XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Grafische Primitive, XbaseParts und Darstellungsfragen allgemein.

Moderator: Moderatoren

Antworten
psp
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 250
Registriert: Do, 22. Okt 2009 13:42
Kontaktdaten:

XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von psp »

Hallo,

ich habe nun das Glück eine Pro-Subscription zu besitzen, wohl auch wegen dem nahenden Xbase++ 2.0 und der Hoffnung September/Oktober 2012 damit rechnen zu können.

Das Beispiel habe mit den ImageButton wollte ich gleich mal ausprobieren. Also die Text.exe erstellt - alles gut. Aber nun wollte ich das Icon austauschen und in unserem Hauptprogramm einsetzen. Egal wie hoch die Auflösung des Icons ist (16*16,24*24,32*32 oder 48*48), das Ergebnis sieht erschreckend aus. Daher dachte ich, dass ich evtl. auch stattdessen eine PNG-Datei einbinden kann. Ich habe nun einen schwarzen Kasten statt einem Pfeil auf transparenten Hintergrund.

Hab ich irgendwas falsch gemacht? Vom Beispiel her sieht das identisch aus.

Und was mir noch auffällt, der Resourcen-Compiler kann keine PNGs einbinden? Denn auf meinen Load(NIL, xxx) kommt nur ein .F., die ID ist jedenfalls hinterlegt und einen Fehler beim Übersetzen gab es auch nicht.
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15707
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von brandelh »

XbpBitmap() kann PNG verarbeiten, allerdings steht BITMAP in der ARC Datei ausschließlich für BMP Dateien.
Im weiteren Beispiel folgt aber auch JPG:
Identifikator Ein Resourcen-Identifikator kann entweder ein numerischer Wert im Bereich 1 bis 16384 sein oder ein Name. Die numerischen Werte werden typischerweise per #define-Konstante definiert. Ein benannter Resourcen-Identifikator ist von der Schreibweise abhängig. Es wird empfohlen, immer Grossbuchstaben zu verwenden.

USERDEF JPEG
MEINBILD = FILE "cool.jpeg"
also müsste

USERDEF PNG
MEINBILD = FILE "cool.png" [/quote]
auch möglich sein.

Ob die Grafik deshalb aber schöner wird ist eher fraglich, BMP mit gleicher Auflösung sehen bei mir nie schlechter aus als PNG, letztere sind nur kleiner.
Gruß
Hubert
UliTs
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 2828
Registriert: Fr, 10. Feb 2006 9:51
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von UliTs »

brandelh hat geschrieben:...Ob die Grafik deshalb aber schöner wird ist eher fraglich, BMP mit gleicher Auflösung sehen bei mir nie schlechter aus als PNG, letztere sind nur kleiner.
Da sowohl BMP als auch PNG (zumindest bei 256 Farben) unter Beibehaltung der Originaldaten speichern, sollte es keinen Unterschied geben :-) .

Uli
-------
Mitglied XuG Cologne
Mitglied XuG Osnabrück
psp
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 250
Registriert: Do, 22. Okt 2009 13:42
Kontaktdaten:

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von psp »

mit der Größe 22*22 sieht es am besten aus

doch muss die Vorlage auch so groß sein

denn 48*48 bei Load() mit den Größenparametern 22*22 zu laden bringt es nicht
Rolf
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 258
Registriert: Do, 27. Apr 2006 12:28
Wohnort: Görlitz

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von Rolf »

Dreh mal bitte an der Button-Höhe bzw. Größe.
Ich denke xBase macht ein resize auf das Bild, zumindest ist das so bei xbpColumn.

Liebe Grüße
Rolf
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von AUGE_OHR »

psp hat geschrieben:ich habe nun das Glück eine Pro-Subscription zu besitzen, wohl auch wegen dem nahenden Xbase++ 2.0 und der Hoffnung September/Oktober 2012 damit rechnen zu können.
weil da die Konferenz in den USA ist ?

ich persönlich "hoffe" ja auch einen "starken" Xbase++ Anteil an der v2.x Release Version,
aber wenn ich die Aussagen im Newsforum richtig verstehe steht das "erst mal" auf der Prioritäten Liste ziemlich weit unten.

realistischer hoffe ich auf die nächste CTP ... oder dem hier
Attention: This conference build times out on September 1st, 2012.
also die Zeit, von Alaska selbst gesetzt, läuft.
TimeBomb.PNG
TimeBomb.PNG (31.51 KiB) 4991 mal betrachtet
sagt DEMOCAL.EXE ( Devcon Sample )
psp hat geschrieben:Das Beispiel habe mit den ImageButton wollte ich gleich mal ausprobieren.
ist das nicht Ownerdraw ?
welches OS(), Xbase++ Version und Hotfixe ? Manifest Datei ?
gruss by OHR
Jimmy
psp
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 250
Registriert: Do, 22. Okt 2009 13:42
Kontaktdaten:

