Seite 1 von 1

Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 11:18
von CRT
ADS 11.10.0.10: Xpp wird offiziell nicht mehr als unterstützte Plattform erwähnt!!! Interessant, oder?
http://devzone.advantagedatabase.com/dz ... index.html

Client Development Platforms
• Delphi (via native components, OLE DB Provider (ADO), ODBC Driver, or API)
• C++Builder (via native components, OLE DB Provider (ADO), ODBC Driver, or API)
• Kylix (via native components or API)
• Visual Studio.NET (via .NET Data Provider)
• Borland C#Builder (via .NET Data Provider)
• JBuilder (via JDBC)
• Sun ONE Studio (via JDBC)
• Visual Age for Java (via JDBC)
• Visual Basic (via OLE DB Provider (ADO), ODBC Driver, or API)
• Access 97/2000 (via OLE DB Provider (ADO), ODBC Driver, or API)
• Visual C++ (via OLE DB Provider (ADO), ODBC Driver, or API)
• Visual FoxPro (via OLE DB Provider (ADO), ODBC Driver, or API)
• Perl (via DBI driver)
• PHP (via Advantage PHP Extension)
• CA-Visual Objects (via RDD, OLE DB Provider (ADO), ODBC Driver, or API)
• Clipper (via RDD)
• Any development environment that can access ADO/OLE DB, an ODBC driver, or make a call into a Windows DLL or Linux shared object (via API)

Xbase Table Formats Supported
Clipper-compatible DBF, FoxPro-compatible DBF
Xbase Index File Formats Supported
Clipper-compatible NTX, FoxPro-compatible CDX, FoxPro-compatible IDX
Xbase Memo File Formats Supported
Clipper-compatible DBT, FoxPro-compatible FPT

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 11:31
von nightcrawler
natürlich nicht ... es gibt ja auch keinen Client, der von SAP geliefert wird. Es gab übrigens auch keinen von Sybase oder zuvor von Extended Systems. Die Clients kommen von Alaska, dsDatasoft, Boris, ...

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 11:48
von Jan
Naja, aber bei anderen Programmiersprachen sieht das doch auch nicht anders aus, und die stehen trotzdem in der Liste. Oder interpretiere ich das falsch?

Jan

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 12:35
von Tom
Alaska hat die Entwicklung der DBE immer in eigener Hoheit betrieben, während die Engines/Clients für die anderen Entwicklungsumgebungen von Sybase & Vorgängern entwickelt wurden.

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 13:39
von brandelh
Wenn Sie XBASE++ supporten (unterstützten), dann müssen Sie damit rechnen, dass Anwender genau dies einfordern.
Eigene Treiber und Support gibt man nur, wenn es sich lohnt, also die mögliche Anwenderzahl (Kunden) groß genug ist, dass die Verkäufe den Aufwand rechtfertigen.

Meist sieht man daher die TOPSELLER und den Hinweis auf die allgemeine Win32 DLL ;-)

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 13:42
von nightcrawler
Jan hat geschrieben:Naja, aber bei anderen Programmiersprachen sieht das doch auch nicht anders aus, und die stehen trotzdem in der Liste. Oder interpretiere ich das falsch?
die stehen dann mit 'via ODBC, OLE DB, ...' drin - alles Treiber, die von uns kommen. Was soll bei XBase++ rein? Mit 'via ODBC, OLE DB, ...' wären keine XBase'ler glücklich, weil es gibt ja besseres ;)

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Fr, 24. Jan 2014 13:43
von Tom
Es ist einfach so, dass Sybase/SAP Xbase++ nicht offiziell unterstützt, weil die fraglichen Clients eben nicht von denen stammen. Und das war immer schon so.

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Sa, 25. Jan 2014 8:03
von UliTs
Tom hat geschrieben:Es ist einfach so, dass Sybase/SAP Xbase++ nicht offiziell unterstützt, weil die fraglichen Clients eben nicht von denen stammen. Und das war immer schon so.
CRT,
das liegt nun einmal an Alaska. Die haben keinerlei Interesse mit anderen Firmen zusammenzuarbeiten :( .
Ich schlage vor, dass Du den Titel des Themas entsprechend anpasst, z.B. "Xbase++-Treiber für den ADS auch von SAP?".
So ist er irreführend und wirft (zu Unrecht) ein schlechtes Bild auf den ADS.

Uli

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Sa, 25. Jan 2014 22:31
von brandelh
UliTs hat geschrieben: Ich schlage vor, dass Du den Titel des Themas entsprechend anpasst, z.B. "Xbase++-Treiber für den ADS auch von SAP?".
So ist er irreführend und wirft (zu Unrecht) ein schlechtes Bild auf den ADS.
Uli
ich vermute, dass der Thread das "Bild" erzeugen (bestätigen) soll, dass jetzt selbst die SAP (ADS) erkannt hat,
dass Alaska++ unzuverlässig ist. ;-)

Dabei ist das gar nicht nötig, schließlich warten wir ja schon wieder auf das vor Weihnachen versprochene CTP4 ... und bald ist es wieder Weihnachten :badgrin:

Xbase++-Treiber für den ADS auch von SAP?

Verfasst: So, 26. Jan 2014 12:06
von UliTs
brandelh hat geschrieben:ich vermute, dass der Thread das "Bild" erzeugen (bestätigen) soll, dass jetzt selbst die SAP (ADS) erkannt hat,
dass Alaska++ unzuverlässig ist. ;-)
...
Da bin ich insofern anderer Meinung, als das bereits Extended Systems um die Jahrtausendwende erkannt hat :D :!:
Bei SAP vermute ich eher, dass die überhaupt nicht wissen, dass es Alaska gibt 8) , abgesehen von der Abteilung, die den ADS seit 20 Jahren pflegt.

Zum Glück gibt es ja Joachim, der uns intensiv bei Umsetzungsproblemen oder allgemeinen Problemen unterstützt.

Uli

Re: Xbase++ ist keine unterstützte Entwicklungsumgebung mehr

Verfasst: Mo, 27. Jan 2014 9:32
von CRT
Eigentlich hätte ich erwartet, dass Xbase-Entwickler, aufgrund des meist navigierenden Datensatzzugriffs, von potentiellem Interesse für SAP sind. SAP hingegen hat ja allen (umsatzschwachen!?) Entwicklern den Vertrag gekündigt, sodass über Distributoren eingekauft werden muss. Was kaufmänisch Sinn machen kann, könnte aber aufgrund der überschaubaren Zahl von Entwicklern zu einem schwächeren und vor allem wesentlich langsameren Support führen.
Angeblich hat Alaska eine verbesserte ADSDBE, wieso wird die nicht mit dem ADS mitgeliefert? Wenn SAP schon selbst nicht in der Lage ist eine adäquate DBE zu entwickeln, dann soll es doch investieren. Schließlich verlangen die ja auch Geld für den ADS.

lg