Handbücher xbase++

Konzeptionelles, Technisches, Termine, Fragen zum Hersteller usw.

Moderator: Moderatoren

angelo
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 196
Registriert: Mo, 24. Apr 2006 10:52

Handbücher xbase++

Beitrag von angelo »

Hallo zusammen,

suche nun seit längerem die Handbücher zu xbase++
bzw. andere Literatur dazu kann aber keine finden auch nicht im ebay.

Kann mir jemand dabei helfen?

Danke im voraus für eure Antworten.

Viele Grüße aus Oberschwaben
angelo
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16555
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Angelo,
ich kann Dir gerne helfen: Es gibt keine außer denen bei Alaska.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Lutz Rübe
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 02. Aug 2006 18:13
Wohnort: 24536 Neumünster
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Rübe »

Hallo Angelo,

auch ich vermisse Bücher und Nachschlagewerke über XBase++. Es gibt und gab so viele Bücher über Clipper.

Gibt es denn keinen, der hier einmal so ein Nachschlagwerk erstellen könnte ? Ich denke, bei einem wachsenden Markt an XBase++ Programmierern würde sich so ein Buch sehr gut vermarkten lassen.

Auch von Visual C++ und Borland C++ gibt es genügend Dokus.

Hat keiner eine Idee, wen man dazu überreden könnte so ein Dokument zu erstellen ?

Ich kaufe das erste Buch, welches auf den Markt kommt !

Grüsse
Lutz
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Vielleicht sollten wir mal Hannes fragen, wie weit er ist?

Jan
Benutzeravatar
Manfred
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 21226
Registriert: Di, 29. Nov 2005 16:58
Wohnort: Kreis Wesel
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Beitrag von Manfred »

Hi,

mir stellt sich hier die Frage, wie sollte denn ein Buch über Xbase++ aussehen eurer Meinung nach?

Was müßte es im Unterschied zur mitgebrachten Hilfe zu Xbase++ haben?

So richtig fällt mir nichts ein, was Hannes oder wer auch immer anders machen könnte. Etwas, was wir bei unserem Treffen in Osnabrück besprochen hatten, wäre: Beispiele, Beispiele, Beispiele. Jede Menge davon in unterschiedlichster Form.

Aber bitte, ich würde gerne die Vorschläge hier mal hören wollen.....

Vielleicht liest ja hier jemand mit, von dem wir glauben, das er nicht mitlesen würde...
Gruß Manfred
Mitglied der XUG Osnabrück
Schatzmeister des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e.V.
großer Fan des Xbaseentwicklerwiki https://wiki.xbaseentwickler.de/index.p ... Hauptseite
Doof kann man sein, man muß sich nur zu helfen wissen!!
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Manfred,

genau. An praktischen Beispielen Tricks und Kniffe erklärt. Grundlagen aufbereitet.

Ich hatte neulichst in der Newsgroup schon mal auf Ralf Saborowski hingewiesen. Seine Bücher waren für Clipperianer ja fast schon Standardwerk. Ich hatte damals beide, und was war das für eine Wohltat. Auch einfach mal zum nachschlagen wenn man unsicher war. Oder zum Schmökern zwischendurch für neue Ideen. Aber auch zum Erarbeiten bestimmter Themen.

Von mir aus kann auch einer von Alaska das Buch schreiben, oder ein "normaler" Anwender. Hauptsache Allgemeinverständlich. Nicht allzu technisch. Nicht an den Haaren herbeigezogene Beispiele. Und in meinen Augen in jedem Fall wichtig: Wesentlich mehr GUI-lastig als die Onlinehilfe.

Finanziell lohnen würde sich das aber vermutlich nur, wenn man das gleichzeitig auf deutsch und englisch rausgibt. Aber finanziell lohnen würde sich das auch für Alaska. In Gesprächen mit anderen Programmierern höre ich immer wieder das gleiche Argument: Gibt es denn da auch Literatur für? Für viele ist eben ein Programm ohne Sekundätliteratur nicht ernstzunehmen. Und viele Programmierer werden über Sekundärliteratur (bzw. die Werbung dafür) an eine Programmiersprache herangeführt.

