Seite 1 von 1

group

Verfasst: So, 16. Dez 2007 10:26
von Manfred
Moin,

mich würde einmal genau interessieren, was ich mit der ivar :group alles anfangen kann. Ich habe mir den kurzen Text in der Anleitung durchgelesen und der ist eigentlich klar, aber muß ich :group benutzen? Ich kann doch auch so mit der Tabtaste Xbp durchlaufen. Ich habe den direkten Sinn und Zweck nicht so ganz verstanden, außer es wäre damit gemeint, dass ich evtl. mitten in einer Group anfangen könnte, aber was würde das bringen?

Also lange Rede, kurzer Sinn, ich kann im Moment den goldenen Vorteil dieser Var nicht ganz verstehen.

Verfasst: So, 16. Dez 2007 11:45
von Martin Altmann
Hallo Manfred,
das ist nur für die Navigation relevant.
Folgendes Szenario:
Du hast in einem Dialog die folgenden Elemente in logischer Reihenfolge:
  • 1 SLE
    5 Radiobuttons (für ein Feld - also eine logische Gruppe)
    1 SLE
Wenn Du also die :group-IVar bei den Radiobuttons nicht entsprechend setzt, würdest Du mit Drücken der TAB-Taste von dem 1. SLE in den ersten Radiobutton springen, dann in den zweiten, in den dritten, ..., auf den 2. SLE.
Hast Du jedoch die :group-IVar entsprechend gesetzt, würdest Du mit Drücken der TAB-Taste von dem 1. SLE in den ersten Radiobutton springen und dann auf den 2. SLE. Innerhalb der Radiobuttons könntest Du dann nur mit den Cursortasten navigieren.

Viele Grüße,
Martin

Verfasst: So, 16. Dez 2007 11:48
von Manfred
Hi Martin,

ich glaube jetzt verstehe ich. Ich springe dann mit der TAB Taste zwischen den Gruppen hin und her, aber innerhalb der Gruppen springe ich mit den Cursortasten.

Hm, wie einfach. Ja, jetzt verstehe ich den Anleitungstext auch.

Danke.

Verfasst: So, 16. Dez 2007 11:51
von Martin Altmann
Genau.
Du mußt dann halt weniger oft die Tab-Taste drücken, wenn Du die Maske durchlaufen willst.
Aber unter Umständen ist es natürlich auch verwirrend für den User, das er auf einmal die Cursortaste nemen soll, um einen bestimmten Radiobutton anzuspringen...

Viele Grüße,
Martin