VISTA

Konzeptionelles, Technisches, Termine, Fragen zum Hersteller usw.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Statler
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 108
Registriert: Di, 22. Jan 2008 9:49
Wohnort: Aachen

VISTA

Beitrag von Statler »

Hallo zusammen,

ich benutze aktuel noch Xbase 1.8, werde aber jetzt kurzfristig auf 1.9 umsteigen.

Vorgestern habe ich mal eine Anfrage an Alaska bezueglich Xbase und VISTA gestartet und bereits eine Antwort erhalten.
Lt. Alaska gibt es mit Xbase 1.9 unter Vista "EIGENTLICH" keine Probleme. "EIGENTLICH" beinhaltet eigentlich eine Einscharaenkung. Auf der Alaska Seite wird das Wort VISTA auch nirgendwo explizit erwaehnt.

Wie sieht das in der Praxis aus, kann man normale Xbase Anwendungen (ohne Gimmiks und Fremdprodukte) auf Vista laufen lassen; kann ich meinen Kunden sagen, das es problemlos geht ? Bisher ueberrede ich alle anfragenden Kunden noch zu XP, mittelfristig werde ich damit aber nicht mehr durch kommen.

Ich habe mal mit 1.8 auf einem Vista-System experimentiert, da gab es ab und zu Haenger in der GUI. Leider habe ich selber kein VISTA-System und konnte das Problem nicht naeher eingrenzen.

Achim
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von brandelh »

Hi,

VISTA selbst hat ja noch jede Menge Fehler. Vor SP1 würde ich VISTA keinesfalls auf einem Arbeitsplatzrechner einsetzen.
Gleiches würde ich den Kunden empfehlen. Allgemein kann man sagen, dass ein betagter Rechner der unter XP flott läuft unter Vista wahrscheinlich überfordert ist. Es braucht mehr RAM und CPU Leistung.
Im Verbund von XP und Vista Rechnern wird auch von Problemen mit dem Nutzen gegenseitiger Freigaben berichtet, wobei ich jetzt nicht genau weiß wo das Problem liegt.

Meine Tochter hat Vista auf dem Rechner und ich suche mich immer dumm und dämlich wo die Einstellungen versteckt wurden, aber das ist eine andere Sache ;-)

Angeblich soll ein alter GUI Bug in Vista beseitigt worden sein, daher gäbe es wohl ab und zu ein Darstellungsproblem bei Xbase++ GUI Elementen (da diese den BUG auch korrigieren wollen), wahrscheinlich wird das in der 1.90.xxx bald beseitigt sein, bei 1.82 würde ich nicht damit rechnen. Mittelfristig muss man sich wohl Vista anschaffen, wenn man Programme dafür verkaufen will.

Meiner Tochter haben wir zu Weihnachten einen Laptop für 520 Euro gekauft. Vista, 2 GB RAM, 100 GB Festplatte und 1.8 GHZ Centrino Prozessor. Beim Prozessor könnte es ruhig ein Dual-Core sein, aber insgesamt gesehen nicht die Welt.

PS: nein ich kann diesen nicht für Experimente nutzen ;-)
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

So wie ich die Jungs von Alaska verstanden habe, soll die nächste Xbase++-Version voll XP und Vista kompatibel sein. Zur Zeit fehlen ja sogar noch ein paar XP-Sachen (siehe z. B. einschlägige Diskussionen hier im Forum um die gelben Balken über den Tabbages).

Jan
Statler
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 108
Registriert: Di, 22. Jan 2008 9:49
Wohnort: Aachen

Beitrag von Statler »

Hallo zusammen,

erstmal Danke fuer die Antworten. Mein Kundenkreis besteht aus Buchhaltern, die interessieren irgendwelche graphischen Gimmiks ueberhaupt nicht, die trauern noch den guten alten DOS-Zeiten nach; von daher habe ich diesbezueglich wenig Probleme. Mich interessieren da eher grundsaetzliche Stabilitaetsprobleme, da hoert selbst bei Buchhaltern der Spass auf.

