Bereich in Class Endclass formatieren [ERLEDIGT]

Konzeptionelles, Technisches, Termine, Fragen zum Hersteller usw.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Bereich in Class Endclass formatieren [ERLEDIGT]

Beitrag von Manfred »

Hi,

gibt es einen nachvollziehbaren Grund, warum das nicht geht?

Code: Alles auswählen

CLASS fstamm FROM datenbank, _fstamm
      EXPORTED:
      VAR  nEkPreisGbrMin,;                                                      // mindest Ankaufpreis VO, der je gezahlt wurde             .
          nEkPreisNeuMax,;                                                      // maximaler Einkaufpreis VO, der je gezahlt wurde          .
          nEkPreisNeuMin,;                                                      // mindest Einkaufpreis VO, der je gezahlt wurde            .

          nLagerTageVoAltGbr,;                                                  // Lagertage des am ältesten GBR VO am Lager                .
          nLagerTageVoAltNeu,;                                                  // Lagertage des am ältesten NEU VO am Lager                .

endclass
Wenn ich eine Leerzeile lasse um die Übersichtlichkeit zu gewähren, gibt es eine Fehlermeldung beim Kompilieren. Ist das jetzt, weil Alaska den Compiler so gebaut hat, oder ist es irgendeine Regel, die ich jetzt nicht im Kopf habe?

Code: Alles auswählen

CLASS fstamm FROM datenbank, _fstamm
      EXPORTED:
      VAR  nEkPreisGbrMin,;                                                      // mindest Ankaufpreis VO, der je gezahlt wurde             .
             nEkPreisNeuMax,;                                                      // maximaler Einkaufpreis VO, der je gezahlt wurde          .
             nEkPreisNeuMin                                                      // mindest Einkaufpreis VO, der je gezahlt wurde            .

       VAR  nLagerTageVoAltGbr,;                                                  // Lagertage des am ältesten GBR VO am Lager                .
             nLagerTageVoAltNeu                                                  // Lagertage des am ältesten NEU VO am Lager                .
endclass
So klappt es
Zuletzt geändert von Manfred am Mo, 24. Nov 2008 16:20, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bereich in Class formatieren

Beitrag von Martin Altmann »

Moin,
was ist, wenn Du statt der Leerzeile einfach eine Zeile mit einem ; eingibst?

Code: Alles auswählen

CLASS fstamm FROM datenbank, _fstamm
  EXPORTED:
  VAR  nEkPreisGbrMin,;                                                   // mindest Ankaufpreis VO, der je gezahlt wurde             .
    nEkPreisNeuMax,;                                                      // maximaler Einkaufpreis VO, der je gezahlt wurde          .
    nEkPreisNeuMin,;                                                      // mindest Einkaufpreis VO, der je gezahlt wurde            .
    ;
    nLagerTageVoAltGbr,;                                                  // Lagertage des am ältesten GBR VO am Lager                .
    nLagerTageVoAltNeu,;                                                  // Lagertage des am ältesten NEU VO am Lager                .
endclass
Wenn das klappt, ist es keine Frage des Compilers, sondern der Parsers :wink:

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von Manfred »

Martin,

jaja, Parser. Du hast Recht. Asche auf mein Haupt.

Mit dem ";" klappt es. OK, auch ne Idee. Aber mich hat es halt verwundert, dass die Leerzeile gerade in dem Fall Fehler verursacht. In anderen Bereichen ist es nicht der Fall.

Mal überlegen, ob ich die Jungs damit belästige. Vielleicht ist es ja ungewollt. Aber wer weiß, wo es noch irgendwelche blöden Ergebnisse produziert!?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von brandelh »

Hallo Manfred,

wenn ich Recht sehe hast du die Leerzeile zwischen zwei mit ; unterbrochene Zeilen gemacht.

Code: Alles auswählen

Befehl ....;  // info
weiter im Befehl ; // ...
Ende des Befehls // Ende 
wird zu

Code: Alles auswählen

Befehl ....weiter im Befehl Ende des Befehls
diese Zeile wird kompiliert. Wenn du nun ...

Code: Alles auswählen

Befehl ....;  // info
weiter im Befehl ; // ...
                         // einfach eine Leerzeile
Ende des Befehls // Ende 
einfach eine Leerzeile einfügst, beendet diese die Befehlszeile:

Code: Alles auswählen

Befehl ....weiter im Befehl
Das muss aber einen Fehler geben, solange nicht nur Optionen abgeschnitten werden ;-)
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von Manfred »

Hi Hubert,

ich kann Deiner Ausführung nicht folgen......

:confused2:
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von Martin Altmann »

Ganz einfach,
bei Variablendeklarationen muss am Anfang der Zeile immer VAR stehen (ist ja in einer Funktion auch nicht anders - entweder public oder static oder private...)
also:

Code: Alles auswählen

VAR na, nb, cc, ld
VAR le, lf, ch
Was soll der Parser bzw. Compiler mit einer Zeile machen, in der einfach nur nm steht?

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von Manfred »

Sorry,

hat sich gerade alles erledigt.

Ich kann nirgendwo mit einer Leerzeile tippen. Es ist bisher nur nicht aufgefallen, weil ich bisher immer schön säuberlich alles davor geschrieben habe. Es war also ein blöder Zufall, dass ich gerade dort darauf gestossen bin. Ich denke mal, das CR dahinter scheint den Parser zu stören, weil das scheint sich dann wohl von einem Leerzeichen zu unterscheiden. Tja, die Sonderzeichen, wenn man die nicht sieht, dann denkt man auch nicht daran.

Wieder schlauer geworden und die anderen wieder unnötig mit Krimskrams beschäftigt. :roll:
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
stevie
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 417
Registriert: Mo, 17. Sep 2007 18:20
Wohnort: Senftenberg
Kontaktdaten:

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von stevie »

Warum schreibst du nicht einfach so?

Code: Alles auswählen

Class Beispiel
   VAR nBez
   VAR cKen
Endclass
halt jede Variable in einer Zeile, find ich übersichtlicher als bei jeder Variable ein Komma und Semikolon hinten dran zu setzen.
Viele Grüße
Stevie
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von Manfred »

Hi Stevie,

das habe ich ja (bis auf die Klassen) immer gemacht, deshalb ist es mir ja erst gar nicht aufgefallen, dass es generell nicht so geht, wie ich es anfangs glaubte.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
stevie
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 417
Registriert: Mo, 17. Sep 2007 18:20
Wohnort: Senftenberg
Kontaktdaten:

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von stevie »

Da ist es ja schließlich möglich Leerzeilen zu setzen.
Viele Grüße
Stevie
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von Manfred »

Das stimmt, wenn man Var, Local, Public usw. davor schreibt. Aber ich war mal wieder zu faul. naja egal, das Problem ist jetzt geklärt und ich weiß für die Zukunft Bescheid.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16586
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von Martin Altmann »

Manfred hat geschrieben:naja egal, das Problem ist jetzt geklärt und ich weiß für die Zukunft Bescheid.
:lol: für die kürzere Zukunft wolltest Du wohl schreiben... :badgrin:

Nix für ungut,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Bereich in Class Endclass formatieren

Beitrag von Manfred »

Martin,

[-X wenn Du so weiter machst, wie in letzter Zeit, dann kannst Du in knapp 14 Tagen Deine Kekse alleine essen. :angry3:
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Antworten