Seite 1 von 1

Tbrowse von Clipper nach Xbase++ [ERLEDIGT]

Verfasst: Sa, 07. Jan 2006 11:29
von Manfred
Moin,

hat jemand evtl. ad hoc ein paar Tipps, oder Erfahrungen auf Lager, was bei TBROWSE unbedingt zu beachten ist, wenn von Clipper auf Xbase++ umgerüstet wird?

Ich habe an 2 verschiedenen XP Rechnern 2 verschiedene Resultate:

an dem einen, geht das Scrollen mit dem Cursor so lala, an dem anderen passiert zunächst überhaupt nichts und dann scheint der Tastaturpuffer in enem Rutsch abgefragt zu werden, weil dann das Scrollen nicht mehr zu bremsen ist, wenn die Cursor-down Taste gedrückt gehalten wird. Das ist aber nur im TBROWSE, in den normalen Menue To Optionen klappt es schnell.

Verfasst: Mo, 09. Jan 2006 13:19
von Armin
Hallo Manfred,

Tbrowse funktioniert bei mir mit Xbase++

ich benutze statt inkey() so etwas:

nKey := AppEvent( @mp1, @mp2, @oXbp )

ich habe durchgängig die Maus eingeschaltet - z.B. die rechte Maustaste mit ENTER/Bildab und ESC belegt - (Ok, Abbrechen)

Gruss, Armin

Verfasst: Mo, 09. Jan 2006 13:23
von Manfred
hallo Armin,

danke, das wollte ich wissen....,

bzw. hatte es mir gedacht.

Hast Du es pauschal so gemacht, oder erst nach negativer Erfahrung?
Die Sache mit Inkey() ist mir klar, scheint aber trotzdem unterschiedlich zu reagieren..

Verfasst: Mo, 09. Jan 2006 16:52
von Armin
Hallo Manfred,

bei der 1. Umstellung meiner Programme habe ich erstmal überall die Maus ausgeschaltet. Mittlerweile habe ich das Programm graphisch aufgewertet. Menü, Tbrowse->xbpBrowse, neue Fenster gleich xbpDialog()

eben nicht ganz komplett, scheint aber niemand zu stören. Ich musste alle xBase-Parts dann noch die ehemalige Tastatur-Steuerung beibringen. Meine Anwender sind mit der Tastatur unerreichbar schnell - naja, jahrzehnte langes Training :laughing5:

Mit dem Xbase++-DBEDIT()-Ersatz hatte ich mit Maus so meine Probleme. Konnte aber fast alle ersetzen - ausser eine hochkomplizierte Auftragsschnellerfassung mit DBEDIT() - aber da benötigt auch keiner die Maus.

Meine Ausdrucke (fast alle mit SAY... realisiert) habe ich grundsätzlich in temporäre Dateien umgeleitet, die ich danach an einen Win-Drucker drucke.

Gruss, Armin

Problem mit horizontalem Scrollen in TBrowse

Verfasst: Mi, 30. Mai 2007 13:55
von Roger
Hallo zusammen

Ich habe ebenfalls Probleme mit TBrowse bei der Migration einer Clipper-Anwendung, insbesondere beim horizontalen Scrollen (die neuen Spalten werden nicht oder nicht korrekt dargestellt).

Ich arbeite zwar noch mit INKEY(), aber das scheint mir nicht das Problem zu sein: Im Debugger sehe ich, dass die :right() - Methode nach dem Drücken der rechten Pfeiltaste korrekt aufgerufen wird, aber die auf dem Bildschirm dargestellten Spalten geraten ziemlich durcheinander ...

Vielen Dank für jeden Hinweis!

Grüsse,
Roger

Verfasst: Do, 31. Mai 2007 10:40
von Rolf Ramacher
Hallo zusammen,

ich arbeite hierbei immer mit xbpbrowse

Meine Codezeile sieht dann z. B.so aus:

oBrowse:=GuiBrowseDb(oDlg:drawingArea,{20,80},{150,220} )

Und in der Function GuiBrowseDb sind die Navigationsblöcke enthalten.
Ist aber auch in der Hilfe beschrieben

Re: Problem mit horizontalem Scrollen in TBrowse

Verfasst: Do, 31. Mai 2007 16:41
von AUGE_OHR
hi,
Roger hat geschrieben: Ich habe ebenfalls Probleme mit TBrowse bei der Migration einer Clipper-Anwendung, insbesondere beim horizontalen Scrollen (die neuen Spalten werden nicht oder nicht korrekt dargestellt).

Ich arbeite zwar noch mit INKEY(), aber das scheint mir nicht das Problem zu sein: Im Debugger sehe ich, dass die :right() - Methode nach dem Drücken der rechten Pfeiltaste korrekt aufgerufen wird, aber die auf dem Bildschirm dargestellten Spalten geraten ziemlich durcheinander ...
schaut euch doch mal :

Code: Alles auswählen

C:\ALASKA\XPPW32\SOURCE\SYS\BrowSys.prg
an. Man kann zwar einfach einen Cl*pper Code nehmen und INKEY(0.1)
benutzen aber spätestens wenn man die Maus mit einsetzt (SETMOUSE(.T.)
wird man um Events nicht rumkommen.

gruss by OHR
Jimmy