Noch eine Frage:

Normalerweise lege ich meine Applikation (Standalone-PC) in ein Basisverzeichnis und lege darunter die entsprechenden Verzeichnisse mit den Daten etc. an. Wenn ich das komplette Verzeichnis sichere und anschliessend irgendwoanders hin kopiere habe ich sofort ein lauffaehiges System.
Unter Vista werden Datenzugriffe auf ein Verzeichnis unter EigeneDateien\jede_Menge_Unterverzeichnisse\ umgelenkt. Im Explorer sehe ich zwar jetzt die Apllikation, die Daten liegen aber irgendwo anders. Die Applikation wiederum sieht ihre Daten an der erwarteten Stelle, aber nur wenn man die EXE nicht im Admin-Modus laufen laesst.

Kann man dieses Verhalten irgendwie deaktivieren ?


Achim
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9394
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Hallo, Achim.

1. Xbase-Programme (1.9) laufen unter Vista weitgehend problemlos, wenn man Manifest-Dateien löscht oder nicht mit dem Aero-Theme arbeitet. Über 1.8 kann ich in dieser Hinsicht allerdings nichts sagen, das benutze ich schon seit über zwei Jahren nicht mehr.

2. Deine Ausführungen zu Verzeichnissen kann ich nicht so recht nachvollziehen. Man kann mit Vista auch "ganz normal" mit Verzeichnissen arbeiten, ohne irgendwelche Schattenordner oder Umleitungen. Allerdings ist alles, was mit "Eigene Dateien" (oder "Documents and Settings") zu tun hat, mit sehr, sehr großer Vorsicht zu genießen.
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von brandelh »

Hi,

hast du die Dateien dorthin kopiert oder das Programm installieren lassen ? Soweit ich weiß ist es eine (sinnvolle) Empfehlung von Microsoft, die Daten nicht unter dem ...\Programme\... Pfad zu haben und je nach Rechtevergabe ist dort auch schreiben nicht erlaubt.
Ich trenne bei 'normalen' Programmen (Office, Videostudio etc.) schon immer die Anwendungsdaten von den Programmen.

Eigene Programme "installiere" ich aber daher immer in den Datenbereichen.
Schließlich kann ich meine EXE mit den Daten einfach sichern und zurückspielen und es läuft. Viele Programme laufen ja nicht ohne richtige Installation.
Gruß
Hubert
Statler
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 108
Registriert: Di, 22. Jan 2008 9:49
Wohnort: Aachen

Beitrag von Statler »

Hallo,

ich schaetze mal, da lag das Problem. Ich habe die Applikation unter c:\programme\{MeinProgamm}\ gelegt.
Anschliessend wurden dann alle von der Applikation erzeugten Dateien und Verzeichnisse in Schattenverzeichnissen abgelegt. Vermutlich sollte man sich besser ein eigenes Verzeichnis im Root anlegen; sofern das unter Vista zugelassen wird.

Da ich das Vista-System nur als Gast benutzen konnte wollte ich auch nicht allzuviel ausprobieren.

Achim
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Jetzt werd ich aber stutzig. Denn ich habe Probleme, Dateien im Root-Verzeichnis abzulegen. Weil Vista das nicht mag. Wenn aber andererseits Vista es nicht mag, wenn Verzeichnisse im Programme-Verzeichnis abgelegt werden: War es nicht eigentlich mal so gedacht, daß alles individuellen Programmen genau da hingelegt werden sollte?

Jan
Statler
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 108
Registriert: Di, 22. Jan 2008 9:49
Wohnort: Aachen

Beitrag von Statler »

Hallo Jan,

in einem Artikel ueber Vista habe ich mal gelesen, das Microsoft eigentlich schon seit Jahren die Philosophie verfolgt, Programme und Daten zu trennen. Bisher haben sich aber die wenigsten Applikationen daran gehalten. Unter Vista wird man jetzt quase "überredet", sich dieser Philosophie anzuschließen.