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von psp »

AUGE_OHR hat geschrieben:
psp hat geschrieben:ich habe nun das Glück eine Pro-Subscription zu besitzen, wohl auch wegen dem nahenden Xbase++ 2.0 und der Hoffnung September/Oktober 2012 damit rechnen zu können.
weil da die Konferenz in den USA ist ?
Weil Steffen F. Pirsig eine solche wage Aussage getroffen hat. Mein Chef hat die Subscription erwogen und vorab eine Mail an Frau Carmen Sommer aus dem Verkauf geschickt, die wohl nicht mehr im Unternehmen tätig ist oder die Mail nicht beantworten wollte. Es wurde auch auf eine Preview gedrängt, damit man vorab schon Möglichkeiten ausarbeiten kann und die soll auch bald kommen.
AUGE_OHR hat geschrieben:
psp hat geschrieben:Das Beispiel mit den ImageButton wollte ich gleich mal ausprobieren.
ist das nicht Ownerdraw ?
welches OS(), Xbase++ Version und Hotfixe ? Manifest Datei ?
Windows 7, 1.9.355 bis Hotfix 45, Manifest-Datei eingebunden. Der XbpImageButton müsste Ownerdraw sein, wenn ich der DLL und dem Quellcode glauben kann. Ich bemühe mich aktuell auch um eine Ausrichtung, die vom Text her zentriert sein könnte. Das sichtbare Ergebnis ist vermutlich vom Resize herrührend. Daher dürfte ich dies sogar noch in der niedrigsten Auflösung gegenprüfen.
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von AUGE_OHR »

psp hat geschrieben:Ich habe nun einen schwarzen Kasten statt einem Pfeil auf transparenten Hintergrund.
hm PNG ... vielleicht gibt es hier eine Problem

Code: Alles auswählen

oTmp:TransparentClr := oTmp:GetDefaultBGColor()
psp hat geschrieben:Und was mir noch auffällt, der Resourcen-Compiler kann keine PNGs einbinden? Denn auf meinen Load(NIL, xxx) kommt nur ein .F., die ID ist jedenfalls hinterlegt und einen Fehler beim Übersetzen gab es auch nicht.
doch als USERDEF Abschnitt

Code: Alles auswählen

BITMAP
  1000 = ".\Pic.BMP"
USERDEF JPG
  2000 = ".\Pic.JPG"
USERDEF PNG
  3000 = ".\Pic.PNG"
USERDEF GIF
  4000 = ".\Pic.GIF"
gruss by OHR
Jimmy
psp
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 250
Registriert: Do, 22. Okt 2009 13:42
Kontaktdaten:

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von psp »

AUGE_OHR hat geschrieben:
psp hat geschrieben:Ich habe nun einen schwarzen Kasten statt einem Pfeil auf transparenten Hintergrund.
hm PNG ... vielleicht gibt es hier eine Problem

Code: Alles auswählen

oTmp:TransparentClr := oTmp:GetDefaultBGColor()
psp hat geschrieben:Und was mir noch auffällt, der Resourcen-Compiler kann keine PNGs einbinden? Denn auf meinen Load(NIL, xxx) kommt nur ein .F., die ID ist jedenfalls hinterlegt und einen Fehler beim Übersetzen gab es auch nicht.
doch als USERDEF Abschnitt

Code: Alles auswählen

BITMAP
  1000 = ".\Pic.BMP"
USERDEF JPG
  2000 = ".\Pic.JPG"
USERDEF PNG
  3000 = ".\Pic.PNG"
USERDEF GIF
  4000 = ".\Pic.GIF"
ersteres kann ich probieren, ob man das überschreiben kann, die PNGs haben definitv einen transparenten Hintergrund

letzteres wurde so umgesetzt aber mit 3000 = FILE ".\Pic.png" ob dies einen nennenswerten funktionalen Unterschied mit sich bringt, kann ich noch prüfen
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: XbpImageButton aus den XBase-Parts-Packs

Beitrag von AUGE_OHR »

psp hat geschrieben:ersteres kann ich probieren, ob man das überschreiben kann, die PNGs haben definitv einen transparenten Hintergrund
mit welchem Programm "erstellt" ?
lade mal eins von deinen *.PNG in MSpaint.EXE und speichere es wieder als *.PNG ob sich für Xbase++ was ändert.
gruss by OHR
Jimmy
Antworten