Seite 1 von 1

Unicode und Resourcen-Datei

Verfasst: Do, 20. Apr 2006 10:29
von andreas
Hallo Leute,

hat schon jemand von euch mit mehreren Sprachen in der Resourcen-Datei gearbeitet.
Gibt es möglichkeit die Texte in der Datei als Unicode abzulegen?
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit Unicode in XBase++ zu verwenden?

Ich habe es versucht, die Texte als Unicode in der Datei zu speichern. Damit kommt aber der Kompiler nicht klar, da die Datei auch als Unicode gespeichert wird.

Verfasst: Do, 20. Apr 2006 14:50
von MaBeLa
Hallo Andreas,

wir erstellen Lieferpapiere etc. in Russisch (kyrillischer Zeichensatz). Das mit der Resourcen-Datei habe ich auch nicht hinbekommen. Weder hier, noch im Quellcode wird Unicode vom Compiler akzeptiert. Ich habe mir dann so geholfen:
oFont5 := XbpFont():new()
oFont5:familyName := "Arial"
oFont5:height := 20
oFont5:width := 15
oFont5:bold := .T.
oFont5:italic := .F.
oFont5:underscore := .F.
oFont5:codepage := 204 // Codepage für russisch
oFont5:create()

Ausgabe dann über CHR(XXX), anders hat es nicht funktioniert, die Zeichen liegen dann im Bereich über 127.
Andere Möglichkeit ist eine Schriftart mit den Zeichen im Bereich bis 128, ging bei uns nicht, weil wir keine ohne Serifen gefunden haben wie gefordert.
Ich wäre für jeden Tipp wie es einfacher geht dankbar.

Gruß MaBeLa

Verfasst: Do, 20. Apr 2006 15:42
von andreas
Hallo MaBeLa,

das ist genau das was ich will - Russisch benutzen. Ich wollte mehrsprachiges Programm erstellen, in dem die Menus usw. auch in Russisch angezeigt werden können. Ich habe die Zeichen aus der Zeichen-tabelle von Windows mit Unicode in die Resourcendatei eingefügt, was nur bis zum Speichern funktioniert hat. Beim Speichern hat der Editor angemekert, dass die Unicode-Zeichen verloren gehen können, wenn es als ANSI gespeichert wird. Ich habe mit dem Speichern der Resourcendatei als Unicode versucht. Das hat auch funktioniert. Compilieren geht aber nicht, da der Compiler das nicht annimmt.
Deswegen habe ich diese Anfrage gestellt.
Dein Beispiel ist als Lösung für das vollstänige manuelle Aufbau geeignet. Ich wollte das über Resourcen lösen.
Mit dem Bereich bis 128 kann ich dir nur ein Vorschlag machen: versuche es mit dem OEM-Zeichensatz. Nur der liegt in dem Bereich.
Evtl. Codepage 855, 866 oder 1251 ausprobieren.

Verfasst: Di, 25. Apr 2006 9:21
von andreas
Ich habe heute folgende Antwort in den Alaska-Newsgroup bekommen:
Das mit der Resource-Datei funktioniert nur dann gut, wenn die Anwendung auf
dem für die Sprache eingerichteten System läuft (lokalisierte Oberfläche,
Codepage etc.). Besondere Vorsicht ist auch den Indexen zu widmen!
Unicode geht nicht. Geplant für VX3 (in weiter Ferne).

lg

Ing. Crtomir Jank