Seite 1 von 1

Schriftgrösse in DCSUBMENU [erledigt]

Verfasst: Mo, 02. Feb 2009 12:00
von Ewald
Hallo,
hat mal jemand einen Tip für mich, wie ich die Schriftgrösse im PROMPT beeinflussen kann ?

Code: Alles auswählen

DCSUBMENU oexe PROMPT "Für die Programmliste bitte hier klicken"  PARENT oMenuBar
Sie verändert sich mit der in Windows hinterlegten Schriftgrösse und ich finde keine Möglichkeit, dass in Express++ zu beeinflussen.
Sowas wie sayfont oder dergl.
Gruß
Ewald

Re: Schriftgrösse in DCSUBMENU

Verfasst: Mo, 02. Feb 2009 12:02
von Tom
Hallo, Ewald.

Das geht mit ITEMFONT, sobald Du OWNERDRAW benutzt.

Re: Schriftgrösse in DCSUBMENU

Verfasst: Mo, 02. Feb 2009 12:23
von Ewald
:?
Hallo Tom,
ist mir bisher noch nicht untergekommen - bzw. habe ich noch nicht vermißt.

Re: Schriftgrösse in DCSUBMENU

Verfasst: Mo, 02. Feb 2009 12:44
von Tom
Hallo, Ewald.

Wenn Du mit Standardmenüs arbeitest, richtet sich die Größe nach den Desktopeinstellungen. Du kannst sie nur manipulieren, wenn Du mit OWNERDRAW-Menüs arbeitest. Einfach mal die Beispiele von Roger anschauen. Sobald Ownerdrawing benutzt wird, kann die Schriftgröße und -art auch mit ITEMFONT gewählt werden. Sie ist dann, ganz unabhängig von den Betriebssystemeinstellungen, immer einheitlich (nämlich so, wie Du sie gewählt hast).

Code: Alles auswählen

DCMENUBAR oMenuBar OWNERDRAW

DCSUBMENU oSubMenu PROMPT "Mein Menü" OWNERDRAW ITEMFONT "14.Courier New" PARENT oMenuBar
(oder so ähnlich)

Re: Schriftgrösse in DCSUBMENU

Verfasst: Mo, 02. Feb 2009 13:19
von Ewald
Hallo Tom,
da ist er wieder, der Punkt an dem der Franzose Bullion sagt. Ownerdraw ist in der von mir verwendeten Version nicht bekannt. Wie schon gesagt, hatte ich bisher auch noch nicht vermißt. Das Problem tritt wie immer plötzlich und unerwartet zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt auf. Da mit den Jahren auch die Kundschaft älter wird und die Sehschärfe leidet, hat jemand die Desktop-Schriftart verändert - und zack, passen die Texte nicht mehr.

DCMENUBAR <oMenuBar> ;
[PARENT <oParent>] ;
[PARENTID <cParentId>] ;
[PREEVAL <bPreEval>] ;
[EVAL <bEval>] ;
[TITLE <cTitle>] ;
[CARGO <xCargo>] ;
[ID <cId>] ;
[TITLE <cTitle>] ;
[GROUP <cGroup>]

Bleibt mir wohl nur ein kleines workaround ...
Gruß
Ewald

Re: Schriftgrösse in DCSUBMENU

Verfasst: Mo, 02. Feb 2009 13:30
von brandelh
Hi,

als die ersten 1024er Monitore kamen, gab es eine goldene Regel:
unter 1024 -> 96 dpi
ab 1024 -> 120 dpi
bis heute gibt es viele Programme, deren Schrift abgeschnitten wird, wenn man 120 dpi einstellt,
daher höre ich heute immer wieder nie 120 dpi nutzen, und das obwohl die Symbole bei 1280ff Einstellungen sicher nicht leichter lesbar sind.
Seit XP kann man die Schriftgröße auch noch anders einstellen, aber grundsätzlich bleibt das Problem das Gleiche ...

Entwickler haben meist große Monitore und noch gute Augen ... 8)

Ich leider nicht mehr und wenn ich an die Laptops mit 15" und 1600ff Bildpunkten denke :angry4: naja ich hab ja keinen :D

Ich entwickle schon immer mit 120 dpi, wodurch die Anwendung bei 96 dpi sehr aufgeräumt aussieht :D
Natürlich fehlt mir der Platz dann an allen Ecken und Kanten :-( aber selbst unter Windows 7 sind alle Texte noch lesbar.