Achim
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Beitrag von Manfred »

Hi,

eigentlich sollte man min. 2 Partitionen haben. Auf der C Partition sind die Programme und auf der D, oder wie sie heißen mag, die Daten. Die C Partition wird schön ordentlich eingerichtet und dann wird ein Image davon gezogen. Sollte mal das System nieder sein, Image zurück, Programme wie anfangs, aber Daten nicht verloren. System läuft wieder wie am 1.Tag. Keine Stress, keine Arbeit nur ca. 10-15 zeit verbraucht und alle sind wieder glücklich.
Zuletzt geändert von Manfred am Do, 24. Jan 2008 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von brandelh »

Hi,

ein Admin kann das wohl, aber ein 'normaler Nutzer' nicht, da wird umgebogen bis die Schwarte kracht. Steht grad in einem c't Artikel drinn. Es gibt auch kein C:\Programme mehr, das heist nun in allen Sprachen C:\Program Files (seht mal in der CMD mit dir nach). Der Explorer übersetzt manche Verzeichnisse und Dateien in die jeweilige Landessprache lauf Desktop.ini Datei (die meist ausgeblendet wird).

Ich habe bei meiner Tochter zuerst den Ordner D:\DATEN kopiert und dann wie vorher unter Win2000 den eigene Dateien Ordner darauf umgelegt. Danach war der weg und ein neuer Name wurde angezeigt. Dummerweise kam aber iTunes damit gar nicht klar :-( das war Arbeit ...
Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Wir alle liiieeeben Microsoft und seine intelligenten und wohlüberlegten Ideen, die das System sicherer machen und uns Arbeit abnehmen.

Jan
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9394
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Ich finde großartig, was Microsoft für uns tut. Seitdem jeder Windows-Nutzer pausenlos Updates und Stopfen für Sicherheitslücken bekommt, ist die Argumentation im Hinblick auf eigene Softwarefehler sehr viel einfacher geworden. Der Sasser-Virus war in dieser Hinsicht ein wirklich großer Wurf. Und Vista ist fast noch besser. Seht, was diese Jungs für einen Murks basteln. Aus einer brauchbaren Version (XP) ist ein lahmes Monster (Vista) geworden, das mehr Fragen stellt als es beantworten kann. Juhu. :wink:
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Beitrag von Manfred »

Stimmt,

man muß nur das Positive aus allem ziehen... :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Genau: Wann kommt das SP1? Das ist doch was positives, Hoffnung ist das halbe Leben.

Jan
Statler
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 108
Registriert: Di, 22. Jan 2008 9:49
Wohnort: Aachen

Beitrag von Statler »

Hallo zusammen,

ich habe heute eine Installation unter Vista durchgefuehr. Wie hier im Forum empfohlen habe ich das Programm nicht unter c:\Programme sonder auf der Datenpartition unter d:\{MeinProgramm}\ gelegt. Hier treten keinerlei Komplikationen auf. Es wurde nichts umgebogen.

War ein guter Tipp :)

Die Dialoge sahen nachher etwas seltsam aus, wegen der grossen Schriftgroessen von Vista passte nichts mehr in die Felder. Ich habe dann die Schriftgroessen von 120 auf 96 DPI umgestellt, danach war alles OK. Die Darstellung wurde dann noch auf Wunsch des Kunden auf den Win-2000-Look angepasst, Vista sieht danach wieder voellig normal aus.

Wie macht Ihr das mit den Schriftgroessen und den Dialogen bzw. den Eingabefeldern ? Eigentlich muesste man das dynamisch programmieren.

Achim
Benutzeravatar
brandelh
Foren-Moderator
Foren-Moderator
Beiträge: 15710
Registriert: Mo, 23. Jan 2006 20:54
Wohnort: Germersheim
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von brandelh »

Hi,

ich arbeite seit ich einen 1024x768 Monitor habe schon immer mit 120 dpi.
Daher haben meine Programme damit keine Probleme - auf einem 96 Rechner ist halt etwas mehr Platz um die Elemente ;-)

Allerdings habe ich auch schon Probleme gehabt alle Elemente auf meiner Maske unterzubringen - es kostet halt mehr Platz :?

