Seite 1 von 1

Windows Server 2003 Stromausfall

Verfasst: Do, 30. Okt 2008 14:37
von uli_soehnel
Hallo alle zusammen,

wenn bei einem Computer, der unter Server 2003 oder Ähnlichem läuft, ein Stromausfall auftritt, startet er beim Wiedereinschalten des Stromes nicht vollautomatisch. Es werden zwar alle Dienste gestartet und der Server ist auch im Netzwerk sichtbar, allerdings wartet er auf die Beantwortung der Frage "Warum wurde der Server unerwartet heruntergefahren". Erst wenn diese Frage beantwortet wurde, werden auch die Programme im Autostart gestartet.

Gibt es eine Möglichkeit, das Auftauchen dieser Frage abzuschalten, z.B.durch Regirty-Eintrag oder Ähnliches?

Gruß Uli

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Verfasst: Do, 30. Okt 2008 14:53
von stevie
musst du mal in den richtlinien nachsehen ab irgendwo mal so was gefunden.
Ansonsten guck mal hier.

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Verfasst: Do, 30. Okt 2008 15:02
von brandelh
uli_soehnel hat geschrieben:Hallo alle zusammen,

wenn bei einem Computer, der unter Server 2003 oder Ähnlichem läuft, ein Stromausfall auftritt, startet er beim Wiedereinschalten des Stromes nicht vollautomatisch. Es werden zwar alle Dienste gestartet und der Server ist auch im Netzwerk sichtbar, allerdings wartet er auf die Beantwortung der Frage "Warum wurde der Server unerwartet heruntergefahren". Erst wenn diese Frage beantwortet wurde, werden auch die Programme im Autostart gestartet.
Da kannst du noch froh sein ;-)

Bei dem Vista-Rechner meiner Frau musste ich bisher 3 Mal mit der System-DVD booten und

CHKDSK c: /F

(bzw. die Reparaturoption) starten. Eigentlich könnte Windows selbst darauf kommen es mal so zu versuchen, wenn Ungereimtheiten im Dateisystem auftauchen ...
Bei einem RAID5 Verband würde der PC stundenlang ein rebuild fahren ...

Zu deinem Server ... offensichtlich nutzt du die automatische Anmeldung und den Autostart um Programme laufen zu lassen, die nicht als Dienst funktionieren ... WAA ?

Wie wäre es wenn du eine USV einsetzt um die Stromausfälle zu verhindern ?
Damit wäre die Gefahr von Datenverlusten und Hardwarezerstörung (Überspannung, Stromspitzen) gebannt.

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Verfasst: Do, 30. Okt 2008 15:48
von uli_soehnel
Hallo Hubert,
ja sicherlich könnten wir eine USV einsetzen, aber das haben wir alles schon hinter uns, wir haben sie wieder ausgebaut, weil auch diese ständig gewartet werden müssen. Bei uns handelt es sich um reine Fileserver, auf denen bis zu mehrere tausend MPEG2-Filme gespeichert sind. Während des normalen Betrieb werden diese Daten ausschließlich von vielen Clients gelesen. Die Daten sind auch über sehr gute RAID-Controller entsprechend gesichert.
Leider kann ich mit der ersten Antwort oben noch nicht viel angangen, weil wir unsere Server überhaupt nicht konfigurieren und ich deshalb auh von Gruppenrichtlinien kaine Ahnung habe. Ich habe zwar schon gesucht, wo ich diese Einstellung vornehemn kann, war aber nicht erfolgreich. Ich hoffe, es kann mir noch jemand weiterhelfen.

Gruß Uli

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Verfasst: Do, 30. Okt 2008 16:14
von brandelh
Hi,

ich habe den Text deiner Fehlermeldung in google "Such Text ..." eingegeben und bin auf diese Seite gekommen:

http://www.winhelpline.info ->
http://www.winhelpline.info/forum/faq-d ... ochen.html

Bootvorgang wird durch Bildschirmmeldungen unterbrochen
--------------------------------------------------------------------------------
HKEY_CURRENT_USER --> Software --> Microsoft --> Windows NT --> CurrentVersion --> Windows
erstellen Sie einen DWORD-Wert mit dem Namen "NoPopUpsOnBoot".
Mit diesen Einträgen kann man diese Meldungen an oder abschalten

0 Bildschirmmeldungen zulassen
1 keine Bildschirmmeldungen zulassen
vielleicht hilft es ja, würde mich interessieren ;-)

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Verfasst: Do, 30. Okt 2008 16:18
von uli_soehnel
Vielen Dank Hubert, werde ich morgen gleich testen.

Uli

Re: Windows Server 2003 Stromausfall

Verfasst: Fr, 31. Okt 2008 15:03
von uli_soehnel
Hallo Hubert, funktioniert leider nicht, die Meldung kommt noch immer. Habe jetzt einen Tip bekommen dies mit einer Richtlinie zu bewerkstelligen, muss aber erst noch das Dienstprogramm installieren, wie es aussieht.

Uli