Jan
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9394
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Der Vorschlag wird immer wieder gemacht, und es wird immer wieder danach gefragt. Im Prinzip müßte ein Buch her, das anhand praxisnaher Beispiele die Migration, den Einstieg in die GUI-Welt, die Erweiterung einer solchen Applikation usw. zeigt. Die Referenz von Alaska ist ja ansonsten ganz gut. Die Frage ist nur, wer es sich gibt, ein solches Buch zu schreiben. Zumal es auf englisch gemacht werden müßte. Herstellung und Vertrieb wären nicht so sehr das Problem, da es für niedrigauflagige Bücher und Nischenpublikationen Book on Demand gibt.
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Tom,

tja, dann blieben also Tom, Martin, Clayton, Roger, Boris, Steffen, Till, Andreas, Hannes, Michael, Dieter übrig. Oder habe ich jemanden wichtiges vergessen?

Also los, es gibt viel zu tun! Fangt schon mal an!

Jan
Benutzeravatar
Tom
Der Entwickler von "Deep Thought"
Der Entwickler von "Deep Thought"
Beiträge: 9394
Registriert: Do, 22. Sep 2005 23:11
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom »

Hallo, Jan.

Von welchem Hannes redest Du? Dem, der eigentlich an den xHarbour-Docs arbeitet? :shock:
Herzlich,
Tom
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Tom,

meinst Du das jetzt ernst? Ich hatte das immer für einen Witz gehalten wegen der permanenten Animositäten Hannes-Alaska.

Jan
Benutzeravatar
Lutz Rübe
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 144
Registriert: Mi, 02. Aug 2006 18:13
Wohnort: 24536 Neumünster
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Rübe »

Hallo Tom,

dein Kommentar, wer das eigentlich machen könnte / sollte hat mich auf eine Idee gebracht:

vielleicht sammelt man ja mal so Themen wie "Clipper Migrate", "Hybrid", "GUI", "Netzwerk", Drucken" und teilt das auf die von Dir genanneten auf ?

jeder nimmt sich ein Schwerpunkt-Thema vor und dann koordiniert jemand (ALASKA ?) das ganze zu einem Buch ?

Dem anderen Hinweis hier im Forum stimme ich voll zu: nicht zu technisch
und viele Beispiele verständlich erklärt. Vielleicht auch eine Standardanwendung ("Adressverwaltung") im VIO und die gleiche im GUI-Mode ??


Die Anzahl der Kommentare hier im Forum zeigt mir doch, dass Handlungsbedarf besteht.

Viele Grüße
Lutz
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Lutz,

da gab es schon mal die Idee, ein Xbase++-Wiki aufzubauen. Mit dem Input all der genialen Xbaseler hier in Deutschland.

Jan
P. Jossi
Cut&Paste-Entwickler
Cut&Paste-Entwickler
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 17. Mai 2006 7:16

Beispiele

Beitrag von P. Jossi »

Ich träume von einer Beispielsammlung die so funktioniert wie Rogers xdemo

mit sofort einsehbarem Quellcode und lauffähig

wäre doch super wenn die verschieden XUG jeweils etwas beisteuern würden.

jedenfalls keine Beispiele mit qqout

liebe grüsse aus der Schweiz
Peter

Tom wäre das nicht eine grosse Toblerone wert?
angelo
Rekursionen-Architekt
Rekursionen-Architekt
Beiträge: 196
Registriert: Mo, 24. Apr 2006 10:52

Beitrag von angelo »

Tom hat geschrieben:Der Vorschlag wird immer wieder gemacht, und es wird immer wieder danach gefragt. Im Prinzip müßte ein Buch her, das anhand praxisnaher Beispiele die Migration, den Einstieg in die GUI-Welt, die Erweiterung einer solchen Applikation usw. zeigt. Die Referenz von Alaska ist ja ansonsten ganz gut. Die Frage ist nur, wer es sich gibt, ein solches Buch zu schreiben. Zumal es auf englisch gemacht werden müßte. Herstellung und Vertrieb wären nicht so sehr das Problem, da es für niedrigauflagige Bücher und Nischenpublikationen Book on Demand gibt.