Richtig wäre es die Anzeige-Eigenschaft (wie weiß ich jetzt auch nicht ... ? ) abzufragen und je nach Schriftgröße den Dialog dynamisch anzupassen. Schließlich sollte man ja auch auf die größeren Vorgabeschriften einiger Anwender reagieren (bei einem 20" mit 1600x Auflösung und normaler Schrift kann ich nichts mehr erkennen ...) :!: ... aber soviel Arbeit habe ich mir noch nie gemacht. :D

PS: hier steht dazu einiges, mit DPI als Suchbegriff findet man noch mehr:

http://www.xbaseforum.de/viewtopic.php? ... hlight=dpi
Gruß
Hubert
stevie
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 417
Registriert: Mo, 17. Sep 2007 18:20
Wohnort: Senftenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von stevie »

brandelh hat geschrieben:Hi,

VISTA selbst hat ja noch jede Menge Fehler. Vor SP1 würde ich VISTA keinesfalls auf einem Arbeitsplatzrechner einsetzen.
Im Verbund von XP und Vista Rechnern wird auch von Problemen mit dem Nutzen gegenseitiger Freigaben berichtet, wobei ich jetzt nicht genau weiß wo das Problem liegt.

Meine Tochter hat Vista auf dem Rechner und ich suche mich immer dumm und dämlich wo die Einstellungen versteckt wurden, aber das ist eine andere Sache ;-)
Und nichtmal jetzt würde ich Vista benutzen (Wenns nich auf meinem Laptop wäre). Laut Medienberichten öffnet das Sp1 noch ganz neue Fehlerquellen. Was die gegenseitigen Freigaben betrifft, gibt es für Xp einen Patch zur Verbindungstopologieerkennung, wodurch es Vista möglich wird, auch auf XP zuzugreifen.
Benutzeravatar
Rolf Ramacher
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 1931
Registriert: Do, 09. Nov 2006 10:33
Wohnort: Bergheim
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf Ramacher »

Da passt doch der Spruch:

"Never Change a running System"
Gruß Rolf

Mitglied der Gruppe XUG-Cologne
www.xug-cologne.de
stevie
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 417
Registriert: Mo, 17. Sep 2007 18:20
Wohnort: Senftenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von stevie »

Rolf Ramacher hat geschrieben:Da passt doch der Spruch:

"Never Change a running System"
da geb ich dir vollkommen recht
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Beitrag von AUGE_OHR »

hi,

also an alle registrieten User die VISTA benutzen : Holt euch von Alaska
die "lates" Version. Da sind IMHO eine Menge Anpassungen für VISTA
drin welche sich mit Theme/Styles befassen und diverse Probleme lösen
sollten.

Es sollte ja eigendlich "dieses" Jahr ein Update für 1.9.331 kommen ...
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21248
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Beitrag von Manfred »

Hi,

das hört sich toll an. Habe ich mal wieder was verpennt? Gibt es außer den Rollups noch andere Updates?
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Beitrag von AUGE_OHR »

Hi,
Manfred hat geschrieben: Gibt es außer den Rollups noch andere Updates?
jeden Tag ... wenn Alaska arbeitet

Mal im Ernst, jeder registrierte User mit aktiver Subscription kann doch
sich bei Alaska melden. Dort bekommt man dann die "latest" Version.

Wenn ich das nun richtg sehen sind in der "latest" Version speziell für
VISTA Erweiterrungen vorhanden die sich um "Theme/Style" kümmern.

Es gibt da z.b. unter \source\SYS\AppLicTN.prg die Methoden
:GetEnableVisualStyles()
:SetEnableVisualStyles()
:UpdateVisualStyle()
:SystemPowerStatus()
In \source\SYS\Xbparts.prg gibt es ebenfalls neues :
IsUICueActive()
GetPointerPos()
TranslateSysColor()
sowie jede Menge DLLFunction
STATIC DLLFUNCTION GetCursorPos( @pPoint ) ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL

STATIC DLLFUNCTION GetForegroundWindow() ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL

STATIC DLLFUNCTION LoadImageA( hMod, nId, uType, nX, nY, fuLoad ) ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL

STATIC DLLFUNCTION DestroyIcon( hIcon ) ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL

STATIC DLLFUNCTION DrawIconEx( hDC, nX, nY, hIcon, xW, yW, uAni, hBrush, uFlags ) ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL

STATIC DLLFUNCTION OleCreatePictureIndirect( @pPictDesc, riid, fOwn, @ppvObj ) ;
USING STDCALL ;
FROM OLEAUT32.DLL

STATIC DLLFUNCTION SendMessageA( nHWND, nMsg, nMp1, nMp2 ) ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL

STATIC DLLFUNCTION __graTranslateColor( nColor, nReserved, nReserved2 ) ;
USING CDECL ;
FROM XPPUI1.DLL

