Seite 1 von 1

Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Fr, 28. Mär 2014 13:52
von Magic
Hallo,

finde ich es mal wieder nicht, oder ist es so primitiv, dass es hier einfach nicht drin steht.

Ich greife bereits von mehreren VBScripten per OLEDB/ODBC auf den ADS, mittels SQL Statement zu.
Jetzt würde ich gerne aus Xbase heraus auf den ADS per SQL zugreifen, …
und kiriege es nicht hin!

Die Verbindung zum ADS kriege ich noch hin:

Code: Alles auswählen

   cConn    := "DBE=ADSDBE;SERVER=\\<UDC Pfadangabe>"
   oSession := DacSession():New( cConn )

   IF( .NOT. oSession:IsConnected() )
      Msgbox( "Keine Verbindung" )
   ELSE
      Msgbox( "Verbindung OK" )
   ENDIF
Aber das Absetzten des SQL Statements scheitert, bzw. weiß ich jetzt gar nicht wie ich es anstellen soll?

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Fr, 28. Mär 2014 14:13
von Magic
In diesem Zusammenhang stoße ich im ADS Programmierbauch auf die Funktion AdsSqlStatement().
Dazu finde ich leider nichts in der Hilfe.

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Fr, 28. Mär 2014 15:28
von nightcrawler
Magic hat geschrieben:In diesem Zusammenhang stoße ich im ADS Programmierbauch auf die Funktion AdsSqlStatement().
Dazu finde ich leider nichts in der Hilfe.
Das ist eine Funktion von Steffen, welcher auch das Xbase++ Kapitel geschrieben hat. Ich weiß nicht, ob ich diese herausgeben darf...am besten mal bei Alaska anfragen.

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Fr, 28. Mär 2014 15:35
von Magic
Gibt es noch einen anderen Weg?

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Fr, 28. Mär 2014 15:39
von UliTs
Magic hat geschrieben:Gibt es noch einen anderen Weg?
Friedhelm Goeder von Tobax, Leverkusen hat eigene Klassen geschrieben, um auf den ADS zuzugreifen. Diese gibt er im Rahmen einer Schulung kostenfrei ab.

Uli

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Fr, 28. Mär 2014 15:40
von nightcrawler
Magic hat geschrieben:Gibt es noch einen anderen Weg?
Im Prinzip ist das auch nur ein Wrapper um das API herum.

Code: Alles auswählen

DLLFUNCTION AdsExecuteSQLDirect(hStatement,pucSQL,@phCursor) USING STDCALL FROM ACE32.DLL
DLLFUNCTION AdsCreateSQLStatement(hConnect,@phStatement ) USING STDCALL FROM ACE32.DLL
DLLFUNCTION AdsCloseSQLStatement(hStatement)  USING STDCALL FROM ACE32.DLL
DLLFUNCTION AdsStmtSetTableReadOnly(hStatement,usReadOnly) USING STDCALL FROM ACE32.DLL

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Di, 01. Apr 2014 7:23
von Magic
Hi,

danke für die Hilfe.
Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass ich das relativ einfach und ohne Zusatztools / Verrenkungen über ODBC / OLEDB löschen könnte.
Wie eben in meinen VBScripts.
Ich habe es dann jetzt anders gelöst, wäre halt nur sehr schön komfortabel per SQL Statement gewesen.

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Di, 01. Apr 2014 7:26
von UliTs
Hallo Magic,

wäre doch nett, wenn Du dann auch beschreibst, wie Du es jetzt machst.

Uli

Re: Wie SQL Statement auf ADS absetzen?

Verfasst: Mo, 14. Apr 2014 7:45
von Magic
UliTs hat geschrieben:wäre doch nett, wenn Du dann auch beschreibst, wie Du es jetzt machst.
so :wink: