Seite 1 von 1

CXP

Verfasst: Mo, 27. Feb 2012 21:46
von Manfred
So liebe Leute,

wie sieht es? Wer hat welche Erfahrung bisher damit gemacht?

Ich habe mit gerade das letzte "Release" installiert und...

tja, watt nu. Auf Anhieb läuft erstmal nix. Also nichts für Schnelleinsteiger. Ich weiß nicht womit ich jetzt wirklich anfangen soll. Also mal schauen, was es an Infos dazu gibt.

Re: CXP

Verfasst: Mo, 27. Feb 2012 21:50
von Manfred
Ach so,

ja alles klar. Ich habe ja einen Linux Server. Da klappt das ja nicht!?

Re: CXP

Verfasst: Mo, 27. Feb 2012 22:21
von Tom
Da klappt das ja nicht!?
Alles, was von Alaska kommt, läuft ausschließlich auf Windows-Rechnern, das gilt auch für CXP. Du brauchst also einen Windows-Rechner (oder eine entsprechende Virtualisierung), auf dem außerdem entweder der IIS oder Apache installiert ist. Client der CXP-Applikation kann dann aber alles sein, was einen Browser hat, somit auch Deine Linux-Möhre, aber auch ein iPhone oder eine Kaffeemaschine mit Googles Chrome. Aber die CXP-Anwendung ist eine Xbase-Anwendung, für die die entsprechenden Restri ... Grundlagen gelten.

Re: CXP

Verfasst: Di, 28. Feb 2012 7:11
von Manfred
Hm,

ich habe verschiedene Varianten ausprobiert. Es wird aber jedesmal nur der Quelltext am Bildschirm angezeigt. Also mache ich irgendwas falsch.

Re: CXP

Verfasst: Di, 28. Feb 2012 8:18
von georg
Hallo,


vielleicht kippe ich ja Wasser in den Rhein, aber mit XAMPP gibt es ein Windows-Paket aus Apache, MySQL und PHP, das recht schnell aufgesetzt werden kann und eventuell als Umgebung für CXP genutzt werden kann.


Gruss,

Georg

Re: CXP

Verfasst: Di, 28. Feb 2012 8:23
von Manfred
Hi Georg,

kein Problem. Das Paket ist bekannt. Aber ich versuche eine Kombination zu finden, mit der ich etwas anfangen kann. Und das ist mir bisher noch nicht gelungen. Egal aus welchem Grund auch mal wieder. :roll:

Re: CXP

Verfasst: Fr, 04. Mai 2012 18:06
von AUGE_OHR
hi,

ich hab nun etwas mit CXP rum-gespielt und weiss nicht recht was ich davon halten soll.
was mit "fehlt" ist die "Brücke" zu Xbase++ ... oder übersehe ich da etwas ?

Frage : wie bekomme ich das MDIDEMO nach CXP ?

Re: CXP

Verfasst: Mo, 07. Mai 2012 11:06
von adrian
Meiner Meinung nach gar nicht.

CXP ist, meines Erachtens, eine komfortable Lösung Daten in einem Browser innerhalb z.B. HTML5-Dateien darzustellen. Ich kenne leider WAA nicht, doch dies ging doch in die gleiche Richtung, oder?

Man sah dies auch im Beispiel von Til, sofern der NB für ein paar Minuten lief :D . Er hat ein HTML5-Beispiel genommen und den CXP-Code reingesetzt, damit z.B. Kundendaten abgerufen werden können etc.

Aber ich lasse mich eines besseren gerne belehren.

es Grüessli

Adrian

Re: CXP

Verfasst: Mo, 07. Mai 2012 12:03
von Tom
CXP ist keine Lösung dafür, komplette Anwendungen browserfähig zu machen. Dafür gibt es den WAA und beispielsweise auch die lässige, aber sehr mächtige Option "DCREAD HTML" in Roger Donnays "eXpress++". Oder Boris' "Xb2.Net". Damit kann man Xbase-Anwendungen herstellen, die als Front-End einen Browser unterstützen, also per Webserver auf einen Browser geroutet werden können. Xb2.Net bringt den Server sogar mit, kann das also ganz ohne Apache und IIS.

CXP erlaubt die Erzeugung dynamischer HTML5-Dokumente aus einer Xbase++-Anwendung heraus. Damit kann man "Applikationen" generieren, die Ausgaben erzeugen können, die auf allen Geräten interpretierbar sind, die HTML5-fähige Browser installiert haben. Das ist paradigmatisch etwas anderes als eine Applikation, die browserfähig gemacht wird, wenn es auch Überschneidungen gibt. CXP ersetzt hier u.a. PHP, MySQL und was man sonst noch so benötigt, um dynamische Websites herzustellen (obwohl man all das zusätzlich nutzen kann!). Um damit arbeiten zu können, muss man sich gedanklich auf diese Welt einlassen und sich vom strukturierten Ablauf einer herkömmlichen Applikation lösen.

Re: CXP

Verfasst: Sa, 12. Mai 2012 18:04
von brandelh
Ich bezweifle, dass mit WAA eine normale GUI einfach auf einen Browser gebracht werden kann ;-)
In beiden Fällen muss man dem Browser HTML und CSS bzw. JAVASCRIPT Code liefern.

Den genauen Vorteil des WAA gegenüber von CXP habe ich nicht so verstanden,
auf jeden Fall KÖNNTE man damit ähnlich wie mit PHP komplette Anwendungen erstellen,
PHP kann es ja auch wie man an diesem Forum sieht.

Ich selbst nutze ja CGI-EXE und so manches von CXP könnte mir bei neuen Projekten helfen ...

Re: CXP

Verfasst: Mo, 14. Mai 2012 18:25
von Rudolf
Hallo,
habe das Video auf der Alaska Seite gesehen und CXP mal runtergeladen, aber ich sehe noch immer keinen Vorteil gegenüber XB2NET. Die Demo mit dem Interface im Video für mobile devices ist ganz nett, aber Tabellen mit netter GUI im Webbrowser geht auch mit XB2NET und ext.js oder anderen libs, für mobile Geräte z.B. mit Sencha Touch, und das ohne komplizierte Zusatzinstallationen. Habe hier schon einiges erfolgreich getestet. Ausserdem dürfte eine CGI Anwendung viel mehr Resourcen benötigen als die Lösung von Boris. Oder gibt es ein Beispiel bei dem man die Vorteile sieht ?
Grüsse
Rudolf

Re: CXP

Verfasst: Di, 15. Mai 2012 8:59
von brandelh
Da Alaska selbst schreibt, dass CXP den WAA nicht ablösen soll, sondern für einfache dynamische Seiten gedacht ist, kann es keinesfalls XB2NET ersetzen.

Re: CXP

Verfasst: Di, 15. Mai 2012 17:57
von Rudolf
Hallo Hubert,
danke, das hab ich fast vermutet, dann spar ich mir die ganzen Aufwand mit Testen bis ich was finde was ich bei CXP brauchen kann.
Grüße
Rudolf