STATIC DLLFUNCTION OleSavePictureFile( pIPicture, cFileW ) ;
USING STDCALL ;
FROM OLEAUT32.DLL

STATIC DLLFUNCTION CopyIcon( hIcon ) ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL

STATIC DLLFUNCTION GetIconInfo( hIcon, @pInfo ) ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL

STATIC DLLFUNCTION GetObjectA( hObject, nBufSize, @pBuf ) ;
USING STDCALL ;
FROM GDI32.DLL

STATIC DLLFUNCTION DeleteObject( hObject ) ;
USING STDCALL ;
FROM GDI32.DLL

STATIC DLLFUNCTION DrawStateA( nHdc, nHbr, pFunc, nLData, nWData, ;
nX, nY, nCx, nCy, nUFlags ) ;
USING STDCALL ;
FROM USER32.DLL
aber fragt mich bitte nicht wie man die anwendet den eine Dokumentation
dazu sucht man vergeblich in den Help Files ...
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Beitrag von AUGE_OHR »

hi,

Antwort von Till wegen der 337 :
Generell gilt, dass sich das Aussehen von Xbase Parts ändert,
wenn Styles aktiv sind. XbpBrowse sollte z.B. standardmäßig
den "Header"-Style für die Spaltenheadings verwenden, und
damit ähnlich aussehen, wie die Fenster im Windows Explorer.
Das dies zu Problemen mit Browsern führen kann, für die
spezielle Farben oder Rahmentypen eingestellt wurden, liegt
leider in der Natur der Sache.

>> Wenn ich das nun richtg sehen sind in der "latest" Version
>> speziell für VISTA Erweiterrungen vorhanden die sich um
>> "Theme/Style" kümmern.
(...)

>> gibt es dafür schon ein Help File ?

Leider ist die Doku für diese Sache noch nicht so, dass ich
sie weitergeben kann. Aber...

>> :GetEnableVisualStyles()
>> :SetEnableVisualStyles()

Über GetApplication():EnableVisualStyles := .T.|.F.
lassen sich Styles unabhängig vom evtl. definierten Manifest
ein- oder ausschalten.

>> :SystemPowerStatus()

Dies ist ein neues Ereignis, welches z.B. beim Schließen des
Laptop-Deckels ausgelöst wird.

>> IsUICueActive()

Liefert TRUE, wenn die Anzeige des Fokusrechtecks bzw.
von Shortcutmarkierungen für die Anwendung gegenwärtig
aktiv ist, siehe auch XBP.CH.

>> GetPointerPos()
>> TranslateSysColor()

Liefert die aktuelle Position des Mauszeigers bzw. den
Farbwert einer Systemfarbe.
Anmerkung : Durch die geänderten "Styles" werden die Presentation-
Parameter "völlig durcheinander gewürfelt" ... und "wie" man die nun
setzt hab ich noch nicht raus.
gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Beitrag von AUGE_OHR »

Manfred hat geschrieben:Hi,

das hört sich toll an. Habe ich mal wieder was verpennt? Gibt es außer den Rollups noch andere Updates?
ich habe mal eine Aufstellung gemacht :
CLOSE PDR

