es genau geht :D