Seite 1 von 1

XbpStatic und InputFocus

Verfasst: Mi, 30. Jan 2008 13:06
von Manfred
Hi,

ich weiß, ich weiß, es wurde geerbt, aber wozu benötigt ein Static einen SetInputfocus?

Verfasst: Mi, 30. Jan 2008 13:12
von Tom
Damit es nicht traurig ist? :)

Verfasst: Mi, 30. Jan 2008 13:13
von Manfred
Hm

das es sich so einfach darstellt, hätte ich jetzt nicht gedacht. :?

Verfasst: Mi, 30. Jan 2008 13:29
von brandelh
Hallo Manfred,

nur die Fenster bzw. XbParts, die den Inputfocus haben bekommen auch Tastendrücke oder sonstige Events. Wenn nun ein Static als Parent benutzt wird, kann man diesem die Steuerung und Reaktion eines z.B. ownerdrawn spezialcontrol überlassen. Oder denke an Spezielle Pushbuttons, die aus Static und Bitmap gebastelt werden, ohne inputfocus keine Reaktion auf Aktionen. Nun wer einen InputFocus bekommen kann, muss auch setInputFocus() auslösen ;-)

Verfasst: Mi, 30. Jan 2008 13:32
von Manfred
Hi Hubert,

naja, so weit bin ich ja noch lange nicht mit der Programmiererei, dass ich diese Fälle schon überdenken kann.

Danke.

@Tom

Du Schlingel, dachtest bestimmt ich wollte das Forum hier veräppeln.....

Verfasst: Sa, 02. Feb 2008 0:59
von AUGE_OHR
hi,
Manfred hat geschrieben: naja, so weit bin ich ja noch lange nicht mit der Programmiererei, dass ich diese Fälle schon überdenken kann.
das kommt schon noch ...

aber wenn wir schon da bei sind: Siehe doch mal in die Hilfe XbpStatic
und drücke "Klassenbaum" und dann "Callback". Das sind Programm
technisch gesehen die interessantesten da die ja auf einen Event
reagieren/auslösen können und dazu gehört eben auch SetInputFocus.

Bei XbpBrowse hat das XbpStatic (intern) eine wichtige Rolle den darauf
wird dir der Inhalt einer Cell angezeigt.

Anwendungs Beispiel:
Ich hatte doch bei meinem ersten Versuch vom unserem Lager Plan
mit hunderten von XbpPushbutton angefangen. Alleine der Aufbau
dauerte ewig. Dann bekam ich den Tip mit "einem" Bitmap (auf einem
XbpStatic) wo ich nun bei :lbDown die ( <aPos> ) bekomme. Damit
kann ich nun feststellen welches "Regal" der User angeklickt hat und
suche die Position in meinem Array. Das ganz funktioniert also so als
wenn ich ca. 1250 XbpBushbuttons genommen hätte nur eben viel
schneller.

Nebenbei, da das "Logo" ja die ganze :drawingArea bedeckt, kann man
bei dem dann auch die :Keyboard, :wheel und andere Slots belegen die
dann für alle Childs die auf dem "Logo" sind gelten sollen.

Verfasst: Sa, 02. Feb 2008 7:27
von Manfred
Hi,

ja, ich bin erst soweit, dass ich einigermaßen kapiere, was ich mit den Parts standardmäßig machen kann. Die ganzen Feinheiten in den Kombinationen dazu dauern wohl noch einige Wochen, oder Monate....