Hallo Tom,

genau sowas müßte es sein!
Da ich am Anfang von xbase stehe und ich mein Clipper-Programm nach xbase umschreiben will wäre sowas goldwert für mich aber mit Sicherheit auch für viele andere.
Über Clipper gibt es soviele Bücher und wieso denn nicht für xbase.

Übrigens Lutz, ich würde dann das zweite Buch kaufen!

Viele Grüße
angelo
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16555
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Wenn ich hier so Eure Wünsche/Vorschläge höre (v.a. Lutz), dann kann ich nur sagen:
Wird Zeit für die nächste DevCon Bild

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Josef Stockinger
UDF-Programmierer
UDF-Programmierer
Beiträge: 53
Registriert: So, 25. Sep 2005 18:06
Wohnort: Nähe Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Josef Stockinger »

Hallo alle,

ich wäre schon froh, wenn es mal die Onlinehilfe von eXpress in deutsch gäbe. Dann könnte ich damit deutlich mehr anfangen.

Gruß
Josef
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Martin hat geschrieben:Wird Zeit für die nächste DevCon
Na, denn man Futter bei die Fische: Wie ist denn der Stand der Vorbereitung?

Ich würd auch gerne mal bei einer DevCon dabei sein. Aus Kostengründen aber halt nicht in den USA.

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16555
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
sorry, aber da gibt es leider noch nichts Offizielles :!:
Wir wüßten selber auch gerne mehr.

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Hallo Martin,

wieso? Ich dachte Ihr seid das Team für die Planung der nächsten DevCon in Eurem Geheimforum :roll:

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16555
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Schon richtig - aber wir haben noch keine Freigabe...

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Martin hat geschrieben:aber wir haben noch keine Freigabe...
Ah sooooo...

Aber ist schon für kommendes Jahr geplant, oder? Und dann vermutlich in Berlin oder Umgebung?

Jan
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16555
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jan,
was wir planen, ist das Eine.
Ob Alaska dem zustimmt, das Andere.
Da letzteres noch nicht gegeben ist, wäre es müßig, über ersteres zu reden ;-)

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
AUGE_OHR
Marvin
Marvin
Beiträge: 12913
Registriert: Do, 16. Mär 2006 7:55
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Beitrag von AUGE_OHR »

hi,
Martin Altmann hat geschrieben: was wir planen, ist das Eine.
Ob Alaska dem zustimmt, das Andere.
Da letzteres noch nicht gegeben ist, wäre es müßig, über ersteres zu reden ;-)
Ich wundere mich immer wieder darüber das User die DevCon
organisieren und veranstalten. DAS wäre eigendlich Aufgabe der
Marketing Abteilung (die es wohl nicht gibt) von Alaska-Software.

gruss by OHR
Jimmy
Benutzeravatar
Martin Altmann
Foren-Administrator
Foren-Administrator
Beiträge: 16555
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 4:58
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Altmann »

Hallo Jimmy,
nun - es ist doch eine User-DevCon :D
Spass beiseite - mir gefällt eine von Usern geplante DevCon im Allgemeinen besser, als eine von einer Marketing-Abteilung geplante. Weniger Verkaufsgetöse ;-)

Viele Grüße,
Martin
:grommit:
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich statischem Content in Form von HTML-Dateien: https://www.altem.de/
Webseite mit XB2.NET und ausschließlich dynamischem Content in Form von in-memory-HTML: https://meldungen.altem.de/

Mitglied der XUG Osnabrück
Vorsitzender des Deutschsprachige Xbase-Entwickler e. V.
Benutzeravatar
Jan
Marvin
Marvin
Beiträge: 14662
Registriert: Fr, 23. Sep 2005 18:23
Wohnort: 49328 Melle
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Jimmy,

auch für mich hört sich das zunächst merkwürdig an. Aber waren die zu Clipperzeiten nicht auch immer "privatorganisiert"? Und Foxpro macht das ebenfalls so (OK, Foxpro lebt sowieso nur noch, weil das privat vorangepusht wird).

In jedem Fall würde ich mich sehr freuen, wenn die Berliner & Co. das für kommendes Jahr geplant und durchgeführt bekommen würden. Wie gesagt, meine Anmeldung wäre schon mal so gut wie sicher (wenn die nicht finanziell alle Rahmen sprengen, und wenn mein Weib da mitmacht).

Jan
Antworten