Memofelderbreite FOXDBF

Zugriff, Engines, Konvertierung. Von ADS über DBF bis zu SQL.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Memofelderbreite FOXDBF

Beitrag von Manfred »

Hi,

beim Anpassen meiner Prüfroutine für DB Strukturänderungen ist mir aufgefallen, dass Memofelder unter FoxDBE 4 oder 10 Zeichen haben können (lt.Handbuch). Bevor ich das wußte, hatte ich 10 angegeben in der Struktur. Angelegt wurde aber die Zahl 4. Ist da irgendwas zu beachten?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
georg
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2832
Registriert: Fr, 08. Feb 2008 21:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Memofelderbreite FOXDBF

Beitrag von georg »

Hallo, Manfred -


erneut der Hinweis, dass die Memo-Felder in der DBF-Datei lediglich einen Pointer enthalten, und nicht die Daten selbst. Weshalb FoxPro da mit weniger Bytes auskommt, weiss ich nicht, ist aber so.

Ausser, dass Du die Prüfung bei Memo-Feldern auf 4 Byte ändern musst, ist nichts zu beachten.


Gruss,

Georg
Liebe Grüsse aus der Eifel,

Georg S. Lorrig
Redakteur der Wiki des Deutschprachigen Xbase-Entwickler e.V.
Benutzeravatar
Rudolf
Programmier-Gott
Programmier-Gott
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 02. Jan 2006 23:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Memofelderbreite FOXDBF

Beitrag von Rudolf »

Hallo,
ich habe das Problem dass ich mit einer anderen Software auf eine gemeinsame FOXPRO Datei zugreifen muss. Habe die Datei mit Memofeldern Länge 10 erstellt, aber anscheinend ist das nicht Standard, da die andere Software die Memofelder nicht lesen kann. Wie erstellt man jetzt eine FOXDBE damit sie 100% kompatibel ist mit FOXPRO ?
Grüsse
Rudolf
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Memofelderbreite FOXDBF

Beitrag von AUGE_OHR »

Rudolf hat geschrieben:ich habe das Problem dass ich mit einer anderen Software auf eine gemeinsame FOXPRO Datei zugreifen muss.
was für eine "andere" Software ? PhP ?
Rudolf hat geschrieben:Habe die Datei mit Memofeldern Länge 10 erstellt, aber anscheinend ist das nicht Standard, da die andere Software die Memofelder nicht lesen kann.
gerade solche "andere" Software kann oft mit Memo nichts anfangen
Rudolf hat geschrieben:Wie erstellt man jetzt eine FOXDBE damit sie 100% kompatibel ist mit FOXPRO ?
und welche hätten sie gerne : Visual FoxPro, FoxPro 2.x, Comix oder SIX ?

ich würde es in einem solchen Fall "anders-rum" machen und mit der "anderen" Software die DBF /FPT "erstellen" und mir dann im HEX Editor ansehen "was" er nun wirklich angelegt hat.
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
Rudolf
Programmier-Gott
Programmier-Gott
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 02. Jan 2006 23:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Memofelderbreite FOXDBF

Beitrag von Rudolf »

Hallo Jimmy,
ist Cellica, ich synchronisiere damit Daten auf Android Smartphones. Erkennt im Designer keine Tabelle mit Memofeldern.
Grüsse
Rudolf
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Memofelderbreite FOXDBF

Beitrag von brandelh »

Ich denke, dass es völlig gleich ist, was du als Feldbreite für ein MEMO definierst, ähnlich wie bei einem Datum wird
Xbase immer das nehmen was richtig ist. DBF = 10 (Offset als Text gespeichert), FOX = 4 (DWORD/LONG Wert, denke ich mal)

Programme wie Excel etc. verarbeiten grundsätzlich keine Memodateien.
Manche überspringen das Feld, andere setzen einen kurzen Text (Feldname) ein, andere können gar nicht darauf zugreifen.
Bleibt nur umkopieren in eine MEMO-freie Datendaten ;-)
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Rudolf
Programmier-Gott
Programmier-Gott
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 02. Jan 2006 23:03
Wohnort: Salzburg/Österreich
Kontaktdaten:

Re: Memofelderbreite FOXDBF

Beitrag von Rudolf »

Hallo Hubert,
das geht leider nicht, muss eine XML Datei speichern, und das geht nur in einem Memofeld. Habe es jetzt mit einer Access Datenbank gelöst, die kann Cellica über ODBC lesen.
Grüsse
Rudolf
Antworten