1.9.331
0001 6020 XbpRTF: Characters lost while typing
0002 6013 XbpSpinButton:Changed incorrect depending on :SetNumLimits()
0003 6008 :Click event of MS Word command bar button does not fire
0004 5996 XbpPushButton:Draw() called incorrectly during :SetCaption()
0005 5991 XbpPrintDialog class cannot be used in VIO mode
0006 5989 XbpToolBar: Can't access hot/disabled image after :AddItem()
0007 5984 State of :Editable not updated by method :SetEditable()
0008 5967 Colors used by GetSecret() incorrect
0009 5735 SET PRINTER TO OBJECT fails with non-std. printer name
0010 5726 Calling XbpComboBox:SetData() yields run-time error
0011 5723 oXbpBitmap:Create(NIL) raises runtime error
0012 5720 XbpTabPage:SetPosAndSize() causes artifacts on the screen
0013 5714 INCLUDE= does not work when arc files are used
0014 5706 XbpBrowse: GetData() returns empty array
0015 5705 Garbled text when pasting into another (unicode) application
0016 5700 Visual Xbase++ IDE doesn't restore properly
0017 5691 XbpListBox: Can't hide scroll bar in :MultiColumn mode
0018 5690 Owned dialog positioned incorrectly if minimized
0019 5689 XbpDialog, XbpCrt: Owned dialog not restored correctly
0020 5688 XbpBitmap: Run-time error in method Draw()
0021 5678 Headers subject to RFC 2047 are not supported in MimeMessage
0022 5675 Only 10 parameters supported for events
0023 5674 _conGetMemvar() raises runtime error
0024 5673 #if does not support single quotes
0025 5672 Preventing a dialog from being listed in the task bar
0026 5671 Starting a thread looses memory.
0027 5669 hang up calling :getMessageIdentifier() on class Pop3
0028 5668 Assigning AutomationObjects as property my fail.
0029 5667 XbpHTMLViewer:SetHTML() has no effect
0030 5666 :getMessageHeader may hang the application
0031 5665 XbpPresSpace:SetFont() does not accept NIL as a parameter
0032 5663 XbpStatic: Assigning illegal bitmap leaks GDI handle
0033 5657 XbpCrt: Certain border styles cause incorrect positioning
0034 5656 :PointerFocus does not work with certain Xbase Parts
0035 5650 XbpSpinButton:Value of :Changed incorrect after focus change
0036 5648 XbpComboBox:SetData() may select incorrect item
0037 5637 GraQueryTextBox() returns inconsistent rectangle
0038 5636 XbpComboBox: Alt and function key combinations inoperational
0039 5626 Memory leak in NoIVar mechanism
0040 5625 CLOSED
0041 5622 XbpCrt: Maximize button in title bar doesn't work
0042 5619 XbpComboBox: parameter of xbeP_DrawItem() incorrect
0043 5614 XbpListBox: Incorrect display with :AdjustHeight := .T.
0044 5606 Invalid symbol for alias error may lead to fatal-error
0045 5605 Memory leak on calling the asinet utility functions
0046 5604 Push button activated twice with XbpGetController
0047 5603 MemoEdit() alters input variable
0048 5602 Using arrays with COM/ActiveX components looses memory.
0049 5601 Array can not be passed as VT_VARIANT
0050 5600 Artifacts in owner-drawn drop-down combo box
0051 5599 GraCaptionStr() doesn't work correctly with top/left origin
0052 5598 XBP_DRAWSTATE_DEFAULTITEM flag not set in method :Draw()
0053 5596 Content of a multipart message not reachable
0054 5592 Str() and StrZero() may lead to IDSC or application abort
0055 5590 Index operation leads to IDSC or SPT
0056 5589 XbpFont:Configure() yields wrong font
0057 5588 Difference in LastKey() behaviour
0058 5587 Difference in LastKey(), LastAppEvent() behaviour
0059 5586 ::queryInterface returns corrupted AutomationObject
0060 5585 Object Parameter not passed to eventhandler.
0061 5584 NTXDBE: application ends without error
0062 5582 oPop3:getMessageIdentifier() hangs when no message on server
0063 5581 oTBrowse:RowPos := 1 may work different to clipper
0064 5580 Fatal error setting input focus to an XbpActiveXControl
0065 5575 Handling of ALT and ALT GR keys incorrect in Inkey()
0066 5571 "Data Structures Corrupted" error in XbpListbox:Configure()
0067 5569 Owner-drawn menus display incorrectly over XbpListbox object
0068 5567 Owner-drawn menus display incorrectly over ActiveX controls
0069 5561 ARC.EXE: Problems compiling VERSION resource

1.9.332
0001 5646 COM/ActiveX Interface is not assigned to reference parameter

1.9.333
0001 5634 Destroying XbpCrt may lead to unpredictable results
0002 5630 Filesize differs from original after oCryptFile:decrypt()

1.9.334
0001 5719 GetObject fails to connect to ADSI objects
0002 5714 INCLUDE= does not work when arc files are used
0003 5713 Retrieving id and size fails for a large number of messages
0004 5702 Owner-drawing on 256 color desktop may fail

1.9.335
0001 5704 XbpSetting: Incorrect colors with Visuals Styles enabled

1.9.336
0001 5982 _MPGetWorkload() might fail
gruss by OHR
Jimmy
Antworten